E 320 CDI - zwei verschiedene Bremsscheiben?
Hallo W211-Gemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. des Mercedes W211 meiner Eltern. Und zwar habe ich 2 neue Bremsscheiben bei eBay gekauft, mit einem Durchmesser von 312 mm. Nach Telefonat und Durchgabe der KFZ-Scheindaten sollen das die Richtigen sein.
Nun haben wir das Rad abgenommen und verbaut sind aber 295er Scheiben.
Also wieder bei eBay rein und tatsächlich gibt es ebenfalls für 320 CDI (150 kw) Bj. 2004 auch 295 mm Bremsscheiben.
Nun meine Frage: Passen auch die 312er? In der Liste für den 150 kw , 3222 ccm sind die drin.
Ich komme erst Montag dazu, die zu wechseln, habe aber keine Lust es auseinader zu nehmen, wenn die Scheiben nicht passen, dann schicke ich die gleich zurück und kaufe die 295.
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .
So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.
Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.
Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.
Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/
Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!
IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.
79 Antworten
Ganz zu Schweigen von Reklamationen .
Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .
Stelle mir gerade vor , wie es ausschaut die reklamierten Bremsen ( von Ebay ) abzumontieren ...paar Tage zu Warten , wahrscheinlich noch mit den Leuten am Telefon oder per email rum zu ärgern ...und dann EVENTUELL die Gewissheit zu haben ...mmmh , hoffentlich passen die und sind der Qualität entsprechend .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ganz zu Schweigen von Reklamationen .Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .
Von wegen. Lies dir meinen thread oben durch und versuche dann mal in der Niederlassung Karlsruhe etwas auf Kulanz oder Garantie.
Selbst bei eklatanten Mängeln, die Werkstatt zu verantworten hat, stehlen die sich aus der Verantwortung.
Zitat:
Original geschrieben von dieter1
Von wegen. Lies dir meinen thread oben durch und versuche dann mal in der Niederlassung Karlsruhe etwas auf Kulanz oder Garantie.Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ganz zu Schweigen von Reklamationen .Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .
Selbst bei eklatanten Mängeln, die Werkstatt zu verantworten hat, stehlen die sich aus der Verantwortung.
kommt immer drauf an wie man sich dort verkauft....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
kommt immer drauf an wie man sich dort verkauft....
Ja super, die Werkstatt baut die falschen Bremsen ein und dann muss der Mercedeskunde ein "Verkauftalent" sein um zu seinem Recht zu kommen.
Da habe ich eine ganz andere Vorstellung von Kundenfreundlichkeit und Service, abgesehen von der unvorstellbaren Tatsache in einer Fachwerkstatt mit dem Stern auf dem Dach nicht typgerechte Bremsscheiben einzubauen, mit der Folge Menschenleben zu gefährden.
Ähnliche Themen
Solange genug "Überzeugte" zum "Freundlichen" rennen,
dort jeden Preis zahlen und sich dabei noch gut
aufgehoben fühlen - na wunderbar.
Erstaunt mich schon wie viele Leute davon aus gehen
daß Teile und Leistungen die weniger kosten nichts
wert sind.
Möglicherweise entstammen einige Kommentare
lediglich ausgeprägter Angebersucht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Solange genug "Überzeugte" zum "Freundlichen" rennen,
dort jeden Preis zahlen und sich dabei noch gut
aufgehoben fühlen - na wunderbar.
Erstaunt mich schon wie viele Leute davon aus gehen
daß Teile und Leistungen die weniger kosten nichts
wert sind.
Möglicherweise entstammen einige Kommentare
lediglich ausgeprägter Angebersucht.MfG
... oder den Garantie- und Garantieverlängerungsbestimmungen😉
Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Solange genug "Überzeugte" zum "Freundlichen" rennen,
dort jeden Preis zahlen und sich dabei noch gut
aufgehoben fühlen - na wunderbar.
Erstaunt mich schon wie viele Leute davon aus gehen
daß Teile und Leistungen die weniger kosten nichts
wert sind.
Möglicherweise entstammen einige Kommentare
lediglich ausgeprägter Angebersucht.MfG
Sind knallharte Fakten, ich erklärs dir mal, dann rennst Du demnächst auch zum Freundlichen:
Meine Bremsklötze vorne bei MB ca. 90,- Euro, o.k. ich zahlt knapp über 60,-, hab halt die Connection.
Die günstigsten Zubehörklötze beginnen bei ca. 60,- Euro...
Das ist schonmal der erste Grund warum der Kram für "mich" nicht in Frage kommt, spare ja keinen Cent dabei...
Aber gehen wir mal vom Normalpreis aus, sind also knapp 30,- Euro Unterschied.
Kommt halt noch Versand dazu, sagen wir 25,- Euro gespart.
Ich garantiere Dir und wem sonst noch, das die Originalklötze unter selben Bedingungen doppelt so lange halten (ach ich übertreib mal net, sie halten 25% länger), nicht anfangen zu quitschen, deine Gewährleistungs- und Kulanzanasprüche erhalten bleiben. Welche jetzt besser Bremsen lassen wir mal dahingestellt....
Also soll ich jetzt wegen 25,- Euro, die ich eh wieder bezahle, weil die Zubehörklötze früher fällig sind, suchen gehen wer mir die einbaut? Wenn was passiert, nicht stimmt, an wen wende ich mich dann?
gehe ich zu ATU & Co kommt mich der Belagswechsel fast gleich, wegen 50,- Euro gespart renne ich doch nicht zu unterbezahlten und nicht spziell auf Mercedes geschulten Jungs....
Hab genug Bekannte die ne ATU-Card haben und ihr Auto dort warten, der jüngste Fall hat 170tkm auf dem Auto und noch nie Zündkerzen gewechselt. Haben die bei ATU eben nicht gesagt das die gewechselt werden müsen...
Tut mir leid, ich spare wirklich gerne, aber Original ist eben Original...
Für das Auto konzipiert, nicht nachgebaut etc....
Schon gar nicht bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen...
Und wer mal bei KM-Stand 250t ein Getriebe zu 75% auf Kulanz ersetzt bekommen hat, der kauft gerne Original ein...Weil irgenwann geht die Flickerei los....und bei MB ist immer was drinnen...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Sind knallharte Fakten, ich erklärs dir mal, dann rennst Du demnächst auch zum Freundlichen:Zitat:
Original geschrieben von Pewo06
Solange genug "Überzeugte" zum "Freundlichen" rennen,
dort jeden Preis zahlen und sich dabei noch gut
aufgehoben fühlen - na wunderbar.
Erstaunt mich schon wie viele Leute davon aus gehen
daß Teile und Leistungen die weniger kosten nichts
wert sind.
Möglicherweise entstammen einige Kommentare
lediglich ausgeprägter Angebersucht.MfG
Meine Bremsklötze vorne bei MB ca. 90,- Euro, o.k. ich zahlt knapp über 60,-, hab halt die Connection.
Die günstigsten Zubehörklötze beginnen bei ca. 60,- Euro...
Das ist schonmal der erste Grund warum der Kram für "mich" nicht in Frage kommt, spare ja keinen Cent dabei...Aber gehen wir mal vom Normalpreis aus, sind also knapp 30,- Euro Unterschied.
Kommt halt noch Versand dazu, sagen wir 25,- Euro gespart.Ich garantiere Dir und wem sonst noch, das die Originalklötze unter selben Bedingungen doppelt so lange halten (ach ich übertreib mal net, sie halten 25% länger), nicht anfangen zu quitschen, deine Gewährleistungs- und Kulanzanasprüche erhalten bleiben. Welche jetzt besser Bremsen lassen wir mal dahingestellt....
Also soll ich jetzt wegen 25,- Euro, die ich eh wieder bezahle, weil die Zubehörklötze früher fällig sind, suchen gehen wer mir die einbaut? Wenn was passiert, nicht stimmt, an wen wende ich mich dann?
gehe ich zu ATU & Co kommt mich der Belagswechsel fast gleich, wegen 50,- Euro gespart renne ich doch nicht zu unterbezahlten und nicht spziell auf Mercedes geschulten Jungs....
Hab genug Bekannte die ne ATU-Card haben und ihr Auto dort warten, der jüngste Fall hat 170tkm auf dem Auto und noch nie Zündkerzen gewechselt. Haben die bei ATU eben nicht gesagt das die gewechselt werden müsen...Tut mir leid, ich spare wirklich gerne, aber Original ist eben Original...
Für das Auto konzipiert, nicht nachgebaut etc....
Schon gar nicht bei Sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen...Und wer mal bei KM-Stand 250t ein Getriebe zu 75% auf Kulanz ersetzt bekommen hat, der kauft gerne Original ein...Weil irgenwann geht die Flickerei los....und bei MB ist immer was drinnen...
das will ich nur unterschreiben..
Stephan
Ich finde es immer wieder interessant wie aus einen eigentlichen banalen thema
eine diskussion wird ala" Arrogante MB Fahrer und, und..." Muss das sein ?
Es gibt verschiedene Meinung und dafür ist auch ein solches Forum da. Genau um diese
unterscheidlichen Meinungen zu diskutieren.
Lasst uns doch alle mal versuchen den anderen zu verstehen. Dann kommen wir auch weiter.
Selber nehme ich auch , wenn es für mich wichtig erscheint , Originalteile! Hier geht es mit nicht darum
"Geld zu verbrennen" sondern um das was mir wichtig ist. Ich sehe es so, das diese Teile ein gewisses
Maß an mehr Sicherheit bieten. Sie sollten für das Fzg. optimiert und geeigneter sein.
Ganz ehrlich ! Das hat nicht mit Arroganz, Verschwendung etc. zu tun sondern mit meiner Sicherheit.
Wer es versteht?
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,der liebe ekdahl kann mir als dummen und somit gefährlichen "Teile-im-Zubehörladen-Kaufer" sicher folgenden Sachverhalt erklären:
Für meinen Firmenwagen (C 270 CDI T-Modell BJ 2004) brauchte ich kürzlich vorne einen Satz Scheiben + Beläge. Da serienmäßig ein Bosch-System drinsteckt, wollte ich auch wieder Bosch E-Teile haben. Also hin zu DC, eine Scheibe sollte 88,- Euro kosten, die Beläge lagen bei 72,- Euro.
Ich bin dann mal zu meinem Teiledealer gefahren (hat mehrere Filialen in Nord- und Ostdeutschland), da kostet eine Scheibe 50,- Euro, ebenso die Beläge...
Die Teilenummern sind übrigens absolut identisch oder mit denen von DC kompatibel, Hersteller ist immer Bosch.
Ekdahl, wie erklärst Du mir das jetzt?
Das Bosch für den "normalen" Handel billigen Ramsch produziert und nur die Hersteller (in diesem Fall DC) Premiumqualität erhalten? Ich bin mal gespannt auf Deine Antwort... 😎Gruß,
Andre
(der durchaus den Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" unterschreibt, sein Geld aber auch nicht auf der Straße findet... 😉)
Also ich habe mal bei Bosch in der Produktion gearbeitet und dort Glühkerzen für Dieselmotoren produziert. Es ist tatsächlich so, dass es verschiedene Qualitäten gab - nämlich 3. Die Kerzen, die die Qualitätsprüfung am besten bestanden, gingen in die Produktion der Neuwagen. Die, die schlechter waren gingen in den Originalteile-Handel. Die schlechteste, aber noch tolerierbare Qualität ging den "normalen" Zubehörhandel. Erst die Produkte, die durch die Qualitätskontrolle fielen, kamen in den Schrott. Warum soll das bei anderen Teilen anders sein?
off tipic: Die Produktion wurde dann ins Ausland verlagert. Wir lagen bei 0,1 % Ausschuss, "die" bei 15%. Hat sich die Verlagerung wirklich gerechnet? Die Dinger weren jetzt übrigens wieder in D produziert...
Gruß
andreasstudent
Hatte gestern einen lustigen Fernsehbeitrag geschaut wos um die Hannoversche Elektromesse ging oder so ähnlich die im moment läuft.
Das beste war es wird vermehrt nach --MADE IN GERMANY-- gefragt. Das heißt das die auf der Messe es zu spüren bekamen, die allzu positive Resonanz auf dortige ausgestellte Produkte --MADE IN GERMANY-- halt 🙂
Im TV zum Schluß das beste vom ganzen Beitrag --VERGLEICHBAR WIE ZU DEN WIRTSCHAFTSWUNDERZEITEN, NACH DEM 2. WELTKRIEG--
Das soll mal was heißen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ganz zu Schweigen von Reklamationen .Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .Stelle mir gerade vor , wie es ausschaut die reklamierten Bremsen ( von Ebay ) abzumontieren ...paar Tage zu Warten , wahrscheinlich noch mit den Leuten am Telefon oder per email rum zu ärgern ...und dann EVENTUELL die Gewissheit zu haben ...mmmh , hoffentlich passen die und sind der Qualität entsprechend .
Lisa
Fahre mit meinen Fahrzeugen sehr lange (1x bis 600.000km)
Mit den Teilen vom Zubehör hat das in all den Jahren sehr gut
geklappt.
Ich glaube keinesfalls an die "Schauermärchen" mit
Ersatzteilen die nicht vom freundlichen stammen.
Denke insgesamt ca. 2Mio km in 25Jahren, bei diversen Fahrzegen
(bei denen ich die meisten Reparaturen selbst durchführe)
innerhalb meiner Familie, geben mir genug Erfahrung um behaupten zu
können, daß die Ersatzteile von namhaften Herstellern deutlich
günstiger und qualitativ definitiv nicht schlechter sind.
Aber wer nach den Besuchen beim Freudlichen jeweils
nach Abdrücken eines satten Betrages besser schläft......
nur zu....
Mfg
So, Bremsscheiben sind eingebaut und Auto bremst sehr gut, weich, ohne Schleifen oder Schlagen - oder sonstwas - der Bremsscheiben. Gekostet haben die Dinger knapp 55 € incl. Versand.
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Hoffendlich lassen die "Dinger" ich nicht im Stich , wenn du mal hinter mir fahren solltest .Lisa
wo habe den jemanden die Bremsbeläge oder Bremsscheiben schon "im Stich" gelassen"?
Ist doch wirklich eine Argumentation die jede Realität vermissen läßt.
Bei mangelhafter Belagsqualität kommt es zu Kratzen oder Quitschen während dem Bremsvorgang.
Bei schlechter Scheibenqualität kann ein Rubbeln auftreten.
Beides mindert nicht die Sicherheit.
Nach Neukauf hatte ich bei Km 28.000 einmalig die Erfahrung, daß eine im Neuwagen verbaute
Bremsscheibe (Originalteil) einen kapitalen Riß hatte. Die DB-Werkstatt diagnostizierte anfangs
einen Radlagerschaden.
Solch ein Defekt könnte im ungünstigen Fall ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Ist das hier ein 211er-DB-Forum von DB-hörigen kompletten Laien??