E 320 CDI (OM642) Fehlercode P0299 P2359 obwohl vieles neu

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forumsgemeinde, ich fahre ein 2006er W211 320Cdi V6. Ich fahre mein dicken schon eine Weile, nur mittlerweile verliere ich etwas den Verstand, ich Warte ihn regelmäßig, sprich Filter, Flüssigkeiten etc. Habe ihn mit 240.000km gekauft und mittlerweile ist er bei 350.000km. Ich habe das Problem das er ab 170Kmh in den Notlauf geht, MKL bleibt aber aus. Manchmal fahre ich 20-30 Minuten mit der Geschwindigkeit da passiert nix, manchmal schon nach kurzer Fahrt bei 170Kmh. Fehlercodes sind folgende gespeichert, P0299 und P2359, jeweils geht's da um die Ladedruck Regelung, das diese zu gering sind. Nach Neustart des Motors kann ich wieder normal fahren, bis er ab 170 wieder in den Notlauf geht. Folgendes habe ich in den letzten 3 Monaten neu gemacht:

Turbolader inkl Versteller
Turboschläuche
Ladeluftkühler
Ladedrucksensor
EKAS komplett überholt inkl neuem Stellmotor
Ölkühler
Und halt alle sämtlichen Dichtungen die dabei benötigt werden.

An sich fährt er einwandfrei, nur halt auf der BAB, wenn ich halt mal schneller fahren möchte. Mich nervt es und weiß auch nicht mehr was es sein könnte. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Habe auch das Gefühl, das er nicht die Leistung hat, die er haben soll. Laut OBD Messung hat er 160PS, klar kann man den Wert nicht 100% glauben schenken, sind halt auch nur errechnete Werte, aber eine Beschleunigung von 0-100 sind gemessen laut GPS 10,3 Sekunden und laut OBD 10,1 Sekunden.

Vielen Dank im voraus

97 Antworten

Bei 350.000 sollte man auf jeden Fall die Injektoren tauschen.

Ich schau mir morgen mal die Rücklaufmenge an und Kram mein Delphi raus. Ist ein ehemaliges Notarztfahrzeug gewesen und war durchgehend bei MB gewartet, ich weiß halt nicht ob die jemals neu kamen. Bevor ich 600€ ausgebe, versuch ich sie erstmal zu testen

Aber an sich dürften die Injektoren ja nichts mit den Fehlermeldungen zu tun haben oder täusche ich mich?

Zitat:

@mar-teile schrieb am 13. März 2021 um 10:06:33 Uhr:


Ich schau mir morgen mal die Rücklaufmenge an und Kram mein Delphi raus. Ist ein ehemaliges Notarztfahrzeug gewesen und war durchgehend bei MB gewartet, ich weiß halt nicht ob die jemals neu kamen. Bevor ich 600€ ausgebe, versuch ich sie erstmal zu testen

Aber an sich dürften die Injektoren ja nichts mit den Fehlermeldungen zu tun haben oder täusche ich mich?

Versuch dein Glück. Ich verlasse mich aber nicht unbedingt auf die "elektronischen" Werte einer Diagnosesoftware. Ich kann dir gerne meinen CHINAKOFFER zusenden. Dann kannst Du die Rücklaufmenge selbst testen und sehen, wieviel Diesel wieder zurück läuft oder auch nicht. Denn wenn gar nichts zurück läuft ist das auch nicht gut.

Ich hab den Chinakoffer auch da hehe.. Ja wollte beides testen, einmal elektronisch und einmal die Rücklaufmenge mit dem Chinakoffer

Ähnliche Themen

Zitat:

@mar-teile schrieb am 13. März 2021 um 10:57:46 Uhr:


Ich hab den Chinakoffer auch da hehe.. Ja wollte beides testen, einmal elektronisch und einmal die Rücklaufmenge mit dem Chinakoffer

Anbei ein Video, wie man es machen kann https://youtu.be/XtluEgLYkTQ :-)

600€? Das aber n Schnapper. Da denke ich sind eher das doppelte eher zutreffend, und das wären dann die überholten.

Hab sogar noch den gefunden, wirkt erstmal vertrauenserwecken. Über 18.000 Bewertung und davon 100% positiv

Neue Bosch Düsen oder original Mercedes kommt für mich nicht in Frage. Steht preislich zu den Kilometern nicht im Verhältnis

Screenshot-20210313-154039-com-ebay-mobile

Dann schlag zu und berichte. Der ist hier ganz in der Nähe. Ich habe es aber bevorzugt Neue bei MB zu kaufen. War mir sicherer, als nach 1.000km oder so einen Motorschaden zu riskieren. Neuer OM642 kostet um die 6k.

Zitat:

@chruetters schrieb am 13. März 2021 um 16:33:16 Uhr:


Dann schlag zu und berichte. Der ist hier ganz in der Nähe. Ich habe es aber bevorzugt Neue bei MB zu kaufen. War mir sicherer, als nach 1.000km oder so einen Motorschaden zu riskieren. Neuer OM642 kostet um die 6k.

Naja ich werd es probieren wenn mein Ladedruckproblem gelöst ist

Habe mir ja ein überholten Turbolader geholt und dachte mir, ich mach mal das Steuergerät auf und das sieht optisch aus als normalerweise beim om642 Motor, wollte schauen ob das Steuergerät auch überholt wurde zwecks mancher defekten Drähte im Steuergerät und nicht nur der Turbo...

Img-20210313

Wenn es ein generalüberholter lader und steller ist. Wäre das für mich Fehlerquelle Nummer 1. Es gab des Öfteren Probleme mit diesen.

Zitat:

@Crsin schrieb am 13. März 2021 um 17:48:18 Uhr:


Wenn es ein generalüberholter lader und steller ist. Wäre das für mich Fehlerquelle Nummer 1. Es gab des Öfteren Probleme mit diesen.

Das Problem ist, der Fehler kam bei 270.000 km das erste Mal bei mir. Turbosystem abgedrückt, keine undichtigkeit festgestellt. Also vermutet Ladedrucksteller, also neuen Turbo inkl Ladedrucksteller gekauft, gleiches Problem bleibt aber. Sprich das Problem hatte er mit dem alten Turbo auch gemacht. Die Wahrscheinlichkeit das 2 Turbos die identischen Probleme haben, halte ich eigentlich für unwahrscheinlich

Zitat:

@mar-teile schrieb am 13. März 2021 um 18:20:06 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 13. März 2021 um 17:48:18 Uhr:


Wenn es ein generalüberholter lader und steller ist. Wäre das für mich Fehlerquelle Nummer 1. Es gab des Öfteren Probleme mit diesen.

Das Problem ist, der Fehler kam bei 270.000 km das erste Mal bei mir. Turbosystem abgedrückt, keine undichtigkeit festgestellt. Also vermutet Ladedrucksteller, also neuen Turbo inkl Ladedrucksteller gekauft, gleiches Problem bleibt aber. Sprich das Problem hatte er mit dem alten Turbo auch gemacht. Die Wahrscheinlichkeit das 2 Turbos die identischen Probleme haben, halte ich eigentlich für unwahrscheinlich

Nicht unbedingt. Die Billig-Turbos inkl. LDS für 249€ oder 349€ taugen in wenigen Fällen nichts. Man baut sich den gleichen Fehler oder andere direkt mit ein. Wo hast du den Turbo und den LDS her? Nicht selten passt der LDS nicht zum Turbo. Da ist einer der Unterschiede, wenn man mehr ausgibt. Man erhält zudem ein vernünftiges Messprotokoll inkl. Rundlauf der Turbowelle.

Habe den Turbo vom Turbozentrum Berlin, eigentlich ein sehr seriöser Anbieter.

Da habe ich meinen auch machen lassen. Ok, dann kann man das ausschliessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen