e 34 525 tds wir heis
Hallo
Ich habe einen 1992 e 34 525 tds der bis jetzt völlig Störungsfrei lief bis gestern.
Er wurde plotzlich heis hatte fast keine Leistung mehr.
Ich sofort rechts rann gefahren und den Motor aus gemacht und die Kühlerhaube auf gemacht.
Was mir aufgefallen ist das die eine seite der kühlschlauche heis sind und die andere seite fast kalt.
Um nichts zu riskieren habe ich das gute stück sicherheitshalber mit dem Hänger dann geholt.
Zuhause habe ich mir dann überlegt was das sein könnte und dachte mir es könnte ja das Thermostat sein.
Habe noch ein neues Zuhause gehabt und dann sofort eingebaut mit dem ergebnis das er immer noch heis wird aber zumindest im stand im normalen mittleren Bereich bleibt wenn ich an der schlauchen rum drücke wenn er etwas über der hälfte ist wird er sofort wieder kalt.
Und solange er kalt oder besser gesagt im normalen Bereich ist ist die Leistung auch wieder da.
Nun zu meiner frage könnte es die Wasserpumpe sein obwohl die kein Wasser verliert?
Und noch eine Frage habe hir im Forum eine Supi Einbauanleitung für den 2,5 liter Benziner gefunden ist das beim Diesel ähnlich?
Liebe Grüße Heiko
15 Antworten
Hallo,
du solltest aber jährlich einmal die Wapu (eventl. auch Thermostat und Zusatzwasserpumpe) ausbauen und nach den verlorenen Teilen des Schaufelrades suchen.
Mir hat es vor ca 5-6 Jahren die Schaufel zerlegt, und ich finde jährlich immer etwas irgendwo, z.B. in der Schaufel der neuen Pumpe oder es steckt ein Teil in einem Kanal (mit Spiegel gucken) oder beim Thermostat oder im letzten Winter als die Heizung nicht mehr richtig ging war ein Drum in der Zusatzwasserpumpe der Heizung verklemmt.