E 350 Zündaussetzer

Mercedes E-Klasse W211

Hey Leute , hab einen E350 habe ständig das Problem bei meine Benz das ich ständig Zündaussetzer auf Zylinder sechs habe . Es wurde schon von Mercedes die Zündspule und Kerze getauscht aber das Problem kommt immer wieder ist dann einfach kein schönes fahren mehr auf fünf Zylindern . Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt. 🙂😕

Beste Antwort im Thema

Ich brauche es nicht zu beweisen, jeder der hier an Motoren schraubt wird sich dabei Krum lachen.

Lassen wirs, es gibt keine gescheiten Mechatroniker mehr die wissen wie der Motor wirklich funktioniert das tut leider etwas weh, wir verdummen aktuell in Deutschland massiv.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo Jürgen,

sehr schön,passt so perfekt!
harmonisch integriert ,wirkt wie vom Werk gemacht😉
Naja, Oberhausener -Manufaktur eben😁

LG, Michael

schade dass deine freunde nicht ehrlich zu dir sind.....

2013-09-30-09-58-06
2013-09-30-09-58-23

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


schade dass deine freunde nicht ehrlich zu dir sind.....

Nein, Du hast da was überlesen (wollen?):

Auf den Bildern ist der Rohbau zu sehen und die Endrohre stehen noch ein wenig
weit draussen. Die Bilder sind vom 21.09.2013.

Das habe ich vorgestern geändert und habe auch noch einige Feineinstellungen
vorgenommen und die Ausschnitte am Stoßfänger angepasst.

Auf dem ersten Bild, vom 28.09.2013, stehen die Rohre jetzt 25mm weiter innen.
So soll es bleiben.

Die Ausschnitte passen in der Höhe, eher kämen die Töpfe oben an die Karosserie.
Genau so viel Luft wie in der Serie. Da schlägt nichts an.

Der Blick von der Seite ist beim 219er bedingt durch die Form der Heckschürze.
Das ist schon bei der Serie so, wenn nicht noch heftiger. Siehe Foto.

S4-013

bei dem letzten bild enden die originalrohre unter der schürze....eine gerade linie. bei den bildern oben hast du eben einen absatz..... man sieht wo die rohre aufhören ( unter der heckschürze)....

das was du jetzt machst habe ich vor 6 jahren gemacht..... war nur ein tip für die optik....nix weiter.....

2013-09-30-09-58-06
2013-09-30-11-46-37
Ähnliche Themen

Mich würde eher interessieren wa aus dem Zündaussetzer-Problem geworden ist?

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


bei dem letzten bild enden die originalrohre unter der schürze....eine gerade linie. bei den bildern oben hast du eben einen absatz..... man sieht wo die rohre aufhören ( unter der heckschürze)....

das was du jetzt machst habe ich vor 6 jahren gemacht..... war nur ein tip für die optik....nix weiter.....

Ist schon ok. Ich habe das nicht falsch verstanden.

Für Tipp's und kretive Ratschläge bin ich immer dankbar.

Gruß

ps Du vergleichst immer noch den Rohbau mit dem Bild der Serienanlage.
Das einzige Bild vom jetzigen Zustand ist der Blick von oben.

Zitat:

Original geschrieben von Airgrabber


Mich würde eher interessieren wa aus dem Zündaussetzer-Problem geworden ist?

Es ist eine Fehlerbeschreibung und eine Diagnose, die auf ein verschlissenes

Kettenrad deutet. Die Foren sind voll davon. (nicht ausreichend gehärtet)

Kein ungewöhnlicher Fehler beim 350er M 272 der frühen Baujahre.

Vielleicht informiert uns der TE ja noch einmal.

Fing bei mir vor ca. 10 Tagen das erste mal an, dann war 9 Tage Ruhe, gestern wieder 1 mal und heute mehrmals.
Vor 10 Tagen durch Motor aus und wieder an gelöst.
Gestern nach Fehler Löschen wieder ok.
Heute musste ich den Fehler über 10 mal löschen und erst auf der Heimfahrt fing er sich wieder.
Problem trat immer bei warmem Motor nach kurzer Standpause auf.
Fehler wurden mit Carly ausgelesen und gelöscht.
Fragen :
1. Falls es die Zündspule ist, was kostet sie bei MB ?
2. Welchen alternativen Hersteller könnte ich bevorzugen ?
3. Ist das Zündkabel dabei ?
4. Wird bei defekter Zündspule und fehlendem Zündfunken trotzdem noch Sprit eingespritzt, so daß die Brennkammer mit unverbranntem Benzin oder Gas gefüllt wird, welcher evtl. den Kat beschädigen könnte ?

Danke im Voraus !

Screenshot-20180511-161403
Screenshot-20180511-160356
Screenshot-20180511-160340

Kauf die Zündspule bei ebay, da kostet eine von Delphi 28€. Der M272 hat keine Zündkabel, nur ne Spule mit Stecker. Bei defekter Spule schaltet er die Düse für den Brennraum ab, sodass kein Sprit eingespritzt wird.

Wo entsorge ich nun die alte Zündspule ?

Zitat:

@Griego111 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:13:09 Uhr:


Wo entsorge ich nun die alte Zündspule ?

Zum Beispiel Schrottplatz, ATU, freie Werkstatt, MB, Recyclinghof, Restmülltonne.

So jetzt wieder, diesmal mit folgenden Fehlern ....
Wieder Zündspule, diesmal an 2 Zylindern ?

Screenshot-20190825-133555
Screenshot-20190825-133544

ohne dabei zu sein wahrscheinlich das gleiche wie letztes Mal auch.

Ich werde dann 2 neue bestellen. Mal schaun ...

Kann es sein, daß sich defekte Zündspulen auf Benzibetrieb bemerkbar machen und nicht im Gasbetrieb ?
Diese Feststellung habe ich heute gemacht ...
Wenn ich danach im Internet suche, ist eher das Gegenteil der Fall ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen