E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

@samzons Bei mir wurde es im Portal definitiv angezeigt.

Gibt es beim E350e eigentlich auch die Leistungsanzeige? Konnte nix finden. Auch Öl und Kühlwassertemperaturen bleiben bisher ein Rätsel.

Eine Leistungsanzeige gibt es dort nicht, sowei öltemperaturanzeige. Kühlwassertemperatur ist aber ist unter dem Punkt Service zu finden. Muss man zwar ein wenig suchen, aber es ist möglich.

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Park Pilot gemacht? Ich habe das nun 4 mal gemacht und musste das Auto auch zwei mal retten ansonsten wären die AMG Felgen seitlich poliert. Könnt ihr das bestätigen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen? Wie sieht es bei euch mit der Reichweite auf Elektro aus? Ich komme aktutell so auf circa 21KM.

Bei mir tritt auch folgendes auf, was ich nicht als normal empfinde. Wenn ich beispielsweise langsam auf eine Ampel zurolle und gleichmäßig bremse, kommt ein starkes ruckeln. Habt ihr das auch? Mein Händler will mir das als normal verkaufen. Weiterhin bin ich wirklich erschrocken über die schlechte qualitätet der Soundboxen. Ich habe das Standartsystem allerdings war das bislang in allen Autos die ich davor hatte wesentlich besser und Klangvoller... Und das waren auch keine HK, Burmester etc.

Ähnliche Themen

Das starke ruckeln hab ich auch, der Händler sagt, dass das ein Problem der Software ist, was bislang nicht raus gekommen ist. Morgen habe ich ein Termin und da werden noch sachen ausgelsen für Mercedes, wenn das mit der neusten Software übereinstimmt, dann wird das Auto zurück gegeben, weil schon seit Februar nicht's an dem Problem behoben wurde, was für Mercedes nicht ok ist.

@Forsec: Ich kann bestätigen, dass der E350e n klasse Wagen ist, super fährt und dass ich Leute eigenartig finde, die ihren neuen Wagen im ersten Beitrag 5 min nach Registrierung nur schlecht machen.

Hi,

ersten Beitrag 5 min nach Registrierung = Und was genau sagt dir das jetzt? Ich verfolge den Thread seit meiner Bestellung. Ich mache das Fahrzeug nicht schlecht sondern will nur wissen, ob andere nutzer ähnliche Probleme haben, damit ich bei meinem Händler auch entsprechend argumentieren kann. Wenn dieses Verhalten normal ist, muss ich das akzeptieren. Wenn dies von keinem bestätigt wird, muss es an meinem speziellen Fall liegen.

Abgesehen von den Punkten, die ich aufgeführt habe ist es ein wunderschönes Auto und im Vergleich zu meinem Vorgänger in allen Punkten überlegen. Aber ich gehe auch ganz stark davon aus, dass du auch ein Freund der offenen Kommunikation bist, nicht wahr?

Viele Grüße

Habe mir das jetzt 4 Wochen angesehen und werde nun auch reagieren.

Ruckler kann ich bestätigen aber auch eine ganze Reihe anderer Probleme, die eines Sterns mehr als unwürdig sind.

Das Auto ist eine große Enttäuschung.

Also dass mit dem ruckeln vom 4. in den 3. und ganz besonders vom 3. in den 2. Gang habe ist seit der Abholung in Sindelfingen. (Vor einem Monat)
War heute bei der Niederlassung und habe den Fehler mal vorgeführt (MB Meister ist gefahren) und war enttäuscht von dem ruckeln. Haben gleich einen Service Termin ausgemacht und zu dem Termin soll auch jemand von der MB Entwicklung vorbeikommen um den Fehler zu beheben. Er sagte auch dass es für‘s Getriebe überhaupt nicht gut sei, wenn es den Gang so hart „reinhaut“.
Bin da mal gespannt.

Die zweite sache die mir leider auch aufviel ist, dass die Musik wiedergabe über Apple Car Play rauscht und knistert. Konnte ich auch vorführen und ist angeblich bekannt.

Ansonsten ein klasse Auto, top komfortabel trotz AMG, tolles Design und ausreichend Leistung und es ist mein erster Mercedes. ;-)

Guten Abend,

habe meinen vor 4 Wochen in Sindelfingen abgeholt und bin jetzt 4.500km gefahren.

Finde das Auto an sich echt gelungen und es fährt sich richtig klasse.

Leider ist mir aber schon von Anfang an, dass sporadisch unangenehme runterschalten vom 4. in den 3. und besonders vom 3. in den 2. Gang aufgefallen. Er „ruckt“ ab und zu richtig unangenehm. Dachte erst dass sich das Getriebe und der Hybrid erst anlernen muss aber es wird nicht besser.
War heute in meiner Niederlassung und habe das Problem angesprochen. Der MB Werkstattleiter ist gemeinsam mit mir Probe gefahren und konnte das rucken selbst erleben. Er fand es auch total unangenehm und wunderte sich darüber. Seine Aussage:“ Dass geht ja überhaupt nicht, dadurch könnte nach einiger Zeit das Getriebe beschädigt werden“ Wir haben daraufhin einen Termin ausgemacht (August 2018). Da möchte ein Entwickler von MB Stuttgart vorbeikommen und sich gemeinsam mit dem Werkstattleiter auf Fehlersuche begeben. (Ich bin mal gespannt was dabei rumkommt).

Des weiteren viel mir auf, wenn ich über Apple Car Play Musik höre, dann rauscht und knistert es und wenn ich das Kabel in Anschluss 1. oder per Bluetooth laufen lasse läufts einwandfrei. Problem sei angeblich bekannt und soll mit einem SW Update behoben werden. Ist euch der Fehler bekannt? (Habe das Burmester Surround).

Gruß,
Dawid :-)

Zitat:

@dawid16 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:38:17 Uhr:


Guten Abend,

habe meinen vor 4 Wochen in Sindelfingen abgeholt und bin jetzt 4.500km gefahren.

Finde das Auto an sich echt gelungen und es fährt sich richtig klasse.

Leider ist mir aber schon von Anfang an, dass sporadisch unangenehme runterschalten vom 4. in den 3. und besonders vom 3. in den 2. Gang aufgefallen. Er „ruckt“ ab und zu richtig unangenehm. Dachte erst dass sich das Getriebe und der Hybrid erst anlernen muss aber es wird nicht besser.
War heute in meiner Niederlassung und habe das Problem angesprochen. Der MB Werkstattleiter ist gemeinsam mit mir Probe gefahren und konnte das rucken selbst erleben. Er fand es auch total unangenehm und wunderte sich darüber. Seine Aussage:“ Dass geht ja überhaupt nicht, dadurch könnte nach einiger Zeit das Getriebe beschädigt werden“ Wir haben daraufhin einen Termin ausgemacht (August 2018). Da möchte ein Entwickler von MB Stuttgart vorbeikommen und sich gemeinsam mit dem Werkstattleiter auf Fehlersuche begeben. (Ich bin mal gespannt was dabei rumkommt).

Des weiteren viel mir auf, wenn ich über Apple Car Play Musik höre, dann rauscht und knistert es und wenn ich das Kabel in Anschluss 1. oder per Bluetooth laufen lasse läufts einwandfrei. Problem sei angeblich bekannt und soll mit einem SW Update behoben werden. Ist euch der Fehler bekannt? (Habe das Burmester Surround).

Gruß,
Dawid :-)

Was mich sehr wundert ist, dass „Jemand“ aus Stuttgart vorbei kommen will um sich das Phänomen mit dem Schaltruckeln bei dir anzugucken.

Da kann er jeden E350e im Werk nehmen. Das macht nämlich jeder. Gibt hier auch schon einen eigenen Thread dazu.

Entweder die sind in Sindelfingen wirklich so schlecht organisiert, dass das Problem nicht durchgereicht wird.

Oder das ist nur eine Show. So nach dem Motto wir kümmern uns.

Gruß
Leffe

Hmm, ja da bin ich mal gespannt. Anscheinend haben die da keine große Expertise beim E350e. Mal sehen was im August diagnostiziert wird. Muss ihn mindestens 1. Tag da lassen.

Könnte natürlich auch sein dass es nur Show von denen ist. Ich werde berichten.

Gruß,
Dawid

Zitat:

Da kann er jeden E350e im Werk nehmen. Das macht nämlich jeder. Gibt hier auch schon einen eigenen Thread dazu.

Hallo,

Ich habe das überhaupt nicht, also nicht jeder E350e macht das. Heißt dann wahrscheinlich auch das es lösbar ist.

Harry

Bin wirklich sehr zufrieden mit meinem E350e. Nur ist es in den letzten Tagen mehrmals passiert, dass der Motor ohne ersichtlichen Grund angesprungen ist. Zweimal direkt beim Starten in der Tiefgarage (Batterie voll geladen, Temperatur in der Garage sicher über 15 Grad), heute 2x während einer Stadtfahrt ohne besondere Beschleunigung, mit Akkuladung für mehr als 10km und nur noch 5 km nach Hause. Wagen war kürzlich in der Werkstatt, da frag ich mich gleich, ob ein Softwareupdate mit Bug draufgespielt wurde... Ist das noch anderen aufgefallen? Ich kenne den Wagen inzwischen sehr genau, Vergleichbares ist mir bei den aktuellen Temperaturen noch nicht vorgekommen.

Hallo Zusammen,

mein E350e hat gestern quasi „den Geist aufgegeben“.
Motor ging nicht mehr an und Elektro Modus ging auch nicht. „Motor Störung“ und „Motor nicht erneut starten. Werkstatt aufsuchen“ leuchteten auf. Habe natürlich alles mögliche Versucht aber ohne Erfolg. Ich steh halt an der Ampel und die Leute hupten schon hinter mir, paar Leute zusammen getrommelt und auf ein Parkplatz geschoben. Per Werkstatt Knopf bei Mercedes angerufen und das Fzg wurde nach ner Stunde abgeschleppt und zu meiner Wunschwerkstatt gebracht. Jetzt fahre ich mit einem GLC rum und die schauen sich das Auto an, denke morgen kommt der Anruf dann was Sache ist. Werde es euch Berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Dogus

Deine Antwort
Ähnliche Themen