E 320 CDI (OM642): Ansaugbrücke verkokt, Drallklappen verbogen/defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

meinen Besten hat es leider erwischt beim Thema Ansaugbrücke und Verkokung. Kurz zum Hintergrund, wollte undichten ÖlWasserWärmetauscher auswechseln, dafür auch die beiden Ansaugbrücken demontiert und dann etwas erschrocken über deren "inneren Zustand".
Beide Ansaugbrücken ziemlich viel Ablagerung/Verkokung - Laufleistung ~210.000km. Schlimmer aber, die 6 Drallklappen der Einlasskanalabschaltung "Ekas" sehen teilweise gar nicht mehr fit aus. 2 links und eine rechts sind teilweise so deformiert, dass beim Bewegen des außenliegenden Gestänges (über das alle 3 Klappen pro Seite verbunden sind) die Kanäle nicht mehr gleichmäßig geschlossen/geöffnet sind.

Welche Möglichkeiten gibt es hier?

  • Neukauf der beiden Ansaugbrücken, incl. Zubehörteile ? Teilepreis ~1.000€ brutto
  • Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen wieder "in Form bringen" ? hat jemand Erfahrung?
  • Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen einzeln auswechseln? ? geht zweiteres überhaupt?
  • sontige Tipps, Ideen, Gedankenblitze, Erfahrungen zum Thema?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Vermutlich lief er bisher, und das nicht schlecht?

Insofern dürfte eine Reinigung i.O. sein, wenn die Klappen wieder gängig und so, dass sie halbwegs schließen. Sind und müssen nicht hermetisch dicht sein, sorgen "nur" für eine Schichtung oder Verwirbelung im Brennraum je nach Leistung und Drehzahl um eine optimale Leistungsentwicklung zu erzielen. Bei "russischen" Reparaturen werden die einfach entfernt. Funktioniert auch, man büßt einige PS ein.

Das muss nicht unbedingt sein, aber wenn Du das Saugrohr sauber und die Klappen gängig und halbwegs verschlussfähig hinbekommst, dann hast Du 1000€ gespart.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Es gibt ja auch große Ultraschall Waschmaschinen wie sie bei Subi Performance gelegentlich gezeigt werden in den Videos. Aber wenn etwas wirklich sehr hart verkrustet ist, kommt man da ohne Handarbeit auch nicht weiter.
Ich habe in einem Viseo auch schon gesehen, das man in eine Wanne eine Tauchpumpe gesetzt hat, die eine Reinigungsflüssigkeit in Bewegung gehalten hat. Letztlich müsste man bei derartig starken Verschmutzungen wirklich erst mal mechanisch Strahlen, auch wenn man damit nicht in die Tiefe oder um die Ecke kommen wird. In der Fa. hatten wir früher Tri in der Vorreinigung der Lackierung, das Zeug war erhitzt sehr gut, aber gesundheitlich etwas bedenklich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trichlorethen

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Februar 2022 um 16:02:04 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 9. Februar 2022 um 15:55:24 Uhr:


Injector crack von Normfest ist das Mittel der Wahl bei ölkohle. Funktioniert super

Stolzer Preis aber danke für den Hinweis. Ich kannte das Zeug gar nicht.

Stimmt, aber es lohnt sich. Habe meinen damaligen OM611 der bis oben hin verkokt war wieder hübsch bekommen. Ebenso das AGR. Keine Ahnung was normfest da gemischt hat, aber ich bin 100% davon überzeugt

Zitat:

@klausram schrieb am 9. Februar 2022 um 21:56:37 Uhr:


Hört sich gut an!
Was müsste man für so einen Ansaugbereich rechnen beim OM642?

Naja das ist schwehr zu sagen. Je nach verkokung halt. Aber bei den meisten fahrzeugen haben wir pauschalpreise. Da sind immer alle dichtungen dabei die reinigung vom ansaugtrackt, AGr kühler wenn vorhanden und ventileinlass. Beim Mercedes ist das halt leider scho ne grössere Geschichte, weil sie sich so viel mühe gegen haben bei der entwicklung ????

Wo fängt das an und wo endet das pauschale?

Ähnliche Themen

Hallo Ich bin aus Frankfurt am Main
Wer macht so eine Reinigung von der Brücke?
Macht das jemand hier aus dem forum?
Lg Adil

Zitat:

@vincmister schrieb am 16. Februar 2022 um 22:26:09 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 9. Februar 2022 um 21:56:37 Uhr:


Hört sich gut an!
Was müsste man für so einen Ansaugbereich rechnen beim OM642?

Naja das ist schwehr zu sagen. Je nach verkokung halt. Aber bei den meisten fahrzeugen haben wir pauschalpreise. Da sind immer alle dichtungen dabei die reinigung vom ansaugtrackt, AGr kühler wenn vorhanden und ventileinlass. Beim Mercedes ist das halt leider scho ne grössere Geschichte, weil sie sich so viel mühe gegen haben bei der entwicklung ????

Teilst du uns noch mit über welche Spanne man rechnen muss?

Zitat:

@klausram schrieb am 23. April 2022 um 11:35:09 Uhr:



Zitat:

@vincmister schrieb am 16. Februar 2022 um 22:26:09 Uhr:


Naja das ist schwehr zu sagen. Je nach verkokung halt. Aber bei den meisten fahrzeugen haben wir pauschalpreise. Da sind immer alle dichtungen dabei die reinigung vom ansaugtrackt, AGr kühler wenn vorhanden und ventileinlass. Beim Mercedes ist das halt leider scho ne grössere Geschichte, weil sie sich so viel mühe gegen haben bei der entwicklung ????

Teilst du uns noch mit über welche Spanne man rechnen muss?

Hi sorry hatte einfach zu viel zu tun. Naja ist schwierig bei mit ist es zwischen 400 bis 1000er. Beim V6 mercedes ist es halt einfach enorm viel aufwand alles zuerst mal zerlegen. Alles neue dichtungen usw. Kuhlwasser da dieses auch durch den ansaugkrummer lauft oder zusätzliche kleinigkeite Wie dann gerade noch bei diesem das Gestänge ersetzen der klappen usw. Bei minis was ich sehr ofr mache ists beim n14 und n18 etc. 400.- diverse bmw r4 und r6 oder vw V6 er liegen wir bei um die 600.- rum. Aber wenn ich das zum beispiel im zuge einer reparatur mache wo das zeug eeh alles raus muss gibts natürlich kleinere preise da ja dies dann nur ne zusatzarbeit ist.

Danke für deine Rückmeldung!
Wie reinigt Ihr die Kanäle die in den Motor gehen, die man ja nicht mit Walnußstrahl bearbeiten kann?
Die Werkstatt die das damals bei mir gemacht erledigt hat, konnte nur mit Staubsaugerrohr und Kratzer möglichst verhindern, dass das in den Brennraum oder zwischen die Einlaßventile gerät.

Zitat:

@klausram schrieb am 2. Mai 2022 um 12:39:50 Uhr:


Danke für deine Rückmeldung!
Wie reinigt Ihr die Kanäle die in den Motor gehen, die man ja nicht mit Walnußstrahl bearbeiten kann?
Die Werkstatt die das damals bei mir gemacht erledigt hat, konnte nur mit Staubsaugerrohr und Kratzer möglichst verhindern, dass das in den Brennraum oder zwischen die Einlaßventile gerät.

Genau so habe ich es auch gemacht. Zylinder für Zylinder auf OT stellen. Dann mit Staubsauger und einer selbstgebauten Lanze in den Ansaugkanal. Mit der anderen Hand und einem zurecht gebogenen Löffelstiel die Ansaugkanäle ausgekratzt. Aber ich habe gehört, dass es überhaupt nicht schlimm ist, wenn die Nussschalen in den Brennraum fallen.

Bei meiner Ölkühleraktion letztes Jahr im Herbst hatte ich auch die Ansaugkanäle soweit es geht mechanisch sauber gemacht. Da wird bestimmt der eine oder Rußklotz hineingefallen sein. Solange keine metallischen Gegenstände reinfallen dürfte das dem Kolben relativ egal sein, denke bzw. hoffe ich 🙂 passiert ist auf jeden Fall bislang nichts.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 2. Mai 2022 um 13:56:05 Uhr:


Bei meiner Ölkühleraktion letztes Jahr im Herbst hatte ich auch die Ansaugkanäle soweit es geht mechanisch sauber gemacht. Da wird bestimmt der eine oder Rußklotz hineingefallen sein. Solange keine metallischen Gegenstände reinfallen dürfte das dem Kolben relativ egal sein, denke bzw. hoffe ich 🙂 passiert ist auf jeden Fall bislang nichts.

Sehe ich genauso wie Du. Wenn dann der Motor (Kolben oder Ventil) kaputt gegangen wäre, wären sie besser ein Toaster oder ein Staubsauger geworden 😁

Zitat:

@klausram schrieb am 2. Mai 2022 um 12:39:50 Uhr:


Danke für deine Rückmeldung!
Wie reinigt Ihr die Kanäle die in den Motor gehen, die man ja nicht mit Walnußstrahl bearbeiten kann?
Die Werkstatt die das damals bei mir gemacht erledigt hat, konnte nur mit Staubsaugerrohr und Kratzer möglichst verhindern, dass das in den Brennraum oder zwischen die Einlaßventile gerät.

Die Kanäle werde. Zuerst grob mit schaber oder anderem werkzeug aus hartplastik ausgekratzt dannach entweder in der hochdruck reinigungsbox gespült oder auch mit dem wallnussgranat ausgeblastert. Die ventile immer mit ner kammera rein und dan kurbelwelle solange drehen bis die ventile jeweils ganz zu machen. Wir haben dafür eine zertifizierte anlage die von VW audi bmw etc. Zertifiziert ist. Es gibt dann auch noch so ein paar omas geheim mittelchen wo man die verkokung super auswaschen resp. Reinigen kann was dann noch in der hintersten ecke liegt. Die meisten kennen das zeugs welche zuhause einen verglasten kaminofen haben und die schwarze verkokung am glas dann reinigen mit dem zeugs.

Zitat:

@vincmister schrieb am 3. Mai 2022 um 00:47:36 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 2. Mai 2022 um 12:39:50 Uhr:


Danke für deine Rückmeldung!
Wie reinigt Ihr die Kanäle die in den Motor gehen, die man ja nicht mit Walnußstrahl bearbeiten kann?
Die Werkstatt die das damals bei mir gemacht erledigt hat, konnte nur mit Staubsaugerrohr und Kratzer möglichst verhindern, dass das in den Brennraum oder zwischen die Einlaßventile gerät.

Die Kanäle werde. Zuerst grob mit schaber oder anderem werkzeug aus hartplastik ausgekratzt dannach entweder in der hochdruck reinigungsbox gespült oder auch mit dem wallnussgranat ausgeblastert. Die ventile immer mit ner kammera rein und dan kurbelwelle solange drehen bis die ventile jeweils ganz zu machen. Wir haben dafür eine zertifizierte anlage die von VW audi bmw etc. Zertifiziert ist. Es gibt dann auch noch so ein paar omas geheim mittelchen wo man die verkokung super auswaschen resp. Reinigen kann was dann noch in der hintersten ecke liegt. Die meisten kennen das zeugs welche zuhause einen verglasten kaminofen haben und die schwarze verkokung am glas dann reinigen mit dem zeugs.

Hast du ein Video wie du die Kanäle in eine Hochdruckreinigungsbox legst? Stelle ich mir schwierig vor, da die Ansaugkanäle fest mit dem Zylinderkopf verbunden sind 😁 dazu müsste man beide Zylinderköpfe demontieren und in die Teilewaschmaschine stecken.

Mir wurde mal zugesichert, dass der Einsatz einer Wasser Methanol Einspritzung den Ansaugbereich blitze Blank macht, wenn man Sie eine längere Zeit betreibt.
Ich hätte jedoch etwas sorge um den DPF und Oxy Kat, wenn da das über die Jahre Verkrustete Zeug sich auf den Weg macht. Wer den Bereich vor den Köpfen schon mal gereinigt hat, sollte keine Probleme bekommen vermute ich mal

Stimmt es das die Drallklappen mit der Zeit verbiegen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen