E 400 4matic Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.

Meine ersten Eindrücke:

Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.

Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂

Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.

Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!

Beste Antwort im Thema

Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.

Meine ersten Eindrücke:

Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.

Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂

Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.

Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!

123 weitere Antworten
123 Antworten

91 Seiten hat der Bilderfred, ein paar Bilder hier fänd ich ganz erquickend.

Hallo,

gestern morgen ins Geschäft gefahren. 1 drittel Land, ein Drittel Stadt und 12 KM Autobahn ohne Geschw. Limit.
Ist ein Kombi mit allem!

20180208-073808

Hallo alle zusammen.
Ich bin neu hier und freue mich sehr über diesen Thread. Ich habe im Januar auch meinen
E 400 Coupe bestellt und kann es kaum erwarten bis es Juni wird. Von da an kann ich auch meine Erfahrungen mit einbringen.
Schönen Tag euch allen

Hallo zusammen,

Fahre meine E400 Limousine mit Allrad jetzt 50.000 km.
Ich will hier über Navi (Stau, Routen, Tankstellen) und Datenverarbeitung im Auto nicht reden, das ist unterirdisch schlecht.
Der Wagen ist allererste Sahne. Für mich nach vielen Jahren Diesel eine Wohltat und genügend Kraft. Trotzdem leise und entspannt. Ass-Systeme (außer Sensoren ->Datenverarbeitung) funktionieren bestens und ich nutze sie sehr viel
Meine Verbräuche sind im Mix von Stadt / Land bei ca. 10l, auf der Autobahn bei Reisetempo 150 zwischen 8 und 9l.
Bei zügiger Fahrt sind es 11-12 Liter.
Das ist das erste Auto, bei dem überlege, 3 Jahre zu leasen und nicht zwei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FEA schrieb am 8. Februar 2018 um 19:23:06 Uhr:


Hey Pertel,
zeig doch mal Bilder von deinem E400, das würde hier doch ganz gut passen.
Danke

PS: Laut Profil hattest du einen E200. Wo ist der E250 geblieben?

Hatte damals einen 200 CGI T, den mir eine Mutti, die rückwärts mit nem Van einfach üner den Schulparkplatz gesegelt ist, nach 3 Monaten zerstört hat. Dann hatte ich einige Jahre einen 250er CGI T als Ersatz.
Un jetzt (Arroganz eingeschaltet): Jetzt fahre ich ein Auto🙂 (Arroganz wieder ausgeschaltet)

Auf dem Bild hat er nur die kleinen 18er Winterräder drauf. Demnächst kommen die 275er 19'' Sommer AMGs druff, dann ist das mehr was fürs Auge 🙂

Gruß,
Pertel

Aussen2
Innen

Och wie schade. Ich hatte gehofft du hättest keinen E400 und würdest nur etwas stänkern wollen gegen alle die was mit unter 300PS fahren. So muss man jetzt annehmen du meinst deine Beiträge tatsächlich ernst 😰 🙁

Zitat:

@pertel schrieb am 10. Februar 2018 um 11:41:28 Uhr:


Demnächst kommen die 275er 19'' Sommer AMGs druff, dann ist das mehr was fürs Auge 🙂

Einen E400 mit nur 19 Zöller 😕 ......dann lieber einen E220 mit 20" AMG´s 😁

Laut Rad-Reifenkombination von MB muss man dann VA 245/35 19“ & HA 275/30 19“ fahren oder? Werde auch auf 19“ im Sommer umsteigen (W212).

Guten Morgen,

ich muss sagen, die 19" sind schon klasse. Fahren wunderbar, nicht zu hart und sehen klasse aus. Freue mich, diese wieder draufzumachen. Bei meinem W212 hatte ich nur 18" im Sommer, und ich muss sagen durch das ABC Fahrwerk, erste Sahne. Hatte zwar bei W212 Airmatic, war trozdem irgendwie härter...

Hallo Hondaner93. Ja, ist korrekt. Ich fahre auf meinem 400T im Sommer auch mit 19 Zöller. Im Winter benutze ich 18 Zoll mit 245 Breite vorn und hinten. Ich hatte mich beim konfigurieren gegen 20 Zoll entschieden da ich auch das ABC habe und er für mich dann zu hart und unkomfortabel war. Ein weiterer Grund sind die nicht abwählbaren Runflats gewesen.

20171008-162805

Hallo zusmmen

Ich fahre seit kurzem auch einen E400 T-Modell...

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug sehr sehr zufrieden bin. Das Navi stört mich ebenfalls nicht, da ich in der kleinen Schweiz wohne und dieses sowieso nur ca. 3-4 mal im Jahr brauche. Ansonsten ist das Comand für mich völlig in Ordnung, vor allem bezüglich der Medienverarbeitung (Iphone mit ca. 100GB Musik angeschlossen) viel viel besser und schneller als noch in der C-Klasse.

Ebenfalls überzeugt mich die Ambientebeleuchtung sowie der komplette Innenraum vollkommen. Wahrscheinlich liegt dies auch daran, dass ich bisher lediglich "tiefere" Mercedes-Reihen gefahren bin, jedoch immer AMG.

Die Leistung vom 400er reicht soweit aus, könnte gerne mehr sein, aber der 43er kam aufgrund diverser Aspekte nicht in Frage und der 63er war mir schlichtweg zu teuer...

Verbrauch interessiert mich ebenfalls nicht sonderlich, da dies vom Geschäft übernommen wird.

Einziger Kritikpunkt, dafür ein riesiger, sind für mich die vorderen Sitze beim AMG-Interieur. Wow, sind diese für mich unbequem, ich kann machen was ich will ich komme damit einfach nicht klar. Bin mir bereits wieder ernsthaft am überlegen das Fahrzeug nach kurzer Zeit auf Grund der Sitze einzutauschen...
Die vorgeformte Lendenwirbel-stütze ist für mich, sowie auch für meine Frau, auch noch im komplett eingefahrenen Zustand viel zu heftig! Keine Ahnung was da bei der Planung gemacht wurde, aber wenn man die Dinger komplett ausfährt, bricht es einem fast die Wirbelsäule, keine Ahnung wer dies so benötigt...
Werde in den nächsten Tagen mal abklären ob man die Sitze bearbeiten kann. Also Bezug runter, von Hand die Beule bearbeiten und wieder beziehen. Oder hat jemand von euch eine Lösung? Wie sieht es denn bei euch aus, kommt ihr mit den Sitzen klar?

Gruss

Hallo Bataenja. Bei mir habe ich die aktiven Multikontursitze verbauen lassen . Eine Wohltat für den Rücken. Hast du die mal probiert?
Wäre vielleicht eine Option!

Zitat:

@Kubufi schrieb am 12. Februar 2018 um 10:31:57 Uhr:


Hallo Bataenja. Bei mir habe ich die aktiven Multikontursitze verbauen lassen . Eine Wohltat für den Rücken. Hast du die mal probiert?
Wäre vielleicht eine Option!

Hallo Kubufi

Danke für deine Antwort. Hmm ich habe leider den Fehler gemacht und habe mich auf meine Erfahrung verlassen... Bei der besagten E-Klasse handelt es sich bereits um den fünften Neuwagen von Mercedes und bisher war ich mit den Sitzen immer sehr zufrieden, daher habe ich mich mit dem Thema gar nie beschäftigt...

Nun jedoch ist es leider zu spät um auf die Multikontursitze umzuschwenken, es muss irgendeine geeignete Lösung in Kombi mit den AMG-Sitzen her...

Aber eben, im Nachhinein ist man meistens schlauer! 😉

Gruss

Oh. Tut mir leid zu hören. Genau aus dem Grund habe ich auf Amg line innen verzichtet und es nur außen angekreuzt. Ich wollte unbedingt die Kontursitze mit Belüftung. Ab den Amg-Modellen ist es ja wieder ohne Probleme konfigurierbar gewesen. Bis zum 400er nicht. ;-(

Zitat:

@Bataenja schrieb am 12. Februar 2018 um 09:43:32 Uhr:



Einziger Kritikpunkt, dafür ein riesiger, sind für mich die vorderen Sitze beim AMG-Interieur. Wow, sind diese für mich unbequem, ich kann machen was ich will ich komme damit einfach nicht klar. Bin mir bereits wieder ernsthaft am überlegen das Fahrzeug nach kurzer Zeit auf Grund der Sitze einzutauschen...
Die vorgeformte Lendenwirbel-stütze ist für mich, sowie auch für meine Frau, auch noch im komplett eingefahrenen Zustand viel zu heftig! Keine Ahnung was da bei der Planung gemacht wurde, aber wenn man die Dinger komplett ausfährt, bricht es einem fast die Wirbelsäule, keine Ahnung wer dies so benötigt...
Werde in den nächsten Tagen mal abklären ob man die Sitze bearbeiten kann. Also Bezug runter, von Hand die Beule bearbeiten und wieder beziehen. Oder hat jemand von euch eine Lösung? Wie sieht es denn bei euch aus, kommt ihr mit den Sitzen klar?

Also ich als auch meine Frau können nichts Negatives über die AMG-Sitze sagen, ich/wir fühlen uns da echt bequem drin aufgehoben.
Ich hatte ja nach der Abholung meines Jungen Stern beim MB-Händler in Aachen direkt mal eine Strecke von 260km abgespult, alles Gut.

Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen