E 320: Vibrieren bei Standgas, bei eingelegter Fahrstufe
Hallo Sternenfreunde,
ich habe einen S211 320 Benziner BJ 2005 Vormopf 5 Gang Automatik. 234000 km, Getriebeölwehsel nach Tim Eckart vor 1,5 Jahren
Folgender Fehler:
Kaltstart - Fahrstufe P - normale Leichte Vibration
Fahrstufe D - auf der Bremse stehend - Starke Vibration, richtiges Schütteln so bei 550-600 U/Min.
Fahrstufe D - Bremse gelöst - vibration wird schwächer ab ca 900 U/min nicht mehr spürbar.
Fahrstufe D - beim Abbremsen - vibration wird wieder Stärker, ab kurz vor Stillstand sehr Stark.
Fahrstufe N - normale Leichte Vibration
Sobald das Fahrzeug einigermaßen warm ist, wird es besser.
Es kommt mir so vor als ob der Drehmomentwandler irgendwas macht oder so.
Manchmal schaltet auch irgendein Steuergerät und das Vibriren ist weg. Wenige Sekunden Später ist es wieder da.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüsse aus Hannover
19 Antworten
Zitat:
@ducmonster schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:33:31 Uhr:
Hab meine Motorlager vor zwei Wochen getauscht. Auch ein S211 E320 Benziner Bj.2005 mit 155.000km.
So sahen die Dinger bei meinem aus.
Waren das die ersten, originalen Motorlager? Das sieht ja aus wie nach einem Krieg.
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:26:46 Uhr:
Zitat:
@ducmonster schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:33:31 Uhr:
Hab meine Motorlager vor zwei Wochen getauscht. Auch ein S211 E320 Benziner Bj.2005 mit 155.000km.
So sahen die Dinger bei meinem aus.Waren das die ersten, originalen Motorlager? Das sieht ja aus wie nach einem Krieg.
Das sind die original MB Lager, so sah mein rechtes schon nach 140t km aus. Beim 4Matic tödlich, da der Motor so hochgedrückt wird, dass die Antriebswelle am Rahmen schleift 🙁
Ich glaube schon dass die Lager die ersten waren. Habe das Fahrzeug erst seit einem Jahr. Eigentlich wollte ich die Dinger rein „prophylaktisch“ tauschen da ich hier im Forum gelesen hab das die meisten Lager keine 150.000km halten. Wusste gar nicht dass die defekt sind.
W211 E63 120.000km
Motor hat geschüttelt .... warum sieht man ja 🙂
Noch ein Video dazu https://youtu.be/8ovgpWN6VH0
Ich empfehle immer alle 100.000km. Beim E63 die Dinger rauszuholen war ne qual, ging aber gut.
Motor muss man aufhängen und Achse herablassen, sonst funktioniert es nicht. Kat muss raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ducmonster schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:33:31 Uhr:
Hab meine Motorlager vor zwei Wochen getauscht. Auch ein S211 E320 Benziner Bj.2005 mit 155.000km.
So sahen die Dinger bei meinem aus.
Die waren wohl schon vor 100,000 km fällig gewesen.