E 320 CDI (OM642): Ansaugbrücke verkokt, Drallklappen verbogen/defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

meinen Besten hat es leider erwischt beim Thema Ansaugbrücke und Verkokung. Kurz zum Hintergrund, wollte undichten ÖlWasserWärmetauscher auswechseln, dafür auch die beiden Ansaugbrücken demontiert und dann etwas erschrocken über deren "inneren Zustand".
Beide Ansaugbrücken ziemlich viel Ablagerung/Verkokung - Laufleistung ~210.000km. Schlimmer aber, die 6 Drallklappen der Einlasskanalabschaltung "Ekas" sehen teilweise gar nicht mehr fit aus. 2 links und eine rechts sind teilweise so deformiert, dass beim Bewegen des außenliegenden Gestänges (über das alle 3 Klappen pro Seite verbunden sind) die Kanäle nicht mehr gleichmäßig geschlossen/geöffnet sind.

Welche Möglichkeiten gibt es hier?

  • Neukauf der beiden Ansaugbrücken, incl. Zubehörteile ? Teilepreis ~1.000€ brutto
  • Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen wieder "in Form bringen" ? hat jemand Erfahrung?
  • Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen einzeln auswechseln? ? geht zweiteres überhaupt?
  • sontige Tipps, Ideen, Gedankenblitze, Erfahrungen zum Thema?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Vermutlich lief er bisher, und das nicht schlecht?

Insofern dürfte eine Reinigung i.O. sein, wenn die Klappen wieder gängig und so, dass sie halbwegs schließen. Sind und müssen nicht hermetisch dicht sein, sorgen "nur" für eine Schichtung oder Verwirbelung im Brennraum je nach Leistung und Drehzahl um eine optimale Leistungsentwicklung zu erzielen. Bei "russischen" Reparaturen werden die einfach entfernt. Funktioniert auch, man büßt einige PS ein.

Das muss nicht unbedingt sein, aber wenn Du das Saugrohr sauber und die Klappen gängig und halbwegs verschlussfähig hinbekommst, dann hast Du 1000€ gespart.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@vincmister schrieb am 8. Februar 2022 um 00:51:58 Uhr:


Hi bin auch grad dran an der geschichte. Hab wiedermal nen kundenfahrzeug hier zum machen. Hat grad 200k drauf OM642 aber das ist wirklich brutal, dass volle programm. Es gibt aber dazu den Satz von SKV NUMMERN 49SKV508 und 49SKV509 für die drallklappen.

Bei diesem Fahrzeug siehts grad so aus. Morgen kommt die ventileinlasseite dran mit wallnussgranulat.ansaugtrackt ist fast fertig. Da schauerts mir jetzt schon. Das ist bis jetzt eines der verdrecktesten die ich hier hatte von allen marken.

Sah bei meinem genau so aus,bis 180000km überwiegend Autobahn,dann bis 220000km überwiegend Kurzstrecke.

Dsc_1237.jpg

Zitat:

@Herr Bloch schrieb am 8. Februar 2022 um 12:30:13 Uhr:


Meinst du dieses Teil?

Ja genau

Soola hier mal die heutige einlassreinigung. Kann sich langsam sehen lassen denke ich ??

Img-20220208

Das schaut sehr sauber aber auch sehr rauh aus, womit hat man da gestrahlt?

Ähnliche Themen

Alu-Druckguss sieht doch eigentlich immer so rau aus, wenn ich mich irre.

Sieht Walnusgranulat aus

Ich habe kürzlich das Kunststoffgehäuse hin der der Drosselklappe von dieser total zähen Masse befreit.
Die Bürsten konnte ich nur noch entsorgen, da selbst mit starken Reinigern das nicht mehr herunter gekommen ist.
Gibt es da ausser dem Strahlen, das ja auch nicht überall hinkommt Reiniger die ihr mit Erfolg verwendet?

Ich hatte den Ansaugsystem- und Drosselklappenreiniger von CARAMBA und Liqui Moly.
Gingen 2 Dosen drauf. Den von CARAMBA fand ich etwas besser....

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Februar 2022 um 07:31:58 Uhr:


Sieht Walnusgranulat aus

Deutsche Sprache schwere Sprache.

Ich habe mechanisch so weit es ging alles abgekratzt. Bei mir sahen die Einlasskanäle am Ende nicht perfekt aber akzeptabel aus.

War bei mir genauso. Ich denke, um es perfekt zu haben, muss man sich neue Ansaugbrücken kaufen 😉

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Februar 2022 um 12:20:04 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 9. Februar 2022 um 07:31:58 Uhr:


Sieht Walnusgranulat aus

Deutsche Sprache schwere Sprache.

Ich habe mechanisch so weit es ging alles abgekratzt. Bei mir sahen die Einlasskanäle am Ende nicht perfekt aber akzeptabel aus.

Injector crack von Normfest ist das Mittel der Wahl bei ölkohle. Funktioniert super

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 9. Februar 2022 um 15:55:24 Uhr:


Injector crack von Normfest ist das Mittel der Wahl bei ölkohle. Funktioniert super

Stolzer Preis aber danke für den Hinweis. Ich kannte das Zeug gar nicht.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. Februar 2022 um 21:59:08 Uhr:


Das schaut sehr sauber aber auch sehr rauh aus, womit hat man da gestrahlt?

Das ist völlig normal. Da wurde nix abgetragen. Ich mache das professionell mit der wallnussgranulat anlage an praktiach allen auto marken, sowie hochdruckreinigungsanlage für die einzel teile. Da das wallnussgranulat viel weicher ist als alu kann da auch nix abgetragen werden und die anlage ist auch entsprechend zertifiziert von bmw, audi, porsche.... .

Der Rest am Anfang wos noch schwarz ist wird mit Motip AGR reiniger ganz einfach mit einem lappen weg geputzt. Das geht dann fast von alleine. Hier noch ein beisliel von einem mini.

Mini cooper

Hört sich gut an!
Was müsste man für so einen Ansaugbereich rechnen beim OM642?

Das benutzten mal auch die Autodoktoren für dasselbe mit einem sehr guten Reinigungseffekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen