E 320 Benziner 5G-Automatikgetriebe Ölwechsel durchgeführt, danach Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Habe heute einen Ölwechsel am Getriebe bekommen, Inhalt 7 Liter Öl
Danach rief mich die Werkstatt an und sagte es gäbe ein Problem.
Bei der Probefahrt ist aufgefallen, dass bei normaler fahrt alles Funktioniert, jedoch nach einem Kickdown
der Gang nicht mehr hochschaltet sondern noch einen runter schaltet. Dies führt zur ich nenne es mal Abschaltung des Getriebes, es verhält sich wie im leer Gang. Wenn man dann unter 40 km/h kommt packt das Getriebe wieder und ich kann normal fahren.

Da ich zur Arbeit musste weiß ich nicht was das Auslese-gerät gesagt hat, aber der Mechaniker war ziemlich
Ideen frei.

Einer irgendwelche Erfahrungen?

34 Antworten

Also wenn die nur abgelassen haben und 7 Liter nachgefüllt haben ist Zuviel Öl drin.
Aber eigentlich sollten die wissen was abgelassen wurde . Und des Weiteren fährt man nach dem Wechsel 20 min und mißt dann nach , eventuell sogar öfter . Der Ölstand beim 5 G muss stimmen sonst zickt das Getriebe rum ....

Es gibt eine vorgeschriebene Messprozedur für die Bestimmung der genauen Füllmenge. Idealerweise sogar mit einer StarDiagnose weil man die Öltemperatur kennen muss. Eine Werkstatt sollte das eigentlich wissen... Der Punkt „Ölstand im Getriebe richtigstellen“ ist essenziell für ein gutes Schaltverhalten!

Weißt Du wenigstens welches Öl Deine Werkstatt da eingefüllt hat ?

Wenn nur abgelassen wurde, dann kommen 3 Liter raus. Es kann doch wohl keiner so blöd sein, dass er dann 7 Liter nachfüllt.

So Getriebe funktioniert wieder, die mussten eine Spülung machen, einfach Öl wechsel ging nicht, weil der alte misst im Wandler noch drin war. Danke trotzdem für die Zahlreichen Ideen und Ratschläge

Ähnliche Themen

Zitat:

@Momo84 schrieb am 29. August 2019 um 15:24:20 Uhr:


So Getriebe funktioniert wieder, die mussten eine Spülung machen, einfach Öl wechsel ging nicht, weil der alte misst im Wandler noch drin war. Danke trotzdem für die Zahlreichen Ideen und Ratschläge


Ja das hat dir die Werkstatt erzählt.

Das haben die mir heute morgen erzählt dass Sie eine Spülung vornehmen werden und zusätzlich Öl benötigt wird. Und Nachmittags wo sie fertig waren funktionierte es dann wieder.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 29. August 2019 um 18:14:01 Uhr:



Zitat:

@Momo84 schrieb am 29. August 2019 um 15:24:20 Uhr:


So Getriebe funktioniert wieder, die mussten eine Spülung machen, einfach Öl wechsel ging nicht, weil der alte misst im Wandler noch drin war. Danke trotzdem für die Zahlreichen Ideen und Ratschläge


Ja das hat dir die Werkstatt erzählt.

Das sind auch die Ratschläge der Kollegen gewesen die zu dem Beitrag was geschrieben haben. Das im Wandler noch Öl bleibt und das es gespült werden muss. Und so war es dann letztendlich auch. Manchmal frage ich mich was der Sinn dieser Foren sind, aneinander Helfen oder wer am meisten Klug scheißen kann?

Märchenstunde !!

Wo haben die denn dann beim ersten Mal die 7 Liter rein gefüllt ?

Wieviel Liter Öl wurden für die Spülung benötigt und welches Öl haben die verwendet ?

Doppelt abgerechnet? Einmal Wechsel plus Spülung? Na dann macht die Werkstatt geilen Profit

Glückwunsch, dass alles wieder läuft. Ab und an ist das Mehrwert, als paar hunderte von Euros 🙂

Danke aber Doppelt abgerechnet wurde es nicht, musste nur noch die 5Liter zusätzlich Öl bezahlen

Dann hätten die eine Spülung mit 12 Liter gemacht.

das erscheint mir trotzdem sehr gering.

In meinem 5g aus Baujahr 98 am M112 werden 8 Liter benötigt.
glücklicherweise habe ich allerdings die Wandler Ablassschraube

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. August 2019 um 21:44:04 Uhr:


Dann hätten die eine Spülung mit 12 Liter gemacht.

das erscheint mir trotzdem sehr gering.

In meinem 5g aus Baujahr 98 am M112 werden 8 Liter benötigt.
glücklicherweise habe ich allerdings die Wandler Ablassschraube

Haben Sie nicht. Die ersten 7 Liter wurden ja schon mit dem alten Öl vermischt.

Aber 7l plus 5l ergeben 12.

Das wurde dann wohl als SPÜLUNG verkauft

Also ich hab bei mir Öl abgelassen , dann die Vorlaufleitung gelöst und Motor kurz laufen lassen, bis kaum noch was kam. Dann hab ich Reiniger und Öl , ich meine auch 7-8 Liter aufgefüllt. Dann runter von der Bühne und knappe halbe Stunde gefahren. Dann wieder auf die Bühne und wieder abgelassen . Dichtung , Filter alles erneuert, Stecker gesäubert und alles wieder zusammen gebaut.
7 Liter aufgefüllt und 160 km gefahren. Dann noch ca . 1,5 Liter nachgefüllt , bis der Stand stimmte bei warmem Motor . Seit über nem Jahr macht das Getriebe was es soll. Adaptiert hab ich nach dem Wechsel noch und alles ok

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. August 2019 um 21:44:04 Uhr:


Dann hätten die eine Spülung mit 12 Liter gemacht.

das erscheint mir trotzdem sehr gering.

In meinem 5g aus Baujahr 98 am M112 werden 8 Liter benötigt.
glücklicherweise habe ich allerdings die Wandler Ablassschraube

5G mit Ablassschraube am Wandler ? Das ist mir ja ganz neu, denn laut Daimler haben alle 5G bis zur Mopf Serie keine Ablassschraube am Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen