E 350 Vor-MOPF Kaufberatung (LPG)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.
Ich fahre im Moment Audi A6 4F 3.0tdi.
Überlege mir eine E350 vormopf zu kaufen und auch auf LPG umrüsten lassen.

Hab aber auch mal gelesen das m272 Motor Probleme mit Kettenrad hat und auch nicht 100% Gases soll??

Wie kann man feststellen ob E350 eine m272 oder doch die andere drin hat?

Kann mir jemand bitte seine Erfahrungen über E350 und auch LPG schrieben?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@yfain schrieb am 28. Juni 2017 um 22:57:38 Uhr:


Auch wenn es nicht zum Thema passt. Ich werde es wohl nie verstehen warum man sich einen E350 kauft und dann LPG fährt. Dann brauche ich so ein Fahrzeug nicht.

Eine LPG macht, in meinen Augen, das ganze Fahrzeug vom Charakter her zu Nichte.

BTW: Man sollte sowieso immer nur ein Fahrzeug fahren was man auch Unterhalten kann ....

Eine sehr oberflächliche Betrachtung.
Was ändert sich am Charakter des Fahrzeuges?
Man sieht nichts, hört nichts und spürt nichts vom Gasbetrieb.
Lediglich der Tankvorgang gestaltet sich minimal anders.

Ja, ich habe inzwischen über 17.500 € (abzüglich 4000 € für die Vialle-Anlage) durch den Umbau auf Gas gespart.

Wer allerdings glaubt, sich ein Fahrzeug nur leisten zu können, wenn er es mit Gas fährt, ist offensichtlich nicht über die Gesamtkosten informiert.

Ich habe mal eine Aufstellung meiner Gesamtkosten für meinen W220 über 8 Jahre/175.000 km gemacht.
Dabei habe ich auch die Alternative ohne Gasumrüstung berücksichtigt.
einmal 79.421 € mit Gas, 92.921 € ohne Gas.

Die gesparte Summe mit Gas ist zwar beträchtlich, macht aber bezogen auf die Gesamtkosten nicht wirklich viel aus.
Hier der Link: Klick hier!

lg Rüdiger🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Was kann die VSI2 eigendlich besser als die Einser. Bin mit meiner Einser im großen und ganzen zufrieden, aber wenn die Anlage auf der Autobahn umschaltet (bei 110-120 wenn er noch kalt ist) dann gibt's einen starken Ruck, da kennt die Anlage keine Freunde, deshalb habe ich mit dem Gedanken gespielt auf die Zweier umzurüsten..

PS: Vollste Empfehlung V6/V8 von Mercedes umzurüsten

Ich kenne zwar die Unterschiede der VSIs nicht, aber das rucken beim umschalten und das vorallem im Winter. Ich persönlich schalte sie dann manuell bei etwa 10 Grad mehr als sonst ein. Dann gehts ohne rucken. Du kannst aber die Umschalttemperatur ändern lassen. Geht per Software habe ich mir sagen lassen

... nur zur Info, bei mir im E350 mit der Vialle LPI merkt man das Umschalten auf Gas nicht, auch wenn der Motor noch kalt (<40 Grad Kühlwasser) ist. Und zurück auf Benzin, wenn der Gastank während der Fahrt leer wird, ist selbst bei 200km/h nur das Pip-Geräusch als Hinweis auf die vollzogene Benzinumschaltung spürbar, es gibt keinen spürbaren Leistungsverlust oder Ruck dabei.

MfG Maar

Das Rucken ist Jahreszeit unabhänig und auch nur auf der Autobahn stark (klar, da will der Motor Futter) auf der Landstraße und bei wenig Last ist nichts zu spüren. Bei 45°C wird umgeschaltet, komme was wolle. Das kann bereits nach 100m passieren oder erst nach 3-4km bei -12°C. Wenn dann würde ich die Umschalttemperatur runter setzen (Bereich 30-40°C) solange weder Motor noch Gasanlage meckern. Die VSI2 soll wohl zeitversetzt umschalten können, also erst eine Bank und dann die andere. Somit auch kein Rucken.

Ähnliche Themen

Ich habe das nur wenn es sehr kalt ist. Also im Winter. Auch nicht immer. Denke das es Drehzahl bedingt ist. So wie du beschreibst zb auf der Autobahn.

Auch wenn es nicht zum Thema passt. Ich werde es wohl nie verstehen warum man sich einen E350 kauft und dann LPG fährt. Dann brauche ich so ein Fahrzeug nicht.

Eine LPG macht, in meinen Augen, das ganze Fahrzeug vom Charakter her zu Nichte.

BTW: Man sollte sowieso immer nur ein Fahrzeug fahren was man auch Unterhalten kann ....

Genau, in die Karre gehört nur der teuerste Edelsprit, wo kommen wir denn da hin wenn jemand ein 400Ps Kfz für die gleichen Kosten eines 150ps Diesels fahren kann. Noch dazu ohne Ärger mit Plaketten oder Fahrverboten. Manche Menschen suchen wohl krampfhaft Gründe Gasautos schlecht zu machen. Ob ich nun für 150€ Gas im Monat tanke oder 300€ Sprit, leisten kann ich mir beides, nur gerne ich die Differenz lieber für die schöneren Dinge im Leben aus. Ich habe einen in meiner Fahrgemeinschaft dem fügt es schon fast scherzen zu wenn er über 120kmh kommt, ich dagegen mache entspannt bei 160 die Distronic rein. Ob ich ein Liter mehr oder weniger brauche ist mir völlig egal.

Hallo.
Ich denke das ich mir doch eine e500 vormopf zulegen werde.
Hab auch schon eins gefunden. Da ich aber von airmatic keine Ahnung habe, frage euch mal.
Der Verkäufer meint, wenn das Auto hochgestellt ist und man fährt auf Autobahn ca. 120 km/h, dann kommt eine Meldung am KI und sackt das Auto ganz wenig ab.
Ist das normal? So wie er mir das beschrieben hat, sollte man Gedanken machen, wenn das Auto ab bestimmte Geschwindigkeit nicht leicht absackt???

Auf was muss ich beim Kauf noch achten?
Mfg

Zitat:

@nickydw schrieb am 28. Juni 2017 um 23:17:17 Uhr:


Genau, in die Karre gehört nur der teuerste Edelsprit, wo kommen wir denn da hin wenn jemand ein 400Ps Kfz für die gleichen Kosten eines 150ps Diesels fahren kann. Noch dazu ohne Ärger mit Plaketten oder Fahrverboten. Manche Menschen suchen wohl krampfhaft Gründe Gasautos schlecht zu machen. Ob ich nun für 150€ Gas im Monat tanke oder 300€ Sprit, leisten kann ich mir beides, nur gerne ich die Differenz lieber für die schöneren Dinge im Leben aus. Ich habe einen in meiner Fahrgemeinschaft dem fügt es schon fast scherzen zu wenn er über 120kmh kommt, ich dagegen mache entspannt bei 160 die Distronic rein. Ob ich ein Liter mehr oder weniger brauche ist mir völlig egal.

Das mag so für Dich ok sein. Ich muss darüber immer schön lachen, wenn ich solche Autos mit LPG sehe. In meinen Augen ist es, dass man sich etwas schön redet. Ein AMG fährt man ja auch nicht mit LPG. Wie gesagt ist meine persönliche Meinung.

Wenn solch ein Problem auftritt würde ich mir lieber ein anderes Fahrzeug kaufen. Sowas ist nicht normal. Und die Kosten für eine Reparatur der Airmatic können schon hoch sein 😉 - Aber warte lieber auf Meinungen von Usern, die sich in der Materie besser auskennen. Ich bin bei sowas eher ein Laie.

Jeder darf seine Meinung haben. Mit schön reden hat das nichts zu tun, da muss ich nur den Taschenrechner in die Hand nehmen. Hier hat niemand was von AMG geschrieben, aber selbst das geht. Bevor ich meinen E500 gekauft habe bin ich einen E55 Kompressor mit Gasanlage Probe gefahren. War ein top Auto, aber ich habe mich dann bewusst dagegen entschieden. Die 1,5-2l die der im Alltag mehr braucht sind es mir nicht wert, dafür nutze ich die Leistung nicht oft genug. Zusätzlich sind dann noch Versicherung und Ersatzteile extra teure. Airmatic ist ein super Fahrwerk, aber da brauchst du nicht zu erwarten das die Reparaturkosten auf Niveau eines Smart liegen, das weiß man vorher. Das ist Oberklasse, somit sind die Reparaturkosten auch Oberklasse. Wer das scheut soll sich lieber ein neuen Dacia Logan kaufen.

@yfain: Das 'Problem' beim LPG Fahren (wenigstens bei meimem E350) ist, dass bis auf die Investition des Umbaus es keine Nachteile für mich gibt. Am Auto sieht man keine Umbauten, Tankanschluss hinter Tankdeckel, die Betriebskosten halbieren sich, der Motor läuft soger besser auf Gas (weicher/leiser), hört man aber nur bei Standgas und hat 'gefühlt' mindestens die gleiche Leistung wie bei Benzin. Das der Umwelt dabei auch noch 25% Co2 erspart werden sei dabei dahingestellt. Also sehe ich nicht ein einziges Argument warum man nicht Umbauen sollte.
Achja, die Airmatic: Sehr tolles (sichers) Fahren. Klar, wenn defekt kostet es habt mehr als wenn 'ne Stahlfeder getauscht wird, jedoch kann ich mit diesem bezahlbarem Risiko gut leben.

@ kilicbay25: Es ist normal, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit, weiss nicht ob 120km/h, vor der höher gestellen Bodenfreiheit eine Absenkung auf Normalniveau stattfindet. Das Hochfahren ist ja für unebenes Gelände Feldweg) gedacht wenn etwas mehr Bodenfreiheit gut tut.
Unabhängig, zumindest bei meinem Version mit Sportpakt, wird automatisch bei ca 120km/h das Fahrzeug von der Grundeinstellung ca 1.5 cm abgesenkt, zwecks Verbesserung der Strassenlage. Der Höhenunterschied ist als Fahrer beim Fahren nicht wirklich sichtbar.
MfG
Maar

Zitat:

@yfain schrieb am 28. Juni 2017 um 22:57:38 Uhr:


Auch wenn es nicht zum Thema passt. Ich werde es wohl nie verstehen warum man sich einen E350 kauft und dann LPG fährt. Dann brauche ich so ein Fahrzeug nicht.

Eine LPG macht, in meinen Augen, das ganze Fahrzeug vom Charakter her zu Nichte.

BTW: Man sollte sowieso immer nur ein Fahrzeug fahren was man auch Unterhalten kann ....

Eine sehr oberflächliche Betrachtung.
Was ändert sich am Charakter des Fahrzeuges?
Man sieht nichts, hört nichts und spürt nichts vom Gasbetrieb.
Lediglich der Tankvorgang gestaltet sich minimal anders.

Ja, ich habe inzwischen über 17.500 € (abzüglich 4000 € für die Vialle-Anlage) durch den Umbau auf Gas gespart.

Wer allerdings glaubt, sich ein Fahrzeug nur leisten zu können, wenn er es mit Gas fährt, ist offensichtlich nicht über die Gesamtkosten informiert.

Ich habe mal eine Aufstellung meiner Gesamtkosten für meinen W220 über 8 Jahre/175.000 km gemacht.
Dabei habe ich auch die Alternative ohne Gasumrüstung berücksichtigt.
einmal 79.421 € mit Gas, 92.921 € ohne Gas.

Die gesparte Summe mit Gas ist zwar beträchtlich, macht aber bezogen auf die Gesamtkosten nicht wirklich viel aus.
Hier der Link: Klick hier!

lg Rüdiger🙂

@yfain ist doch nur neidisch und hat keine Ahnung , von den gesparten Geld fahre ich lieber im Urlaub .
Ich stelle mich auch nicht an die Schlange um 3 cent dann zu sparen .

Hallo.
Vielen Dank an alle.
Ich habe heute 2 gebrauchte e500 vor Ort angeschaut und auch Probe gefahren. Nachdem ich aber Probe gefahren bin, habe gemerkt das mein jetzige A6 4f 3.0tdi nach meine Meinung viel besser fahren lässt. Ja, Motor Sound ist wirklich genial bei e500. Aber Drehmoment kommt nicht mit meine a6. Hab mich entschieden mein a6 3.0tdi zu behalten und weiter zu fahren.

Trotzdem vielen Dank an alle die mir Infos gegeben haben.

Mfg

Drehmoment bei Turbo Diesel und Benziner kann man aber auch nicht vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen