E 320 CDI - zwei verschiedene Bremsscheiben?
Hallo W211-Gemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. des Mercedes W211 meiner Eltern. Und zwar habe ich 2 neue Bremsscheiben bei eBay gekauft, mit einem Durchmesser von 312 mm. Nach Telefonat und Durchgabe der KFZ-Scheindaten sollen das die Richtigen sein.
Nun haben wir das Rad abgenommen und verbaut sind aber 295er Scheiben.
Also wieder bei eBay rein und tatsächlich gibt es ebenfalls für 320 CDI (150 kw) Bj. 2004 auch 295 mm Bremsscheiben.
Nun meine Frage: Passen auch die 312er? In der Liste für den 150 kw , 3222 ccm sind die drin.
Ich komme erst Montag dazu, die zu wechseln, habe aber keine Lust es auseinader zu nehmen, wenn die Scheiben nicht passen, dann schicke ich die gleich zurück und kaufe die 295.
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .
So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.
Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.
Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.
Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/
Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!
IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.
79 Antworten
Du wirst es nicht glauben , es gibt auch W211 Besitzer die mit ihrer Mercedes Werkstatt ( und natürlich der verwendeten Originalteilen )
äusserst zufrieden sind ... 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Du wirst es nicht glauben , es gibt auch W211 Besitzer die mit ihrer Mercedes Werkstatt ( und natürlich der verwendeten Originalteilen )
äusserst zufrieden sind ... 😉Lisa
Natürlich glaube ich daß es 211-Besitzer gibt die mit den satten Preisen vom Freundlichen
zufrieden sind.
Mir gehts lediglich darum daß diejenigen die anderer Meinung sind und anderweitig kaufen
nicht in als Risikofaktoren im öffentlichen Verkehr dargestellt werden!
Mein Standpunkt ist ... und da stehe ich nicht alleine da , dass man wenn man auf Sicherheit bedacht ist , nicht mit dem "billigstem" am besten fährt 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Natürlich glaube ich daß es 211-Besitzer gibt die mit den satten Preisen vom FreundlichenZitat:
Original geschrieben von ekdahl
Du wirst es nicht glauben , es gibt auch W211 Besitzer die mit ihrer Mercedes Werkstatt ( und natürlich der verwendeten Originalteilen )
äusserst zufrieden sind ... 😉Lisa
zufrieden sind.
Mir gehts lediglich darum daß diejenigen die anderer Meinung sind und anderweitig kaufen
nicht in als Risikofaktoren im öffentlichen Verkehr dargestellt werden!
Kommt darauf an was sie kaufen, bei runderneuerten Reifen oder irgendwelchen Plagiaten bin ich definitiv anderer Meinung und wenn man dieses Risiko nicht eingehen will, geht man halt zum 🙂.
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Mein Standpunkt ist ... und da stehe ich nicht alleine da , dass man wenn man auf Sicherheit bedacht ist , nicht mit dem "billigstem" am besten fährt 😉Lisa
Das ist nun als Antwort kein Argument sondern lediglich laienhaftes stereotypes Gefasel.
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Das ist nun als Antwort kein Argument sondern lediglich laienhaftes stereotypes Gefasel.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Mein Standpunkt ist ... und da stehe ich nicht alleine da , dass man wenn man auf Sicherheit bedacht ist , nicht mit dem "billigstem" am besten fährt 😉Lisa
Falsch !
Erfahrung 😉
zieht sich durch alle Bereiche im Leben ...
Zitat:
Original geschrieben von Sterphanell
Ich finde es immer wieder interessant wie aus einen eigentlichen banalen thema
eine diskussion wird ala" Arrogante MB Fahrer und, und..." Muss das sein ?
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
So, Bremsscheiben sind eingebaut und Auto bremst sehr gut, weich, ohne Schleifen oder Schlagen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Hoffendlich lassen die "Dinger" dich nicht im Stich , wenn du mal hinter mir fahren solltest .
Deswegen vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Meine Bremsklötze vorne bei MB ca. 90,- Euro, o.k. ich zahlt knapp über 60,-, hab halt die Connection.
Die günstigsten Zubehörklötze beginnen bei ca. 60,- Euro...
Gut, laut meinen Infos ab 50 aber ok ...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Aber gehen wir mal vom Normalpreis aus, sind also knapp 30,- Euro Unterschied.
40...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich garantiere Dir und wem sonst noch, das die Originalklötze unter selben Bedingungen doppelt so lange halten (ach ich übertreib mal net, sie halten 25% länger), nicht anfangen zu quitschen, deine Gewährleistungs- und Kulanzanasprüche erhalten bleiben. Welche jetzt besser Bremsen lassen wir mal dahingestellt....
So einfach kannst du es dir nicht machen, wenn Klötze länger halten, bremsen sie meistens auch schlechter weil sie weniger stark reiben, bzw zu hart sind.
Und quietschen ist leider auch nicht unbedingt ein Qualitätsmangel, seit Asbest verboten ist, quietschen manche Beläge nunmal ein bisschen, das kann dir auch bei sehr hochwertigen Bremsen passieren.
Gute Beläge, wie zB EBC haben allerdings Kevlar beigemischt, das Quietschen nahezu 100% verhindert, außerdem stauben sie weniger als normale Beläge was ein nettes Detail ist für Leute die schöne Felgen fahren.
Aber auf schöne Felgen legen BENZ Fahrer ja nur selten Wert wenn man sich die Autos so ansieht, warum eigentlich? (neutrale Frage!)
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Also soll ich jetzt wegen 25,- Euro, die ich eh wieder bezahle, weil die Zubehörklötze früher fällig sind, suchen gehen wer mir die einbaut? Wenn was passiert, nicht stimmt, an wen wende ich mich dann?
Du hast immerhin 2 Jahre Zeit um einen Mangel festzustellen, denn solange hast du Gewährleistung auch im Zubehör Handel. Der höhere Verbrauch ist eben ein Vorurteil, kann sein, kann aber auch nicht sein. Man kann sich doch informieren, was man da kauft.
Die Beläge bei ebay für 50 Euro sind BOSCH Teile. (Also wahrscheinlich nicht die besten, aber immerhin Mercedes formgleich/baugleich)
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Hab genug Bekannte die ne ATU-Card haben und ihr Auto dort warten, der jüngste Fall hat 170tkm auf dem Auto und noch nie Zündkerzen gewechselt. Haben die bei ATU eben nicht gesagt das die gewechselt werden müsen...
Handbuch was ist das? Natürlich ist ATU auch meiner Meinung nach nicht auf dem Niveau von Fachwerkstätten, aber das ein Auto einen Zahnriemen/Steuerkette hat, Öl braucht und eventuell Zündkerzen hat, das muss man einfach wissen, sonst kann man echt auch nicht mehr helfen.
Mein Fazit: Wenn man Geld sparen will, sollte man sich auskennen oder über das Internet schlau machen.
Bei mir ist es so, dass ein Klimafilter ORIGINALTEIL 45 Euro kostet, Aktivkohle, blabla, mit Polenfilter hightech blabla, aber im endeffekt ist es eben nur minimal anders, als das, was man in seinem Dunstabzug in der Küche auch verbaut hat. Also entweder man holft es sich aus dem Baumarkt und schneidet es zurecht, kosten 2-3 Euro oder man kauft ein Ebay Ersatzteil für 5-10 Euro.
Und wenn man Bremsenteile aus dem Zubehör kauft, ist das auch ok, solange es Erstausrüsterqualität ist, da es die Toleranzen der Originalteile einhält, wenn auch wie beschrieben, vielleicht am unteren Rand. Der Straßenverkehr ist keine Rennstrecke, man muss immer so fahren, dass man halten kann. Selbst wenn man von 100 auf 0 mit den Ersatzteil Bremsen statt 38 Meter 40 Meter hat, ist das nun wirklich kein Problem. Immerhin reden wir hier von 100 auf 0!
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Falsch !Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Das ist nun als Antwort kein Argument sondern lediglich laienhaftes stereotypes Gefasel.
Erfahrung 😉
zieht sich durch alle Bereiche im Leben ...
Ich sagte doch schon: Keine stichhaltigen Argumente .. lediglich banales Gefasel...
Nach fast 2000 km (meine Eltern sind heute morgen im Urlaub angekommen) kann mein Vater keine Nachteile feststellen, er sagte vorhin am Telefon, die Bremsen funktionieren super, packen schnell und die Bremswirkung ist in vollem Umfang gegeben.
Achso, für die, die es interessiert, das war die Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260230287756
Wollte das nochmal hinzufügen, da es hinsichtlich diesen Themas hier zu Diskussionen kam.
Ich möchte noch einmal erwähnen, daß ich niemanden überreden wollte, "nachgemachte" Teile zu kaufen. Jeder entscheidet selbst, wo er kauft bzw. wo er die Bremsen einbauen lässt.
Sollten an den besagten Bremsen Probleme auftreten, werde ich es sofort posten, mich entschuldigen und vor den Kritikern verbeugen. Das ist selbstverständlich (ist aber nicht zu erwarten).
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Nach fast 2000 km (meine Eltern sind heute morgen im Urlaub angekommen) kann mein Vater keine Nachteile feststellen, er sagte vorhin am Telefon, die Bremsen funktionieren super, packen schnell und die Bremswirkung ist in vollem Umfang gegeben.Achso, für die, die es interessiert, das war die Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260230287756
Wollte das nochmal hinzufügen, da es hinsichtlich diesen Themas hier zu Diskussionen kam.
Ich möchte noch einmal erwähnen, daß ich niemanden überreden wollte, "nachgemachte" Teile zu kaufen. Jeder entscheidet selbst, wo er kauft bzw. wo er die Bremsen einbauen lässt.
Sollten an den besagten Bremsen Probleme auftreten, werde ich es sofort posten, mich entschuldigen und vor den Kritikern verbeugen. Das ist selbstverständlich (ist aber nicht zu erwarten).
Warum entschuldigen ?
Hier wurde lediglich Meinungen dargestellt !
Muss jeder selber wissen wie und warum er sparen möchte 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.
Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.
Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!
IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.
Ganz richtig so, endlich mal einer, der sich bei diesem Thema auskennt. Der Ratschlag, immer schnell zum Freundlichen zu laufen un dem das Geld in den Hintern zu blasen, geht mir schon länger auf den Keks. Was die Reifen betrifft: Die Original Bereifung hinkt der normalen Bereifung hinterher. Bis alles genehmigt und die Lieferverträge unter Dach und Fach sind, sind vom gleichen Hersteller schon wieder die besseren und fortschrittlicheren auf dem Markt. Ich habe bei ´meinem Vorgängerauto VW-Vento Original-Bremsklötze gekauft und bin damit 10.000 kim gefahren. Dann habe ich andere (Ate) eingebaut und bin damit über 20.000 km gefahren unter den gleichen Bedingungen. Noch was?
mfg sillergi?
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wie gut das ich keine gebrauchten Autos mehr kaufen muss .
So habe ich die Gewissheit , das da kein Leihe mit seinem Halbwissen dran rumgeprutscht hat .Lisa
Du hast wohl in dieser Hinsicht noch nicht viel Erfahrung gemacht. Wieviel km hast du denn in deinem Leben schon heruntergespult? Jedes Auto verschleißt irgendwann einmal und dann sind Teile fällig und das neue Auto ist auf einmal ein altes gebrechliches, auch wenn es vom gleichen Fahrer gefahren wird. Weißt du auch immer 100%ig, wer an deinem Auto herumschraubt, der Meister selbst, der Geselle oder ein Lehrbub? Darfst du in der Werkstatt dabeibleiben oder bleibst du dabei? Ich möchte das. Bei Mercedes wird mir das aber trotz Anfrage nicht erlaubt (Weisung von oben-wenn was passiert?!?). Mir wurde ein Satz Bremsklötze eingebaut, obwohl sie noch lange nicht im KI bemängelt wurden, geschweige denn, daß sie "am Eisen" waren. Jetzt sage ich bereits bei der Auftragsvergabe, daß ich die Bremsen nicht gewechselt haben möchte. Wenn sich das KI zu Wort meldet, kann man noch eiInige Tkm faqhren. Bis dort habe ich immer noch Gelegenheit, die Klötze austauschen zu lassen. Die Werkstätten lachen sich ins Fäustchen, wenn solche Original-Freaks auftauchen. Aber den Gefallen tu ich Ihnen nicht!!!Ich spule im Jahr ca. 50 Tkm privat herunter, da fallen schon ein paar Verschleißteile an.
mfg sillergi
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wie ich zur eigene Belustigung festgestellt habe , hast du Dir gerade Ärger mit falschen Bremscheiben eingeheimst ... Dann noch , Lauter Tips die du Dir nicht zu Herzen nimmst ..!Was will man mehr ... Wer billig zahlt zahlt zweimal ... wenn es auch Lehrgeld ist 😉
Ich hingegen , hatte noch nie Probleme mit Originalteilen 😉
Berherzige es doch einfach mal ,wenn es deinem Geldbeutel weh tut , kannst du Dir das Auto nicht leisten 😉Lisa
Wenn man das Geld nicht immer mit beiden Händen hinauswirft, heißt es, man kann sich das Auto nicht leisten. Schon einmal etwas über Prioritäten gehört?
mfg sillergi
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
http://www.motor-talk.de/.../...statt-test-von-auto-bild-t1789602.htmlDa sollten sich andere "freundliche" mal ne Scheibe von abschneiden 😉
Lisa
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer?!?!
mfg sillergi