E 320 CDI (OM642): Ansaugbrücke verkokt, Drallklappen verbogen/defekt
Hallo zusammen,
meinen Besten hat es leider erwischt beim Thema Ansaugbrücke und Verkokung. Kurz zum Hintergrund, wollte undichten ÖlWasserWärmetauscher auswechseln, dafür auch die beiden Ansaugbrücken demontiert und dann etwas erschrocken über deren "inneren Zustand".
Beide Ansaugbrücken ziemlich viel Ablagerung/Verkokung - Laufleistung ~210.000km. Schlimmer aber, die 6 Drallklappen der Einlasskanalabschaltung "Ekas" sehen teilweise gar nicht mehr fit aus. 2 links und eine rechts sind teilweise so deformiert, dass beim Bewegen des außenliegenden Gestänges (über das alle 3 Klappen pro Seite verbunden sind) die Kanäle nicht mehr gleichmäßig geschlossen/geöffnet sind.
Welche Möglichkeiten gibt es hier?
- Neukauf der beiden Ansaugbrücken, incl. Zubehörteile ? Teilepreis ~1.000€ brutto
- Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen wieder "in Form bringen" ? hat jemand Erfahrung?
- Reinigung Ansaugbrücke und Drosselklappen einzeln auswechseln? ? geht zweiteres überhaupt?
- sontige Tipps, Ideen, Gedankenblitze, Erfahrungen zum Thema?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Vermutlich lief er bisher, und das nicht schlecht?
Insofern dürfte eine Reinigung i.O. sein, wenn die Klappen wieder gängig und so, dass sie halbwegs schließen. Sind und müssen nicht hermetisch dicht sein, sorgen "nur" für eine Schichtung oder Verwirbelung im Brennraum je nach Leistung und Drehzahl um eine optimale Leistungsentwicklung zu erzielen. Bei "russischen" Reparaturen werden die einfach entfernt. Funktioniert auch, man büßt einige PS ein.
Das muss nicht unbedingt sein, aber wenn Du das Saugrohr sauber und die Klappen gängig und halbwegs verschlussfähig hinbekommst, dann hast Du 1000€ gespart.
84 Antworten
Zitat:
@l.w20 schrieb am 16. Januar 2024 um 13:34:14 Uhr:
Stimmt es das die Drallklappen mit der Zeit verbiegen ?
Och Junge.. du holst ja doch jeden Thread hoch.
Weil ich bei eBay am schreiben bin mit einem Verkäufer von einem W211 und er sagte das bei ihm unteranderem die Drall klappen neu gemacht wurden bzw. Wieder gerade gemacht wurden stimmt dass das die nach ner Zeit Krum werden ?
In dem gesamten Thread geht es exakt um dieses Thema. Kannst du oder willst du nicht lesen? Ersteres kann ich nachvollziehen und würde Mitleid zeigen. Für Letzteres hätte ich kein Verständnis.
Ja vielleicht hat man aber nicht Zeit mal eben hier alles zu lesen weil es gerade net geht
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Juni 2017 um 17:09:38 Uhr:
Ich halte sehr viel vom Aral Ultimate Diesel. Zusätzlich nach bedarf LM Ansaugsystemreiniger. Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn ich mal viel Lust habe beide Köpfe zu demontieren.
Wo sprühst du den Reiniger rein ?
Wie lange braucht man um und bei um beide Ansaugbrücken neu zu machen ? Da ich meinem om642 auch mal neue kaufen möchte dann hat man da Ruhe und braucht sich keine Sorgen machen weil AGR soll dann auch noch deaktiviert werden
Zitat:
@Aynali schrieb am 16. April 2024 um 20:34:17 Uhr:
Was du so alles neu machst? Bald hast du das ganze Auto saniert.
Das Geld ist es mir wert habe sowieso um die 1000€ im Monat über
Zitat:
@l.w20 schrieb am 16. April 2024 um 22:38:24 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 16. April 2024 um 20:34:17 Uhr:
Was du so alles neu machst? Bald hast du das ganze Auto saniert.Das Geld ist es mir wert habe sowieso um die 1000€ im Monat über
Und warum hast Du dir dann kein intaktes Auto gekauft, sondern so ne Bastelbude?
Und jetzt schreib bloß nicht, weil ich gern schraube!
Du LABERST und NERVST vielleicht gern, aber das war es dann auch schon!
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 18. April 2024 um 16:33:21 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 16. April 2024 um 22:38:24 Uhr:
Das Geld ist es mir wert habe sowieso um die 1000€ im Monat über
Und warum hast Du dir dann kein intaktes Auto gekauft, sondern so ne Bastelbude?
Und jetzt schreib bloß nicht, weil ich gern schraube!
Du LABERST und NERVST vielleicht gern, aber das war es dann auch schon!
Was ich selber schrauben kann wofür man nicht Sau viel spezielles Werkzeug braucht mache ich selber