Ömengen E350 4matic W211 EZ 11/2007

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe oben erwähntes Fzg und nun ist der Service B an der Reihe. Ich war auch schon bei 3 ! MB Werkstätten in der Umgebung zwecks Preis.

Nun fiel mir eine kleine Diskrepanz der Ölmengen/Sorten auf. Es scheinen sich bei meinem Auto, nicht alle Werkstätten einig zu sein. Ich werde das Öl selbst liefern.

Beim Motor sind sich alle einig, MB 229.5 8 Liter
Beim Getriebe und dem Verteiler (sind angeblich bei meinem Auto noch getrennt) sind es:

Hauptgetriebe
a) 6 Liter 236.14
b) 5 Liter 236.14
c) 9 Liter 236.14

Verteiler:
a) 1 Liter 231.0
b) 3 Liter 235.0
c) 1 Liter 236.13

Unter Ölspezifikation 231.0 sind auch eigentlich keine Ölsorten , lt MB Liste,angegeben, das beginnt wohl erst ab 235.0
Das Verteileröl kann ich auch von der Werkstatt liefern lassen (0,7 liter)
Aber das Getriebeöl möchte ich doch selbst liefern.

Kann jemand, bei der Getriebeölmenge, Licht ins Dunkel bringen ?

Vielen Dank

David

10 Antworten

...mein 350ziger aus 12/2007 ohne 4matic hat 6 Liter Getriebeöl gebraucht.

Gruß Bernie

Hi David,

pass bloß mit deinem Verteilergetriebe auf und geh zu einem der was davon versteht!

Da gehören exakt 0,67l rein, nicht mehr und nicht weniger! Entscheidend ist, das über die richtige Öffnung das Öl eingefüllt wird, dazu muss die hintere Kardanwelle ab, da im Bereich der hinteren Ausgangswelle die Einfüllschraube liegt.

Das AT Getriebe würde ich nach TE spülen lassen, frag in den NL/VT nach manche haben so ein System!

VG Ferdi.

Hallo Ferdi,

vielen dank für Deine Antwort.
Bezüglich der Malessen mit dem Verteiler habe ich schon gehört. Speziell, wenn der Schrauber zu Faul ist die Kardanwelle auszubauen...

Was bedeuten den Deine Abkürzungen ?

Wieviel Öl gehört in das Automatik Hauptgetriebe (Liter ) ? Diese Frage habe ich bis jetzt noch nicht Feuerfest klären können.

Ich werde die Arbeiten bei einer Hochoffiziellen MB Vertretung ausführen lassen. Ich werde die Kollegen da aber vorher noch mal ins Gebet nehmen.

Gruß

David

Zitat:

Das AT Getriebe würde ich nach TE spülen lassen, frag in den NL/VT nach manche haben so ein System!

Hallo David,

TE = Spülen nach Tim Eckart, da kannst du dich auf dessen Homepage einlesen, ist top erklärt!
Ölstand anschließend mittels Star Diagnose, wegen Getriebeöltemperatur richtig stellen.

NL/VT = MB Niederlassung/Vertragspartner.

Haben ja das gleich Fahrzeug und bei mir war der Schrauber zu faul und meine Unwissenheit bei Kauf des Wagens hat fast das Verteilergetriebe ruiniert!

Habe extra nachgefragt, ob im Rahmen des 60Tkm Services das Öl des Verteilergetriebes gewechselt wurde, dem war nicht so, also noch schnell gemacht! Was ich weiß, der Schrauber hat nicht die Kardanwelle gelöst, ich stand daneben. Wußte zu dem Zeitpunkt aber nichts von der versteckten Einfüllöffnung, geschweige des genauen Aufbaus der 4matic! Jetzt aber!!😉😁

Nach 10Tkm traten Geräusche bei Volleinschlag der Lenkung auf und wurden richtig laut, bei Mercedes gibt es eine Arbeitsanweisung dazu das Verteilergetriebe zu spülen, es kann vereinzelt zu Problemen mit der verbauten Festwertsperre kommen!

Bis jetzt und 40Tkm später ist noch immer Ruhe, hab aber auch mächtig Dampf in Maastricht und meiner NL gemacht.

VG Ferdi.

Ähnliche Themen

Hallo Ferdi,

bezüglich des Verteilergetriebes bin ich jetzt sensibilisiert.

Bezüglich des Hauptgetriebes habe ich jetzt eine 4. Quelle aufgetan (Liquimoly Ölwegweiser), welche sagt, das ich 9,7 Liter nach MB 236.14 benötige.
Ich glaub, ich kauf einen 10 Liter Eimer und gut ist.
Da ich oben beschrieben, jezt Angaben von 5 Liter bis jetzt 9,7 Liter

Mein HSK ist 999 und AGB, demnach ist mein Automatikgetriebe 722.6xx . Dies ist mir dann aber noch nicht genau genug.

Ferdi, kannst Du noch mal in Deine vergangenen Service Rechnungen schauen, wieviel Öl ins Getriebe ging ? Sollte 236.14 gewesen sein, ne ?
Kann jemand die Füllmenge Getriebeöl für mein Fzg verlässlich sagen ?
Gruß

David

Zitat:

Original geschrieben von DrSnuggles111


Beim Motor sind sich alle einig, MB 229.5 8 Liter

Mein Wissensstand ist 8,5 Liter

229.3 geht auch, bei Intervall 15Tkm. 229.5 ist Longlife für den verlängerten Intervall von 25Tkm.

Mir haben die Spitzbuben beim vorletzten Service 229.5 eingefüllt für 190 Euro 8,5 Liter den Intervall aber auf kurz belassen. Beim letzten Service habe ich mir gedacht die können mich mal am Abend auf der Heide und habe selbst angeliefert, 10 Liter 229.3 für 80 Euro, Intervall ebenfalls auf kurz.

Ich habe mir das andere Öl ja noch nicht angeschaut (229.5) aber schwimmt da vielleicht Blattgold drin?

Ja gut, 8,5 Liter. Ich werde da 10 Liter Motoröl kaufen, dann hab ich immer noch was in der Garage stehen. 229.5 ist auch für 8 Euro/Liter beim Ölscheich im Internet zu haben.
Bezüglich des Getriebeölvolumens habe ich jetzt die "Ölwegweiser" von Liquimoly, Mobil und Fuchs konsultiert.
Alle kommen auf 9 Liter Getriebeöl. Ich denke, die konsultieren alle die gleiche Quelle.

Wenn da niemand noch eine andere Quelle auftut, werde ich alles so bestellen.

Gruß

David

Hallo David,

mit der Menge das kann ich dir gar nicht genau sagen, da beim Spülen nach Tim Eckart eine Pumpe in den Rücklaufölkreis zwischen Automatikgetriebe und Kühler zwischengeschaltet wird und das was an altem Öl heraus geht, wird an neuem rein gepumpt.

Die geringe Menge, die beim Abschrauben der Leitungen und Getriebeölwanne verloren geht, wird anschließed mittels Stardiagnose und Peilstab über die Einfüllöffnung ergänzt!

Bin jetzt im März bei Hakan in Oberhausen, da steht die nächste Spülung an und ich lass vorsorglich die Differentiale spülen!

Beim Ölwechsel fülle ich nur 8 Liter ein, das reicht bis zum nächsten Intervall von 30Tkm!

Und bevor jetzt Fragen aufkommen, mache die Services an meinem Wagen selbst und 30Tkm, weil auf Gas umgerüstet, da kommt das Öl fast so goldgelb wieder raus wie es reingekommen ist!

VG Ferdi.

Hallo,
ich habe gestern mal meinem MB Verkäufer eine Mail bezüglich Ölsorten, verkürzte Kilometerleistung usw. Hier mal mein Schreiben und auch gleich die Antwort.

Abgesehen von den nicht beantworteten Fragen, ist das alles so korrekt, in dieser Antwort ?

Mein Schreiben:
Hallo Herr ...,

wir haben im Jan. 12 unseren E350 4 matic bei Ihnen gekauft. Nun ist,
lt Fahrzeug, der Service B dran. Service Code: 8203D
Nun war ich beim MB Vertragshändler und dort haben sich dann einige
Fragen aufgetan, welche Sie als letzter Service Durchführer beantworten
können.

Der letzte Service war bei 44000 km, jetzt hat das Fahrzeug 57000 km. Lt
MB Werkstatt soll jetzt auch ein Motorölwechsel stattfinden.
Der Service Anhänger im Motorraum sagt aus, das daß Motoröl der MB
Spezifikation 229.5 eingefüllt wurde. Nach meiner Recherche ist dieses
Öl aber für 25000 km Laufleistung ausgelegt. Öl der MB Spez. 229.3
wäre dann für 15000 km ausgelegt.

-Welches Öl (Marke) wurde beim letzten Wechsel in Jan. 2012 eingefüllt ?
Füllmenge ?
-Wurde ggf. der Ölwechsel Intervall im Fahrzeug Computer falsch
eingestellt (15000 anstatt 25000 km) ?
- Der Getriebe und Verteilerölwechsel steht erst in knapp 3000 km
Fahrleistung an (60000km)

Als Anlage erhalten sie im Anhang:
Foto:
Km Stand
Papieranhänger Motorraum(beidseitig)
Fzg Schein

Ich wäre Ihnen sehr Verbunden, wenn Sie mir Zeitnah eine Antwort
zukommen lassen können, damit ich nicht Geld für einen unnötig
vorgezogenen Motorölwechsel ausgeben muß.

Mit freundlichen Grüßen
Und hier die , doch sehr pauschal gehaltene Antwort:

Sehr geehrter Herr ...,

unabhängig von der Laufleistung ist ein jährlicher Service vorgeschrieben.
Wenn Sie wenig Kilometer fahren, könnte man sich also das Longlife-Öl sparen, da das Fahrzeug sowieso in einem Jahr den nächsten Service anzeigt.
Den Getriebeölwechsel würde ich an Ihrer Stelle gleich mitmachen, da es eine einmalige Angelegenheit ist.
All das hätte Ihnen aber auch Ihre Werkstatt vor Ort beantworten können...

Alles Gute für das neue Jahr und weiterhin gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Ist die Aussage mit dem jährlichen Service so korrekt ? Service mag sein, aber auch der Ölwechsel ?
Ich glaube ja nicht, das ein Motoröl nach einem Jahr verfällt.

Ja beim Mopf Service jährlich mit Motorölwechsel. Besorg dir das Öl im Netz und liefer es an.
Ich hab für 6 Liter incl. Versand keine 40€ bezahlt Öl nach 229.5.
Bei mir ist auch immer ein Srvice nach Zeit fällig. Fahrleistung im Jahr etwa 12000km.
Trotzdem würde ich immer ein Öl nach der 229.5 gegenüber der 229.3 vorziehen.
Aus dem einfachen Grund das bei der 229.5 noch höhere Ansprüche an das Motoröl gestellt werden was Verschleißschutz usw. anbelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen