E 350 Vor-MOPF Kaufberatung (LPG)
Hallo.
Ich fahre im Moment Audi A6 4F 3.0tdi.
Überlege mir eine E350 vormopf zu kaufen und auch auf LPG umrüsten lassen.
Hab aber auch mal gelesen das m272 Motor Probleme mit Kettenrad hat und auch nicht 100% Gases soll??
Wie kann man feststellen ob E350 eine m272 oder doch die andere drin hat?
Kann mir jemand bitte seine Erfahrungen über E350 und auch LPG schrieben?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@yfain schrieb am 28. Juni 2017 um 22:57:38 Uhr:
Auch wenn es nicht zum Thema passt. Ich werde es wohl nie verstehen warum man sich einen E350 kauft und dann LPG fährt. Dann brauche ich so ein Fahrzeug nicht.Eine LPG macht, in meinen Augen, das ganze Fahrzeug vom Charakter her zu Nichte.
BTW: Man sollte sowieso immer nur ein Fahrzeug fahren was man auch Unterhalten kann ....
Eine sehr oberflächliche Betrachtung.
Was ändert sich am Charakter des Fahrzeuges?
Man sieht nichts, hört nichts und spürt nichts vom Gasbetrieb.
Lediglich der Tankvorgang gestaltet sich minimal anders.
Ja, ich habe inzwischen über 17.500 € (abzüglich 4000 € für die Vialle-Anlage) durch den Umbau auf Gas gespart.
Wer allerdings glaubt, sich ein Fahrzeug nur leisten zu können, wenn er es mit Gas fährt, ist offensichtlich nicht über die Gesamtkosten informiert.
Ich habe mal eine Aufstellung meiner Gesamtkosten für meinen W220 über 8 Jahre/175.000 km gemacht.
Dabei habe ich auch die Alternative ohne Gasumrüstung berücksichtigt.
einmal 79.421 € mit Gas, 92.921 € ohne Gas.
Die gesparte Summe mit Gas ist zwar beträchtlich, macht aber bezogen auf die Gesamtkosten nicht wirklich viel aus.
Hier der Link: Klick hier!
lg Rüdiger🙂
42 Antworten
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 29. Juni 2017 um 19:04:42 Uhr:
Hallo.
Vielen Dank an alle.
Ich habe heute 2 gebrauchte e500 vor Ort angeschaut und auch Probe gefahren. Nachdem ich aber Probe gefahren bin, habe gemerkt das mein jetzige A6 4f 3.0tdi nach meine Meinung viel besser fahren lässt. Ja, Motor Sound ist wirklich genial bei e500. Aber Drehmoment kommt nicht mit meine a6. Hab mich entschieden mein a6 3.0tdi zu behalten und weiter zu fahren.Trotzdem vielen Dank an alle die mir Infos gegeben haben.
Mfg
Toller Vergleich.
Warum wolltest du dann überhaupt umsteigen wenn du mit dem TDI so zufrieden bist? E500 und dein A6 habe ziemlich das selbe Drehmoment, logischerweise liegt es beim tdi sehr viel früher an. Dem wiederum geht natürlich obenrum die puste aus. Fahr halt einen Mopf E500 probe, der hat nochmal 80PS/80NM mehr, ich kann ihn wärmstens empfehlen.
Zitat:
@yfain schrieb am 29. Juni 2017 um 10:12:34 Uhr:
Zitat:
@nickydw schrieb am 28. Juni 2017 um 23:17:17 Uhr:
Genau, in die Karre gehört nur der teuerste Edelsprit, wo kommen wir denn da hin wenn jemand ein 400Ps Kfz für die gleichen Kosten eines 150ps Diesels fahren kann. Noch dazu ohne Ärger mit Plaketten oder Fahrverboten. Manche Menschen suchen wohl krampfhaft Gründe Gasautos schlecht zu machen. Ob ich nun für 150€ Gas im Monat tanke oder 300€ Sprit, leisten kann ich mir beides, nur gerne ich die Differenz lieber für die schöneren Dinge im Leben aus. Ich habe einen in meiner Fahrgemeinschaft dem fügt es schon fast scherzen zu wenn er über 120kmh kommt, ich dagegen mache entspannt bei 160 die Distronic rein. Ob ich ein Liter mehr oder weniger brauche ist mir völlig egal.Ich muss darüber immer schön lachen, wenn ich solche Autos mit LPG sehe. Ein AMG fährt man ja auch nicht mit LPG.
Danke für deine Meinung, denn dieser hat mich zum Lachen gebracht.
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich muss immer lachen, wenn Leute einen großen Motor ohne LPG fahren, dafür aber jede TankApp verfolgen und wenn es 2 Cent billiger wird, an der Schlange stehen, 10 Minuten warten und auch sonst ständig die Verbrauchsanzeige im Hinterkopf haben und auf einer freien und unbegrenzten Autobahn den Wagen mit 130-150 Kmh tragen.
Am lustigsten finde ich, dass LPG immer mit "nicht leisten können" in Verbindung gebracht wird.
Was hat wirtschaftlich denken und gut rechnen können mit "nicht leisten" zu tun? Genau, nichts!😉
Warum sollte man einen AMG nicht auf Gas umrüsten? Was spricht dagegen? Ist der AMG Motor aus Zucker?
Mein Bruder's E55 AMG hat aktuell rund 265.000 Km. Er hat ihn mit 200 Tkm gekauft. Der Vorbestzer hatte damals eine Prins Gasanlage montiert.
Er fährt Heute noch -tadellos- und ohne jegliche Auffälligkeiten - Dank einer Leistungssteigerung jeden Berg mit Tachoanschlag hoch.
Erkläre mir mal den Sinn, warum mein Bruder anstatt 9€, 20€ auf 100 Km verblasen soll?
Sag mir bitte einen triftigen Grund, weshalb er auf die 2.000€ jährliche Ersparnis verzichten soll.
Damit er sich an der Tankstelle besser vorkommt?
Damit Leute wie du nicht Lachen?
Da man es ja gerne mit "nicht leisten können" abspeist:
Wenn du die Kontostände der meisten LPG Fahrer sehen würdest, dann hättest du wahrscheinlich nichts mehr zum Lachen, denn vergiss eins nicht: Vom Geld ausgeben wurde noch keiner Reich und wer beim Thema Autogas rechnet und sinnvoll entscheidet, wird es wahrscheinlich auch bei den restlichen Dingen im Leben tun.
Das was ich bei meinen beiden (gebraucht gekauften) 500er bislang gespart habe, kratz bald an der 30.000€ Marke. Gesamtlaufleistung der beiden Fahrzeuge: Über 600.000 Km.
Mal eine Ernst gemeinte Frage: Warum lachst du die Leute aus, die Dank LPG mehrere (zig) tausend Euro weniger an Aral, Shell, Totat etc zahlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 29. Juni 2017 um 19:04:42 Uhr:
Hallo.
Vielen Dank an alle.
Ich habe heute 2 gebrauchte e500 vor Ort angeschaut und auch Probe gefahren. Nachdem ich aber Probe gefahren bin, habe gemerkt das mein jetzige A6 4f 3.0tdi nach meine Meinung viel besser fahren lässt. Ja, Motor Sound ist wirklich genial bei e500. Aber Drehmoment kommt nicht mit meine a6. Hab mich entschieden mein a6 3.0tdi zu behalten und weiter zu fahren.Trotzdem vielen Dank an alle die mir Infos gegeben haben.
Mfg
Finde ich komisch.
Anfangs wolltest du sogar einen 350er und jetzt ist dir der 500er zu "lahm".
Gut, der E500 Vormopf ist nicht der schnellste seiner Klasse, aber objektiv lässt er deinen 3.0 TDI locker stehen, sofern er nicht leistungsgesteigert ist.
Teste mal den gemopften 500er. Meiner ist gechippt und geht wirklich gut. Da kommt ein E39 M5 kaum hinterher.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Juni 2017 um 20:16:14 Uhr:
Außerdem geht dem Diesel irgendwann die Puste aus
...irgendwann... ja 🙂
Es gibt auch ein Paar Ausnahmen.
Mein 330d ist schneller als mein E500...
PS: BMW Dieselmotoren sind eine Klasse für sich!😁
... aber nur den Vormopf :-)
Im Ernst, nicht nur der Motor ist beim E500 Mopf um Längen überlegen sondern Du kaufst einfach das ausgereiftere Fahrzeug, deswegen gibt es ja eine Modellpflege. Und angesichts der Alters der 211er würde ich generell keinen Vormopf mehr nehmen und wenn Du so knapp kalkulieren musst würde ich mir insbesondere Beim E500 die möglichen Folgekosten gut überlegen. Und der M272 (350) Mopf hat nicht viel weniger Leistung als der E500 Vormopf. Lass Dir das lieber nochmals genau durch den Kopf gehen was Du genau Du priorisierst: Leistung, Klang, Kosten, ...
Mopf ausgereifter, der ist gut! Ich denke nur an das Kettenrad. Und nicht unbedingt alles an der Modellpflege ist besser. Es wurde auch viel weggespart. Schon alleine das wegsoaren der SBC würde mich zum Vormopf greifen lassen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 2. Juli 2017 um 14:51:45 Uhr:
Mopf ausgereifter, der ist gut! Ich denke nur an das Kettenrad. Und nicht unbedingt alles an der Modellpflege ist besser. Es wurde auch viel weggespart. Schon alleine das wegsoaren der SBC würde mich zum Vormopf greifen lassen.
Ja, der ist auch gut! 😉
Du denkst nur an das Kettenrad, weil es auch keine andere Schwachstelle beim Mopf gibt, was beim Vormopf besser ist/war.
Die verbesserten Kettenräder kamen 3/4 Quartal 2016. somit sind die 211er nur sehr wenig davon betroffen.
Meistens sind es die W221er etc., da diese seit 2005 gebaut werden.
Ja, natürlich wurde was weggespart, das stimmt.
Nur: Das ist für mich kein Argument, denn das macht jeder Hersteller bei jeder Modellwechsel/Pflege.
Nach dieser Logik ist dann der W211 Vormopf schlechter als der W210 und dieser wiederum schlechter als ein W124.
Wenn wir so denken, landen wir am Ende beim "strich-8" und jeder W213 ist ein totgesparter Müll.
Ich verstehe nicht, was es beim SBC so toll sein soll.
Ich hatte mir vor 8 Jahren einen W211 E500 Bj 2003 mit 84 Tkm von einer Niederlassung gekauft.
Der Wagen war eine wahre Schrotthaufen. Mit 200 Tkm habe ich ihn dann als Ersatzteilspender an einen Fähnchenhändler verkauft.
Natürlich hatte sich die SBC auch gemeldet und wollte für 2.000€ getauscht werden.
Meine aktuellen Möpfe bremsen keinesfalls schlechter. Im Gegenteil, die bremsen besser aufgrund der ab Werk größeren Bremsanlage.
Ich bin jedenfalls sehr froh, keine SBC mehr zu haben und würde mir auch nie mehr solch eins kaufen.
Nicht, weil ich Angst vor der 2.000€ Reparatur habe, sondern weil ich solch ein System als völlig unnötig betrachte. Ich erkenne da keinen Vorteil.
Ein anderer Grund, weshalb ich mich gegen ein Vormopf (insb.2002-2003) entscheiden würde, ist die problematische Elektronik, nicht ausgereifte und anfällige Airmatik und der Valeokühler - Stichwort: Glycol.
Das einzige, was beim Vormopf uneingeschränkt zu empfehlen ist: Der unkaputtbar robuste M113!
Doch auch den will ich nicht mehr haben, denn der neue M273 kann alles besser.
- drehfreudiger
- deutlich leistungsstärker
- weniger Verbrauch
- günstiger im Unterhalt (keine unnötige(!) Doppelzündung)
- ebenso haltbar - meine beiden 500er haben jeweils +/- 300 Tkm und laufen traumhaft.
Auch optisch, vorallem mit AMG Paket sieht der W211 Mopf deutlich frischer/ moderner aus.
Für mich auch viel schöner, aber das ist natürlich Geschmackssache - wenn auch mehr als 90% der Bevölkerung mir wahrscheinlich zustimmen würde, wenn man die beiden Autos nebeneinander hinstellt.
Ich würde die SBC keinesfalls als Hinderungsgrund sehen einen Vormopf zu kaufen, denn ich empfinde sie als gute Bremse. Aber was kann diese denn so viel besser wie die Mopf? Bremswerte sind gleich oder besser beim Mopf. Es gibt HOLD, Trockenbremsen und BAS.
Zitat:
@nickydw schrieb am 2. Juli 2017 um 17:04:35 Uhr:
Ich würde die SBC keinesfalls als Hinderungsgrund sehen einen Vormopf zu kaufen, denn ich empfinde sie als gute Bremse. Aber was kann diese denn so viel besser wie die Mopf? Bremswerte sind gleich oder besser beim Mopf. Es gibt HOLD, Trockenbremsen und BAS.
Trockenbremsen kann die SBC auch . Aber der Vormopf wird immer schlecht geredet , ich bin zufrieden mit meinem .
Auf der letzten Alpentour habe ich bei der Jagt mehrere C63 wirklich meinen 500er und besonders die SBC in die Grenzbereiche gebracht. Irgendwann war es dann sogar so weit dass dein C63 145 Grad Öltemperatur meldete und die Leistung drosselte -> alles frei zum Überholen 😁
Meine fehlende Leistungen glich ich natürlich durch späteres Bremsen in die Spitzkehren aus. d.H. in jeder Kurve adaptives Bremslicht. Auf den ganzen 1600 km Passstrassen könne ich nicht mal das geringste in Form einer nachlassenden Bremswirkung spüren. Bei den ganzen neueren Baujahren wurde schon bei dem ein oder anderen darüber geklagt!
Die SBC ist mein absoluter Favorit und aktuell kostet die Einheit direkt bei Bosch rund 650€. Ist halt genauso ein Verschleißteil wie Bremsbeläge oder Reifen .....
Wenn man z.B. Reifen sparen möchte wäre mein Rat kauft euch einen 200 Diesel, dann kann man auch noch dort sparen.
Hallo saveserver
interessanter Kommentar auch wenn wir etwas vom Thema abkommen.
Ich fahre selbst einen E500 Mopf und habe durchaus meine Not mit der Bremsanlage unter hoher Belastung. Wobei diese absolut gesehen gar nicht so verkehrt ist denn zuvor hatte ich einen Passat V6 mit "nur" 193PS und die Bremse war dagegen ein schlechter Witz. Die Bremsleistung ist absolut ok, das Problem ist eher beginnendes Rubbeln nach hoher Belastung und dies auch mit den original MB Scheiben. Selbst wenn die SBC Bremse hier überlegen sein sollte, das Problem mit den Scheiben sollte sie auch haben? Immerhin sind 2 Tonnen abzubremsen und das bei >300PS Antriebsleistung, rubbelt bei Dir nichts? AMG baut wohl nicht umsonst größere Bremsen ein. Oder hat der Vormopf größere Scheiben was ich kaum glaube? Das SBC Prinzip als solches erklärt ja keine höhere Wärmeabfuhrkapazität. Man darf allerdings auch nicht vergessen dass der M113 deutlich weniger Leistung hat und noch kopflastiger ist als der 273.
Außerdem hatte ich das Problem dass meine Vorderreifen trotz Premiumprodukt nach 1,5 Pässen völlig am Ende waren was mich zu der Schlussfolgerung verleitet, dies ist einfach nicht das bevorzugte Terrain eines E500. Ich vermute Du fährst die Limousine aber selbst dann ist der C63 ist nicht verkehrt und wenn Du den auf Passstraßen ablederst, bist Du sicher (oder hast mit dem Fahrer gesprochen) ob der nicht irgendein Problem hatte? Unter
"normalen" Umständen kann ich mir des ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Ich selbst komme mehr und mehr zu der Erkenntnis dass des Dicke hervorragend für Langstrecken-Transportaufgaben geeignet ist und für den Spaß auf der Landstraße und insbesondre Passstraßen einen Plan B zu entwickeln. So gibt es ja z,B. den SLK auch mit dem V8 bei weniger Gewicht und die Konkurrenz hat ebenfalls nette Alternativen zu bieten. Das bedeutet aber dass man sich einen E-AMG sparen kann und das Geld eher in den Plan B steckt. Ich gehe davon aus dass sich andere die selben Fragen auch schon gestellt haben...
Vielleicht sollten wir diesbezüglich einen neuen Fred eröffen?