E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden
Hallo Leute,
ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.
Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:
Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm
Elektromotor: 88PS mit 440NM
Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM
ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)
Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.
Ausstattungsdetails:
Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?
Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.
Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman
Beste Antwort im Thema
Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.
Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.
FF
PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.
732 Antworten
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:11:29 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. November 2018 um 21:03:45 Uhr:
Ich hatte meinen mit den 19" AMG mit Winterreifen bestellt.Bestellung wurde so bestätigt.
Ausgeliefert wurde er dann nur mit 18"
Mein Verkäufer hat es reklamiert.Ich habe hier den Leitfaden zur Klärung des Sachverhalts"AMG-Line Winterräder falsch verbaut" vorliegen.
Ausgangslage:Fahrzeug wurde im Werk auf 18" Winterräder (ROJ/RQK) aufgebaut.Eine 19" Winterbereifung ist technisch nicht zulässigDas ist so nicht ganz richtig. Ich habe vom Werk aus 19“ Sommerfelgen und für den Winter habe ich ebenso 19“ Winterfelgen.
So würde ich es auch denken. Man kann doch auf die gleiche Größe wie die Serienfelgen einen Winterreifen machen. Wo soll da das Problem sein?
Gruß
Leffe
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:11:29 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. November 2018 um 21:03:45 Uhr:
Ich hatte meinen mit den 19" AMG mit Winterreifen bestellt.Bestellung wurde so bestätigt.
Ausgeliefert wurde er dann nur mit 18"
Mein Verkäufer hat es reklamiert.Ich habe hier den Leitfaden zur Klärung des Sachverhalts"AMG-Line Winterräder falsch verbaut" vorliegen.
Ausgangslage:Fahrzeug wurde im Werk auf 18" Winterräder (ROJ/RQK) aufgebaut.Eine 19" Winterbereifung ist technisch nicht zulässigDas ist so nicht ganz richtig. Ich habe vom Werk aus 19“ Sommerfelgen und für den Winter habe ich ebenso 19“ Winterfelgen.
Und deiner ist mit 19" Winterrädern ab Werk geliefert worden ?
Laut Aussage meines Verkäufers sind etliche Fahrzeuge betroffen.Aus dem Grund wurde auch der Leitfaden von MB herausgegeben.
Mercedes hat mir jetzt kostenlos einen zusätzlichen 19" Sommerradsatz zur Verfügung gestellt
Ich hatte mir aber selber schon einen gekauft und habe nunmehr 2 Radsätze für den Sommer.Der eine gehört mit ins Leasing,den neuen verkaufe ich.
Wo das Problem liegt weiß ich nicht. Ich bin bislang auch davon ausgegangen das jede eingetragene Größe mit Sommer- und Winterreifen gefahren werden kann.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:21:01 Uhr:
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:11:29 Uhr:
Das ist so nicht ganz richtig. Ich habe vom Werk aus 19“ Sommerfelgen und für den Winter habe ich ebenso 19“ Winterfelgen.
Und deiner ist mit 19" Winterrädern ab Werk geliefert worden ?
Laut Aussage meines Verkäufers sind etliche Fahrzeuge betroffen.Aus dem Grund wurde auch der Leitfaden von MB herausgegeben.
Mercedes hat mir jetzt kostenlos einen zusätzlichen 19" Sommerradsatz zur Verfügung gestellt
Ich hatte mir aber selber schon einen gekauft und habe nunmehr 2 Radsätze für den Sommer.Der eine gehört mit ins Leasing,den neuen verkaufe ich.
Wo das Problem liegt weiß ich nicht. Ich bin bislang auch davon ausgegangen das jede eingetragene Größe mit Sommer- und Winterreifen gefahren werden kann.
Genau meiner kam mit 19“ Felgen. Die sind auch im
Fahrzeugschein eingetragen.
Mit 19" Winterrädern ab Werk ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:14:37 Uhr:
Mit 19" Winterrädern ab Werk ?
Mit 19“ Sommerrädern.
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:23:36 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:14:37 Uhr:
Mit 19" Winterrädern ab Werk ?Mit 19“ Sommerrädern.
Dachte ich mir...
Es ging um Auslieferung mit 19" Winterbereifung ab Werk. Das Werk liefert nicht damit aus weil es technisch nicht zulässig ist. Somit wird es vermutlich überhaupt nicht zulässig sein,auch wenn der Händler 19" Winterräder verkauft hat.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:54:15 Uhr:
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:23:36 Uhr:
Mit 19“ Sommerrädern.
Dachte ich mir...
Es ging um Auslieferung mit 19" Winterbereifung ab Werk. Das Werk liefert nicht damit aus weil es technisch nicht zulässig ist. Somit wird es vermutlich überhaupt nicht zulässig sein,auch wenn der Händler 19" Winterräder verkauft hat.
Wenn man es eintragen lässt kannst du auch 19“ Winterräder fahren.
Mahlzeit
das ist sicher nur ein Sonderfall bei Werksauslieferung mit Winterrädern (evtl. wegen CO2 und Verbrauchsangaben).
Ist 19" Bereifung in der Zulassugsbescheinigung und in den COC-Papieren eingetragen, dann gilt das sowohl für Sommer- als auch Winterbereifung. Selbst in der Daimler-Freigabeliste zulässiger Rad- Reifenkombinationen für den E350e gibt es keine Einschränkung bzgl. Winterreifen bei 19".
Ich fahre derzeit auch 19" Winterreifen.
Gruß
Chatwalker
Zitat:
@Chatwalker schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:20:01 Uhr:
Ich fahre derzeit auch 19" Winterreifen.
Und du schämst dich nicht?
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 9. Dezember 2018 um 03:40:04 Uhr:
Zitat:
@Chatwalker schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:20:01 Uhr:
Ich fahre derzeit auch 19" Winterreifen.
Und du schämst dich nicht?
Was ist jetzt dein Problem ?
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:40:30 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 9. Dezember 2018 um 03:40:04 Uhr:
Und du schämst dich nicht?
Was ist jetzt dein Problem ?
Er hat 421 Kommentare geschrieben und 0 Danke erhalten.
Das sagt schon was über die Qualität seiner Posts aus.
Seinen Teil dabei denken und ignorieren 🙂
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:40:30 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 9. Dezember 2018 um 03:40:04 Uhr:
Und du schämst dich nicht?
Was ist jetzt dein Problem ?
Ich hab ja kein Problem.
Schon peinlich, dass der "Erfinder des Automobils" nicht in der Lage ist, ein zuverlässiges Hybridfahrzeug zu bauen.
Dabei ist der Innovations-Weltmarktführer Toyota (die können nicht nur Hybrid, sondern auch Wasserstoff) sogar bereit seine Technik zu teilen: