E 320 4Matic kaufbar?
Servus,
hab hier mal einen interessanten 4Matic gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../699607162-216-6824
Soll für ca. 8-10tkm/Jahr dienen.
Hatte schon 2x W208 und 1x W210 als 320er, den Motor empfand ich als sehr angenehm mit ausreichender Leistung in jeder Lage und vernünftigem Verbrauch.
Nur die 4Matic kenn ich noch nicht, hatte aber schon 2x Audi Quattro und 1x BMW X5.
Was denkt Ihr über den hier angebotenen Wagen hinsichtlich Preis und Zuverlässigkeit?
Freu mich auf Eure Infos!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nix Haldex, 4Matic ist permanent via Verteilergetriebe... da ist keine Kupplung!!!
35 Antworten
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 6. September 2017 um 22:30:32 Uhr:
Hallo pu45Der Mercedes-Benz Allrad läuft über eine Haldex-Kupplung - schaltet also erst zu, wenn benötigt.
Die einzige Ausnahme: G-Klasse - deren Allradsystem ist permanent verbundenAudi hat auch das Haldex-System bis zum A4.
Ab dem A6 ist es ein System wie in der G-Klasse: Permanent verbunden.Ein Allrad darf sich anscheinend « permanent » nennen, ab da, wo dieser nicht mehr manuell durch den Fahrer dazugeschaltet wird.
Mit sonnigem Gruß Howard
45% vorn, 55 % hinten beim 4Matic, Grundverteilung mit Zentraldifferenzial. Das klingt permanent. Bei Bedarf zugeschaltet hat mein alter 300E 4Matic W124: beim Anfahren 35% vorne 65% hinten und vorne abgeschaltet, sobald bestimmte Parameter bei Beschleunigung und Schlupf an der Hi-Achse nicht überschritten waren. D.h.: Die meiste Zeit war ich mit dem Ding mit Hinterachsantrieb unterwegs. Das war nicht permanent. Wer manuell was zuschaltet, ist der Prmanenz grundsätzlich egal.
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 6. September 2017 um 22:30:32 Uhr:
Hallo pu45Der Mercedes-Benz Allrad läuft über eine Haldex-Kupplung - schaltet also erst zu, wenn benötigt.
Die einzige Ausnahme: G-Klasse - deren Allradsystem ist permanent verbunden
Wo hast du den den Unsinn her?
Der 4matic ist einer der wenigen Allradantriebe, die wirklich PERMANENT sind im "Sinnes des Wortes" u. nicht so "zuschalt Lösungen" wie z.B. beim X Drive!
Der 4matic verfügt über ein Zentraldifferential und nicht über eine Haldexkupplung!
MfG Günter
Zitat:
@pu45 schrieb am 7. September 2017 um 08:10:21 Uhr:
Bei Bedarf zugeschaltet hat mein alter 300E 4Matic W124: beim Anfahren 35% vorne 65% hinten und vorne abgeschaltet, sobald bestimmte Parameter bei Beschleunigung und Schlupf an der Hi-Achse nicht überschritten waren. D.h.: Die meiste Zeit war ich mit dem Ding mit Hinterachsantrieb unterwegs. Das war nicht permanent. Wer manuell was zuschaltet, ist der Prmanenz grundsätzlich egal.
Der 4matic Antrieb im W124 ist eine ganz andere Geschichte, wie die heutigen 4matic Systeme! Der konnte nicht nur den Antrieb der V.-achse TROTZ Mittendifferential zu/ abschalten während der fahrt, der konnte auch das Dif. in der Hinterachse sperren, sowie das Mittendifferetial sperren!
Angefahren ist W124 wohl immer im Allradmodus, welcher relativ schnell abgeschaltet wurde, wenn die Traktion ausreichend gut gewesen ist! Verschlechterte sich die Traktion, wurde erst die V.-achse wieder "zugeschaltet", reichte das nicht, wurde das Dif. in der H.-achse "gesperrt" u. wenn es dann noch an traktion "mangelte" wurde auch das Dif. im VTG "gesperrt"! Alles rein Mechanisch via Hydraulik u. X Kupplungen!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 7. September 2017 um 18:54:14 Uhr:
Zitat:
@pu45 schrieb am 7. September 2017 um 08:10:21 Uhr:
Bei Bedarf zugeschaltet hat mein alter 300E 4Matic W124: beim Anfahren 35% vorne 65% hinten und vorne abgeschaltet, sobald bestimmte Parameter bei Beschleunigung und Schlupf an der Hi-Achse nicht überschritten waren. D.h.: Die meiste Zeit war ich mit dem Ding mit Hinterachsantrieb unterwegs. Das war nicht permanent. Wer manuell was zuschaltet, ist der Prmanenz grundsätzlich egal.Der 4matic Antrieb im W124 ist eine ganz andere Geschichte, wie die heutigen 4matic Systeme! Der konnte nicht nur den Antrieb der V.-achse TROTZ Mittendifferential zu/ abschalten während der fahrt, der konnte auch das Dif. in der Hinterachse sperren, sowie das Mittendifferetial sperren!
Angefahren ist W124 wohl immer im Allradmodus, welcher relativ schnell abgeschaltet wurde, wenn die Traktion ausreichend gut gewesen ist! Verschlechterte sich die Traktion, wurde erst die V.-achse wieder "zugeschaltet", reichte das nicht, wurde das Dif. in der H.-achse "gesperrt" u. wenn es dann noch an traktion "mangelte" wurde auch das Dif. im VTG "gesperrt"! Alles rein Mechanisch via Hydraulik u. X Kupplungen!MfG Günter
ja und? hab ich was anderes behauptet? ich hab so einen 7 jahre lang gefahren, da werd ich wohl auch halbwegs wissen, was sich unter meinem hintern tut
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 7. September 2017 um 18:45:49 Uhr:
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 6. September 2017 um 22:30:32 Uhr:
Hallo pu45Der Mercedes-Benz Allrad läuft über eine Haldex-Kupplung - schaltet also erst zu, wenn benötigt.
Die einzige Ausnahme: G-Klasse - deren Allradsystem ist permanent verbundenWo hast du den den Unsinn her?
Der 4matic ist einer der wenigen Allradantriebe, die wirklich PERMANENT sind im "Sinnes des Wortes" u. nicht so "zuschalt Lösungen" wie z.B. beim X Drive!
Der 4matic verfügt über ein Zentraldifferential und nicht über eine Haldexkupplung!MfG Günter
Hallo Günther
Das hatte ich Mal so gelesen. 😁
Möglicherweise in einem Post von/um 200X herum...
Oder kann es sein, daß mein W210 eine Haldex-Kupplung hat?
Mit sonnigem Gruß Howard
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 8. September 2017 um 07:32:02 Uhr:
Hallo Günther
Das hatte ich Mal so gelesen. 😁
Möglicherweise in einem Post von/um 200X herum...
Oder kann es sein, daß mein W210 eine Haldex-Kupplung hat?Mit sonnigem Gruß Howard
Nein, auch der W210 hatte schon ein Differential im Verteilergetriebe!
Der einzige unterschied zum W211 ist, das dieser im VTG zusätzlich noch eine "Festwertsperre" hat, welche für ein minimales "Grundsperrmoment" im VTG "sorgt"!
Mit diesem "Grundsperrmoment" möchte man erreichen das beiden Achsen immer ein, wenn auch geringes, "mindestmass" an Drehmoment "zugeführt" wird!
MfG Günter
Hallo
Kann mich dazu auch mal wieder melden!
Hab jetzt seit über einem Jahr den E320 CDI als 4 Matik und 70000 Kilometer runter gespult.
Das ich mit dem Motor etliches an Problemen hatte ist ja hinlänglich bekannt! Hab ja genug gejammert hier im Forum.
Jetzt da ich so ziemlich alle Anbauteile des Motors gewechselt habe läuft das Auto wie eine Biene!
Mit der 4 Matik hatte ich überhaupt noch keine Probleme! Wobei ich gelesen habe dass man auf die vorderen Antriebswellen achten muss!. Die werden teuer wenn die nicht ordentlich überwacht werden!
Der Spritverbrauch liegt bei 9 - 10 Liter. Mit etwas "Chippen" macht das Auto auch mit dem 5G Spaß besonders wenn man die Software vom AMG- Getriebe nimmt!
Das Turboloch ist halt schon übel aber was soll`s !
Ich kann das Auto nur empfehlen!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 10. September 2017 um 23:08:30 Uhr:
Hallo
Kann mich dazu auch mal wieder melden!
Hab jetzt seit über einem Jahr den E320 CDI als 4 Matik und 70000 Kilometer runter gespult.
Das ich mit dem Motor etliches an Problemen hatte ist ja hinlänglich bekannt! Hab ja genug gejammert hier im Forum.
Jetzt da ich so ziemlich alle Anbauteile des Motors gewechselt habe läuft das Auto wie eine Biene!
Mit der 4 Matik hatte ich überhaupt noch keine Probleme! Wobei ich gelesen habe dass man auf die vorderen Antriebswellen achten muss!. Die werden teuer wenn die nicht ordentlich überwacht werden!
Der Spritverbrauch liegt bei 9 - 10 Liter. Mit etwas "Chippen" macht das Auto auch mit dem 5G Spaß besonders wenn man die Software vom AMG- Getriebe nimmt!
Das Turboloch ist halt schon übel aber was soll`s !
Ich kann das Auto nur empfehlen!
MfG
Drago
Ein Turboloch? Ist mir neu. Das soll eigentlich die variable Turbinengeometrie verhindern bzw. verbessern. Evtl. auch bei dir defekt?
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. September 2017 um 07:18:03 Uhr:
Ein Turboloch? Ist mir neu. Das soll eigentlich die variable Turbinengeometrie verhindern bzw. verbessern. Evtl. auch bei dir defekt?
Hallo
War vielleicht falsch ausgedrückt! Habe halt so das Gefühl das der Turbo recht spät einsetzt wenn ich während der Fahrt mal den Kickdown nutze! Er quält sich dann immer etwas, aber wenn er auf Touren ist zieht er durch!
Vielleicht ist er einfach nur zu faul runter zu schalten!
MfG
Drago
Servus,
konnte am Sonntag meine erste Runde auf Schnee drehen mit meinem E320 4Matic.
Und ich bin eigentlich enttäuscht.
Der Wagen kam irgendwie nicht klar mit dem Schnee.
Sehr schwammiger Geradeauslauf, ständig musste ich korrigieren.
Das kann doch nicht normal sein oder?
Winterreifen habe ich von 2012 von Continental mit ca. 4-5 mm auf allen 4 Reifen.
Stimmt da an der Hinterachse was nicht oder was meint Ihr?
Gruß
Mein Auto rutschte bei jeder Spurrille kreuz und quer über die Fahrspur.
Musste halt immer gegenlenken und es war sehr anstrengend den Wagen in der Spur zu halten.
Zitat:
@Deutz_Agrotron schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:27:06 Uhr:
Mein Auto rutschte bei jeder Spurrille kreuz und quer über die Fahrspur.
Musste halt immer gegenlenken und es war sehr anstrengend den Wagen in der Spur zu halten.
dann stimmt was nicht mit dem Auto oder Deiner Fahrweise. Meiner fährt wie auf den berühmten Schienen. Du must halt bedenken, dass der W211 sehr schwer ist und der Allrad gerne mal über alle vier Räder wegschiebt, im Gegensatz zum Hecktriebler, der sich zwar mkit dem Hintern schneller zur Seite bewegt, aber auch besser einfangen lässt, wenn er mal losgeht.