E 320 CDI (OM648) metallisches Nageln bei geringer Last

Mercedes E-Klasse S211

Hallo an alle,

ich nehme scheinbar alle Probleme mit. 🙂
Am Montag ist mir an meinem 320CDI (240tkm, BJ10/04, FIN WDB2112261A696113) ein metallisches Nageln im Teillastbereich aufgefallen. Man hört es nur bei wenig Gas, Lüftung aus und Radio aus. Sobald man etwas mehr Gas gibt, ist sofort weg, genauso im Leerlauf ist auch nichts zu hören. Wenn man von Gas geht, hört man es leicht nachtickern. Und der Motor muss dazu warm sein.

Meiner Meinung nach könnte das ein fehlerhafter Injektor sein, vielleicht bin ich aber nur zu empfindlich, ist ja doch ein etwas älterer Diesel. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen erst letzte Woche einen Injektor neu abgedichtet bekommen hat, der Meister in der freien Mercedes-Werkstatt meinte aber noch zu mir, dass er für sein Alter sehr gut in Schuss ist. Die Korrekturfaktoren haben sie dabei wahrscheinlich nicht extra ausgelesen, aber ich ruf morgen nochmal an und frage nach.

Ich habe heute Abend 2 Videos gemacht und auf YouTube hochgeladen.

Innenraum
Außen

Wieso das zweite Video zu einem Kurzvideo gemacht wurde, keine Ahnung .. Ich denke man hört es aber trotzdem gut aus. Nach dem Gasstoß ist es recht deutlich herauszuhören.

Ich hoffe ja ehrlich gesagt, ihr könnt mir die Angst nehmen, aber um einmal mit SD auslesen & ggf. Rücklaufmengen messen komme ich sicher nicht rum. 😁 Vielleicht weiß aber jemand näheres, dann kann man sich schon mal drauf einstellen.

18 Antworten

Was bist Du denn für einer? Das soll er nur zum Testen einfüllen! Wenn sich das Geräusch verändert, weiß man Bescheid. Und wo habe ich geschrieben, er soll nicht freigegebenes Öl einfüllen? Und selbst wenn , von einmal Starten geht der Motor nicht kaputt.
Du scheinst ja der richtige Fachmann zu sein. Leg dich wieder hin

Oh. Wer direkt pisst ist und beleidigend wird ist der mit der meisten Ahnung. Bin mal wieder so richtig beeindruckt. Hoffentlich legst du dich nicht irgendwann hin. Gute Nacht

Kurze Rückmeldung:

  • Korrekturwerte der Injektoren ohne Befund, alle im Rahmen der Toleranz. Den Ausdruck kann ich später noch hochladen.
  • Kompressionsprüfung via StarDiagnose (gemsssen über Anlasserstrom) ohne Auffälligkeiten
  • Motorrundlaufprüfung ohne Auffälligkeiten
  • leichtes Blow-By sichtbar, wenn man den Öldeckel abschraubt, ist aber beim Turbodiesel wohl soweit normal - der Deckel lässt sich problemlos wieder drauflegen und aufschrauben, wird also nicht hochgedrückt

Was ich jetzt mache:

  • min. 1 Tankfüllung Ultimate Diesel verfahren, man liest ja oft, dass es etwas bringt, da der Biodieselanteil fehlt und wenn nicht, dann ist es eben für das gute Gefühl 🙂
  • weiter auf das Geräusch achtgeben, wenn es auffälliger wird kann man ja nochmal Korrekturwerte / Rücklaufmenge & Kompression prüfen und mit den alten Werten vergleichen
  • ggf. mal einen Dieselreiniger von Liqui-Moly anwenden - vor paar Jahren hat man noch häufig vom 2-Takt-Öl gelesen?
  • im neuen Jahr kommen die Injektoren auf den Prüfstand und das Spritzbild wird überprüft

Nur einmal Ultimate tanken ist Käse. Was soll das bringen? Bis die Ablagerungen/Verschmutzungen sich gelöst haben, braucht es mehr als nur eine volle Tankfüllung. Und dass die Injektoren nicht mehr verkoken halte ich auch für ein Gerücht. Ich fahre seit 6 Jahren nur Ultimate und habe dann mal vor ca. 2 Jahren die Injektoren ausgebaut. Ich war erschrocken wie scheiße die aussahen. Das einzige was ich sagen kann, der Motor läuft hörbar leiser (fürs menschliche Ohr hörbar). Mit einem db Messgerät waren es nur 2 db weniger! Hätte ich persönlich jetzt auch mehr gedacht.

Das kommt weil 3db bereits eine Verdoppelung der hörbaren Lautstärke bedeutet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen