E 400 Lösung aller Probleme?

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

Wir hatten hier schon verschieden Themen zum "blutleeren E350" und zur "Konkurrenzähigkeit der Motoren. Jetzt kommt der E400 und ändert alles?

Zunächst bin ich extrem überrascht, dass dies nun ein 3,0 Liter sein soll. Alle sprachen hier immer vom 3,5 Liter und es gab ja auch schon die Motorenbezeichnungen dazu. Das scheint jetzt alles anders. Haben wir uns geirrt oder wurde kurzfristig umgestelllt.

Was gibt es für Infos zum Motor?

333 PS, 480 NM bei 1600 U/min, 3,0 Liter, Biturbo. Was wisst ihr noch? Baut der Motor auf dem alten E300 auf?

Vergleiche ich das mit der Konkurrenz klingt das konkurrenzfähig (BMW 535i = 306 PS, 400 NM). D.h. 10% mehr Leistung und 20% mehr Drehmoment für den E400.

Was heißt das im Vergleich zu den Dieseln. Beim E350 Benziner mit 306 war ja immer wieder die Frage aufgetaucht, ob er nicht schlapper ist als der Diesel mit 265 PS. Zum einen hat der Diesel jetzt 13 PS verloren (!) zum anderen dürfte mit dem E400 jetzt ein Motor auftauchen, der keine Fragen offen lässt; den Verbrauch mal ausgeblendet.

Wie sortiert sich der E400 zwischen E 350 und E 500 ein? Ehrlichgesagt hätte ich gerne etwas mehr als den E350 gehabt, der Aufpreis zum E500 ist aber extrem (15k). Dafür ist der E500 auch bei der Beschleunigung der Wahnsinn (17 sec auf 200 km/h). Wird der E400 hier genau zwischen den beiden eingepreist? Wo liegt er von den Fahrleistungen (eher beim E500)? Was können wir vom Sound erwarten?
Freue auch informative Beiträge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


...Ihr habt ja alle Sorgen-diese kann und muß ich nicht teilen😎.

Zitat von e-klasseX: Durchzugsschwäche des E350...häää? Ihr bekommt den Hals wohl nie voll😕

Du sagst es überdeutlich, mein Guter!

Ich bin alles andere als ein Sozialrevolutionär, aber ich kenne Leute, die es nicht berührt, wenn ihre Migranten-Putzfrau mit einem 14 Jahre alten Kia Sorrento, in welchem sie ihre Kinder morgens zur Schule gebracht hat, angerumpelt kommt und nun die Luxus-Bude scheuert (selbstverständlich schwarz), um die eigene Miete bezahlen zu können.

Die zerquälen sich dann das Gehirn, ob sie den neuen Wagen jetzt mit 265, 333 oder noch mehr PS bestellen sollen, damit die "Motorschwäche" beim Anfahren reduziert wird ... wo leben wir eigentlich?

In Uganda zu Zeiten Idi Amins?

Das Problem ist der Zerfall der Gesellschaft. Unten inzwischen ohne Hoffnung auf Besserung ums Überleben kämpfend, "oben" getrieben von der Sucht, das Dienstwagenbudget nur ja bis zum Letzten auszureizen ... ohne Rücksicht auf Verluste ... wenn es auch nur solche sozialer Solidarität sind.

Der Hersteller verdient daran natürlich prächtig. Mitunter reicht ein anders programmierter Chip, hergestellt aus einer Handvoll Sand, um etliche Tausend EUR mehr Gewinn pro Auto abgreifen zu können ... .

Eigentlich sollte ein um 400 Kilo erleichterter E 200 CDI mit Plug In Hybrid der Ausweis seriöser Berufs- und Geschäftstätigkeit sein und kein überschwerer Halbwelt-Bolide.

Ich stelle jedenfalls niemanden ein - oder mache Geschäfte mit ihm -, der mit einer "sportlich" aufgezäumten Kirmesbude mit unwirtschaftlichem Antrieb bei mir vorfährt ...

... und nicht zuletzt besteht die sehr konkrete Gefahr, dasss er mit meinem Geld ebenso umgeht wie mit seinem eigenen ... .

JMHO

Gruß
T.O.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von albert60


Hallo,

hat jemand schon einen 400 gefahren, bestellt oder gar bekommen?

Hallo Albert,

bestellt habe ich den 400er schon im Januar, Abholung jetzt für Anfang Juli bestätigt. In der aktuellen AMS findet sich auch ein Test. Danach ein Motor mit richtig viel Schub, sehr guten Fahrleistungen und relativ sparsam aber mit mauer Laufkultur (was das auch immer bedeuten soll). Ich werde später über meine subjektiven Eindrücke berichten.

Gruß, Hans

Hi,
ich fahre seit genau einer Woche den E400 als Cabrio und stimme dem Stern Artikel sehr zu...
Kraftvoll, elastisch, relativ sparsam, aber etwas brummig...

Und ich stimme dem Stern Artikel noch mehr zu, dass das Getriebe nicht wirklich zu dem Motor passt.
Ich würde fast das Wort "Katastrophe" in den Mund nehmen...

Wie kann ein Getriebe bei konstant >400NM über fast den gesamten Drehzahlbereich nicht wissen, welcher Gang gerade passen sollte?
Sooo nervig...

Da könnte ich wieder zum Handschalter werden :-( :-( :-(

Einziger "richtiger" Kritikpunkt an dem Motor ist, dass ich ihn teilweise zu leise empfinde.
Also nicht während des "dahin gleiten" oder normalen fahrens, sondern bei der Beschleunigung.

lg,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Hi,
ich fahre seit genau einer Woche den E400 als Cabrio und stimme dem Stern Artikel sehr zu...
Kraftvoll, elastisch, relativ sparsam, aber etwas brummig...

Und ich stimme dem Stern Artikel noch mehr zu, dass das Getriebe nicht wirklich zu dem Motor passt. ...

lg,
Oliver

Hallo Oliver,

AMS schreibt in seiner jüngsten Ausgabe über den 400er, dass das Geriebe "die Übersetzungen sanft und stets passend" wechselt. Ggfs stimmt bei Deinem etwas nicht.

Gruß Hans

Im neuen Test bei Auto Motor und Sport ist der E400 erstmals mit Messwerten abgebildet:
0-200 = 20,9 sec.
Der Audi A6 3.0T erreicht im selben Test 23,3 sec.
Der BMW 535i wurde zuletzt mit 22,9 sec gemessen.

Das sieht doch ganz gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hans1104


Hallo Oliver,

AMS schreibt in seiner jüngsten Ausgabe über den 400er, dass das Geriebe "die Übersetzungen sanft und stets passend" wechselt. Ggfs stimmt bei Deinem etwas nicht.

Gruß Hans

Hi Hans,

auf den Motor lasse ich nix kommen. Klingt nach nun 1.100km endlich kerniger und fährt sehr gut...

Aber das Getriebe findet nur dann die Übersetzung sanft und stets passend, wenn man das gaspedal nur streichelt. Dann (und nur dann) ist die 7G+ wirklich gut.

Aber sobald sie ein bisschen unter Stress gerät wird es wirklich unschön! :-(

lg,
Oliver

Hallo,

ich fahre jetzt seit wenigen Tagen den 400er im S212. Mein Vergleich ist ein 350CGI aus Anfang 2010. Der Unterschied fühlt sich deutlich stärker an, als ich ursprünglich dachte, und der Motor macht richtig Spaß. Die Schubkraft des Bi-Turbo ist sofort spürbar und der Ton dezenter. Im Stand klingen übrigens beide nicht nach einem 6Zyl. Allerdings bin ich noch in der Einfahrphase. Insofern kann ich auch weder zum Schaltverhalten unter Last noch zum Verbrauch schon nachhaltige Infos geben. Auffallend ist allerdings, dass der Durchschnittsverbrauch ab Start offenbar anders berechnet wird. Es geht stets mit 20l los und hangelt sich dann schrittweise nach unten. Bei meinem 350CGI ging es dagegen in die andere Richtung, d.h. so bei 10l los und dann etwa im Stadtverkehr nach oben.

Gruß, Hans

Hallo an euch E400 Fahrer! Hoffe es ist okay wenn ich den Thread hier kurz benutze, bin auch davor einen E400 als Limousine zu bestellen. Ist der erste Mercedes, deshalb wollte ich meine Konfiguration für euch mal posten, vllt hat der ein oder andere noch Verbesserungsmöglichkeiten für mich!

Danke euch schonmal und schönen Sonntag!

Grüße

E400 Limousine 56.019,25 Euro

Ausstattungslinie
ELEGANCE 1.945,65 Euro

Sondermodell & Pakete
Memory-Paket 1.487,50 Euro
Aktiv-Multikontursitz-Paket 1.523,20 Euro
Fahrassistenz-Paket PLUS 2.677,50 Euro

Farbe: obsidianschwarz metallic 1.035,30 Euro
Rad: LMR 4fach Vielspeichen-Design, 43,2 cm (17''😉 0,00 Euro

Zierteile: Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend 226,10 Euro
Polster: Leder Nappa porzelan/schwarz 2.641,80 Euro

Design
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel 0,00 Euro
Interieur
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.630,30 Euro
Spiegel-Paket 464,10 Euro
Fußmatten Velours 113,05 Euro
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 404,60 Euro
Durchlademöglichkeit 517,65 Euro
Radio/Kommunikation
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem 999,60 Euro
COMAND Online 3.153,50 Euro
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel) 261,80 Euro
Sicherheit/Technik
Aktiver Park-Assistent 868,70 Euro
Scheibenwaschanlage beheizt 202,30 Euro
Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l) 119,00 Euro
LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr 1.725,50 Euro

Zitat:

Original geschrieben von 550idriver


Hallo an euch E400 Fahrer! Hoffe es ist okay wenn ich den Thread hier kurz benutze, bin auch davor einen E400 als Limousine zu bestellen. Ist der erste Mercedes, deshalb wollte ich meine Konfiguration für euch mal posten, vllt hat der ein oder andere noch Verbesserungsmöglichkeiten für mich!

E400 Limousine 56.019,25 Euro

Ausstattungslinie
ELEGANCE 1.945,65 Euro

Sondermodell & Pakete
Memory-Paket 1.487,50 Euro
Aktiv-Multikontursitz-Paket 1.523,20 Euro
Fahrassistenz-Paket PLUS 2.677,50 Euro

Farbe: obsidianschwarz metallic 1.035,30 Euro
Rad: LMR 4fach Vielspeichen-Design, 43,2 cm (17''😉 0,00 Euro

Zierteile: Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend 226,10 Euro
Polster: Leder Nappa porzelan/schwarz 2.641,80 Euro

Design
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel 0,00 Euro
Interieur
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.630,30 Euro
Spiegel-Paket 464,10 Euro
Fußmatten Velours 113,05 Euro
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 404,60 Euro
Durchlademöglichkeit 517,65 Euro
Radio/Kommunikation
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem 999,60 Euro
COMAND Online 3.153,50 Euro
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel) 261,80 Euro
Sicherheit/Technik
Aktiver Park-Assistent 868,70 Euro
Scheibenwaschanlage beheizt 202,30 Euro
Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l) 119,00 Euro
LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr 1.725,50 Euro

Hier ein paar Tipps von mir:

Nimm noch den Fernlichtasisstent (kostet nur 119 Euro). Außerdem würde ich andere Räder wählen, nämlich 5-Speichen-Design (kostet 267 Euro). Vielspeichenräder sind Geschmackssache und sehr pflegeintensiv.

Auch ist anstelle der Durchlademöglichkeit eine Anhängerkupplung überlegenswert (je nachdem, für was du sie benötigst). Ein Zigarettenanzünder ist auch empfehlenswert (auch als Nichtraucher). Auf die Veloursfußmatten würde ich verzichten - die gibt dir der Händler auch so. Und Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie würde ich auch noch bestellen (357 Euro).

Wie du siehst, ändert sich der Preis durch meine Ratschläge also kaum (was auch mein Ziel war).

Danke schonmal dir!

Ich bin davor F10, GLK und E Klasse probe gefahren, und der GLK hatte das ILS mit Fernlichtasisstent und es hat sehr gut funktioniert, werde ich wohl noch reinnehmen! Damals beim E93 probiert und da hat es mir gar nicht gefallen. War allerdings vom ILS eh sehr begeistert!

Räder muss ich dann nochmal mir anschauen, will auf jeden Fall 17 Zoll und deshalb habe ich gar nicht groß nach Alternativen geschaut, sondern einfach die Elegance Felgen gelassen, habe aber nicht an die Pflege gedacht in dem Moment.

AHK brauche ich nicht, wenn ich doch einmal im Jahr was größeres transportiere leihe ich mir privat einen Sprinter. Durchlademöglichkeit habe ich im E60 allerdings auch und war schon bei nicht ganz so großen Sachen öfters recht praktisch, deshalb habe ich es mit reingenommen.

Fußmatten entferne ich dann mal, zur Not kann ich die ja auch nachträglich kaufen.

Also:

plus FLA 119 Euro, minus 113,05 Fußmatten, Felgen werde ich mir anschauen!

Grüße

Meine Meinung zur Konfiguration:
- Fernlichtassistent mitbestellen, der komplettiert das sehr gute Voll-LED-ILS und arbeitet super
- Ich würde das media interface weglassen, das braucht´s meiner Meinung nach nicht unbedingt, wenn man Comand wählt (man hat beim Comand einen internen Musikspeicher, Bluetooth-Audio-Streaming ist möglich, SD-Karten-Reader ist vorhanden, MP3-DVDs werden ebenfalls gelesen)
- Je nachdem, wie viel man im Auto telefoniert, kann die Komforttelefonie ein empfehlenswertes Extra sein
- Muss es Metalliclack sein? Mir persönlich gefällt das Uni-Schwarz (aufpreisfrei) fast besser als Obsidianschwarz, weil es ein wirklich tiefes, sattes Schwarz ist. Empfindlicher ist der Unilack auch nicht, weil es im Kern der selbe, robuste Nanolack.
- Felgen würde ich nicht verändert, die gefallen mir am Elegance ganz gut
- Veloursfußmatten würde ich bestellen, die serienmäßigen Ripsmatten schauen a) nicht sonderlich schick aus und sind b) nicht gut zu reinigen.

Falls du es noch nicht gesehen hast: Ich habe noch den Zigarettenanzünder sowie die Verbundverglasung mit Akustikfolie hinzugefügt.

Hallo.

Also mein Nachbar hat gerade einen Mopf in Obsidianschwarz da und ein Freund fährt auch einen Obsidianschwarzen W211, gefällt mir schon besser als Uni.

Ok SD und MP3 DVD und BT reicht mir, dann kann ich wohl Media Interface rauswerfen.

FLA und Verbundverglasung habe ich rein, letzteres habe ich beim E60 auch und ist sehr gut, deshalb rein damit.

Felgen werde ich mir mal live anschauen gehen die Woche, dann kann ich entscheiden was es wird 🙂

2 Fragen zu 2 Extras:

Komforttelefonie, ist das damit ich wie bei BMW die Snap-Ins benutzen kann? Also Ladefunktion und Außenantenne? Benutze ich in den BMWs leider gar nicht mehr, habe das Handy nur noch in der Hosentasche. Bluetooth geht ja auch über das Comand. Oder gibt es noch einen Vorteil der Komforttelefonie?

Zigarettenanzünder, habe ich dann kleinere Ablagen aber dafür Lademöglichkeit für Geräte durch 12V?

Grüße

Komforttelefonie meint, was du beschrieben hast, die Nutzung von Ladefunktion durch eine Aufnahmeschale und die Nutzung der Außenantenne. Aber wenn du es nicht nutzt, macht es keinen Sinn, Geld dafür auszugeben.

Super, danke dir und euch für die Antworten. Noch 2 Fragen hätte ich:

Habe ich auch ohne den Bottleholder Getränkehalter für 1-2 Dosen? Und ab wann kann man mit den designo Angeboten für die E Klasse Mopf rechnen?

Danke und Grüße

Ja, ab Werk befindet sich in dem großen Ablagefach in der Mittelkonsole ein Einsatz, welcher Platz für zwei Getränkebehälter hat.

Infos zu den designo-Angeboten findet man in den Preislisten (bei der, die mir vorliegt, ab S.29), wo die Preise für die Lederausstattung, Hölzer usw. aufgelistet sind. Dass auf der designo-Homepage die Farbmuster noch nicht eingepflegt sind, macht das Infoangebot unvollständig. Bestellbar sind designo-Umfänge lt Preisliste aber bereits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen