E 320 CDI MOPF Kaufberatung Bj. 2006-2009

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
Ich bin momentan am Überlegen, mir einen E320 CDI Limousine Mopf zu holen, jedoch finde ich keine W211er mit unter 200tKm Laufleistung. Ich möchte einen mit Vollausstattung, und die Preise von denen liegen zwischen 8000-12000.
Meine Frage wäre, ob es sich jetzt lohnt für dieses Geld einen W211 zu holen, und ob das im allgemeinen ein zuverlässiges Auto ist.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
LG

251 Antworten

Ist halt nur Vor mopf was heißt SBC 🙁

Zitat:

@l.w20 schrieb am 2. Januar 2024 um 07:58:21 Uhr:


Ist halt nur Vor mopf was heißt SBC 🙁

Bei dem Motor würde ich mich auch für die Modellpflege entscheiden.
Dennoch ist die SBC kein Nachteil wenn es um die älteren Modelle geht. Ich hatte mich seiner Zeit bewusst für ein Modell mit SBC entschieden.

Zitat:

@sosam schrieb am 2. Januar 2024 um 07:17:07 Uhr:


Ja der sieht gut aus finde ich. Richtig kein Airmatic, nur an der Hinterachse hat er die Luftfederung und noch das alte Comand, ohne den SD Kartenslot.

Nachdem der eine Anhängerkupplung hat, würde ich das Getriebe spülen lassen, wenn noch nicht gemacht.
Da weiß man meistens nicht, was der Vorbesitzer damit gezogen hat.

Bin überrascht, was die noch kosten, vor über 2 Jahren 8500€ bezahlt.

Den du auch schön findest das T Modell was ich gezeigt hab hat das auch nen Air matic weil unter dem wähl Hebel dieser Schalter nicht ist oder wozu ist der ?

Der hat kein Airmatic, weil die Schalter hier im Bild fehlen. Nur wenn die Schalter da sind, kann man Härte und die Höhe des Fahrwerks verstellen.

So wie jedes T-Modell, hat er die Luftfederung an der Hinterachse. Die reguliert die Höhe je nach Beladung automatisch. Manuell verstellen kann man da nichts.

Img
Ähnliche Themen

Aber wenn man jetzt ein hat mit Verstellung dann ist vorne ja immer noch ein normales Stahl Gewinde an der VA wenn ich den jetzt hinten verstelle damit der tiefer ist dann sieht das ja beschissen aus weil der hinten dann hängt weil es vorne so bleibt

Wenn man einen hat mit Verstellung (mit Schalter) dann ist vorne natürlich auch Luftfederung, also Verstellung

Ahh okeyy wollte schon sagen ????

Das heißt wenn man den Schalter hat also verstellbar kann man das Auto selber tueferlegen quasi ?

Zitat:

@l.w20 schrieb am 2. Januar 2024 um 11:03:45 Uhr:


Ahh okeyy wollte schon sagen ????

Das heißt wenn man den Schalter hat also verstellbar kann man das Auto selber tueferlegen quasi ?

Der Schalter auf dem Bild hat mit Airmatic gar nichts zu tun . Vorne links ist C und S , damit stellt sich das Fahrwerk ein. Mit dem Schalter auf dem Foto deaktiviere ich bei meinem die Parktronic , mehr nicht . Und Airmaticzu kaufen bei einem 15 Jahre alten Auto ist sehr sinnvoll. Guck dir mal die Preise an. Wenn da was dran ist , wirst arm . ENR ist völlig ausreichend .

Ja er wollte mir ja nur zeigen wo der Schalter wäre für die Verstellung der Luft bälge… und wenn die mal undicht werden oder der Kompressor aufgibt kann man dass auch selber reparieren wenn man ne Bühne, das Werkzeug und halt ne Software dafür hat will ja im Sommer meine 2 Ausbildung machen bei Mercedes als KFZ Mechatroniker da hätte ich dann die Möglichkeit da dass Auto zu reparieren ????… Und gute Luftbälge gibt es ja auch von Miessler Automotive oder wie die heißen

MB wird sich auf dich freuen, da bin ich mir sehr sicher

Wieso ? Soll das jetzt nen Spaß sein oder ironisch gemeint sein

Bei der Besichtigung würde ich dann nen Carly anschließen um den Km stand betrug auf den Grund zu gehen und dazu mich nochmal unter das Auto legen alle Achsteile begutachten und mal bisschen an gegen die Teile hauen mit der Hand ,, jaa das Auto steht das und dementsprechend sind die Teile ja unter Spannung und nicht so locker wie auf der Bühne aber vielleicht klappert ja trotzdem nen Spurstangen Kopf oder so … zudem würde ich auf das Diff achten ob das schwitzen tut ein bisschen soll ja normal sein bloß net Tropfen nach Tropfen

Gibt’s sonst noch was worauf man achten kann

Zitat:

@l.w20 schrieb am 2. Januar 2024 um 13:01:28 Uhr:



Gibt’s sonst noch was worauf man achten kann

..dass sich die Karrosserie nicht absenkt während Du unterm Auto liegst. Bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Luftfederung immer absichern mit Unterstellböcken o.ä.

Good Luck

Naja Okeyy das sich das absenkt kann in der Theorie passieren aber in der Praxis eher weniger oder

Zitat:

@rilaxhid schrieb am 2. Januar 2024 um 13:18:36 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 2. Januar 2024 um 13:01:28 Uhr:



Gibt’s sonst noch was worauf man achten kann

..dass sich die Karrosserie nicht absenkt während Du unterm Auto liegst. Bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Luftfederung immer absichern mit Unterstellböcken o.ä.
Good Luck

Passt das sonst alles was ich angesprochen habe ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen