E 400 oder E 500 -- Vor- und Nachteile

Mercedes E-Klasse W212

Langsam rückt die Bestellung näher. Der E350T4matic braucht einen Nachfolger.

Die Diesel sind wegen verkleinertem Kofferraum aus dem Rennen. Ich würde mich über Hinweise zu Tests, Vergleichen usw. zum E400 wie auch zum E500 freuen.

Der Preisunterschied ist ja leider happig, wenn auch zu berücksichtigen ist, dass der E500 Avangard/Elegance, Luftferderung, 18 Zoll usw. in Serie hat. Die Preisdifferenz sinkt damit auf rund EUR 10k, oder?

Gibt es Erfahrungen zum Leasingfaktor? Hat der E500 aufgrund schlechteren Restwertes per se einen sehr viel höheren Faktor?

Der Verbrauch spielt bei mir keine Rolle. Eher nervt mich am E500, dass die Mehrleistung durch knapp 200kg Mehrgewicht zum Teil wieder aufgefressen wird. Als T4matich sind das dann mal eben 2,2 Tonnen Leergewicht. Das ist schon ein Wort.

Weiter gibt es den E500 4matic nicht mit 19 Zoll. Wollte ich wohl auch nicht haben, fiel mir aber auf.

Mein Verkäufer versucht mich zum E400 zu überreden. Der sei von den Fahrleistungen sehr nah dran am E500. Irgendwie will ich aber 8 Töpfe. Ich versuche es mir schön zu reden /rechnen.

Bin über alle Erfahrungsberichte vor allem zum E400 froh. Seid ihr mit den Fahrleistungen happy? Oder denkt ihr manchmal, der 500er wäre die besser Wahl gewesen?

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 1. November 2016 um 11:54:27 Uhr:


Der Unterschied zwischen uns ist der Umgang mit den gut- bzw. übermotorisierten Autos. Ich fahre so einen Wagen nicht, um damit Videos zu drehen und Gefechte auf der Strasse auszutragen, sondern um damit in jeder Situation souverän motorisiert zu sein.

Dafür holst du deinen Kick in einem virtuellen Forum, indem du immer wieder unnötig provozierst/stichelst. Mittlerweile hat es doch jeder begriffen, dass du das Auto lediglich als Beförderungsmittel von A nach B siehst, andere fahren halt gerne ambitionierter, oder machen eben auch mal Videos.
Offensichtlich fehlt dir leider die Intelligenz um das Motto "Leben und leben lassen" zu begreifen

263 weitere Antworten
263 Antworten

Wie siehts denn mit dem 350 CGI (292ps) und 500 aus?
Ist mir schon bewusst dass der 500er schneller ist, keine frage aber angenommen ich fahre mit 130km/h auf der bahn und n 500er fährt neben mir: also rollender start ab 130.
wie würds ausgehen? Wäre der 500er SOO schnell dass ich ihn in 2 km gar nicht mehr sehen kann?

Ich wollte das schon öfters ausprobieren aber leider gibt sich die Gegebenheit sehr selten dass ein 500er an mir vorbeirast 😁

P.s: hättest du (j.m.g) ein Video vom 350 CGI?

Mfg

Nein, zum 350 CGI habe ich nichts. Nur den Vergleich zum sehr leichten (weil auch noch in Grundausstattung) und aerodynamischen W211 350 (272 PS). Dem fährt man selbst mit dem fetten Kombi gut weg. Insbesondere der von Dir angesprochene Geschwindigkeitsbereich kommt dem 500er entgegen. Aus dem Stand jedoch überwiegt zunächst im ersten Gang das Thema Traktion. Erst ab dem zweiten Gang wird es dann richtig deutlich, geht man von durchschnittlich talentierten Fahrern aus.

500er am besten mit Chip, aber wer ist schon so unfernünftig.....

Und wenn dann die Kette kommt wird Berlin zu recht sagen: Keine Kulanz.

Ähnliche Themen

Erstmal danke für die Info JMG.
Aber habe Neuigkeiten 😁
Gestern auf der Sauerland-Linie von Dortmund aus (nach Westhofener Kreuz) richtung Frankfurt ca 00 uhr, Geschwindgkeitslimit aufgehoben, ich fahre mit ca 160 in der mittleren Spur, nebenher ein E46 M3 (Facelift und Coupe) und ich wollte es wissen 😁 runtergeschaltet und voll draufgelartscht.
bis ca. 230km/h hat er Millimeter-weise Distanz geschafft und danach sind wir quasi parallel gefahren.

Also 2004-06er 6Zylinder M3 mit 343ps kam mir nicht weg 😛

Und auch highspeed dabei testen können: 258km/h danach wegen Drosselung bzw auch fehlender Leistung nicht mehr geschafft..

P.s: ich vermute wenn der offen wär würd der mit ach und krach 270 schaffen.

Grüße

Sind schon Wunderwaffen, die 350iger. Kenne das Geschwätz aus meinem Bekanntenkreis auch.

Hier mal ein vollbesetzter (!!!!) E500 Kombi, mit sehr guter Ausstattung, hinter einem nackten (!) E350 Limo mit nur einer Person an Bord. Schau Dir mal an, wie der sich ranzoomt. Damit der Fahrer nicht in den Kofferraum fährt musste er derart vom Gas gehen, dass die Kiste gelangweilt in den 7ten Gang ging (schau mal auf's Drehzahlniveau).

http://youtu.be/n5xIbO60y-g

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sind schon Wunderwaffen, die 350iger. Kenne das Geschwätz aus meinem Bekanntenkreis auch.

Hier mal ein vollbesetzter (!!!!) E500 Kombi, mit sehr guter Ausstattung, hinter einem nackten (!) E350 Limo mit nur einer Person an Bord. Schau Dir mal an, wie der sich ranzoomt. Damit der Fahrer nicht in den Kofferraum fährt musste er derart vom Gas gehen, dass die Kiste gelangweilt in den 7ten Gang ging (schau mal auf's Drehzahlniveau).

http://youtu.be/n5xIbO60y-g

das Drehzahlniveau ist echt heftig beim NAG2, mein beifahrer konnte gestern ein Foto machen und bei 257km/h hatte ich knapp 4550rpm..schon krass 😁

Ein Kollege meinte zu mir dass sein w211 E500T bei rund 260 in den 7. geschaltet hat kannst du das bestätigen?

P.s: bitte keine "och das ist doch so gefährlich" kommentare..

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Also 2004-06er 6Zylinder M3 mit 343ps kam mir nicht weg 😛

dann war das entweder kein echter m3 (möglicherweise ein 330 coupe auf m look getrimmt) oder der kollege hat nicht voll draufgedrückt. der m3 schafft 0-100 in knapp über 5s und 0-200 in ca. 18s. solche beschleunigungswerte schafft ein normaler 350 nie im leben. da müsste schon ein m273 e500 ran

Das war ein echter M3 denn 330 iist im handschütteln weg vom fenster.
Der m3 war ja auch vorne und ich konnt den nicht überholen, aber der ist mir nicht weggefahren , also ziemlich parallel gefahren.

Gruß

Hört man zwar nicht gern, doch es könnte auch gut möglich sein das er nur mit deinem "superschnellen" 350er spielen wollte 😁 Oder hast dir den 408ps 500er Motor eingebaut.. 🙂

Mein 350er ist nicht super schnell, ist mir ja auch bewusst 😁 und n 500er Motor hab ich auch nicht..😁

Nabend allerseits 🙂

Du scheinst das ja wirklich ernst zu meinen. Deshalb eine kurze Einlassung aus physikalischer Sicht. Bildet man das Kräftegleichgewicht und integriert dies nach der Zeit, ergibt sich eine schöne Weg-Zeit-Kurve. Macht man dies für den 350 CGI und den M3, so ergibt sich (in erster Näherung):

Aus 100km/h gestartet liegen beim 350 CGI nach ~4,5s 140km/h an. Der M3 hat dann bereits 150 und einen Vorsprung von 15m. Nach 22s hat der 350 CGI dann endlich 210km/h erreicht - nun hat der M3 bereits 80m Vorsprung. Nach 31,2s - der 350 CGI ist bei 230km/h angekommen - ballert der M3 in den 250km/h Begrenzer. Nun beträgt sein Vorsprung 130m (also fast drei Leitpfosten).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Du scheinst das ja wirklich ernst zu meinen. Deshalb eine kurze Einlassung aus physikalischer Sicht. Bildet man das Kräftegleichgewicht und integriert dies nach der Zeit, ergibt sich eine schöne Weg-Zeit-Kurve. Macht man dies für den 350 CGI und den M3, so ergibt sich (in erster Näherung):

Aus 100km/h gestartet liegen beim 350 CGI nach ~4,5s 140km/h an. Der M3 hat dann bereits 150 und einen Vorsprung von 15m. Nach 22s hat der 350 CGI dann endlich 210km/h erreicht - nun hat der M3 bereits 80m Vorsprung. Nach 31,2s - der 350 CGI ist bei 230km/h angekommen - ballert der M3 in den 250km/h Begrenzer. Nun beträgt sein Vorsprung 130m (also fast drei Leitpfosten).

Waaahhnsinn!!! und was macht er mit den drei gewonnenen Pfosten???

Machen wir uns nichts vor. Mehr Auto als ein Dacia Logan braucht keiner von uns. Wenn wir also auf der Ebene der Sinnhaftigkeit hier diskutieren wollen, können wir den Mercedes-Bereich von Motor-Talk schließen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Machen wir uns nichts vor. Mehr Auto als ein Dacia Logan braucht keiner von uns. Wenn wir also auf der Ebene der Sinnhaftigkeit hier diskutieren wollen, können wir den Mercedes-Bereich von Motor-Talk schließen.

Sinnhaftigkeit in diesem Zusammenhang???. Wichtiger Unterschied zwischen einem Einfach- und einem Premium Mobil wären für mich in erster Linie Sicherheit und nochmal Sicherheit, dann souveränes , zügiges und entspanntes fahren. Drei Pfosten mehr oder weniger, stünden für einen Mercedes Sechs- oder acht Zylinder ganz hinten auf meiner Wunschliste. Dafür gäbe es andere Fahrzeug-Kaliber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen