E 400 (3,5l Maschine) Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

ich beschäftige mich derzeit mit dem Wechsel von meinem E 250 hin zum E 400 mit der 3,5l Maschine.
Haben hier einige von euch Erfahrungen, was den Verbrauch angeht??

Kann ich unter Umständen davon ausgehen, dass er genauso viel brauchen wird, wie der 250er heute, da ich denke, dass man doch häufiger im Magermix unterwegs sein wird oder wie sollte ich den Unterschied werten??

Beim heutigen 250er komme ich nur relativ selten an den Werksverbrauch heran, was sich einfach durch die geografische Lage hier im Schwarzwald schon allein ergibt. Hier geht es immer schön bergauf und bergab, was bei Kurzstrecken eher zu einem Mehrverbrauch von gut 50-70% der Werksangabe führt.

Lass ich es hingegen mal in Richtung Stuttgart oder in andere Richtung rollen, erreiche ich durchaus Werte, die eine 7 bzw. sogar eine 6 vor dem Komma zeigen.

Sollte ich hier dann davon ausgehen, dass der 400er wirklich ca. 1,5 - 2l mehr konsumiert??

Bin auf eure Meinungen bzw. vielmehr Antworten mal gespannt.

Gruß
Jonny

Beste Antwort im Thema

Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch des aktuellen 400ers tatsächlich kaum über dem 250er liegt.

Die hier teilweise genannten Horrorverbräuche könnten sich auf den 3 l 400er beziehen, oder einer sehr sportlichen Fahrweise geschuldet sein.

Aber selbst bei einem Mehrverbrauch von 2 l/100km würdest Du im Jahr 200 l mehr verbrauchen, was Mehrkosten von 300 Euro im Jahr bedeuten würde. Auch auf die Gefahr, als arrogant wahrgenommen zu werden, aber wer ein Auto dieser Preisklasse fährt, denkt doch nicht ernsthaft über Mehrkosten von 300 Euro pro Jahr nach, oder?

Edit: Eigentlich hast Du das ja schon selbst festgestellt. Daher verstehe bitte meine Ausführungen nicht auf Dich bezogen, Jonny.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Aber ich werde euch dann so im Dezember, Januar berichten können, wie es bei mir aussieht - vorallem im Vergleich zum 250er bzw. 200er (Mopf und Vormopf)

... bin dabei und wir vergleichen dann mal.

Das ist alles eine Frage der Fahrweise. Ich habe teilweise an manchen Tagen Mühe die Kiste unter 20 l/100km zu halten. Einfachweil die Landstraße leer und kurvenreich ist und der V8 im CLS500 sein Konzert so herrlich hämmert. Dann gibt es Tage, da habe ich auf der gleichen Strecke unter 8 l,einfach weil ich nur Lust habe zu gleiten.

Jupp. Alles eine Frage der Disziplin.
Wobei es mir gehörig aufn Zünder geht nur auf den Verbrauch zu schauen um sich dann nen Keks zu freuen wenn da mal 9,irgendwas steht. Unter 9 gehts eh nicht - jedenfalls nicht mit meinem rechten Fuß - schon oft genug probiert.
Solange der "nur" ca. 1-1,5L mehr gluckert als mein damaliger 320er 211er ist alles so wie gewünscht.

Gruß Andy

Ich glaub, ich schau heut auch nicht wirklich auf den Verbrauch 😁
Das spiegeln schon die Werte von dem im Schnitt um die 12,5l wieder 😉

Rekordfahrt waren bisher noch mit der 1,8l Maschine vom damaligen 250er irgendwas mit 22l.
Da wurden dann aber auch 360km in knapp 2,5Std. zurückgelegt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 18. Juni 2015 um 14:47:35 Uhr:


Ich glaub, ich schau heut auch nicht wirklich auf den Verbrauch 😁
Das spiegeln schon die Werte von dem im Schnitt um die 12,5l wieder 😉

Rekordfahrt waren bisher noch mit der 1,8l Maschine vom damaligen 250er irgendwas mit 22l.
Da wurden dann aber auch 360km in knapp 2,5Std. zurückgelegt 😉

Das waren dann 79,2 l. Da hast Du den Tank aber auf den letzten Tropfen leer gefahren.

Zitat:

...Beim CLS350d empfinde ich als störend, dass er bei knapp unter 2.000 u/min etwas andeutet, was er unglaublich schnell nicht mehr einlösen kann. Da kommt ein Druck in den Rücken, der sofort in ein laues Lüftchen verpufft und die Kiste muss schon wieder schalten. Dann lieber etwas weniger Spitzendruck und dafür etwas anhaltender. Den 400er kenne ich nur als 3.0er aus dem E-Coupe und da lief er richtig sauber. Kein Vergleich zum 350 CDI.

Danke J.M.G., das sind interessante Details.

Wir kennen nur zur Genüge die Maschinen 250CDI und 320CDI sowie 500 (im SL); letzterer ist "außer Konkurrenz". Beim 250er ein super Exemplar erwischt (Traumverbräuche) und der 320er absolut lineare Entfaltung, seidig, genügsam, perfekt. Tatsächlich aber immer noch selten ein Leistungsmanko (ja, man ist verwöhnt).

Somit die 400er [3.5], wenn sie auch, siehe letzte Posts, streuen, eine echte Alternative.

Zumal, wenn man von alten großvolumigen V8 kommt...

Dass der OM642LS in letzter Stufe so unharmonisch ist - schade....

Guten Abend,

Ich fahre seit 03/2014 den E400 4matic Limo - allerdings noch die Variante mit der 3,0 L Maschine.

Mein aktueller KM-Stand 60.000 km - fahre daher so ca. 48.000 km / anno.

Spritverbrauch laut Bordcomputer ( Kein reset zwischendurch): 9,9 Liter unverändert.

Fahrprofil allerdings meistens Autobahn, wenig Landstrasse oder Stadtverkehr. Habe das Glück, dass meine Logistikkunden immer sehr verkehrsgünstig liegen :-)

Man kann den E400 beim gemütlichen Sonntagsausflug mit sanfter und vorausschauender Fahrweise durchaus mit 7,4 - 8 Litern bewegen; bei digitaler Fahrweise auf der Autobahn hatte ich bisher als oberen Wert 12,5 Liter im BC.

Bitte noch beachten, dass der 3,5 L ja zudem noch etwas sparsamer sein soll.

Bei meinem Fahrprofil ( und mit Allrad) bin ich mit meinen aktuellen Verbrauchswerten durchaus zufrieden.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Maschine Kurzstrecken oder Stadtverkehr nicht unbedingt mit niedrigen Verbräuchen honoriert. Da ich sehr ländlich wohne, kann ich zu Stadtverkehr allerdings wenig sagen.

Allzeit gute Fahrt wünscht

Tikle

Habe heute das zweite Mal voll getankt. Der Verbrauch lag bei errechneten bei 9,15 l/100 km auf den 740 km nach dem letzten Tanken. Kann sich sehen lassen, wie ich finde.

😁 das würde ich bei dem Verbrauch auch so unterstreichen.
Sollte ich den auch so fahren können, würde ich fast gar keine Mehrkosten haben 😉
Aber mal gucken - es ist ja leider noch solange hin bis Dezember 😰

ich habe das Coupe mit der 400er Maschine gehabt - 80% Autobahn meist zwischen 140 und 210 hm/h.
Ich bin nicht über 10L im Durchschnitt gekommen.
Am Ende der 2400 km bin ich auf lt. KI auf 9,6 gekommen - hatte den Wagen aber mit 8,4 übernommen 😉
Habe mir auch öfters mal den S-Modus gegönnt, E10 war auch im Tank...was eigentlich schon zu einem Mehrverbrauch führt.

Hier mal mein Verbrauch nach 2000 km laut KI. Real dürften es ca. 0,2 bis 0,3 l/100 km mehr sein. Bin gestern ca. 600 km Autobahn gefahren bei 80 bis 140 km/h. Schneller ging wegen des Verkehrsaufkommens, Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht. Der Durchschnittsverbrauch lag für diese Tour bei 7,8 l/100km lau KI.

Verbrauch2000km

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Juni 2015 um 10:36:09 Uhr:


Hier mal mein Verbrauch nach 2000 km laut KI. Real dürften es ca. 0,2 bis 0,3 l/100 km mehr sein. Bin gestern ca. 600 km Autobahn gefahren bei 80 bis 140 km/h. Schneller ging wegen des Verkehrsaufkommens, Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht. Der Durchschnittsverbrauch lag für diese Tour bei 7,8 l/100km lau KI.

Das hört sich ja äußerst erfreulich an. Sehr verlockend, mal über meinen Diesel nachzudenken.

Ist er auch von der Leistungscharakteristik und Lautstärke ein Volltreffer?

Die Leistungscharakteristik ist um Klassen besser als beim 350er Benziner und mindestens mit dem 350er Diesel vergleichbar. In höheren Geschwindigkeitsbereichen bin ich ihn allerdings noch nicht gefahren, aber wegen der höheren Leistung muss der 400er auf jeden Fall mehr Reserven haben als der 350 CDI.

Der 400er arbeitet fast lautlos. Für Liebhaber von Motorensound ist er allerdings eher zu unauffällig.

Bevor endgültig "Tschüß Rudolf, hallo Nikolaus" gerufen wird:
Drehzahl bei 9G bei 100km/h im Vergleich 350BT zu 400 [3.5] please ......... 🙂

Den 400er gibt es ja (noch) nicht mit der 9g-Tronic. Im CLS werden jedoch sowohl der 350d als auch der 500 mit 9g-Tronic angeboten. Beide Fahrzeuge sind hier identisch übersetzt (also gleiches Getriebe / Hinterachsgetriebe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen