E 350 e Verbrauch
Hallo zusammen,
Ich fahre jetzt seit einer Woche das E350e. Auto tip top, sehr schön, Premium Auto.
Aber der Verbauch grauenvoll und das Elektro hat mich sehr enttäuscht.
2 mal bei mit der haussteck ladekabel aufgeladen.
Batterie war voll Reichweite 25 KM nach 12 KM Batterie leer. 🙁
Wenn ich mit dem Benziner fahre bin ich bei 20l.
Ich hab das gefühl das ich ein Mustang GT fahre was zumindestens den Verbrauch angeht.
Wie ist der Verbrauch bei euch.
Ich fahre sehr Defensive und kann es wirklich nicht glauben 20l Verbrauch.
Ich berühre nur das Gaspedal und bin bei 20l.
Ich häng euch mal paar Screenshot von Connect me.
Was mich noch wundert auf dem Hauptbildschirm steht 398 KM und bei den letzten Fahrten 567 KM.
Im Auto habe ich heute folge werte gesehen.
Gesamt KM ca. 390KM
Elektrisch: ca. 160KM
Verbrauch 9,7L
Könnt ihr mir bitte eure werte und Erfahrungen mitteilen.
LG
Beste Antwort im Thema
Man könnte da mal die Frage stellen, was man von einem Langstreckenfahrzeug erwartet. 7 Km gefahren in 26 Minuten Fahrzeit. Das ist Kriechen auf hohem Niveau oder eine reine Staufahrt. Da wären 20 Liter auf 100 ja noch ein super Wert. Das gleiche bei Bild 3. In 25 Stunden gefahren mit einem Durchschnitt von 26 Km/h. Da kannst das Fahrrad nehmen und bist schneller.
129 Antworten
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 23. August 2018 um 23:02:29 Uhr:
Ich habe mir heute Abend den Spaß gegönnt und das erste Mal für mich ermittelt, wie weit ich tatsächlich rein elektrisch fahren kann. Ich war überwiegend auf Landstraßen und durch Dörfer unterwegs, kaum mal schneller als 75. Allerdings liefen die ganze Zeit Licht, Klima und Radio und es saßen 2 Menschen mit zusammen rund 170 kg Lebendgewicht im Auto.
Ich bin natürlich sehr vorsichtig und verbrauchsoptimierend gefahren. Und man muss fairer Weise dazu sagen, dass es hier im Norden schon sehr flach ist. Das Ergebnis finde ich dennoch verblüffend. Die beigefügten Bilder belegen es. Mit einem Video kann ich auch dienen, falls es jemand nicht glauben sollte. 😉Rein elektrisch im E-Mode: 36 km (und ein paar hundert Meter mehr). Bei 10 % wechselte das Auto in den Hybrid Modus.
Nach insgesamt 53 km war die Werksangabe von 2,1 Litern/100 km erreicht. Elektrisch bin ich davon 42 gefahren.
Danach ging es wieder noch ein Stück rein elektrisch, so dass ich es am Ende auf 46 km elektrische Distanz bei 59 km Gesamtstrecke brachte. Verbrauch: 2,1 Liter und 9,1 KWh auf 100 km. Damit deutlich unter der Werksangabe.
Ich bin ein ganz klein wenig stolz auf mich und meinen dicken Hybriden 😉
FF
36 km ohne Verbrenner (ist ja nicht rein elektrisch) sind schon sehr sehr gut!
Ich schaffe wenn es gut läuft 29 km. Siehe Bild.
Hab neulich vergessen zu laden und bin daher mit E-Safe (finde ich dann irgendwie besser als Hybrid, wohl aber nur gefühlt) zur Arbeit gefahren. Verbrauch dann 6l. Siehe Bild. Fand ich auch klasse.
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 12:53:53 Uhr:
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 22. August 2018 um 21:17:12 Uhr:
Für mich macht es keinen Sinn. Mehr Rekuperieren heißt auch mehr beschleunigen. Da fahre ich lieber selbst vorausschauend und bleibe „im Flow“ 😉
Wie stark er rekuperiert kann man über das Bremspedal auch selber bestimmen. Ich habe den Eco-Modus mehrfach ausgiebig getestet, mir bringt er keinen Vorteil. Und manchmal bremst er mich runter, wenn ich es gar nicht will.
FF
Rekuperieren macht halt überball da Sinn, wo es das Bremsen ersetzt.
Im Eco-Modus rekoperiert er grundsätzlich gar nicht.
Das Radar erfäßt aber Fahrzeuge die vor dir fahren und rekupiert dann wenn sie langsamer sind, du halt normalerweise bremsen müßtest.
Auch wird mit Hilfe der Navidaten vor Ortschaften und anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen so rekuperiert, dass du genau am "Schild" die zulässige Geschwindigkeit erreichst.
Wen man nicht drauf achtet wirkt das machmal wie willkürlich.
Ist es auch, wenn das Radar mal wieder einen anderen Gegenstand wie z.B. ein Brückengeländer als Fahrzeug erkennt und plötzlich rekuperiert.
Gruß
Leffe
Ich hab ja im Grunde nichts Gegenteiliges gesagt. Ich mag auch die Distronic und nutze sie wann immer es passt. Aber die „vorausschauende Bevormundung“ im ECO-Modus ist mir too much. Meine Verbrauchswerte belegen, dass ich auch ohne ECO Modus sehr sparsam fahren kann. 😉
FF
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 12:59:39 Uhr:
36 km ohne Verbrenner (ist ja nicht rein elektrisch) sind schon sehr sehr gut!
...
Gruß
Leffe
Was meinst du mit dem Klammerzusatz „ist ja nicht rein eelktrisch“? Steh grad auf dem Schlauch. Der Verbrenner ist aus und außer dem E-Motor hab ich sonst keinen anderen Antrieb.
FF
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 12:55:36 Uhr:
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 23. August 2018 um 23:02:29 Uhr:
Ich habe mir heute Abend den Spaß gegönnt und das erste Mal für mich ermittelt, wie weit ich tatsächlich rein elektrisch fahren kann. Ich war überwiegend auf Landstraßen und durch Dörfer unterwegs, kaum mal schneller als 75. Allerdings liefen die ganze Zeit Licht, Klima und Radio und es saßen 2 Menschen mit zusammen rund 170 kg Lebendgewicht im Auto.
Ich bin natürlich sehr vorsichtig und verbrauchsoptimierend gefahren. Und man muss fairer Weise dazu sagen, dass es hier im Norden schon sehr flach ist. Das Ergebnis finde ich dennoch verblüffend. Die beigefügten Bilder belegen es. Mit einem Video kann ich auch dienen, falls es jemand nicht glauben sollte. 😉Rein elektrisch im E-Mode: 36 km (und ein paar hundert Meter mehr). Bei 10 % wechselte das Auto in den Hybrid Modus.
Nach insgesamt 53 km war die Werksangabe von 2,1 Litern/100 km erreicht. Elektrisch bin ich davon 42 gefahren.
Danach ging es wieder noch ein Stück rein elektrisch, so dass ich es am Ende auf 46 km elektrische Distanz bei 59 km Gesamtstrecke brachte. Verbrauch: 2,1 Liter und 9,1 KWh auf 100 km. Damit deutlich unter der Werksangabe.
Ich bin ein ganz klein wenig stolz auf mich und meinen dicken Hybriden 😉
FF
Du fährst nicht zufällig in einem großen Obstanbaugebiet los?
Gruß
Leffe
Nee, nördlich der Elbe ist nicht mehr so viel mit sonst 😉
FF
Ähnliche Themen
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 24. August 2018 um 13:37:26 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 12:53:53 Uhr:
Rekuperieren macht halt überball da Sinn, wo es das Bremsen ersetzt.
Im Eco-Modus rekoperiert er grundsätzlich gar nicht.
Das Radar erfäßt aber Fahrzeuge die vor dir fahren und rekupiert dann wenn sie langsamer sind, du halt normalerweise bremsen müßtest.
Auch wird mit Hilfe der Navidaten vor Ortschaften und anderen Geschwindigkeitsbeschränkungen so rekuperiert, dass du genau am "Schild" die zulässige Geschwindigkeit erreichst.
Wen man nicht drauf achtet wirkt das machmal wie willkürlich.
Ist es auch, wenn das Radar mal wieder einen anderen Gegenstand wie z.B. ein Brückengeländer als Fahrzeug erkennt und plötzlich rekuperiert.
Gruß
LeffeIch hab ja im Grunde nichts Gegenteiliges gesagt. Ich mag auch die Distronic und nutze sie wann immer es passt. Aber die „vorausschauende Bevormundung“ im ECO-Modus ist mir too much. Meine Verbrauchswerte belegen, dass ich auch ohne ECO Modus sehr sparsam fahren kann. 😉
FF
Geb ich dir recht. Manchmal nervt das zu starke Rekuperieren. Gerade vor Ortsschildern.
Im Eco-Modus rollt er halt komplett aus, wenn nix vor dir ist. Im Comfort rekuperiert er halt immer ein wenig.
Und die "Stromannahme" ist in Eco halt geringer. Ich fahr zwar immer Eco. Wie sich das aber gegenüber Comfort wirklich auswirkt weiß ich auch nicht.
Gruß
Leffe
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 24. August 2018 um 13:42:39 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 12:59:39 Uhr:
36 km ohne Verbrenner (ist ja nicht rein elektrisch) sind schon sehr sehr gut!
...
Gruß
LeffeWas meinst du mit dem Klammerzusatz „ist ja nicht rein eelktrisch“? Steh grad auf dem Schlauch. Der Verbrenner ist aus und außer dem E-Motor hab ich sonst keinen anderen Antrieb.
FF
Ich meine damit, dass die "grüne Zahl" nicht wirklich elektrisch gefahrene Kilometer bedeuten.
Halt nur dass der Verbrenner aus war. Segeln wird dabei eben auch dazugezählt und ist ein nicht unerheblicher Anteil an den "grünen" Kilometern.
Wie auf dem Bild das ich vorhin gepostet habe. Keinen Strom mehr in der Batterie (9%), aber trotzdem 14 km "grüne" Kilometer. Teils elktrisch durch Rekuperation. Aber auch Einiges durch Segeln.
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 24. August 2018 um 16:23:02 Uhr:
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 24. August 2018 um 13:42:39 Uhr:
Was meinst du mit dem Klammerzusatz „ist ja nicht rein eelktrisch“? Steh grad auf dem Schlauch. Der Verbrenner ist aus und außer dem E-Motor hab ich sonst keinen anderen Antrieb.
FF
Ich meine damit, dass die "grüne Zahl" nicht wirklich elektrisch gefahrene Kilometer bedeuten.
Halt nur dass der Verbrenner aus war. Segeln wird dabei eben auch dazugezählt und ist ein nicht unerheblicher Anteil an den "grünen" Kilometern.
Wie auf dem Bild das ich vorhin gepostet habe. Keinen Strom mehr in der Batterie (9%), aber trotzdem 14 km "grüne" Kilometer. Teils elktrisch durch Rekuperation. Aber auch Einiges durch Segeln.
Gruß
Leffe
Das stimmt natürlich, ist aber nicht rausrechenbar und meines Erachtens auch Teil der Herstellerangabe sowohl beim E-Motor als auch bei jedem anderen Auto mit Verbrenner. Insofern bleib ich auch bei „rein elektrisch, schließlich folgt auf jede Verzögerung auch immer eine Beschleunigung, die dann Wiederkehr energie kostet.
FF
Heute Abend bin ich die gleiche Strecke nochmal gefahren, nur nicht ganz so weit. Dabei habe ich vollständig auf den E-Antrieb verzichtet und bin so effizient wie möglich ausschließlich mit dem Verbrenner gefahren. Die Akkus waren voll, so lies sich auch „Drive & Charge“ verhindern. Der Verbrauch ist in meinen Augen ok, aber auch nicht wahnsinnig überragend.
Demnächst werde ich etwas ähnliches auf der Autobahn machen, um ein paar sinnvolle Vergleichswerte zu erhalten.
FF
Also, dafür dass du im Sport-Modus (?) gefahren bist, sind 5,9l wirklich gut. Da dreht der Motor ja auch höher.
Zitat:
@Samsonz schrieb am 25. August 2018 um 15:09:03 Uhr:
Also, dafür dass du im Sport-Modus (?) gefahren bist, sind 5,9l wirklich gut. Da dreht der Motor ja auch höher.
Wenn man erzwingen will, dass der Verbrenner läuft, kommt man um den Sportmodus nicht umhin. Ich habe aber viel manuell geschaltet, damit der Motor nich ineffizient hoch tourt.
FF
Toll wie ihr den Thread immer weiter füttert. Lese sehr gerne mit. Durfte den 350e mal kurz bewegen und war sehr skeptisch. Leider hatte er aber bereits nach 500m mein Herz erobert. Die Technik ist echt genial, trotzdem muss eben das Fahrprofil zum Auto passen, sonst bringt er leider nix.
mfg Wiesel
Hallo Leute,
hier möchte ich meine Erfahrung von meinem Werkstatt-Ersatzwagen 350e schildern.
Der Akku war immer zwischen 9 und 12 % gefüllt. Ich bin, wie mit meinem S213 250 Benziner auch, meine Kunden in der Stadt abgefahren.
Mit meinem Wagen brauche ich lt. Anzeige immer so um die 15 Liter (Balkenanzeige).
Was mich jetzt beim Hybrid doch geschockt hat: nur ca. 2,5 Liter weniger. Ich hatte jetzt gerade für den Stadtverkehr mit z.T. auch langsamem "Ampel-Kriechverkehr" mit weit weniger Verbrauch gerechnet.
Dazu kommt das z.T. ruckartige Bremsen. Der Wagen hatte 6 TKm runter.
Positiv: Klimaanlage "läuft" auch im Stand.
Ich persönlich würde mir so einen Antrieb (Auto) niemals kaufen. MEINE Meinung
Zitat:
@Samsonz schrieb am 25. August 2018 um 16:34:09 Uhr:
Bin auf die Ergebnisse deines Tests auf der AB gespannt.
Kam leider nich nicht dazu, steht aber noch auf dem Plan!
FF
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 30. August 2018 um 18:51:18 Uhr:
Hallo Leute,hier möchte ich meine Erfahrung von meinem Werkstatt-Ersatzwagen 350e schildern.
Der Akku war immer zwischen 9 und 12 % gefüllt. Ich bin, wie mit meinem S213 250 Benziner auch, meine Kunden in der Stadt abgefahren.
Mit meinem Wagen brauche ich lt. Anzeige immer so um die 15 Liter (Balkenanzeige).Was mich jetzt beim Hybrid doch geschockt hat: nur ca. 2,5 Liter weniger. Ich hatte jetzt gerade für den Stadtverkehr mit z.T. auch langsamem "Ampel-Kriechverkehr" mit weit weniger Verbrauch gerechnet.
Dazu kommt das z.T. ruckartige Bremsen. Der Wagen hatte 6 TKm runter.
Positiv: Klimaanlage "läuft" auch im Stand.
Ich persönlich würde mir so einen Antrieb (Auto) niemals kaufen. MEINE Meinung
Mit leerem Akku bringt dir der Hybrid mehr Nachteile als Vorteile. Würdest du in der Stadt mit vollem Akku im E-Modde fahren, wäre deine Erfahrung eine gänzlich anders. Musst nur immer wieder laden.
FF