E 320 CDI (OM642) Fehlercode P0299 P2359 obwohl vieles neu
Hallo Forumsgemeinde, ich fahre ein 2006er W211 320Cdi V6. Ich fahre mein dicken schon eine Weile, nur mittlerweile verliere ich etwas den Verstand, ich Warte ihn regelmäßig, sprich Filter, Flüssigkeiten etc. Habe ihn mit 240.000km gekauft und mittlerweile ist er bei 350.000km. Ich habe das Problem das er ab 170Kmh in den Notlauf geht, MKL bleibt aber aus. Manchmal fahre ich 20-30 Minuten mit der Geschwindigkeit da passiert nix, manchmal schon nach kurzer Fahrt bei 170Kmh. Fehlercodes sind folgende gespeichert, P0299 und P2359, jeweils geht's da um die Ladedruck Regelung, das diese zu gering sind. Nach Neustart des Motors kann ich wieder normal fahren, bis er ab 170 wieder in den Notlauf geht. Folgendes habe ich in den letzten 3 Monaten neu gemacht:
Turbolader inkl Versteller
Turboschläuche
Ladeluftkühler
Ladedrucksensor
EKAS komplett überholt inkl neuem Stellmotor
Ölkühler
Und halt alle sämtlichen Dichtungen die dabei benötigt werden.
An sich fährt er einwandfrei, nur halt auf der BAB, wenn ich halt mal schneller fahren möchte. Mich nervt es und weiß auch nicht mehr was es sein könnte. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
Habe auch das Gefühl, das er nicht die Leistung hat, die er haben soll. Laut OBD Messung hat er 160PS, klar kann man den Wert nicht 100% glauben schenken, sind halt auch nur errechnete Werte, aber eine Beschleunigung von 0-100 sind gemessen laut GPS 10,3 Sekunden und laut OBD 10,1 Sekunden.
Vielen Dank im voraus
97 Antworten
Zitat:
@mar-teile schrieb am 2. April 2021 um 11:39:04 Uhr:
So ein kleines Feedback.. Da mir keiner in der Firma helfen konnte, zwecks Steuergerät, habe ich durch ein Bekannten relativ günstig ein neuen Garret Turbo Lader samt LDS bekommen, passend für mein Auto. Nunja, heute eingebaut, Bolzen abgerissen von dem kleinen abgewinkelten Abgasrohr ?? egal, dennoch alles zusammen eingebaut und siehe da, Fehler ist nach wie vor vorhanden. Und es steht dauerhaft der Fehler P2359 drin.
Ist nun alles dicht? Auch mit dem abgerissenen Bolzen? Würde es irgendwo durchpfeifen, könnte ein Fehler abgelegt werden. Der richtige Turbolader samt LDS? Ansonsten Richtung Ekas und drallklappen schauen.
Zitat:
@viky schrieb am 2. April 2021 um 14:59:28 Uhr:
Zitat:
@mar-teile schrieb am 2. April 2021 um 11:39:04 Uhr:
So ein kleines Feedback.. Da mir keiner in der Firma helfen konnte, zwecks Steuergerät, habe ich durch ein Bekannten relativ günstig ein neuen Garret Turbo Lader samt LDS bekommen, passend für mein Auto. Nunja, heute eingebaut, Bolzen abgerissen von dem kleinen abgewinkelten Abgasrohr ?? egal, dennoch alles zusammen eingebaut und siehe da, Fehler ist nach wie vor vorhanden. Und es steht dauerhaft der Fehler P2359 drin.Ist nun alles dicht? Auch mit dem abgerissenen Bolzen? Würde es irgendwo durchpfeifen, könnte ein Fehler abgelegt werden. Der richtige Turbolader samt LDS? Ansonsten Richtung Ekas und drallklappen schauen.
Ich vermute das rohr ist nicht zu 100% Dicht. Muss erst ein neues V-Rohr besorgen. Keine Lust auf schraube ausbohren.
EKAS ist erledigt.
Guck auch nach der Dichtung (grüne O) im Rohr zum Turbolader, passiert auch beim Einbau, dass diese sich verdreht, oder verkantet oder reist.
Die ist ebenfalls neu und hab sie kontrolliert auf richtigen Sitz. Genau wie alle sämtlichen Dichtungen rund um den Turbo oder ansaugung kontrolliert und erneuert.
Ähnliche Themen
Servus, wollte fragen ob es da eigentlich eine Lösung gegeben hat? Habe die gleichen Fehler und auch Symptome... Ach und ein ehemaliger Notarztwagen ist es auch. Vielleicht hab ich ja jetzt seinen Wagen :-) oder evtl hat es was mit dem Notarzt Ausbau zu tun.
Servus, nein die Fehler sind nach wie vor da. Jetzt ist es mittlerweile so, das ich keine Leistung mehr habe. Hatte noch den alten turbo da und hab den wieder eingebaut. Keine Änderung. Ich schick die Mistkarre bald in die presse. Ladedrucksensor neu, lambdasonde neu, turbo neu, ladeluftkühler neu, ekas neu, ölkühler neu, ladeluftschläuche neu, Krümmer beide neu.. dennoch habe ich null Leistung.. immer wieder die gleichen Fehlercodes..
Nach all den ausgetauschten Teilen bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Hoffe jemand kann helfen.
Am Montag hatte ich nur den Fehler p0299 und das auch nicht immer. Montag hab ich dann das Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht und seitdem keine Leistung und die beiden Fehlercodes. Aber das kann mit der KGE ja nichts zu tun haben
Lambdasonde getauscht?
Wenn der OM642 wie Sack Nüsse läuft, Lambdasonde tauschen und Adaptionswerte zurücksetzen!
Lambdasonde ist auch neu. Im Stand läuft er astrein. Bis 40-50 kmh zieht er auch danach ist Ende dann ist so gut wie keine Leistung da und bei 100kmh ist Schluss
Ab ca. 70 geht er ins Notprogramm
Zitat:
@Otako schrieb am 23. Dezember 2021 um 15:56:08 Uhr:
Ladeluft-System abdrücken auf 3 Bar. Man sieht die Risse in den Schläuchen nicht.
Das mit 3 bar würde ich mal lassen, im wis steht was von 1 bar.
Das ist aber wieder ein Beispiel, so wie auch ich mal gemacht habe, das man wildes Tauschen sein lassen soll. Summiert man all die oben genannten Materialien und eigene Zeit, so wäre die Abgabe in eine kompetente Werkstatt (ich weiß, selten) bessere Lösung. Wie auch Mackhack immer empfiehlt, mal mit dem Rauch/Nebel die Ladeluftleitung nach falschluft prüfen
Das Problem ist, ich Schraube sehr gern selbst. Ich arbeite bei einem Vertrieb für Autoteile, daher komme ich auch relativ günstig an die Teile.. das mit den Werkstätten ist sone Sache, viele können keine richtige Diagnose mehr. Die meisten sind ebenfalls nur noch teiletauscher. Wenn ich es selbst alles tausche, weiß ich was gemacht ist und ich weiß, das es zu 99 Prozent zu meiner Zufriedenheit ist. Ich will das Auto ja noch einige 100.000km fahren. Klar er hat mich in den letzten 10 Monaten fast 4000€ gekostet. Aber da waren viele teuere Sachen dabei. Krümmer, turbo, luftfahrwerk vorne, agr, ölkühler, ekas etc. Alleine für den Ölkühler wäre ich bei einer vernünftigen Werkstatt schon ein Drittel von den 4000€ los. Und wenn ich überlege das die meisten Werkstätten ein Stundenverrechnungssatz von über 100€ haben, bin ich bei dem Motor bei einer vernünftigen Diagnose 200-300 Euro los. Klar dann weiß ich was kaputt ist, aber ich mach dann lieber nach und nach alles neu und Versuche selbst auf die Lösung zu kommen. Ich möchte die Technik die ich fahre ja auch verstehen, klingt ziemlich doof der Satz, aber ist son Tick von mir. Ich möchte mein Auto quasi in und auswendig kennen.
Klappt nicht immer, aber bisher bin ich ganz gut damit gefahren. Nur bei diesem Thema bin ich ratlos. Das mit dem Nebeltest bzw smoker ist ne mega Sache, ich wohne aber auf nem Dorf, die nächste Stadt ist 100km entfernt, die die hier im kaff sind, kennen das Gerät nichtmal ??