E 320 CDI - zwei verschiedene Bremsscheiben?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211-Gemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. des Mercedes W211 meiner Eltern. Und zwar habe ich 2 neue Bremsscheiben bei eBay gekauft, mit einem Durchmesser von 312 mm. Nach Telefonat und Durchgabe der KFZ-Scheindaten sollen das die Richtigen sein.
Nun haben wir das Rad abgenommen und verbaut sind aber 295er Scheiben.
Also wieder bei eBay rein und tatsächlich gibt es ebenfalls für 320 CDI (150 kw) Bj. 2004 auch 295 mm Bremsscheiben.
Nun meine Frage: Passen auch die 312er? In der Liste für den 150 kw , 3222 ccm sind die drin.
Ich komme erst Montag dazu, die zu wechseln, habe aber keine Lust es auseinader zu nehmen, wenn die Scheiben nicht passen, dann schicke ich die gleich zurück und kaufe die 295.

Danke euch schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .

So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.

Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.

Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.

Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/

Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!

IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ganz zu Schweigen von Reklamationen .

Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .

Stelle mir gerade vor , wie es ausschaut die reklamierten Bremsen ( von Ebay ) abzumontieren ...paar Tage zu Warten , wahrscheinlich noch mit den Leuten am Telefon oder per email rum zu ärgern ...und dann EVENTUELL die Gewissheit zu haben ...mmmh , hoffentlich passen die und sind der Qualität entsprechend .

Lisa

Fahre, nein flitze zum Freundlichen!!!

mfg sillergi

Zitat:

Original geschrieben von dieter1



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ganz zu Schweigen von Reklamationen .

Wenn du ein Problem haben solltest , wird die Bremse oder Teile der Bremse ( beim 🙂 ) auf Garantie oder Kulanz gewechselt .
Das wird ohne zu murren , sofort erledigt .

Von wegen. Lies dir meinen thread oben durch und versuche dann mal in der Niederlassung Karlsruhe etwas auf Kulanz oder Garantie.
Selbst bei eklatanten Mängeln, die Werkstatt zu verantworten hat, stehlen die sich aus der Verantwortung.

So isses!

mfg sillergi

Zitat:

Original geschrieben von sillergi



Zitat:

Original geschrieben von AR147


So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.

Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.

Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.

Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/

Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!

IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.

Ganz richtig so, endlich mal einer, der sich bei diesem Thema auskennt. Der Ratschlag, immer schnell zum Freundlichen zu laufen un dem das Geld in den Hintern zu blasen, geht mir schon länger auf den Keks. Was die Reifen betrifft: Die Original Bereifung hinkt der normalen Bereifung hinterher. Bis alles genehmigt und die Lieferverträge unter Dach und Fach sind, sind vom gleichen Hersteller schon wieder die besseren und fortschrittlicheren auf dem Markt. Ich habe bei ´meinem Vorgängerauto VW-Vento Original-Bremsklötze gekauft und bin damit 10.000 kim gefahren. Dann habe ich andere (Ate) eingebaut und bin damit über 20.000 km gefahren unter den gleichen Bedingungen. Noch was?
mfg sillergi?

Meine volle Zustimmung!!!

Naja, ich fahre mit den Originalbremsklötzen ca 60000km, mache ich was falsch😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Naja, ich fahre mit den Originalbremsklötzen ca 60000km, mache ich was falsch😕

Naja, ich fahre mit Nicht Originalbremsklötzen ca 100000km, mache ich was falsch??

mfg sillergi

 

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von sillergi



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Naja, ich fahre mit den Originalbremsklötzen ca 60000km, mache ich was falsch😕
Naja, ich fahre mit Nicht Originalbremsklötzen ca 100000km, mache ich was falsch??
mfg sillergi

 

--------------------------------------------------------------------------------

Du fährst zuviel und bremst zuwenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von sillergi



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Naja, ich fahre mit den Originalbremsklötzen ca 60000km, mache ich was falsch😕
Naja, ich fahre mit Nicht Originalbremsklötzen ca 100000km, mache ich was falsch??
mfg sillergi

--------------------------------------------------------------------------------

Wie machst du das? Immer Motorbremse? 😕

Das ist genauso als wenn ich schreiben würde meine wäre 35cm lang, dabei sind nur 28, man braucht nicht immer zu übertreiben....😉

Bevor Du mit deinen Billigklötzern 100tkm schaffst, brennen Dir 2 mal die Billigscheiben durch, geschweige denn vom dem gequitsche ständig.....

Wenn ich solche Beiträge lese kann ich mir nur an den Kopf fassen....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von sillergi


Naja, ich fahre mit Nicht Originalbremsklötzen ca 100000km, mache ich was falsch??
mfg sillergi

--------------------------------------------------------------------------------

Wie machst du das? Immer Motorbremse? 😕
Das ist genauso als wenn ich schreiben würde meine wäre 35cm lang, dabei sind nur 28, man braucht nicht immer zu übertreiben....😉

Bevor Du mit deinen Billigklötzern 100tkm schaffst, brennen Dir 2 mal die Billigscheiben durch, geschweige denn vom dem gequitsche ständig.....

Wenn ich solche Beiträge lese kann ich mir nur an den Kopf fassen....

Mach das ruhig, ändert aber an der Tatsache nichts. Ich habe nun 172000 km auf dem Tacho. Bei 80.000 km wurden mir hinten, ohne daß ich es wollte, die Bremsklötze gewechselt.Sie hätten bis zum nächsten Service nicht durchgehalten, wurde mir nachher gesagt. Also vorsorglich, damit sie das Geschäft damit nicht verpassen. Ich konnte ja nicht sagen, macht mir die alten Beläge wieder hinein. Dann hätten sie mir die Arbeit nochmal verrechnet. Und wie schon weiter oben gepostet, darf man bei der Arbeit nicht dabei sein. Sonst hätte ich gesagt: "Mal schön langsam, verschwendet wird nichts!" Immer dasselbe: Wenn man einen Mercedes hat, muß man blechen, ob nötig oder nicht. Und immer der gleiche Schwachsinn: Dann mußt du dir ein kleineres Auto kaufen! Priorität-anscheinend ein Fremdwort.

mfg sillergi

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von sillergi


Naja, ich fahre mit Nicht Originalbremsklötzen ca 100000km, mache ich was falsch??
mfg sillergi

 

--------------------------------------------------------------------------------

Du fährst zuviel und bremst zuwenig 😉

Ich wohne in Südtirol und muß ziemlich Bergstrecken fahren, Höhenunterschied = 1000m. Nix mit Bremsen schonen. Im Jahr 2001 bin ich 5000 km i m m e r nur die gleiche Strecke gefahren mit einem VW Vento, dann waren die Klötze am Eisen. Dann Original VW-Klötze eingebaut. Nach 10000 km waren auch diese im Eimer bei nahezu gleichen Bedingungen. Dann wurden ATE Beläge eingebaut, diese hielten 20000 km. Beim Mercedes hielten die Bremsen (Original - ist ja Neuwagen) mindestens 80000 km hinten, ca. 100000 km vorne. Hinten wieder Original, wie weiter oben gepostet, wieder 92000 km, vorne 72000 km (aber noch ziemlich Belag). Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Ich muß erst noch abwarten, wann und wo der nächste Wechsel stattfindet. Was ich aber sagen kann, ist, daß ich mit den Bremsen bei Mercedes, egal ob original oder nicht, viel günstiger wegkomme als beim Vento. Eine andere Frage: Ist es immer noch so, daß vorne der Verschleiß höher ist als hinten?

mfg sillergi

Ich Fall hier gleich vor lauter Lachen vom Hocker 😁😁

Ist das alles?
sillergi

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar



Zitat:

Dafür kenne ich jemand , bei dem die Bremsen sich verzogen , war echt nicht lustig ,hatte sich auch Ebay billig dinger gekauft , einmal und nie wieder. Dieses Erlebnis wünsche ich dir auch mal 🙂

Das gibt es auch mit original Teilen. Zur Genüge. Dieses Erlebnis werde ich nicht haben. `Muss dich enttäuschen.

Ja natürlich wirst du das nicht haben , du fährst ja auch nur nen Opel Corsa , was will sich da den schon verziehen?

Leider kenne ich niemanden aus meinem Kreis bei dem das mit Orig. Teilen passiert ist.

EDIT:Selbst basteln? Kannst du auch zu deiner MB Werkstadt gehen und dort normale Bremsklötze kaufen. Was soll den da für ein Unterschied sein?

Naja Hauptsache sagen:" Schaut her , ich fahre nen dicken Benz E" aber dann billig bremsen ausm E-Bay von nem No-Name hersteller. Auserdem was willst du den bei einem Unfall machen, wenn die Bremsen nicht richtig Funktioniert haben?(Ist denke ich eher nicht der fall) Naja egal , hoffentlich krachts , denn wenn ich so ein schmarn lesen muss dann könnte ich ko....

Was für ein Schwachsinn !

Bremsscheiben können "nicht" verziehen !

ach nein? 😁 Wenn ich die fotos finde lad ich sie hoch , bin jetzt erstmal zum Zahnarzt

Nein , es ist und bleibt ein Mythos !
Meist nachgeplappert von Unwissenden !!!

kannst Dich gerne Schlau lesen 😉

http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml

Obwohl ich ja der Auffassung bin , dass es bei Billigstscheiben ( minderwertiger Stahl ) sehr wohl passieren kann . Da sie den Anforderungen einiger Autohersteller nicht entsprechen , lege ich für Plagiate die bei "ebay" oder sonstigen Hinterhofwerkstätten verkauft werden , meine Hand nicht ins Feuer .

Zur Info ... : 
http://www.cardor.de/nachrichten/anzeigen.php?id=2879
www.focus.de/finanzen/news/bremsen-schuhe_aid_102584.html

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen