E 320 CDI (OM642) Fehlercode P0299 P2359 obwohl vieles neu

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forumsgemeinde, ich fahre ein 2006er W211 320Cdi V6. Ich fahre mein dicken schon eine Weile, nur mittlerweile verliere ich etwas den Verstand, ich Warte ihn regelmäßig, sprich Filter, Flüssigkeiten etc. Habe ihn mit 240.000km gekauft und mittlerweile ist er bei 350.000km. Ich habe das Problem das er ab 170Kmh in den Notlauf geht, MKL bleibt aber aus. Manchmal fahre ich 20-30 Minuten mit der Geschwindigkeit da passiert nix, manchmal schon nach kurzer Fahrt bei 170Kmh. Fehlercodes sind folgende gespeichert, P0299 und P2359, jeweils geht's da um die Ladedruck Regelung, das diese zu gering sind. Nach Neustart des Motors kann ich wieder normal fahren, bis er ab 170 wieder in den Notlauf geht. Folgendes habe ich in den letzten 3 Monaten neu gemacht:

Turbolader inkl Versteller
Turboschläuche
Ladeluftkühler
Ladedrucksensor
EKAS komplett überholt inkl neuem Stellmotor
Ölkühler
Und halt alle sämtlichen Dichtungen die dabei benötigt werden.

An sich fährt er einwandfrei, nur halt auf der BAB, wenn ich halt mal schneller fahren möchte. Mich nervt es und weiß auch nicht mehr was es sein könnte. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Habe auch das Gefühl, das er nicht die Leistung hat, die er haben soll. Laut OBD Messung hat er 160PS, klar kann man den Wert nicht 100% glauben schenken, sind halt auch nur errechnete Werte, aber eine Beschleunigung von 0-100 sind gemessen laut GPS 10,3 Sekunden und laut OBD 10,1 Sekunden.

Vielen Dank im voraus

97 Antworten

Ja die sind super. Hab ihn dort abgeholt und die Mitarbeiter waren auch sehr kompetent

Zitat:

@mar-teile schrieb am 13. März 2021 um 18:44:33 Uhr:


Ja die sind super. Hab ihn dort abgeholt und die Mitarbeiter waren auch sehr kompetent

Wo wohnst du? Hast du heute die Rücklaufmenge getestet?

Ne das mach ich morgen, war heut Arbeiten und das Steuergerät vom Turbo ausbauen ging am schnellsten. Komme aus Bayern.

Das mit den Ladedrucksteller lässt mir keine Ruhe, also wenn ich andere Ladedrucksteller Vergleiche ist meiner definitiv der falsche. Nun habe ich aber den alten nicht mehr und mir wäre es das fast sogar Wert, ein passenden Steller inkl. Anpassung zu kaufen. Nur die Frage die ich mir Stelle, welcher ist der passende Steller für mein Auto? Wie kriege ich das raus? Hab den alten ja nicht mehr.

Ähnliche Themen

Es gibt LDS mit verschiedenen Codierungen. Diese sind seitlich (manchmal kaum sichtbar) in den metallenen Teil des LDS-Gehäuses eingeätzt - beispielsweise G001, G13, G88, G219 etc.

Du mußt anhand Deiner FIN oder durch Nachgucken am Ladergehäuse die MB-Teilenummer Deines Turboladers ermitteln. Die Turbo-Aufbereiter-Firmen können Dir dann anhand der Teilenummer sagen, welche Codierung der neue LDS haben muß.

Zitat:

@211222 schrieb am 13. März 2021 um 23:18:47 Uhr:


Es gibt LDS mit verschiedenen Codierungen. Diese sind seitlich (manchmal kaum sichtbar) in den metallenen Teil des LDS-Gehäuses eingeätzt - beispielsweise G001, G13, G88, G219 etc.

Du mußt anhand Deiner FIN oder durch Nachgucken am Ladergehäuse die MB-Teilenummer Deines Turboladers ermitteln. Die Turbo-Aufbereiter-Firmen können Dir dann anhand der Teilenummer sagen, welche Codierung der neue LDS haben muß.

Auf dem Austauschturbo den ich habe steht keine Nummer auf dem LDS und den alten habe ich nicht mehr.

Deshalb schrieb ich ja, daß Du das anhand der FIN ermitteln kannst.
Damit bekommst Du die richtige Teilenummer für den Turbo, der in Dein Fahrzeug passt.
Und der Turbo-Spzialist, der Dir den LDS verkauft, kann Dir auf Basis dieser Teilenummer sagen, welche LDS-Codierung Du passend dazu brauchst.
Die Firma, von der Du den jetzigen Austausch-Turbo/LDS bezogen hast, müsste ja nachvollziehen können was für Teile sie Dir verkauft hat.

Zitat:

@mar-teile schrieb am 13. März 2021 um 23:21:38 Uhr:



Auf dem Austauschturbo den ich habe steht keine Nummer auf dem LDS

Das kann eigentlich nicht sein, da die von Hella/Honeywell bei der Produktion entsprechend markiert werden. Wie ich gestern Abend schon schrieb, sind die Markierungen manchmal kaum/schwer zu erkennen. Vielleicht nochmal genau nachgucken.

Ich habe als Beispiel mal ein Bild vom LDS meines ehemaligen E320 CDI MOPF angehängt, der hatte einen G219 LDS.
Die Beschriftung hebt sich teilweise nur wenig vom Material ab, die 219er Nummer steht in der Mitte des Gehäuseunterteils (siehe rote Markierung).

Ladedrucksteller G219 E320 CDI MOPF

Also Injektoren sind ok würde ich meinen. Hab 3x getestet, jeweils 5 Minuten laufen lassen. Die sehen optisch auch noch sehr gut aus. Ich gehe stark von aus die würden mal getauscht.

Img-20210314

Prima Ergebnis! Gut, kann man diese auch ausschließen. So funktioniert vernünftige Diagnose. Langsam den Fehler einkreisen.
Jetzt überprüfe wie man dir vorgeschlagen hat, ob der LDS passt anhand der VIN. Ich würde auch jemanden mit einer SD aufsuchen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 14. März 2021 um 10:42:40 Uhr:


Prima Ergebnis! Gut, kann man diese auch ausschließen. So funktioniert vernünftige Diagnose. Langsam den Fehler einkreisen.
Jetzt überprüfe wie man dir vorgeschlagen hat, ob der LDS passt anhand der VIN. Ich würde auch jemanden mit einer SD aufsuchen.

Ja da bin ich schonmal froh. Werde jetzt das Augenmerk auch Richtung Turbo/LDS werfen. Überlege ob ich den komplett kaufe, also Turbo und LDS zusammen. Dann ist das zumindest aufeinander abgestimmt. Schwanke nur zwischen BTS und Motair. Aber eher gehe ich Richtung Motair, original MB ist mir zu teuer und steht auch nicht mehr im Verhältnis.

Zitat:

@mar-teile schrieb am 14. März 2021 um 12:10:46 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. März 2021 um 10:42:40 Uhr:


Prima Ergebnis! Gut, kann man diese auch ausschließen. So funktioniert vernünftige Diagnose. Langsam den Fehler einkreisen.
Jetzt überprüfe wie man dir vorgeschlagen hat, ob der LDS passt anhand der VIN. Ich würde auch jemanden mit einer SD aufsuchen.

Ja da bin ich schonmal froh. Werde jetzt das Augenmerk auch Richtung Turbo/LDS werfen. Überlege ob ich den komplett kaufe, also Turbo und LDS zusammen. Dann ist das zumindest aufeinander abgestimmt. Schwanke nur zwischen BTS und Motair. Aber eher gehe ich Richtung Motair, original MB ist mir zu teuer und steht auch nicht mehr im Verhältnis.

Verstehe ich jetzt nicht?! Du hast doch einen funktionierenden Turbolader nebst LDS. Kontrolliere doch erst einmal, ob diese Komponenten zusammenpassen/gehören anhand deiner VIN. Danach kann man weiter schauen. Und bevor du da irgend eine no-name Marke kaufst, warum keinen Garrett.Honeywell Originallader?

Zitat:

@mar-teile schrieb am 14. März 2021 um 12:10:46 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 14. März 2021 um 10:42:40 Uhr:


Prima Ergebnis! Gut, kann man diese auch ausschließen. So funktioniert vernünftige Diagnose. Langsam den Fehler einkreisen.
Jetzt überprüfe wie man dir vorgeschlagen hat, ob der LDS passt anhand der VIN. Ich würde auch jemanden mit einer SD aufsuchen.

Ja da bin ich schonmal froh. Werde jetzt das Augenmerk auch Richtung Turbo/LDS werfen. Überlege ob ich den komplett kaufe, also Turbo und LDS zusammen. Dann ist das zumindest aufeinander abgestimmt. Schwanke nur zwischen BTS und Motair. Aber eher gehe ich Richtung Motair, original MB ist mir zu teuer und steht auch nicht mehr im Verhältnis.

BTS ist nicht viel günstiger als Garett. Habe einen Remain liegen, wurde vom Käufer für 1180€ beschaffen, Rechnung liegt bei 😉. Aber ehrlich gesagt über KA und EBay hatte ich schon einige neue Garett für 800€ gesehen. Meiner aufgearbeiteter ist nun über 110tkm drinne und presst ordentlich durch, daher, der richtige muss sein und dann die richtige Pflege. Für solche Fälle habe ich zum Glück eine gute MB Taxi Werkstatt, die faire Preise hat und bis jetzt jeden Fehler lokalisiert und beseitigt haben, bis auf einen, den ich seit 5 Jahren habe, damit aber leben kann. Evtl hast Du die Möglichkeit, auch in der Nachbarschaft etc. auf solch eine zurückgreifen zu können.

So ein kleines Feedback.. Da mir keiner in der Firma helfen konnte, zwecks Steuergerät, habe ich durch ein Bekannten relativ günstig ein neuen Garret Turbo Lader samt LDS bekommen, passend für mein Auto. Nunja, heute eingebaut, Bolzen abgerissen von dem kleinen abgewinkelten Abgasrohr ?? egal, dennoch alles zusammen eingebaut und siehe da, Fehler ist nach wie vor vorhanden. Und es steht dauerhaft der Fehler P2359 drin.

Habe den gleichen Fehler und wollte mich morgen auf die Suche nach undichten Ladeluftschläuchen machen. Das kann ich mir wohl fast sparen, wenn ich deinen Thread lese... Halte uns doch aufm laufenden!

Danke dir und frohe Ostern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen