E 320 CDI (OM642) Fehlercode P0299 P2359 obwohl vieles neu

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forumsgemeinde, ich fahre ein 2006er W211 320Cdi V6. Ich fahre mein dicken schon eine Weile, nur mittlerweile verliere ich etwas den Verstand, ich Warte ihn regelmäßig, sprich Filter, Flüssigkeiten etc. Habe ihn mit 240.000km gekauft und mittlerweile ist er bei 350.000km. Ich habe das Problem das er ab 170Kmh in den Notlauf geht, MKL bleibt aber aus. Manchmal fahre ich 20-30 Minuten mit der Geschwindigkeit da passiert nix, manchmal schon nach kurzer Fahrt bei 170Kmh. Fehlercodes sind folgende gespeichert, P0299 und P2359, jeweils geht's da um die Ladedruck Regelung, das diese zu gering sind. Nach Neustart des Motors kann ich wieder normal fahren, bis er ab 170 wieder in den Notlauf geht. Folgendes habe ich in den letzten 3 Monaten neu gemacht:

Turbolader inkl Versteller
Turboschläuche
Ladeluftkühler
Ladedrucksensor
EKAS komplett überholt inkl neuem Stellmotor
Ölkühler
Und halt alle sämtlichen Dichtungen die dabei benötigt werden.

An sich fährt er einwandfrei, nur halt auf der BAB, wenn ich halt mal schneller fahren möchte. Mich nervt es und weiß auch nicht mehr was es sein könnte. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Habe auch das Gefühl, das er nicht die Leistung hat, die er haben soll. Laut OBD Messung hat er 160PS, klar kann man den Wert nicht 100% glauben schenken, sind halt auch nur errechnete Werte, aber eine Beschleunigung von 0-100 sind gemessen laut GPS 10,3 Sekunden und laut OBD 10,1 Sekunden.

Vielen Dank im voraus

97 Antworten

Hat der Abgasgegendrucksensor ein eigenen Fehlercode, oder schmeißt er auch den Fehlercode P0299 raus? P2359 bekomme ich auch aber Validiert und nichtflüchtig gespeichert. E320 CDI V6 T Avantgarde Sportpaket

Zitat:

@centralcee schrieb am 5. August 2023 um 01:28:25 Uhr:


Hi hab ebenfalls P0299 Ladedruck zu niedrig. Hab die Schläuche geprüft, alles dicht! allerdings nicht den Abgasgegendrucksensor. Hast du wieder volle leistung, kein notlauf? Mir geht es verdammt nochmal auf den Sack, wenn ich auffahre im Comfort und er bei kein vollen kickdown in den notlauf geht. Werde mir in genau anschauen

Zitat:

@centralcee schrieb am 5. August 2023 um 01:28:25 Uhr:



Zitat:

@mar-teile schrieb am 15. Juli 2023 um 20:45:01 Uhr:


Ja war das Problem

P0299 Ladedruck

Also bei mir war es nur der abgasgegendrucksensor. Kauf den bei MB neu. Kostet um die 70€, vorausgesetzt es ist alles dicht bei dir. Seither läuft er ohne Probleme. Notaufnahme war bei dem Fehler bei mir immer da.

Wie hast du ihn aufgeschraubt? 24er Schlüssel?

Zitat:

@mar-teile schrieb am 5. August 2023 um 09:27:58 Uhr:


Also bei mir war es nur der abgasgegendrucksensor. Kauf den bei MB neu. Kostet um die 70€, vorausgesetzt es ist alles dicht bei dir. Seither läuft er ohne Probleme. Notaufnahme war bei dem Fehler bei mir immer da.

Hier ein Video auf YT vom Vito.
Selber Motor OM642. Man kann den Sensor und den Kanal samt Aufnahme reinigen. Ist ein Versuch wert.

https://youtu.be/hD3YuR4VBYc

Ähnliche Themen

Liebe Gemeinde,

Mein S211 geht bei warmem Motor leider sehr zuverlässig in den Notlauf. Es wird dann wiederholt der Fehler P0299 (Ladedruck) angezeigt. MKL ist aus.

Der Wagen war vor ca. 1 Monat in einer Mercedes-spezialisierten Werkstatt, um das Problem zu beheben (s. Bilder)
Vor allem der Wechsel des Ladedruckstellmotors hat das Problem für ca. 2 Wochen komplett verschwinden lassen und ich war glücklich, dass er wieder seine vollen 224 PS hatte.
Allerdings kam das Problem dann zunehmend wieder und jetzt ist er, sobald der Motor warm ist, bei der ersten richtigen Beschleunigung oder nach ein paar KM im Notlauf. Motor aus und wieder an hilft nur bis der Motor merkt, dass der Druck nicht reicht. Man kann dann den Notlauf durch Gasgeben provozieren.
Wenn der Motor kalt ist, also morgens, dann zieht er ganz normal für ca. 20 km. Fährt man später am Tag, kommt immer der Notlauf.

Natürlich habe ich bereits die Suche benutzt und bin der Meinung, dass es vermutlich eher eine Temperaturabhängige Undichtigkeit sein dürfte, da ja kein Fehlercode für ein bestimmtes Aggregat wie LDS, EKAS, AGR, LMM o.ä. abelegt wird. Bisher wurde immer nur der Fehler P0299 abgelegt.

Sobald der Wagen warm, also im Notlauf ist, kann man zwar sehen, dass der Hebel des LDS in der Position ganz oben ist, aber wenn der Wagen kalt ist, ist er beweglich und im Stand in der unteren Position. Da der LDS aber ein Original-Neuteil war, der vor einem Monat verbaut wurde, würde ich ausschließen, dass er bereits wieder kaputt ist oder was meint ihr?

Aufgrund der Tatsache, dass er morgens ganz normal läuft, würde ich jetzt mal viele Dinge ausschließen. Es muss etwas damit zutun haben, dass sich die Schläuche oder Dichtungen bei Hitze ausdehnen und dass die Undichtigkeit im System erst dann stark genug wird.

Aktuell ist mein Plan, eine günstige Nebelmaschine zu kaufen und sie mit einem Schlauch mit dem Eingang der Kurbelgehäuseentlüftung anzuschließen und dann zu schauen, ob irgendwo Rauch aus einem Schlauch oder einer Verbindung kommt.

Was denkt ihr? Ich freue mich über Tips und Vorschläge!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OM642: Notlauf/Leistungsverlust nur bei warmem Motor, Fehlercode P0299, S211 320 CDI von 2006' überführt.]

Durchgeführte Arbeiten 1/3
Durchgeführte Arbeiten 2/3
Durchgeführte Arbeiten 3/3

Endlich mal ein Beitrag, den man versteht und alle nötigen Informationen vorhanden sind. Dafür ein dickes DANKE.

Ich würde in der Tat genauso vorgehen. Besorg dir eine Nebelmaschine. Danach kann man weiter sehen. Was mir allerdings auf deiner Rechnung auffällt, da wurden Injektoren abgedichtet. Schau mal, ob die wirklich dicht sind. Nicht das es dort wieder eine undichte Stelle gibt und zieh mal die Schrauben der Injektoren nach und die Überwurfmuttern der ganzen Dieselleitungen auf den Injektoren und zu der Hochdruckleiste. Bei mir hatte ich eine Überwurfmutter nicht richtig fest. Eigentlich müsste dann aber auch Fehler im Speicher stehen, Kraftstoffdruck zu gering. Aber man weiß ja nie...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OM642: Notlauf/Leistungsverlust nur bei warmem Motor, Fehlercode P0299, S211 320 CDI von 2006' überführt.]

+1 für @chruetters Vorschlag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OM642: Notlauf/Leistungsverlust nur bei warmem Motor, Fehlercode P0299, S211 320 CDI von 2006' überführt.]

Problem ist gelöst:
Es war der Turbostellmotor.
Dieser hat so festgelötete Drähte die von der Platine zu den Kontakten führen.
Habe diese Drähte vorsichtig mit einem Zahnstocher überprüft und festgestellt, dass manche leicht beweglich waren.
Oberfläche der Kontakte leicht mit einem kleinen Schraubenzieher angekratzt, alle Kontakte festgelötet (s. Bild, ist nicht schön geworden aber jetzt ist alles bombenfest). Seitdem keine Turbo Probleme mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OM642: Notlauf/Leistungsverlust nur bei warmem Motor, Fehlercode P0299, S211 320 CDI von 2006' überführt.]

Loetstellen.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen