E 400 (3,5l Maschine) Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

ich beschäftige mich derzeit mit dem Wechsel von meinem E 250 hin zum E 400 mit der 3,5l Maschine.
Haben hier einige von euch Erfahrungen, was den Verbrauch angeht??

Kann ich unter Umständen davon ausgehen, dass er genauso viel brauchen wird, wie der 250er heute, da ich denke, dass man doch häufiger im Magermix unterwegs sein wird oder wie sollte ich den Unterschied werten??

Beim heutigen 250er komme ich nur relativ selten an den Werksverbrauch heran, was sich einfach durch die geografische Lage hier im Schwarzwald schon allein ergibt. Hier geht es immer schön bergauf und bergab, was bei Kurzstrecken eher zu einem Mehrverbrauch von gut 50-70% der Werksangabe führt.

Lass ich es hingegen mal in Richtung Stuttgart oder in andere Richtung rollen, erreiche ich durchaus Werte, die eine 7 bzw. sogar eine 6 vor dem Komma zeigen.

Sollte ich hier dann davon ausgehen, dass der 400er wirklich ca. 1,5 - 2l mehr konsumiert??

Bin auf eure Meinungen bzw. vielmehr Antworten mal gespannt.

Gruß
Jonny

Beste Antwort im Thema

Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch des aktuellen 400ers tatsächlich kaum über dem 250er liegt.

Die hier teilweise genannten Horrorverbräuche könnten sich auf den 3 l 400er beziehen, oder einer sehr sportlichen Fahrweise geschuldet sein.

Aber selbst bei einem Mehrverbrauch von 2 l/100km würdest Du im Jahr 200 l mehr verbrauchen, was Mehrkosten von 300 Euro im Jahr bedeuten würde. Auch auf die Gefahr, als arrogant wahrgenommen zu werden, aber wer ein Auto dieser Preisklasse fährt, denkt doch nicht ernsthaft über Mehrkosten von 300 Euro pro Jahr nach, oder?

Edit: Eigentlich hast Du das ja schon selbst festgestellt. Daher verstehe bitte meine Ausführungen nicht auf Dich bezogen, Jonny.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Der 400er (3,5l) dreht bei 100 km/h im 7. Gang (mehr hat er tatsächlich nicht) bei etwas über 1.500 U/min.

Da dreht mein noch 250er so 1800-1850 Umdrehungen 😉

Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr den S 212 E 400 mit der 3,0 l Maschine und schließe mich Holgernilsson in allen Ausührungen an. Könnte sonst nur alle erwähnten Fakten wiederholen. Ein toller Motor den man relativ sparsam fahren kann, der aber auch Power hat, dann mit entsprechendem Verbrauch.

Gruß Dens

Ich eigne und fahre einen S212 E400 T 4matic, 3,5 ltr (3.500 cm³), 3 Monate alt, 3.700 km, 12,4 ltr/100km, Durchschnitts-Geschw. 31 km/h seit Beginn/reset. Stadtverkehr HH und Fahrten an die Ostsee.
Mein alter S211 280T, 3,0 ltr brauchte mindestens 2 ltr mehr. Hatte aber auch fast 100 PS weniger.

Geht doch

Kuddel

PS
ECO Motorabschalter immer aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 4. Juli 2015 um 21:36:32 Uhr:


Der 400er (3,5l) dreht bei 100 km/h im 7. Gang (mehr hat er tatsächlich nicht) bei etwas über 1.500 U/min.

Rechnerisch sind´s beim E400 3.5 W212 genau 1620 U/min. bei echten 100 km/h - nicht sonderlich niedrig, wenn man bedenkt, dass das fast dem Niveau eines C180 1.6 W205 entspricht (1750 U/min.). Ein E500 W211 mit dem 5.0 V8 (306 PS), ebenfalls mit der 7 G - Tronic bestückt, war jedenfalls länger übersetzt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. Juli 2015 um 13:33:48 Uhr:


Dann ist meine Anzeige aber ungenau.

Dein Tacho läuft halt einfach, so wie fast alle Tachometer, vor. Wenn ich die bei dieser Geschwindigkeit üblichen 5 % Abweichung abziehe, komme ich auf die "knapp über 1500 U/min.", die Du nanntest. 😉

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Juli 2015 um 13:24:23 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 4. Juli 2015 um 21:36:32 Uhr:


Der 400er (3,5l) dreht bei 100 km/h im 7. Gang (mehr hat er tatsächlich nicht) bei etwas über 1.500 U/min.
Rechnerisch sind´s beim E400 3.5 W212 genau 1620 U/min. bei echten 100 km/h - nicht sonderlich niedrig, wenn man bedenkt, dass das fast dem Niveau eines C180 1.6 W205 entspricht (1750 U/min.).

Dann ist meine Anzeige aber ungenau.

Hallo,
nun sind ja noch ein paar Monate ins Land gegangen....Siehst Du das immer noch so?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, einen weiteren (den x-ten...) E 350 cdi zu holen oder auf den E 400 umzusteigen, jeweils Kombi und Allrad.
Mein aktueller 350er kommt über alles mit 8,4L aus, was ich schon beeindruckend finde.
Dass der 400er mehr Verbraucht ist klar, ich bin mir nur nicht sicher, wie viel. Ich hab vor, den Wagen dieses mal länger zu halten - eine Fehleinschätzung würde mich schon treffen.

Kriegst Du den im Mix (Stadt, Autobahn i.d.R. nicht schneller als 150km/h) unter 10 Liter?
lg

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Juni 2015 um 11:58:18 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Juni 2015 um 11:53:59 Uhr:


Ich würde behaupten, dass der 3.5er eine gute Ersatz-Alternative eines 350CDI/BT darstellt.
Deutliche Mehrleistung, offenbar nur 1,5l Mehrverbrauch (9,5 zu 8,0).
Ist denn das Drehmindermoment (480 zu 620) deutlich zu spüren?
Diese Behauptung unterschreibe ich. Ich habe ja vom 350 CDI auf den 350 Benziner gewechselt und merke jetzt mit dem 400er, dass mir beim 350er Benziner die Leistung bzw. das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gefehlt hat. Das bietet der 400er und ich vermisse nun nicht mehr die Durchzugskraft, die mir beim 350er Benziner ein wenig fehlte.

Dazu kommt die sehr angenehme Laufruhe im Verhältnis zum Diesel.

Ich bin nach knapp 8.000 km bei einem Verbrauch laut KI von 8,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch dürfte im Schnitt bei 9,2 l/100 km liegen.

Gestern bin ich eine Strecke von 270 km gefahren. Es war alles dabei. Landstrasse, Stadt und Autobahn. Auf der Autobahn bin ich meist zwischen 160 und 200 km/h gefahren. Laut KI lag der Verbrauch bei 9,2 l/100 km, also echten 9,5 l/100km.

Ich kann den Motor mehr denn je sehr empfehlen. Allerdings habe ich zwar den Kombi aber kein Allrad.

Hi,
ich frag noch mal, ist ja jetzt ein paar Monate her....
Wie steht es denn jetzt?
Stehe, wie viele hier vor der Entscheidung 350 T cdi - 4-matic, oder 400 T 4-matic.
Den cdi hab ich gerade, braucht 8,4 L. Ich werde den Wagen länger fahren, von daher sollte der Mehrverbrauch nicht mehr als 2 Liter betragen.
Wie schätzt Du das ein?

lg hg

Zitat:

@kuddel187 schrieb am 13. Juli 2015 um 00:05:54 Uhr:


Ich eigne und fahre einen S212 E400 T 4matic, 3,5 ltr (3.500 cm³), 3 Monate alt, 3.700 km, 12,4 ltr/100km, Durchschnitts-Geschw. 31 km/h seit Beginn/reset. Stadtverkehr HH und Fahrten an die Ostsee.
Mein alter S211 280T, 3,0 ltr brauchte mindestens 2 ltr mehr. Hatte aber auch fast 100 PS weniger.

Geht doch

Kuddel

PS
ECO Motorabschalter immer aus!

Mein E400T 4M mit dem 3l V6 und 18" verbraucht 10.5...11.0l/100km Super E5 im Mix. Unter 9l gehen nur bei Autobahn im Bereich 120...150. Rollwiderstandsarme Reifen könnten sicherlich noch ein bisschen was bringen. Aber der Motor verleitet auch mit seiner lockeren Leistungsentfaltung mal draufzutreten. Um damit zu sparen, muss man sich schon ganz schön beherrschen ??

Der 3 l verbraucht aber etwa 1 l/100 km mehr als der 3,5 l.

Zitat:

@audishaker schrieb am 7. September 2015 um 21:20:18 Uhr:


Mein E400T 4M mit dem 3l V6 und 18" verbraucht 10.5...11.0l/100km Super E5 im Mix. Unter 9l gehen nur bei Autobahn im Bereich 120...150. Rollwiderstandsarme Reifen könnten sicherlich noch ein bisschen was bringen. Aber der Motor verleitet auch mit seiner lockeren Leistungsentfaltung mal draufzutreten. Um damit zu sparen, muss man sich schon ganz schön beherrschen ??

....................

dann würdest du doch bestimmt nicht einen 400er fahren,

wer sparen will und muss fährt 200 CDI.

Wenn es Spaß macht gib Gas und freue dich an der Kraft und dem schönen Motorsound.

Genau, für mich ist der Verbrauch in Ordnung, habe meinen 220 CDI sozusagen gegen Fahrspaß eingetauscht. Wollte nur meinen Verbrauch mal dem Threadersteller mitteilen.

Interessiere mich auch für den 400er, nur würd ich gerne wissen, ob es einen Unterschied beim Durchzug zwischen 3.0 und 3.5 gibt, der 3.0 soll ja ca. 1l mehr verbrauchen(?), gibt es sonst noch iwelche Unterschiede?

Vielen Dank!

Hi,
Ich fahre seit ein paar Monaten einen S212 E400 mit 3,5l.
Haupsächlig Stadt und WE häufiger über Land. Ein toller Motor mit super Durchzug ab 1500 U/min. Geht aber bis 6500 super. Verbrauch ca. 11liter. Meiner Meinung nach, ist es komplett egal ob ein Auto im Wert von 50tsd 0,008 Liter mehr oder weniger verbraucht. Bringt einfach Spaß!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen