E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile

Mercedes E-Klasse W212

Langsam rückt die Bestellung näher. Der E350T4matic braucht einen Nachfolger.

Die Diesel sind wegen verkleinertem Kofferraum aus dem Rennen. Ich würde mich über Hinweise zu Tests, Vergleichen usw. zum E400 wie auch zum E500 freuen.

Der Preisunterschied ist ja leider happig, wenn auch zu berücksichtigen ist, dass der E500 Avangard/Elegance, Luftferderung, 18 Zoll usw. in Serie hat. Die Preisdifferenz sinkt damit auf rund EUR 10k, oder?

Gibt es Erfahrungen zum Leasingfaktor? Hat der E500 aufgrund schlechteren Restwertes per se einen sehr viel höheren Faktor?

Der Verbrauch spielt bei mir keine Rolle. Eher nervt mich am E500, dass die Mehrleistung durch knapp 200kg Mehrgewicht zum Teil wieder aufgefressen wird. Als T4matich sind das dann mal eben 2,2 Tonnen Leergewicht. Das ist schon ein Wort.

Weiter gibt es den E500 4matic nicht mit 19 Zoll. Wollte ich wohl auch nicht haben, fiel mir aber auf.

Mein Verkäufer versucht mich zum E400 zu überreden. Der sei von den Fahrleistungen sehr nah dran am E500. Irgendwie will ich aber 8 Töpfe. Ich versuche es mir schön zu reden /rechnen.

Bin über alle Erfahrungsberichte vor allem zum E400 froh. Seid ihr mit den Fahrleistungen happy? Oder denkt ihr manchmal, der 500er wäre die besser Wahl gewesen?

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. November 2016 um 11:54:27 Uhr:


Der Unterschied zwischen uns ist der Umgang mit den gut- bzw. übermotorisierten Autos. Ich fahre so einen Wagen nicht, um damit Videos zu drehen und Gefechte auf der Strasse auszutragen, sondern um damit in jeder Situation souverän motorisiert zu sein.

Dafür holst du deinen Kick in einem virtuellen Forum, indem du immer wieder unnötig provozierst/stichelst. Mittlerweile hat es doch jeder begriffen, dass du das Auto lediglich als Beförderungsmittel von A nach B siehst, andere fahren halt gerne ambitionierter, oder machen eben auch mal Videos.
Offensichtlich fehlt dir leider die Intelligenz um das Motto "Leben und leben lassen" zu begreifen

263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Naja, der 500er hat über das gesamte Drehzahlband immer mindestens 25% mehr Leistung als der 400er. Wohlbemerkt als leistungsreduzierte Variante. Denn eigentlich hat der Hobel 45% mehr Druck - wurde aber von Mercedes für den E / CLS / ML / GL kastriert (obschon mechanisch zu 100% identisch).

Wie sieht denn der direkte Vergleich vom V8 Sauger zum 400 er aus?

Drehmoment hat der V8 ja schon noch mehr aber die Achsübersetzung wurde beim 400er kürzer gewählt.

Ich nehme an ab 100-200 liegt der V8 vorne......

Mit freundlichen Grüßen
Sy

Der 400er ist ein Superwagen, er ist sehr souverän sowie (garniert mit einigen netten Extras) komfortabel und bringt für mich die klassischen Mercedestugenden auf die Straße. Ich darf mich seit 9 Monaten daran täglich erfreuen.

Wenn es das Budget hergibt und der Sound es einem wert ist, warum dann aber nicht zum 500er greifen? Dieses Luxusproblem kann und muss man nicht rational erklären. Ich würde mich da wirklich auf meinen Bauch verlassen.
Falsch macht man mE aber auch mit dem 400er nichts.

Gruß, Hans

In der neuen Auto Motor und Sport ist ein Test des E400T 4matic gegen den BMW 535i. Die Eigenschaftswertung gewinnt der E400 und hat auch leicht bessere Fahrleistungen.

Allerdings sind 0-200 mit 22,5 sec doch 2,5 sec langsamer als die Limo mit Heckantrieb. Der 535ix ist mit 25,7 sec dabei sogar minimal langsamer als mein E350T 4matic.

Vielleicht bleibt damit ja doch das Verlangen nach dem E500. ;-)

Wo gab es denn einen Test eines E350T 4Matic?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kenne den E 400 nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass er in den Fahrleistungen am E 500 dran ist, welcher für sich bestimmt ein tolles Auto ist. Der 408 PS 8 Zylinder ist ein toller, relativ sparsamer Motor, leider ohne Sound.

Empfehle Dir den E 500 mit E 250 Schild, ist wirklich witzig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wo gab es denn einen Test eines E350T 4Matic?

In der Autozeitung 2012 wurde der E350T 4matic gegen den Audi A6 3.0 TFSI quattro getestet mit 0-200 mit 25 sec.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wo gab es denn einen Test eines E350T 4Matic?

A6 Avant 3.0 TFSI quattro / E350 T 4-matic in der ams 1/2012:

http://www.audi-stuttgart.de/.../2012_01_ams0112_036.pdf

Gemäß Nummernschild handelt es sich in den Tests bei AutoMotorSport und Autozeitung um jeweils denselben E350 T.

Hat jemand Meßwerte zum E350 T ohne 4-matic (M276-Maschine)?

Zitat:

Original geschrieben von hans1104


Der 400er ist ein Superwagen, er ist sehr souverän sowie (garniert mit einigen netten Extras) komfortabel und bringt für mich die klassischen Mercedestugenden auf die Straße. Ich darf mich seit 9 Monaten daran täglich erfreuen.

Wenn es das Budget hergibt und der Sound es einem wert ist, warum dann aber nicht zum 500er greifen? Dieses Luxusproblem kann und muss man nicht rational erklären. Ich würde mich da wirklich auf meinen Bauch verlassen.
Falsch macht man mE aber auch mit dem 400er nichts.

Gruß, Hans

Das mit dem "Sound" ist mir noch ein Rätsel. Einige schreiben zum E500, er sei "ohne Sound". Teilweise wird zum E400 geschrieben, er sei für eine Limo zu kernig. Auch wird vom E400 von Vibrationen geschrieben. Mein Verkäufer sagte, der E500 sei einfach in allen Belangen viel leiser.

Gibt es unterschiede beim Sound durch das AMG-Paket? Gibt es unterschiedliche Abgasanlagen bei Avangard oder Elegance? Auf was muss man sich beim Sound innen / außen einstellen und zwar unter Last und beim Rollen?

Ich empfehle, unbedingt den Teuersten zu nehmen. Der Finanzminister will für 2015 einen ausgeglichenen Haushalt realisieren. Da muss man schon einmal mithelfen!😎

Gruß
T.O.

Der E350T 4MATIC lief in der AMS in >22s auf 180. Insofern sehe ich die 25s auf 200 fast schon kritisch.

Die AZ ist bekannt dafür, besonders bei schwächeren Fahrzeugen, immer überproportional gute Zeiten zu erreichen. Mutmaßlich messen die mit weniger Beladung? Die AMS / Sport Auto hat immer 200kg an Bord.

Der E500 hat seit der Mopf in Verbindung mit dem AMG Sportpaket richtig geilen Sound!

Ich bin sowohl E400 T 4M als auch E500 T 4M schon gefahren und muss sagen, dass der 500er noch einmal deutlich souveräner unterwegs ist. Der Unterscheid ist schon noch mal groß.

Der 400er ist jedoch auch nett. Vom Verbrauch her lagen beide gleichauf, interessanterweise. Den Sound fand ich nicht so toll. Da klingt der 350er satter. Der 400er kam aber auch ohne AMG-Sportpaket. Keine Ahnung, ob dies einen Unterschied macht.

Wenn man es sich leisten kann, würde ich auf jeden Fall zum 500er greifen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


- Ist herrlich unvernünftig, weil er bei geringfügig besseren Fahrleistungen EUR 16k mehr kostet
3-4s auf 200 ist schon eine Hausnummer...

Zitat:

- Sollte die typischen Diesel-Gegner dauerhaft aus dem Rückspiegel bekommen.

Habe neulich einen C350 CDI im Rückspiegel gehabt, der es wissen wollte. Klar war ich schnell weg. Nach ca. 20km ohne Tempolimit kam eine Begrenzung. Da kam er wieder vorbeigeflogen...also los wirst Du in der Realität vermutlich nicht mal einen 200 CDI...

Zitat:

- Ohne AMG-Paket gibt es wohl wenige Autos in der über-400-PS-Liga, mit mehr Understatement

SCHNELL WEG ???
Glaub ich nicht!!!
Ich fahre eine E350CDI 265 PS 620 NM gechipt auf 310 PS und 700 NM und da fahren mir die 500er nicht weg.
Weis das ist Jammern auf hohem Niveau aber Drehmoment ist durch nicht zu ersetzen als durch noch mehr Drehmoment
Wenn du das nächste mal über die Autobahn düst und hinter dir so ein doofer Dieselfahrer mit einen Grinsen hängt könnte ich das durch aus sein.
Viel Spaß mit deinem 500er vor allem beim Tanken.
VG
Controller2411

Beim Vor-MoPf hatte der 500er AMG-Optik Serie. Weiß aber nicht, wie das aktuell ist.

Sorry, aber der 500er fährt sogar dem 535d (gechipt) und dem Audi A6 3.0 BiTurbo schnell weg. Videos vorhanden. Wir reden hier von einem ~30s (auf 200km/h) Auto (350 CDI) gegen ein 17s Auto (500er). Selbst wenn der 350iger gechipt ist bis der Arzt kommt, wird maximal ein 25s Auto draus.

Hier mal zwei Videos von CLS Shooting Brakes. Auf gleicher Strecke aufgenommen. Unterschied? Im 350 CDI saß nur eine Person, im 500 saßen zwei Personen!

Tachovideo CLS 350 CDI SB 4MATIC 0-250

Tachovideo CLS 500 SB 0-250

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Selbst wenn der 350iger gechipt ist bis der Arzt kommt, wird maximal ein 25s Auto draus.

Zumal über 200 km/h die Schere noch weiter auseinander geht. Wo der 500er keine 30s bis Tacho 255 km/h benötigt, habe ich beim 350 CDI nach über 1:10 min und noch nicht erreichten 250 km/h aufgehört, die Zeit weiter zu messen.

Selbst wenn der 350 CDI gechipt wäre und es bergab ginge und der 500er bergauf müsste, würde der 350 CDI nicht hinterher fahren können 😁

Man muss der Realität einfach ins Auge blicken können 😉

So siehts aus. Zwischen 350 CDI und 500 liegen Lichtjahre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen