E 350 e Verbrauch

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Ich fahre jetzt seit einer Woche das E350e. Auto tip top, sehr schön, Premium Auto.
Aber der Verbauch grauenvoll und das Elektro hat mich sehr enttäuscht.

2 mal bei mit der haussteck ladekabel aufgeladen.
Batterie war voll Reichweite 25 KM nach 12 KM Batterie leer. 🙁

Wenn ich mit dem Benziner fahre bin ich bei 20l.
Ich hab das gefühl das ich ein Mustang GT fahre was zumindestens den Verbrauch angeht.

Wie ist der Verbrauch bei euch.

Ich fahre sehr Defensive und kann es wirklich nicht glauben 20l Verbrauch.
Ich berühre nur das Gaspedal und bin bei 20l.

Ich häng euch mal paar Screenshot von Connect me.

Was mich noch wundert auf dem Hauptbildschirm steht 398 KM und bei den letzten Fahrten 567 KM.

Im Auto habe ich heute folge werte gesehen.
Gesamt KM ca. 390KM
Elektrisch: ca. 160KM
Verbrauch 9,7L

Könnt ihr mir bitte eure werte und Erfahrungen mitteilen.

LG

615b1ba4-e287-4f83-96fd-8605d6868f70
979dad57-9d75-46ee-8785-fdd22f485aad
16baa053-057c-4e8e-9485-32d808febb36
Beste Antwort im Thema

Man könnte da mal die Frage stellen, was man von einem Langstreckenfahrzeug erwartet. 7 Km gefahren in 26 Minuten Fahrzeit. Das ist Kriechen auf hohem Niveau oder eine reine Staufahrt. Da wären 20 Liter auf 100 ja noch ein super Wert. Das gleiche bei Bild 3. In 25 Stunden gefahren mit einem Durchschnitt von 26 Km/h. Da kannst das Fahrrad nehmen und bist schneller.

129 weitere Antworten
129 Antworten

@Samsonz ich glaube mein Thread kam falsch rüber bei dir. Ich habe den Beitrag von dutcharry auch nicht negativ aufgefasst.

Ich habe geschrieben, dass es sich vom Verbrauch her weniger lohnt weil ich es in den Moment mit dem e220d verglichen habe, den ich selbst fahre. Hier bin ich bei einem Verbrauch von ca. 5L (sehr sparsame Fahrweise) bis 6.5L. Deshalb die Aussage, dass es sich nicht lohnt (für mich).

Ich leite aus dem Rechenbeispiel für mich persönlich ab, das es sich finanziell nie amortisieren würde einen e350e dem e220d vorzuziehen, weder steuerlich noch vom Verbrauch.

Aber wie auch schon gesagt wurde, er hat viele Vorteile. Neue Technik ausprobieren, geräuschlos unterwegs sein, 0,0l auf einer ganzen Fahrt verbrauchen (beeindruckend), mehr Leistung abrufen können, wenn es benötigt wird.

So negativ wie das jetzt bei dir angekommen ist, war mein Kommentar nicht gemeint, im Gegenteil ich finde den E350e durchaus attraktiv und sinnvoll in der Fahrzeugpalette.

Passt schon, Danke

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 10. Mai 2018 um 23:30:19 Uhr:


@Samsonz ich glaube mein Thread kam falsch rüber bei dir. Ich habe den Beitrag von dutcharry auch nicht negativ aufgefasst.

Ich habe geschrieben, dass es sich vom Verbrauch her weniger lohnt weil ich es in den Moment mit dem e220d verglichen habe, den ich selbst fahre. Hier bin ich bei einem Verbrauch von ca. 5L (sehr sparsame Fahrweise) bis 6.5L. Deshalb die Aussage, dass es sich nicht lohnt (für mich).

Ich leite aus dem Rechenbeispiel für mich persönlich ab, das es sich finanziell nie amortisieren würde einen e350e dem e220d vorzuziehen, weder steuerlich noch vom Verbrauch.

Aber wie auch schon gesagt wurde, er hat viele Vorteile. Neue Technik ausprobieren, geräuschlos unterwegs sein, 0,0l auf einer ganzen Fahrt verbrauchen (beeindruckend), mehr Leistung abrufen können, wenn es benötigt wird.

So negativ wie das jetzt bei dir angekommen ist, war mein Kommentar nicht gemeint, im Gegenteil ich finde den E350e durchaus attraktiv und sinnvoll in der Fahrzeugpalette.

Ich würde jetzt den E350e aber auch nicht mit einem 220d vergleichen, da der 350e schon um die 100PS mehr Systemleistung hat.

Ich vergleiche ihn mit meinem Vorgänger, einem E350d.

Hier habe ich bei meinem Fahrprofil rund 2 Liter Verbrauchsvorteil mit dem Hybrid in Summe.

Gruß
Leffe

P.S. Spannender wird für dich dann der neue E300de!

@

FeuchtFarmer:

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 10. Mai 2018 um 13:20:44 Uhr:



FF (FeuchtFarmer, nicht Feuchtwarmer 😁 )

Entschuldigung! Da war Autokorrektur bei mir aktiv...

@ Leffe69

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 11. Mai 2018 um 02:51:50 Uhr:



Zitat:

Ich würde jetzt den E350e aber auch nicht mit einem 220d vergleichen, da der 350e schon um die 100PS mehr Systemleistung hat.

Ich vergleiche ihn mit meinem Vorgänger, einem E350d.

Hier habe ich bei meinem Fahrprofil rund 2 Liter Verbrauchsvorteil mit dem Hybrid in Summe.

In D. passt das, gebe ich dir recht. In NL aber kostet ein 220D Euro 56k gegen 63k für einen E350e. Ausstattungsgleich gegen E350e würde der 220D etwa 62k kosten. Der E350D kostet hier schon 76k (ohne Extras, versteht sich), mit Luftfederung, usw. wie E350e geht der E350D dann locker durch die 80k Barriere. Andere Welten. Deshalb für mich 220D gegen 350e und da gewint der Hybrid schon locker (mit Extra 100 PS als Umwelt Sonderbonus :-)

Ähnliche Themen

@Leffe69

Stimmt, wenn du es mit dem 350d vergleichst sieht die Betrachtung sichtlich anders aus.

Hallo,

nach nunmehr 2 Monaten mit einem guten Drittel-Mix habe ich aktuell folgende Werte nach 5.430 km:
8,4 Liter/100km
3,2 kWh/100km

Avg Speed ist 63km/h
85,42 Std Fahrzeit

Realistisch betrachtet war mir schon klar, dass ich den Normverbrauch nie erreichen werde, aber ich denke dass da noch Luft nach unten ist.

Ich habe einige Verbrauchsfahrten gemacht (120kmh Tempomat) und schaffte 6,4 Liter. Gemessen an den fast 300 PS ist das für mich ein durchaus akzeptabler Wert.

Und sind wir mal ehrlich. Wir Käufer von Mild-Hybrid-Fahrzeugen sind eher Visionäre als Weltverbesserer. Ich bin sehr zufrieden und muss auch sagen, dass sich meine Fahrweise um einiges geändert hat.

Vielleicht solltest du mal den manuellen Modus auf E-Save stellen, dann verbraucht dein Verbrenner deutlich weniger, da er nicht permanent geladen wird (du erinnerst dich doch noch an dein erstes Fahrrad mit Dynamo... Wenn der mitlief musstest du ganz schön strampeln)

Beste Grüße

Zitat:

@krani666 schrieb am 22. März 2018 um 17:53:05 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich fahre jetzt seit einer Woche das E350e. Auto tip top, sehr schön, Premium Auto.
Aber der Verbauch grauenvoll und das Elektro hat mich sehr enttäuscht.

2 mal bei mit der haussteck ladekabel aufgeladen.
Batterie war voll Reichweite 25 KM nach 12 KM Batterie leer. 🙁

Wenn ich mit dem Benziner fahre bin ich bei 20l.
Ich hab das gefühl das ich ein Mustang GT fahre was zumindestens den Verbrauch angeht.

Wie ist der Verbrauch bei euch.

Ich fahre sehr Defensive und kann es wirklich nicht glauben 20l Verbrauch.
Ich berühre nur das Gaspedal und bin bei 20l.

Ich häng euch mal paar Screenshot von Connect me.

Was mich noch wundert auf dem Hauptbildschirm steht 398 KM und bei den letzten Fahrten 567 KM.

Im Auto habe ich heute folge werte gesehen.
Gesamt KM ca. 390KM
Elektrisch: ca. 160KM
Verbrauch 9,7L

Könnt ihr mir bitte eure werte und Erfahrungen mitteilen.

LG

Ich wiederhole mal an der Stelle, was ich vor kurzem an anderer Stelle zum Verbrauch des E350e geschrieben habe:

In Sachen Verbrauch muss ich für den E350e aber eine Lanze brechen, denn damit bin ich insgesamt sehr zufrieden. Man muss sich aber folgende Dinge bewusst machen:
1. Normverbrauch ist nur zu erreichen, wenn man mit voll aufgeladener Batterie losfährt und die Gesamtstrecke nicht viel mehr als 30 km beträgt.
2. Den Normverbrauch erreicht man nur bei sachlicher Fahrweise. Extrem sachlich!
3. Je schneller gefahren wird und je öfter man anhalten und wieder beschleunigen muss, desto höher ist der Verbrauch.
4. Rekuperieren bringt natürlich ein klein wenig was, aber das passiert ja nur beim Verzögern. Da man im Anschluss in aller Regel wieder beschleunigt, ist der Effekt gleich null bzw negativ. Gleichmäßiges Fahren ist daher immer besser als häufiges Rekuperieren.
5. Wenn der Akku unter 80 Prozent ist, wird er geladen wenn man mit dem Verbrenner fährt. Dadurch steigt der Benzinverbrauch stark an. Das Laden durch den Verbrenner ist sehr ineffizient.

Alles andere ergibt sich im Umkehrschluss bzw in der weiteren Konsequenz der oben genannten Punkte. Auf langen Strecken kann man den Normverbrauch genauso wenig erreichen wie bei sportlicher Fahrweise oder bei leerem Akku. Kombiniere ich alles, tritt der worst case ein und der Verbrauch wird zweistellig.

Ich füge mal zwei Bilder ein. Ich fahre immer mit A/C und Radio an. Ihr seht: 30 km Reichweite und Normverbrauch sind möglich. Das andere Bild zeigt meinen Schnitt. Hier sind auch mal schnellere Fahrten dabei. Insgesamt ist mein E-Anteil bei 60 Prozent.

FF

Ec888b13-7448-4afa-b998-7a800c4b3e9f
Bb5899c6-7858-4836-8134-5f4285f7159e

Anbei ein Foto von heute. Wegen Updates wurde mein System mehrmals auf Null gesetzt, daher nur 575km seit dem letzten Reset. Über meine gesamt 12.000km habe ich einen Verbrauch von unter 6,5l/100km.

.jpg

Anbei meine Werte (ca. über 5.700 km). Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Mein Profil ist 50% Stadt, 30% Überland und der Rest AB. Ich habe ihn so häufig wie möglich am Strom. Überwiegend sind es öffentliche Säulen - bin da positiv überrascht, wie gut das in Summe schon funktioniert (Infra und Ladenetz-Karte). Zwei Dinge mindern die Effizienz: 1. Max. Ladekapazität und 2. Größe des Akkus. Dürfte Beides ja Ende des Jahres besser werden ;-)

Asset.PNG.jpg

Nutzt du eine App zum finden der Ladestationen (und welche)? Klasse Werte!

Zitat:

@Samsonz schrieb am 17. August 2018 um 22:08:01 Uhr:


Nutzt du eine App zum finden der Ladestationen (und welche)? Klasse Werte!

Ich nutze die ChargEV-app sowie die Karte von Ladenetz.de Da mein Anbieter Mitglied in Verbund ist, macht es die Routenplanung ganz angenehm. Vorteil der App ist, dass auch kostenfreie Säulen verzeichnet sind.

Danke!

Hallo zusammen,

habe am 3.08. meinen 350e übernommen. Bei der Abholung in Sindelfingen war der Akku komplett leer.. Schon traurig aber so war es halt. Habe dann auf der Autobahn den Charge Modus genutzt und komplett voll geladen. Bei 100% Ladung wurde mir eine Reichweite von 32 KM angezeigt ( so wie es von Mercedes versprochen wird).
Das war dann aber auch das erste und letzte mal, das diese Zahl dort stand. Ich laden den Wagen jeden Tag an einer E-Säule und bei 100% sind es IMMER nur 23KM Reichweite. Ist das bei euch auch so bzw. woran liegt es, dass es soviel weniger ist als angegeben? Es kann ja nicht daran liegen, dass die Klimaautomatik läuft bzw. das Radio an ist?

Würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu hören 🙂

Mischa

Zitat:

@Mischa1987 schrieb am 22. August 2018 um 09:27:16 Uhr:


Hallo zusammen,

habe am 3.08. meinen 350e übernommen. Bei der Abholung in Sindelfingen war der Akku komplett leer.. Schon traurig aber so war es halt. Habe dann auf der Autobahn den Charge Modus genutzt und komplett voll geladen. Bei 100% Ladung wurde mir eine Reichweite von 32 KM angezeigt ( so wie es von Mercedes versprochen wird).
Das war dann aber auch das erste und letzte mal, das diese Zahl dort stand. Ich laden den Wagen jeden Tag an einer E-Säule und bei 100% sind es IMMER nur 23KM Reichweite. Ist das bei euch auch so bzw. woran liegt es, dass es soviel weniger ist als angegeben? Es kann ja nicht daran liegen, dass die Klimaautomatik läuft bzw. das Radio an ist?

Würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu hören 🙂

Mischa

Zunächst herzlichen Glückwunsch zum neuen Benz!
Dir den Wagen mit leerem Akku zu geben ist ganzschön armselig, war bei mir zum Glück nicht so.

Was die angezeigte Reichweite angeht, so habe ich exakt die selbe Erfahrung gemacht wie du. Ich muss aber auch sagen, dass die tatsächliche elektrische Reichweite nichts mit dieser „Prognose“ zu tun hat. Mir werden auch meistens 23 km angezeigt, ich komme aber meistens auf etwa 30 km. Hängt extrem von deinem Fahrstil ab, siehe ein paar Posts weiter oben. Licht, Radio und Klima haben bei mir bislang keinen signifikanten Einfluss. Wenn es wieder kälter wird und der Wagen beheizt wird, sieht es da sicher wieder anders aus.

Ich häng mal ein Bild von meiner gestrigen Fahrt vom Büro nach Hause an. Wie du siehst bin ich da schon 24 km elektrisch gefahren und es werden noch 6 km Restreichweite angezeigt. Der Verbrauch liegt hier übrigens unter der Werksangabe.

45e3fe50-faaa-4254-be3b-19aaa550b8b9

kann es dabei evtl. daran liegen, dass Du auch zwischenzeitlich "Benzin" gefahren bist und dadurch der Akku wieder geladen wird? Wie ist denn ansonsten Deine Fahrweise? Ich erwische mich selbst dabei, immer möglichst wenig zu beschleunigen und früh vom Gas zu gehen und den Wagen rollen zu lassen. Auf mehr als 30 KM kam ich dabei "reinelektrisch" noch nie...

Theoretisch könnte ich ja auch im E-Modus fahren und dabei wird definitiv nie der Wert überschritten, der nach der Ladung angezeigt wird, also die 23 KM. Es sind dann doch eher weniger als 23 und das meist sogar im Ecomodus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen