E 320 ruckelt beim Rollen/Abbremsen in niedrigen Geschwindigkeiten
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,
ich fahre jetzt seit 3 Monaten einen wunderschönen E320 Benziner. Insgesamt bin ich abgesehen von den Unterhaltskosten sehr zufrieden. Im Vergleich zum vorherigen Prius ein Weltensprung.
Seit dem Beginn ist mir jedoch aufgefallen, dass trotz lückenlosen Mercedes Scheckhefts und nur einem Vorbesitzer einige Dinge am Auto nicht ganz rund laufen. Zum einen sind Vibrationen im Lenkrad und Fahrersitz bei eingelegter Fahrstufe wahrnehmbar und zum anderen teilweise harte Gangwechsel. Hierzu habe ich eine Getriebespülung (ohne Reiniger) nach T.E. durchführen lassen, und vor kurzem einen neuen LMM eingebaut als der Wagen auch noch anfing verzögert Gas zu geben. Das Auto schaltet jetzt butterweich, lediglich bei abrupten Lastwechseln oder Kickdown kommt es manchmal zu harten Gangwechseln. Die Vibrationen im Lenkrad und Fahrersitz sind allerdings geblieben. Hierzu werden in nächster Zeit auch die Motorlager i.V.m.d. Getriebelager gewechselt. Die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche werden auch bald von mir in Angriff genommen.
Allerdings ist jetzt ein weiteres Problem aufgetaucht, zu welchem ich trotz ausführlicher Recherche keine Lösung finden konnte. Beim Anrollen an eine rote Ampel oder beim Stop und Go Verkehr im Stau kommt es teilweise zu einem "bocken" oder ruckeln des Fahrzeugs beim abbremsen oder rollen im niedrigen Lastbereich. Dabei fühlt es sich so an als ob sich der Wagen vor und zurück ruckt. Die Drehzahl ist dabei meist unter 1000/Umin, also Standgas. Zusätzlich ist mir auch aufgefallen, dass es der Wagen sehr selten beim beschleunigen kleine Mikroaussetzer hat. Allerdings nur kurz (<1 Sek.). Das passiert aber wie gesagt nur sehr selten.
Ich bin mir nicht sicher woran es liegen könnte. LMM wurde gerade frisch gewechselt, eine Getriebespülung wurde ebenfalls durchgeführt. Die Zündkerzen wurden laut Scheckheft das letzte Mal vor 30000 km gewechselt. In letzter Zeit ist der Riementrieb etwas laut geworden (wahrscheinlich eine Riemenrolle), allerdings hat das ja eigentlich keine Auswirkung auf den Vortrieb des Autos? Fehlercodes sind keine vorhanden. Bin mittlerweile etwas verzweifelt.
Woran könnte es liegen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten 🙂
16 Antworten
Der Meinung war ich über den Reiniger auch. Habe die Spülung beim MB Spezialisten machen lassen und er meinte, dass die nur gute Erfahrungen damit hatten und der Reiniger nur kurze Zeit drin ist.
Das Schaltverhalten war ja auch vor der Spülung so, wie oben beschrieben.
Hatte mal einen e320cdi und er hatte bis zum Verkauf 320.000km runter und die Automatik schaltete auch noch butterweich. Deswegen wundert mich das Schaltverhalten mit meinem aktuellen so, da er ja kaum was drauf hat
Na ja die Aussage vom Spezi kannst du knicken. Der wird sicherlich nicht sagen, dass er damit (nur) schlechte Erfahrungen machte und reihenweise die Leute mit Problemen dann auf dem Hof standen. Der will verkaufen!