E 400 4matic Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.

Meine ersten Eindrücke:

Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.

Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂

Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.

Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!

Beste Antwort im Thema

Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.

Meine ersten Eindrücke:

Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.

Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂

Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.

Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo Daniel

Ja, dies glaube ich dir aufs Wort, wollte die Sitze auch absolut nicht schlecht reden, ist halt immer eine Geschmackssache. Jeder hat ein wenig andere Masse, ob dick, dünn, gross, klein,.. da gibt es nicht den perfekten Sitz für jedermann! 😉

Die Schuld liegt ganz allein bei mir da ich so blauäugig war und nicht probiert habe...

Wie hast denn du die Lendenwirbel-stütze eingestellt? Ganz zurückgefahren oder sogar noch ein wenig stärker eingestellt?

Gruss

Zitat:

@Bataenja schrieb am 12. Februar 2018 um 13:39:39 Uhr:


Hallo Daniel

Ja, dies glaube ich dir aufs Wort, wollte die Sitze auch absolut nicht schlecht reden, ist halt immer eine Geschmackssache. Jeder hat ein wenig andere Masse, ob dick, dünn, gross, klein,.. da gibt es nicht den perfekten Sitz für jedermann! 😉

Die Schuld liegt ganz allein bei mir da ich so blauäugig war und nicht probiert habe...

Wie hast denn du die Lendenwirbel-stütze eingestellt? Ganz zurückgefahren oder sogar noch ein wenig stärker eingestellt?

Gruss

Alles Gut, so habe ich dein Post auch nicht verstanden, ich wollte nur auf deine Frage Zitat:"Wie sieht es denn bei euch aus, kommt ihr mit den Sitzen klar?" antworten.... 😉

Ich habe die Lordose-Unterstützung komplett eingefahren.....

Gruß
Daniel

Ja ich bin 180 und sehr schlank, ich mache es immer so -> Stütze komplett ausfahren und dann so positionieren, dass sie mein Hohlkreuz übertrieben ausfüllt. Dann komplett einfahren.
-> so ist die Stütze wenigstens da wo ich mein Hohlkreuz habe und „nervt weniger“.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 12. Februar 2018 um 07:58:09 Uhr:


Hallo Hondaner93. Ja, ist korrekt. Ich fahre auf meinem 400T im Sommer auch mit 19 Zöller. Im Winter benutze ich 18 Zoll mit 245 Breite vorn und hinten. Ich hatte mich beim konfigurieren gegen 20 Zoll entschieden da ich auch das ABC habe und er für mich dann zu hart und unkomfortabel war. Ein weiterer Grund sind die nicht abwählbaren Runflats gewesen.

Welche Reifen fährst du im Sommer? Und bist du mit denen zufrieden bzw wie sieht die Abnutzung/Komfort/etc. Aus?

Muss in den nächsten 1-2 Wochen Reifen bestellen deshalb frage ich 🙂
Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Hondaner. Das sind die Original Reifen ab Werk. Pirelli Citurato P7 heissen die glaube ich.
Vorn 19 Zoll 245/40 und hinten 275/35.
Die Sommerreifen bin ich bisher kaum gefahren. Aber mit ABC sind sie noch komfortabel genug. Aber würde mir so nie Runflatreifen holen. Man merkt schon daß sie härter sind als normal.

Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 9. Februar 2018 um 11:42:03 Uhr:


Hallo zusammen,

Fahre meine E400 Limousine mit Allrad jetzt 50.000 km.
Ich will hier über Navi (Stau, Routen, Tankstellen) und Datenverarbeitung im Auto nicht reden, das ist unterirdisch schlecht.
Der Wagen ist allererste Sahne. Für mich nach vielen Jahren Diesel eine Wohltat und genügend Kraft. Trotzdem leise und entspannt. Ass-Systeme (außer Sensoren ->Datenverarbeitung) funktionieren bestens und ich nutze sie sehr viel
Meine Verbräuche sind im Mix von Stadt / Land bei ca. 10l, auf der Autobahn bei Reisetempo 150 zwischen 8 und 9l.
Bei zügiger Fahrt sind es 11-12 Liter.
Das ist das erste Auto, bei dem überlege, 3 Jahre zu leasen und nicht zwei.

Bin mit meinem E400 T auf einer betont ruhig gefahren Strecke (80 km Landstraße, 610 km AB) mit einem unglaublichen Verbrauch von 7,3 l/100km ausgekommen. Gesamter Durchschnittsverbrauch über 17 tkm 10,2 l. Mehrverbrauch wird mit entsprechendem Fahrspass belohnt. Insgesamt ein tolles Auto!

Mal eine kurze Zwischenfrage, da hier ja jede Menge 400er Fahrer am Start sind:

Ich fahre den C 238 400 4Matic jetzt seit drei Monaten und habe vor kurzem auf der Autobahn bei gut warm gefahrenem Motor mal S+ ausprobiert. Bei gleichmäßigem Beschleunigen ohne Kickdown und ohne durchgedrücktem Gaspedal hat der Motor ab etwa 230 in den roten Bereich gedreht und erst kurz vor 6500 rpm hochgeschaltet. Der rote Bereich setzt bei 6250 rpm ein.

Das hat mich jetzt einigermaßen gewundert, eigentlich sollte der rote Drehzahlbereich doch möglichst gemieden werden (?) Kann das auf Dauer ungesund sein? Bei meinem Vorgänger (W 212) habe ich es bei ‚normaler‘ Fahrweise ohne Kickdown jedenfalls nie in den roten Bereich geschafft.

Andererseits sollte die Automatik ja eigentlich selbst erkennen, wo die richtigen Schaltpunkte liegen – heißt ja nicht umsonst ‚Automatik‘. ??

Wie ist das bei Euch? Interessant wäre insbesondere das Coupé, da im Gegensatz zum W 213 beim C 238 der M 276 DEH 30 LA mit Homogenbetrieb verbaut ist. Ist der insgesamt drehfreudiger?

Weiß vielleicht auch jemand, ab wann der Begrenzer eingreift?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich haben mein E 400 4matic Coupé nun seit 9,5 Monaten und bin knapp 11.000 KM vom Motor und dem Rest des Wagens immer noch extrem begeistert! Der Unterschied zum vorher gefahrenen E 350 CGI Coupé ist erstaunlich groß, ich war damit schon sehr zufrieden aber der C238 ist um Klassen besser. Die Verarbeitung ist extrem klasse, das Fahrwerk (ABC) sehr komfortabel und zeitgleich liegt der Wagen sehr satt auf der Strasse ohne dabei unhandlich zu sein und der Motor ist eine Wucht. Sehr toller Klang (tief und ein bisschen "rotzig" ohne aufdringlich zu sein), toller Durchzug ab Leerlauf und dabei auch noch drehfreudig, einfach perfekt! Mein Verbrauch liegt bei 60% Autobahn, 30% Landstrasse und 10% Stadtverkehr bei ca. 10,5 l, ich denke für die Leistung mehr als ok. Das Design (innen/außen) ist eine Augenweide und die Zuverlässigkeit 100%, bisher war der Wagen nur zum Räderwechsel beim Freundlichen. Alles in allem das mit Abstand Beste das ich bisher auf 4 Rädern bewegt habe....viel Spaß noch mit Euren 400ern....Gruß JW866

Hallo,
ich fahre seit August 2017 meinen C238 als 400er. Laufleistung knapp 10 TKM, Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,3 Liter. Ca. einen Liter mehr als bei meinem 211er als 350er. Der geringste Streckenverbrauch lag bei 8,5 Liter, entspanntes Fahren auf der Autobahn, so um die 120 km/h. Was genau so viel Spass machen kann wie sehr schnell fahren🙂
Nachdem ich hinten rechts den Dämpfer tauschen ließ, ist die Straßenlage auch sehr gut. Vorher war es ziemlich gefährlich, schlingern beim Bremsen aus 180 km/h. Schrecksekunde. Danach Fehlersuche. Und siehe da, der Stoßdämpfer hinten rechts war defekt. Optisch ist das Fahrzeug ein Traum. Der Motor geht super finde ich. Ich hätte nur gerne einen Klapperauspuff, den konnte man aber beim Coupe leider nicht ordern. Schade, aber kann man mit leben. Bin mit dem Auto wirklich mehr als zufrieden.

PeyE400

Hallo Leute,

 

Ich hab seit 4 Monaten einen E400 als Coupe 4Matic und habe mal eine Frage zum Verbrauch.

 

Meiner liegt momentan bei 14.8 und ich fahre normalerweise Nachts durch die Stadt und Prügel die Karre nicht von Ampel zu Ampel, dafür erscheint mir der Verbrauch doch recht viel.

 

Klima immer aus, Start Stop immer an und überwiegend Comfort Modus und selten Sport / Sport+ und selten bis nie Vollgas.

 

Bin gespannt auf euer Feedback.

Hallo PeyE400,
so wie Du das schilderst klingt das schon sehr nach einem untypisch hohen Verbrauch. Ich habe es nach 10.000 km erstmals geschafft von einem bis zum nächsten Tankstopp auf 14.5 Liter zu kommen, allerdings fast nur Autobahn >200. Wollte es nur mal wissen und mit meinem 211er vergleichen. Im Schnitt liege ich bei 11.5 Liter (errechnet). Zusätzlich die Standheizung recht oft genutzt. Einen Liter mehr als der 3.5er E211. Ist wohl dem Turbo geschuldet.
Ich würde das mal prüfen lassen. Wenn Du jetzt häufiger zügig fahren würdest ok, aber so?

Hallo zusammen!

c238/400 mit ca 3700km auf der Uhr. Verbrauch laut Bordcomputer insgesamt 10,2 L/100km. Fahrprofil ungefähr: 20%Stadt/40%AB/40%Landstraße. Fahrweise: AB 140-170 km/h; ansonsten gemäß StVO.
Gruß
wodkalemon

Zitat:

@PeyE400 schrieb am 5. März 2018 um 21:55:23 Uhr:


PeyE400

Hallo Leute,

 

Ich hab seit 4 Monaten einen E400 als Coupe 4Matic und habe mal eine Frage zum Verbrauch.

 

Meiner liegt momentan bei 14.8 und ich fahre normalerweise Nachts durch die Stadt und Prügel die Karre nicht von Ampel zu Ampel, dafür erscheint mir der Verbrauch doch recht viel.

 

Klima immer aus, Start Stop immer an und überwiegend Comfort Modus und selten Sport / Sport+ und selten bis nie Vollgas.

 

Bin gespannt auf euer Feedback.

Fährst du viel Kurzstrecke? Und wie viel KM hat deiner jetzt drauf?

@Hondaner93
Also im Schnitt eine 10 km Strecke hin (mit kaltem Motor) und die gleiche Strecke zurück (dort ist der Motor dann in der Regel noch einigermaßen warm)
Gelaufen hat er jetzt knapp über 10.000 km
@redwin69

Ja, dass wundert mich auch ein wenig, da im Netz und diversen Foren selten ein Durchschnittsverbrauch von knapp 15L angegeben wird.

@PeyE400
Also ich fahre die selbe Strecke fast jeden Tag und zurzeit wird der Motor kaum warm wegen den sehr kalten Temperaturen aber ich komme trotzdem nicht über 12,5L an der Tanke gerechnet. Fährst du auch mal etwas längere Strecken am Stück, so 30-40 km?

Deine Antwort
Ähnliche Themen