E 400 d Schlupf bei Schaltvorgang 1->2?

Mercedes E-Klasse W213

Moin.
Bei den aktuellen Temperaturen um 1°C habe ich beim Start im Kaltzustand das "Problem", dass das Getriebe vom 1. in den 2. Gang mit einer Art Schlupf schaltet.
Der Rest normal und für ein kaltes Getriebe für mich ok.
Letzte Woche hatte ich das reklamiert und es wurde der 1. Gang adaptiert und eine neue Software installiert.
Keine Besserung.
Hat/hatte das noch jemand?
Lösung vorhanden?

165 Antworten

Keine Ahnung und davon viel 😁
Vielleicht weiß das ein Mitlesender (m/w/d) .

So, auf der Heimfahrt sehr geschmeidiges Schalten, durch alle Gänge.
Der Benz hatte aber auch 49°C Öltemperatur.
Somit zwar keine wirkliche Aussage möglich, aber ich fand es dennoch angenehm anders.
Sobald ich mal kalt gefahren bin melde ich mich.
Vielleicht steige ich morgen früh einfach in den Wagen und drehe eine sinnlose Runde 🙂

Also, es gibt einem ja keine Ruhe, bis man sich überzeugt hat.
Bin heute morgen eine Runde gefahren.
Naja, fand den Schlupf weniger bis viel weniger, aber immer noch nicht weg.
Sollte das dauerhaft so bleiben, könnte ich damit leben, auch wenn ich weß, dass es auch anders sein kann.
Mein Servicepartner wird sicher sagen, das alles Erdenkliche geprüft un gemacht wurde.

Ich glaube ganz wird man das nie weg bekommen! War ja schon immer da! Kenne auch kein Fahrzeug wo man die schaltgänge überhaupt nicht merkt

Mag sein, unser 220d schaltet gefühlt besser.
Erst mal das WE geniessen 😉

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen das ich die Schaltvorgänge fast nicht spüre außer diesen Schlupf Anfang wenn er kalt ist 4.gang). Ich werden nach der Garantie mal ne Optimierung vornehmen lassen......

Mein Auto ist jetzt in der Werkstatt. Bekommt noch non Getriebe Update. Bin mal gespannt

Lasse alles innerhalb der Werksgarantie machen, was geht.
Danach könnte Optimierungen Geld kosten.

Ich meineit Optimierung beim tuner. Dann ist Garantie eh futsch. Agr Frischluftrate wird optimiert. Dpf, adblue, turbo geometrie ect.... Ei eine Optimierung wird nicht nur Leistung gesteigert in dem man in "3 Schrauben" dreht. Sonder quasi in 30 Schrauben. Wird alles angepasst. Ja klar.... Mehr Leistung = mehr Verschleiß..aber mir geht es nicht um oder nicht nur um die Leistung sonder alles andere

Also Update würde gemacht. Hat trotzdem ganz wenig Schlupf gehabt aber sonst buttetweich. Morgen in kalten Zustand sehe ich dann ob besser geworden ist

Wie lang oder wieviel km nach dem Update Adaptiert oder lernt das Getriebe? Denke mal man braucht "paar" km bist sich das einspielt?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 6. April 2021 um 21:08:37 Uhr:


Wie lang oder wieviel km nach dem Update Adaptiert oder lernt das Getriebe? Denke mal man braucht "paar" km bist sich das einspielt?

Mir hat man gesagt 300-1000km je nach fahrdauer

Ok danke. Hast du am Anfang ein anderen Verbrauch gehabt?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 6. April 2021 um 21:53:40 Uhr:


Ok danke. Hast du am Anfang ein anderen Verbrauch gehabt?

Habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet

Sooo...
nachdem der Servicetechniker das Anfahren auch reproduzieren konnte, wurde Mercedes selbst involviert, ne Menge Tests gemacht und Daten ausgetauscht und letztlich eine Ventilspülung durchgeführt.
War alles wirklich zäh.
Lag aber nicht an der Werkstatt, sondern daran, dass der Wagen erst mal wieder über Nacht stehen musste.

Durch die Ventilspülung ist das Schalten DEUTLICH besser geworden.
Wenn das jetzt dauerhaft so bleibt, wäre ich sehr zufrieden.
Schauen wir mal...

OT start...
Ich hatte in der Zeit einen Smart forfour... uah, wasn Plastikbomber 😁
Zwischenzeitlich hatten wir uns auch einen Opel Adam S gekauft, mit alles... Seeeehr geile Spaßkiste.
Aber... als ich den Benz wieder geholt hatte... Ledergeruch, 6-Zylinder, Platzangebot... herrliches cruisen. 🙂
OT end...

Ok hoffen mal das so bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen