E 320 CDI MOPF Partikelfilter ausbauen?
Hallo
Soweit ich weiß konnte man den 320CDI Mopf zu Beginn auch ohne Partikelfilter bestellen wobei der Motor weiterhin die Euro4 Norm erfüllte. Ab 2007 war diese Abwahlmöglichkeit nicht mehr gegeben. Wenn man jetzt einen Gebrauchten W211 ab 2007 kauft, kann man denn Partikelfilter einfach gegen den normalen Katalysator austauschen oder muss da noch was umprogrammiert werden ?
Vielleicht hat ja jemanden bereits dieses Wechsel vollzogen ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Ah, verstehe...
"Habbisch nix Geld für anständiges Auspuff, machisch Topf leer..."
Erinnert mich an die guten alten Zeiten mit Manta, Scirocco und Co....
190 Antworten
Zitat:
@kingdima schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:13:44 Uhr:
Am Sound hat sich nicht viel geändert. Hört sich bisschen sportlicher an aber im Fahrzeuginneren merkt man kaum ein Unterschied.Klar tut er jetzt rußen. Bei Vollgas kommt kurz eine kleine Wolke raus und fertig. Am helichten Tag sieht man so gut wie nichts. Im dunkeln wenn ein Auto einem hinterher fährt dann sieht man im Scheinwerferlicht das er bisschen qualmt aber alles im Rahmen.
Diese woche mach ich das auch leer hab gehort in dem gehause ist auch der Kat drinne wenn ya soll mann den auch leeraumen
Was für ein Modell hast du genau? Ich habe ein 320CDI V6. Dort ist der KAT getrennt vom DPF.
Als Anhang habe ich eine explosionszeichnung mit angehangen.
Die Nr. 640 ist der DPF und die Nummer 450 der KAT.
Bei manchen Modellen ist der DPF im KAT integriert. Da musst du dich genauer erkundigen. Nicht das es dann Probleme mit der AU gibt wenn du den KAT auch leerräumst.
Hier die Expolisonszeichnung.
Zitat:
@kingdima schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:17:40 Uhr:
Was für ein Modell hast du genau? Ich habe ein 320CDI V6. Dort ist der KAT getrennt vom DPF.
Als Anhang habe ich eine explosionszeichnung mit angehangen.
Die Nr. 640 ist der DPF und die Nummer 450 der KAT.Bei manchen Modellen ist der DPF im KAT integriert. Da musst du dich genauer erkundigen. Nicht das es dann Probleme mit der AU gibt wenn du den KAT auch leerräumst.
Das ist aber ein komischer DPF. 😁
Ähnliche Themen
Das ist aber ein komischer DPF. 😁Auf was ist das bezogen?
Auf die 640..
😕😕😕
Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
😕😕😕Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.
Das hatte ich doch auch recht gut beschrieben?!??
Hätte nicht gedacht, dass der "so weit" hinten sitzt. Kenne das nur von BMW.
Wie entfernt ihr die "Software"?
Meiner ist ein 220 cdi serien dpf ich gucke ganze zeit im internet es gibt eins sieht aus ob sie aus 2teilen besteht in der mitte zusammengeschraubt und das andere ist ein ganzes keine ahnung was der unterschied ist
An meinem 220er ist es ein "Kombifilter". Kann man ganz leicht in der Mitte trennen und sauber machen. 😉
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:28:15 Uhr:
Die Gefahr von "verklumpungen" ist recht groß...Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:01:15 Uhr:
Bei meinem 320 CDI R6 habe ich den vollen DPF ausgebaut und rückwärts die Asche rausgespült - billiger als ein neuer und die grüne Plakette bleibt legal dran.
Wenn man lang genug spült eigentlich nicht. Das Risiko ist aber auch kalkulierbar - raus hätte der volle DPF ohnehin gemusst...
Ich hätte ihn gleich entsorgt...
Moin Dpf raus und was macht ihr dazwischen?
Gruß Mattes70
Die "Hülle" vom DPF bleibt erhalten. Nur das Innenleben wird rausgenommen.