E 320 CDI MOPF Partikelfilter ausbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Soweit ich weiß konnte man den 320CDI Mopf zu Beginn auch ohne Partikelfilter bestellen wobei der Motor weiterhin die Euro4 Norm erfüllte. Ab 2007 war diese Abwahlmöglichkeit nicht mehr gegeben. Wenn man jetzt einen Gebrauchten W211 ab 2007 kauft, kann man denn Partikelfilter einfach gegen den normalen Katalysator austauschen oder muss da noch was umprogrammiert werden ?
Vielleicht hat ja jemanden bereits dieses Wechsel vollzogen ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Ah, verstehe...
"Habbisch nix Geld für anständiges Auspuff, machisch Topf leer..."
Erinnert mich an die guten alten Zeiten mit Manta, Scirocco und Co....

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:09:09 Uhr:


An meinem 220er ist es ein "Kombifilter". Kann man ganz leicht in der Mitte trennen und sauber machen. 😉

Ich hab auch so einen den Mann trennen kann meine frage ist der kat auch da drinne wenn ya soll mann den auch mit saubermachen

@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
??????

Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.

Du musst erstmal wissen welche Motornummer du hast.

Zitat:

@kingdima schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:46:11 Uhr:


@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
??????

Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.

Du musst erstmal wissen welche Motornummer du hast.

Wo finde ich die nummer

Zitat:

@kingdima schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:46:11 Uhr:


@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
??????

Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.

Du musst erstmal wissen welche Motornummer du hast.

Das hat beim W/S211 nichts mit Motornummer zu tun!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:39:42 Uhr:


Auf die 640..

Doch das ist der DPF.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:05:35 Uhr:



Zitat:

@kingdima schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:46:11 Uhr:


@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
??????

Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.

Du musst erstmal wissen welche Motornummer du hast.

Das hat beim W/S211 nichts mit Motornummer zu tun!!!

Doch. ;-)

642 ist eine andere Nummer als 648 😁😁😁

Zitat:

@kingdima schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:46:11 Uhr:


@Sippi-1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:45:40 Uhr:
??????

Beim OM642 ist der RPF extra.
Beim OM648 ist Kat und RPF ein Teil.

Du musst erstmal wissen welche Motornummer du hast.

Dima letzte frage bevor ich das mache hort sich das auto nach der aktion kaputt an blubern oder änliches

Zitat:

@kurtlu schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:04:06 Uhr:


Dima letzte frage bevor ich das mache hort sich das auto nach der aktion kaputt an blubern oder änliches

Nein!

Vom Klang her ist kaum ein Unterschied. Im Stand hört er sich ein bisschen "dumpfer" an aber sonst kein Unterschied.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:25:37 Uhr:



Zitat:

@kurtlu schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:04:06 Uhr:


Dima letzte frage bevor ich das mache hort sich das auto nach der aktion kaputt an blubern oder änliches

Nein!
http://m.youtube.com/watch?v=PVx3eUfWShU

Mein alter clk 🙂

Man hört aber das Turbopfeifen deutlich deutlicher. 😉

Zitat:

@kurtlu schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:35:27 Uhr:


http://m.youtube.com/watch?v=PVx3eUfWShU

Mein alter clk 🙂

Sorry, aber wer braucht so ein Kindergartengeknatter😕😕😕

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:38:52 Uhr:


Man hört aber das Turbopfeifen deutlich deutlicher. 😉

Turbo? Das ist ein 500er

Ich habe nur auf die Frage geantwortet...

Otto-Motor-Videos klicke ich immer sofort weg. 😉

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:55:27 Uhr:


Ich habe nur auf die Frage geantwortet...

Otto-Motor-Videos klicke ich immer sofort weg. 😉

Sorry 🙂 hab ich falsch verstanden

Evo master ich musste den selben motor wie du haben 646

Was ich nicht ganz verstehe ist es gibt dpf das mann in der mitte aufschrauben kann und eins wo es nicht geht

Zitat:

@kingdima schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:30:41 Uhr:


Vom Klang her ist kaum ein Unterschied. Im Stand hört er sich ein bisschen "dumpfer" an aber sonst kein Unterschied.

so dima hab den filter auch sauber gemacht mir ist direkt aufgefallen das der wagen pfeift hängt das damit zusammen oder hab ich beim einbau ein turboschlauch oder so was kaputt gemacht das pfeifen ist immer da

im leerlauf beim beschleunigen wenn ich im stand vom gas runter gehe hört mann es richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen