E 400 Lösung aller Probleme?
Liebe Mitstreiter,
Wir hatten hier schon verschieden Themen zum "blutleeren E350" und zur "Konkurrenzähigkeit der Motoren. Jetzt kommt der E400 und ändert alles?
Zunächst bin ich extrem überrascht, dass dies nun ein 3,0 Liter sein soll. Alle sprachen hier immer vom 3,5 Liter und es gab ja auch schon die Motorenbezeichnungen dazu. Das scheint jetzt alles anders. Haben wir uns geirrt oder wurde kurzfristig umgestelllt.
Was gibt es für Infos zum Motor?
333 PS, 480 NM bei 1600 U/min, 3,0 Liter, Biturbo. Was wisst ihr noch? Baut der Motor auf dem alten E300 auf?
Vergleiche ich das mit der Konkurrenz klingt das konkurrenzfähig (BMW 535i = 306 PS, 400 NM). D.h. 10% mehr Leistung und 20% mehr Drehmoment für den E400.
Was heißt das im Vergleich zu den Dieseln. Beim E350 Benziner mit 306 war ja immer wieder die Frage aufgetaucht, ob er nicht schlapper ist als der Diesel mit 265 PS. Zum einen hat der Diesel jetzt 13 PS verloren (!) zum anderen dürfte mit dem E400 jetzt ein Motor auftauchen, der keine Fragen offen lässt; den Verbrauch mal ausgeblendet.
Wie sortiert sich der E400 zwischen E 350 und E 500 ein? Ehrlichgesagt hätte ich gerne etwas mehr als den E350 gehabt, der Aufpreis zum E500 ist aber extrem (15k). Dafür ist der E500 auch bei der Beschleunigung der Wahnsinn (17 sec auf 200 km/h). Wird der E400 hier genau zwischen den beiden eingepreist? Wo liegt er von den Fahrleistungen (eher beim E500)? Was können wir vom Sound erwarten?
Freue auch informative Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...Ihr habt ja alle Sorgen-diese kann und muß ich nicht teilen😎.Zitat von e-klasseX: Durchzugsschwäche des E350...häää? Ihr bekommt den Hals wohl nie voll😕
Du sagst es überdeutlich, mein Guter!
Ich bin alles andere als ein Sozialrevolutionär, aber ich kenne Leute, die es nicht berührt, wenn ihre Migranten-Putzfrau mit einem 14 Jahre alten Kia Sorrento, in welchem sie ihre Kinder morgens zur Schule gebracht hat, angerumpelt kommt und nun die Luxus-Bude scheuert (selbstverständlich schwarz), um die eigene Miete bezahlen zu können.
Die zerquälen sich dann das Gehirn, ob sie den neuen Wagen jetzt mit 265, 333 oder noch mehr PS bestellen sollen, damit die "Motorschwäche" beim Anfahren reduziert wird ... wo leben wir eigentlich?
In Uganda zu Zeiten Idi Amins?
Das Problem ist der Zerfall der Gesellschaft. Unten inzwischen ohne Hoffnung auf Besserung ums Überleben kämpfend, "oben" getrieben von der Sucht, das Dienstwagenbudget nur ja bis zum Letzten auszureizen ... ohne Rücksicht auf Verluste ... wenn es auch nur solche sozialer Solidarität sind.
Der Hersteller verdient daran natürlich prächtig. Mitunter reicht ein anders programmierter Chip, hergestellt aus einer Handvoll Sand, um etliche Tausend EUR mehr Gewinn pro Auto abgreifen zu können ... .
Eigentlich sollte ein um 400 Kilo erleichterter E 200 CDI mit Plug In Hybrid der Ausweis seriöser Berufs- und Geschäftstätigkeit sein und kein überschwerer Halbwelt-Bolide.
Ich stelle jedenfalls niemanden ein - oder mache Geschäfte mit ihm -, der mit einer "sportlich" aufgezäumten Kirmesbude mit unwirtschaftlichem Antrieb bei mir vorfährt ...
... und nicht zuletzt besteht die sehr konkrete Gefahr, dasss er mit meinem Geld ebenso umgeht wie mit seinem eigenen ... .
JMHO
Gruß
T.O.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ich denke das Gegenteil ist weitgehend der Fall: Deine Punkte 1 und 2 laufen weitgehend gegen einander, weil genau die Traktion das Problem bei hohen Drehmomenten (bei niedrigen Drehzahlen) ist.
Nö, siehe mein E 500 im Sprint 0-100 bei Nässe + Kälte.[1] Wichtiger ist sicherlich die Fahrbarkeit - also wie baut sich das Drehmoment auf. Hier sind aufgeladene Motoren grundsätzlich benachteiligt. Allerdings hat weder ein 335i noch ein E 500 nennenswerte Traktionsschwierigkeiten - warum also ein E 400?
Zitat:
Für die Beschleunigung bis 100 (zumindest bei relativ leichteren Fahrzeugen) ist das ausdrehen der Motoren viel entscheidender (und wenig Schaltvorgänge). Das Drehmoment spielt hingegen bei jedem Ganganschluss wieder eine Rolle, egal bei welcher Geschwindigkeit, denn wir haben es ja mit mehreren Übersetzungen zu tun, d.h. die Kurven Geschwindigkeit und Drehzahl sind nicht einfach miteinander korreliert.
Moment. Drehmoment und Leistung sind letztlich zwei Dinge, die das Gleiche beschreiben - nämlich das, was das Fahrzeug vorantreibt.
Schauen wir uns mal den M 276 an.[2] Dieser hängt im E 350 BE an der 7g-TronicPlus. Nehmen wir fiktive Schaltpunkte von 6.900/min an, so ergeben sich Anschlussdrehzahlen von:
2. Gang: 4500/min ~ 240PS
3. Gang: 4600/min ~ 240PS
4. Gang: 5000/min ~ 260PS
5. Gang: 5000/min ~ 260PS
6. Gang: 5700/min ~ 290PS
7. Gang: 6200/min ~ 300PS
Ist der erste Gang also erstmal ausgedreht, liegen beim 350 BE immer mindestens 240PS an. Mit steigender Geschwindigkeit werden die Drehzahlsprünge auch immer kleiner. Im Wechsel 3->4 liegen sofort wieder 260PS an. Bei 5->6 290PS.
Jetzt hängen wir an das Getriebe mal den N55 von BMW (3.0 Turbo).[3] Es ergibt sich:
2. Gang: ~245PS
3. Gang: ~245PS
4. Gang: ~275PS
5. Gang: ~275PS
6. Gang: ~300PS
7. Gang: ~306PS
Wie man sieht, sind die Unterschiede marginal. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es große Unterschiede bei hohem Tempo gibt. Aus dem Stand allerdings hat der Turbo Vorteile.
So hat der N55 bei 2000/min-3000/min mal eben 15% mehr Leistung anliegen als der M 276.
[1] http://youtu.be/srCBnqz18mk
[2] http://www.mojoimage.com/free-image-hosting-08/5830M272-M276.jpg
[3] http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/diagramm-n54-n55.jpg
Auf Focus.de heißt es zum neuen E400:
Klick
stern.de schreibt:
Klick
Dagegen loben autobild und auto motor und sport den Motor in höchsten Themen. Vor allem Auto motor und sport schreibt vom herrlichen Sound. Was denn nun?
EDIT: Zitierte Texte durch Links ersetzt.
Bitte Urheberrecht beachten.
Alpha Lyrae / MT-Moderation
Soundgenerator kaputt? 😁
Da hat der Focus aber bissl schlampig recherchiert. Spielt zwar keine herausragende Rolle, aber der 350er Benziner hat 370NM....der 300er hat 340.....
Nur am Rande mal erwähnt. 😁
Und wie ich es verstanden habe, bleibt doch jetzt nur ein V6-Sauger im Programm....also der "300er" mit 3,5ltr Hubraum....
Na ja, man muss ja die Motorenpolitik nicht ganz verstehen. Ein neuer V6-Sauger mit 306 PS wurde entwickelt, damit er dann rausfliegt? Warum hat man nicht gleich auf Turboaufladung gesetzt und bietet einen Turbomotor mit mehreren Leistungsstufen an?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
der Focus hat auch den Hubraum des 400er falsch. Der hat keine 3,5 l, sondern nur 3,0 l. Auch bleiben beide V6-Sauger im Programm. Da gab's anfangs ein paar Verwirrungen, aber mittlerweile sind die Preislisten auch wieder im Takt.
Viele Grüße
Peter
klar die Verwirrung 3.0 zu 3.5 Ltr. ist ja überall gewesen und die Presse schreibt halt nur ab und ist leider nicht immer auf dem neuesten Stand 😉
Lustig sind auch die angegeben Beschleunugungswerte vom 400er, der eine schreibt von 5,9 sec. und ein anderer wieder von 5,3 sec (zur Erinneung der 500er mit 408PS steht mit 5,2 zu Buche)
ich glaube mal, dass einige Presseschreiber das Ding noch gar nicht gefahren haben, sich aber andererseits mit "Testberichten" schmücken, ist aber schon immer so gewesen - leider!
Auch sind oft die gleichen Bilder in unterschiedlichen Tests mit unterschiedlichen Werten zu finden.
Ja das ist echt eine Sauerei! Da kaufe ich einen teuren Wagen und dann merke ich, daß der 6 Zehntel Sekunden langsamer ist als gedacht.
6 Zehntel! Das ist Betrug!
*kopfschuß*
Ja ja die Presse.
Ich habe den entsprechenden Artikel hier nicht gelesen, aber generell wimmelt es in den tollen Tests von Fehlern, die bei einfachster Recherche oder selbst Platz nehmen nicht auftreten dürften.
Die meisten der "Tests" könnte man im Halbschlaf mit einem Prospekt des Herstellers in der Hand mindestens genauso gut runterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja ja die Presse.Ich habe den entsprechenden Artikel hier nicht gelesen, aber generell wimmelt es in den tollen Tests von Fehlern, die bei einfachster Recherche oder selbst Platz nehmen nicht auftreten dürften.
Die meisten der "Tests" könnte man im Halbschlaf mit einem Prospekt des Herstellers in der Hand mindestens genauso gut runterschreiben.
Nicht
könnte, genauso
wirdes gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Nicht könnte, genauso wird es gemacht!Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja ja die Presse.Ich habe den entsprechenden Artikel hier nicht gelesen, aber generell wimmelt es in den tollen Tests von Fehlern, die bei einfachster Recherche oder selbst Platz nehmen nicht auftreten dürften.
Die meisten der "Tests" könnte man im Halbschlaf mit einem Prospekt des Herstellers in der Hand mindestens genauso gut runterschreiben.
Ganz so einfach macht es sich die Tester nicht. Sie müssen auch noch beachten, welcher Hersteller am meisten für die guten Testergebnisse bezahlt. Das ist die größte Leistung.
Richtig... Wobei ich das doch grundlegend anders sehe: Je mehr der Hersteller bezahlt, je weniger muss der "Tester" denken und schreiben, weil je mehr ist vorgegeben / geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Richtig... Wobei ich das doch grundlegend anders sehe: Je mehr der Hersteller bezahlt, je weniger muss der "Tester" denken und schreiben, weil je mehr ist vorgegeben / geschrieben!
So meinte ich das auch.😉
Die Tests fallen dann aber doch deutlich kritischer aus als die Fahrberichte.
Ich frage mich oft, warum ein Auto, das im Fahrbericht noch über den grünen Klee gelobt wurde, vier Wochen später im ausführlichen Test versagt. Und dabei meine ich Dinge, die nicht mit der Genauigkeit von Messwerten zusammenhängen.
Da zahlt dann nicht nur eine Seite....
Am professionellsten macht dies offensichtlich die VAG, denn hier wird nicht nur für Loben bei den eigenen Fahrzeugen / Tests bezahlt, sondern auch für Erwähnungen z.B. des überragenden "technischen Designs" des Innenraums bei Audi, auch wenn eigentlich über die Konkurrenz berichtet wird.
Hallo,
hat jemand schon einen 400 gefahren, bestellt oder gar bekommen?
Hatte unter der Woche mal beim 🙂 nachgefragt: er kann mir zwar sofort ein Angebot machen😁, aber Auslieferbeginn ist noch nicht bekannt 😕.
Der Motor ist auch nur bei der E-Klasse im Konfigurator.
Gruß in die Runde