E 320 (M112)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

Ich fahre einen E320 W211 mit dem M112 Motor.

Folgendes Problem besteht:
Das gesamte Fahrzeug zittert/vibriert in der Kaltlaufphase auf Stellung D.

Das ganze legt sich nach paar Minuten Fahrt wenn der Wagen komplett „warm“ ist.

Was wurde bisher unternommen?
Bin in eine Werkstatt gefahren und habe mal nach den Motorlagern schauen lassen - die sind nach Aussage der Werkstatt in Ordnung. Aber gut, wer weiß wie gründlich die geschaut haben?!

Der Fehlerspeicher ist leer was Motor und Getriebe angeht.

Ein Getriebe Ölservice wurde kürzlich vorgenommen und der Nockenwellenpositionsgeber wurde getauscht.

Die oben genannte Problematik besteht weiterhin - leider.

Wer hat einen Lösungsansatz für das ganze?
Es macht frühs absolut keinen Spaß in das Fahrzeug zu steigen 🙁

30 Antworten

Mir fiel leider nichts auf. Habe alle 3 Videos jeweils 3 mal angesehen (mit Kopfhörer dazu). Mach mal noch eins in HD und mit offener Haube wenn er kalt ist. Denn dir fällt das ganze ja auf beim/nach dem Kaltstart. Und bewege dann das Handy auch zu den stellen wo das Geräusch lauter wird. Vielleicht erkennen wir dann was zielführenderes.

Ich erkenne auch nichts ungewöhnliches auf den drei Videos. Wie Mackhack sagte, mach mal die Haube auf. Ho,dir eine zweite Person, die sich hinter das Steuer setzt. Du stellst dich dann neben das Fahrzeug und beobachtest den Motor. Jetzt gibt die zweite Person Gasstöße. Wenn sich der Motor unnormal bewegt/abhebt, ist es das Motorlager.
Aber auch hier kannst du gerne ein Video machen und online stellen. Sollte sich der Motor nicht bewegen, gleiches Spiel. Dieses Mal schaltet die zweite Person in N, R, D und du schaust was passiert. Feststellbremse anziehen nicht vergessen.

Nach einem gemeinsamen Treffen gestern Abend mit „strunz_26“ welches sehr angenehm und kompetent verlief, haben wir die Motorlager ausfindig gemacht welche auch so schnell wie möglich getauscht werden.

Ich Danke allen und insbesondere „strunz_26“ ! :-)

Zitat:

@Trista50 schrieb am 12. Oktober 2019 um 05:47:40 Uhr:


Nach einem gemeinsamen Treffen gestern Abend mit „strunz_26“ welches sehr angenehm und kompetent verlief, haben wir die Motorlager ausfindig gemacht welche auch so schnell wie möglich getauscht werden.

Ich Danke allen und insbesondere „strunz_26“ ! :-)

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich an deiner Stelle würde mal zur Werkstatt fahren und fragen, was die geprüft haben. Ich gehe davon aus, dass du die Werkstatt so schnell nicht mehr aufsuchen wirst?!

Ähnliche Themen

Danke auch noch mal an dich.

Nein so schnell wieder nicht. Stattdessen wurde mir eine neue Steuerkette aufgeschwatzt...

Eine gute Werkstatt wurde mir von Strunz_26 empfohlen die Ich auch aufsuchen werde.

Zitat:

@strunz_26 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:43:02 Uhr:


In Leipzig könnte ich mal drüber schauen, Grube wäre vorhanden. Zur Not hätte ich auch nee recht gute Taxi Werkstatt an der Hand.
Wo warst du zur Motorlager Überprüfung ?

Wenn du mal ne StarDiagnose benötigst, dann gib Bescheid 🙂 komme ebenfalls aus L

Beste Grüße

Robert

Danke für das Angebot komme drauf zurück. Dann bist du sicher der erwähnte Kumpel?

Zitat:

@strunz_26 schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:55:17 Uhr:


Danke für das Angebot komme drauf zurück. Dann bist du sicher der erwähnte Kumpel?

Genau (: konnte nur keine PN schreiben

Hallo zusammen,

ich greife dieses Thema mal auf da ich die gleichen Symptome habe, wir haben bereits auch die Motorlager als verursacher ausfindig gemacht und neue Lager sind auch bereits da.

Jetzt hatte ich den Wagen auf der Bühne um die Lager zu tauschen aber bei aller liebe da ist alles so eng verbaut, das rechte Lager in Fahrtrichtung sollte kein Problem darstellen. Lichmaschine runter und Lager raus.
Aber wie mache ich das beim rechten? Muss da der Krümmer raus?

Vielen Dank und Grüße
Trawar.

Hab’s auch gerade hinter mir. Einfach die Auspuffstränge abschrauben zur Seite biegen oder ausbauen. Dann hast Du genügend Platz.

Alles klar dann muss die Anlage wieder runter, habe die erst vor einigen Monaten komplett an beiden Kats neu schweissen müssen.

Danke dir.

Ja, das hab ich auch schon hinter mir. Ich habe die Schrauben damals mit Keramikpaste eingeschmiert. Die gingen problemlos raus. Reicht eigentlich wenn Di den Strang am Krümmer anschraubst und zur Seite biegst.

Klemm sicherheitshalber die Batterie ab. Das Blech vom rechten Motorlager rutschigeren mal an den Anlasser. Das funkt??

Habe jetzt mal einwenig gestöbert und mal die Aussage gefunden das man den Motor vordem festziehen der Schrauben der Dämpfer mal einpaar minuten laufen lassen soll.
Reicht das wenn der Wagen auf der Bühne bleibt oder besser absetzen ? Macht das überhaupt einen unterschied?
Ich würde die oberen Schrauben festziehen, Auspuffmontieren und die unteren Schrauben lose lassen.
Dann auf der Bühne Motor laufen lassen und während desssen die unteren Schrauben festziehen.

Warum?
Davon hab ich noch nie etwas gehört. Macht für mich auch keinen Sinn.

Dagegen zum Schrauben LÖSEN könnte ein warmer Krümmer hilfreich sein.
Ebenso würde ich neue Schrauben verwenden.

Keine Ahnung da stand halt irgendwas von wegen das würde die Spannungen raus nehmen oder sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen