E 36 5. Gang Drehzahlbegrenzer??

BMW 3er E36

Warum macht BMW sowas?

Bin letztens bei einem Kumpel im 320 E36 mitgefahren. Bei 217 war Schluß; Drehzahlbegrenzer. Habe hier im Forum gelesen das, das auch bei den anderen Motorisierungen der Fall ist. Wie kann den sowas sein? Bei länger übersetzten 5. Gang würde doch zB der 320 sicher 230 laufen. Kann mich mal jemand aufklären was sich die BMW Ingeneure da gedacht haben?

32 Antworten

außerdem erhöht sich der Luftwiederstand anti-proportional..

ihr denkt zwar das wenn euer auto bei 220 in den begrenzer läuft er noch mehr bringen würde... aber bei 230 ist der luftwiederstand schon wieder um einiges höher...

ich merks schon bei mir alleine durch die reifen...

davor bin ich immer in den begrenzer gefahren, aber mit den breiten reifen die natürlich mehr rollwiederstand haben schaffe ich das schon nicht mehr...

ich glaube das der luftwiederstand bei 230 im verhältniss zu 220 noch einiges mehr aus macht als der Rollwiederstand meiner reifen...

und es gibt nen BMW der 5 PS mehr hat und das selbe model mit 5 PS weniger... (montagsprodukt 😉 ) der eine würde ich vieleicht noch 5KM/H mehr schaffen, aber der andere nicht...

aber mit der vorhanden übersetzung schaffen alle die gleiche geschwindigkeit und es fühlt sich keiner benachteiligt...

Dann Denke ich sollte mann aber auch an den Verschleiß denken der ja auch mit erhöhter Drehzahl steigt und das kann nun sehr teuer werden. Habe momentan nämlich das Problem das ich ne neue Nockenwelle und nen satz Schlepphebel Brauch. Sicher liegt es auch an der Fahrweise aber ich trete nun erst dann mein Auto wenn er warm ist ja und dann muß er nun mal auch leiden.
Denke aber das wird wohl jeder machen wenn er schon mal freie Bahn hat, oder?
Sicher muß mann auch an den Luftwiederstand denken haber mann hätte ja das Auto oder das Getriebe so bauen können das bei 5500 U/min schluß ist, daß könnte mann ja mit nem sechsten Gang erreichen.
Nun hat das Auto aber nur 5 Gänge und mann muß auch damit leben können.

Zitat:

Original geschrieben von Meta


außerdem erhöht sich der LuftwiEderstand anti-proportional..

Exponentiell. Antiproportional ist das Gegenteil.

Uli

Ich bin froh so ein kurzes Getriebe zu haben! Den nur damit kann man optimal die Motorleistung ausnutzen!

Mit Winterreifen(205er,15"😉 dreht er zügig in den Begrenzer bei 223km/h.
Mit den Sommerschlappen(225er,17"😉 geht es ab 180 deutlich zäher zu. Da kratze ich mit mühe an die 220-Marke und in den Begrenzer komm ich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Exponentiell. Antiproportional ist das Gegenteil.

Uli

Antiproportional? hmm... Antiproportional könnt doch auch Exponentiell sein. Der Begriff schließt ja net aus ob es nun (achtung *g*) progressiv oder degressiv steigt 😁... wobei hier nat. progressiv gemeint ist.

jo... exponentiell wäre aber schon genauer gewesen und war eigentlich auch der Begriff den ich gesucht habe.

Sorry 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Exponentiell. Antiproportional ist das Gegenteil.

Uli

Nee, dann doch eher quadtratisch:

Flw:=(rho/2)*v^2*cw*Aq

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Nee, dann doch eher quadtratisch:

Flw:=(rho/2)*v^2*cw*Aq

Grüße Stefan

Asche auf mein Haupt...

Beinhaltet antiproportional denn den Begriff progressiv? Hmmmm, mal nachdenken...

zum Thema zurück...

Ok ist die Mathestunde jetzt vorbei?

Das mit dem 6. Gang als Schongang ist eigentlich ne gute Idee, denn dann wären alle zufrieden oder net?

Der 5. kann ja so übersetzt sein das die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. (Bis zum Begrenzer halt)
Und wer ökonomisch und Verschleißarm fahren will nutzt halt den 6. Gang.

PS: hatte mal nen alten Ford Escort der erreichte die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang (Laut Bedingungsanleitung)
und der 5. war als Schongang ausgelegt. Hab aber irgendwann freiwillig in den 5. geschalten, weil ich Angst bekommen habe, das der Motor den Geist aufgibt.
Aber das mit dem 5. als Schongang wäre theroretisch auch eine Möglichkeit. Oder was denkt ihr?

@ALL

So nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Also ich hab nen E36 320i 24 V BJ 3/92 und dem ist es egal ob Original Bereifung mit 205 R15 oder meine Breiten Puschen 235/40 R 17" drauf sind. Der geht immer wenn ich will bis zum Begrenzer und das ist gut so :-). Und das bei ca 220, und das reicht mir. Leute wenn ihr schneller fahren wollt dann kauft euch nen M3. Und wem das immer noch nicht reicht der sollte mal bei R.Schumacher anklopfen eventuell könnt ihr mal seinen BMW Fahren.

Nehmt es nicht zu ernst aber ich konnte es mir nicht verkneifen.

P.S. Finde 220 sind genug ( hatte mal nen nicht lachen Opel Manta auf 240PS Getunt und der ging laut Tacho auf 260 und was hats gebracht ) mit 190 gegen nen Baum und Totalschaden.
Und zum Schluß lieber mit meinem BMW 220 sicher Fahren als sich mit 230 und mehr um Kopf und Kragen fahren.

joe

das mit dem 220 ist so ne sache...

250 ist ja die magische grenze...

und 235 ist ja auch nicht gerade breit... meine serienreifen sind ja schon 225 da macht es 1 cm echt net aus... wie ist das eigentlich beim M3 3.2 ?

der hat ja 6 Gänge...

ich finde die übersetzung ganz gut...

das problem ist halt leider das man mit Tuning nur schlecht den Top Speed ändern kann... wie z.B. Fächerkrümmer andere ansaugbrücke etc. nehmen wir mal an wir bekommen 20 - 30 PS sollte man wieder etwas mehr luftwiederstand überwinden können, aber ohne längere übersetzung bringt uns das ja net weiter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Meta


das problem ist halt leider das man mit Tuning nur schlecht den Top Speed ändern kann... wie z.B. Fächerkrümmer andere ansaugbrücke etc. nehmen wir mal an wir bekommen 20 - 30 PS sollte man wieder etwas mehr luftwiederstand überwinden können, aber ohne längere übersetzung bringt uns das ja net weiter 🙁

endlich mal einer der es verstanden hat.

Grüße Stefan

20-30PS würden bei einer langen Übersetzung eh nicht viel bringen bei der Höchstgeschwindigkeit. Also mir wärs für 5km/h oder so nicht wert.

sagen wir halt mal 40 - 50 PS ... die wären dann noch mit etwas aufwand auch noch machbar...

und 10 - 20 KM/H kommen da bestimmt...

sprich das man auf 260 oder so kommt...

ich denke das ist realistisch...

jetzt könnte man natürlich sagen dann kann man gleich die übersetzung ändern...

aber Krümmer tauschen, Sportluftfilter, neuen Chip rein, Alu Ansaugbrücke usw. kann fast jeder selber machen...

aber übersetzung ändern ? - hmm...

ich will mir eh mal nen prüfstand kaufen... dann teste ich mal alles bissel aus...

wie ist das eigentlich mit nem Musikleistungsmessgerät ? um die DB zu messen... wir sind doch gerade dabei sowas wie ne Miniwerkstatt aufzubauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meta


aber Krümmer tauschen, Sportluftfilter, neuen Chip rein, Alu Ansaugbrücke usw. kann fast jeder selber machen...

naja dadurch allein kriegst aber auch nie im Leben 40-50PS Mehrleistung raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen