E 350 4Matic harte Schaltvorgänge, gelegentliches "Bocken"
Hallo, ich bin neu hier.
Es geht um meinen E350 (Benzin) 4-Matic (5G), EZ 8/2006. Habe den sehr gepflegten Wagen 2018 mit echten 53.000 km aus erster Hand erworben. Seitdem 30.000 km gefahren, jetzt also 83.000 km. Getriebeöl 2019 bei 58.000 km gewechselt. Noch keine Spülung.
Die ersten beiden Jahre keinerlei Probleme, seit einigen Monaten aber Folgendes:
1. Öfters unsanfte bis harte Schaltvorgänge mit zunächst deutlich spürbarer Verlangsamung und danach - wie mir scheint - zu starker Beschleunigung.
2. Der Wagen hat während des Beschleunigens zwei mal richtiggehend "gebockt". Also eine Art sich aufschaukelndes Ruckeln (im Sinne von verzögern und dann wieder normal), das sich legt, wenn man vom Gas geht bzw. sanft weiterfährt.
a) Das erste Mal diesen Sommer: Zuvor ca. 20 km gefahren, dann eine Stunde geparkt (Motor + Getriebe also noch warm). Von Parkplatz runter durch eine relativ tiefe Senke gefahren, ich denke in Schaltstufe 1 oder 2. Direkt danach ein ziemlich heftiges "Bocken".
b) Das zweite Mal vorhin: 3 km nach ersten Start des Tages (Motor + Getriebe also kalt), im Stadtverkehr bei vielleicht 40 oder 50 km/h etwas untertourig (wohl Schaltstufe 3 oder 4) beschleunigt. Dabei wieder leichteres "Bocken".
Meine freie Werkstatt (Schwerpunkt MB-Youngtimer) konnte dazu nichts Konkretes sagen. Fehlerspeicher jedenfalls leer.
Ich habe den Motor versehentlich drei oder vier Mal bei eingelegtem Gang (D oder R) ausgeschaltet. Das ist hoffentlich nicht schädlich bzw. gar für die aufgetretenen Probleme verantwortlich.
Für Hinweise zu den vermutlich zusammenhängenden Problemen (Getriebe? Hardyscheibe?) wäre ich dankbar.
21 Antworten
Du darfst nicht vergessen, das Empfinden des TE‘s ist anders als unseres. Es ist also gut möglich, das die Lager defekt sind, er anderes Verhalten, welches nicht normal ist, als normal abstempelt.
Zitat:
@W211_E350 schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:42:19 Uhr:
Danke! Tatsächlich war zu viel Öl im AG, hatte die freie Werkstatt aber reduziert. Probleme blieben.Bin leider nicht aus dem Ruhrgebiet sondern Rhein-Neckar.
Es gibt viele die fahren über 400 km zu Hakan, nur für einen Getriebe Ölwechsel!
Was sagt denn der Ölstand vom 4Matic?
Wie gesagt ich hab da was im Hinterkopf,
das wenn dort zuviel oder zuwenig drin ist, am Ende es teuer wird.
War in diesen Forum gewesen. In den letzten 2 Jahren, sonst fällt mir dazu nichts mehr ein.
Bei dem Alter des Autos ist es nicht Falsch die Motor und das Getriebe Lager von Lemförder zu tauschen, Ersatzteil kosten gute 130,00 € + Aufwand.
Wichtig,
wenn es ans Tauschen von Sensoren LMM und Ähnliches geht }> Nur OEM kaufen.
Es gibt genügend Threads wo mehrfach Geld rausgeschmissen wurde für Marken OE Teile und die Fehler blieben.
Als dann das OEM Ersatzteil verbaut wurde, waren die Fehler sofort verschwunden.
Ich finde es wichtig hier in Ruhe Step for Step zu arbeiten, nicht alles auf einmal.
Ähnliche Themen
Also, ich war dann im Januar 2021 beim Getriebeservice Regele (Heidelberg). Dort Getriebeölspülung + Abdichten der Magnetventile und des Hauptstecker (930 €).
Seitdem ist das Aufschaukeln so gut wie weg (nur noch äußerst selten Ansätze davon zu bemerken). Auch die harten Schaltvorgänge haben sich gebessert.
Wirklich gut ist es also noch nicht. Aber doch so, dass ich damit leben kann.