E 320 4-Matic: Eure Einschätzung?

Mercedes E-Klasse W211

Servus zusammen,

irgendwann in diesem Jahr möchte ich meinem W123 200D einen komfortablen "Alltagsbruder" gönnen. Mein Fahrerprofil: Jahrgang 61, ca. 22000km/Jahr Fahrleistung, defensiver Fahrer, lege Wert auf Komfort, nicht auf Geschwindigkeit. Budget ca 7-8000€.

Heute bin ich durch Zufall auf dieses Fahrzeug http://suchen.mobile.de/.../details.html?... bei mir um die Ecke gestoßen.

Bei der spontanen Kurzbesichtigung zeigte sich der Verkäufer sehr freundlich (was heute bei spontanen Besichtigungen nicht selbstverständlich ist). Außer einigen kleinen Kratzern und Ministeinschlägen auf der Fronthaube (was mich beides nicht stört) konnte ich auf Anhieb keine äußerlichen Mängel feststellen.

Meine Frage: Was haltet ihr von diesem Auto, ist der Preis einigermaßen angemessen? Zur genauen Besichtigung würde ich dann schon einen Fachmann mitnehmen.

Gruß, Wolfgang

18 Antworten

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 7. März 2017 um 21:17:20 Uhr:


Der W211 hat eine normale und eine gesonderte Stützbatterie für eine Vielzahl der elektronischen Funktionen.

Wird die zweite Batterie nicht für die SBC Bremse benötigt?
Ab MoPf gibt es die SBC Bremse nicht mehr u. auch keine zweite Batterie mehr.

MfG Günter

Weil es da keine SBC mehr gibt, meine ich! Die Stützbatterie ist unproblematisch für max. 50 EUR gewechselt!

Einen E320 4matic der immer gut gepflegt und gewartet wurde kann man ohne bedenken kaufen.
Der Angebotene hat auch fast die gleiche Ausstattung wie mein 4matic der nun 299 870 Km hinter sich hat.

Mit dem Motor und dem Getriebe gab es überhaupt keine Probleme. Flugrost ist nur vereinzelt an Schrauben zu sehen.
Die Abgasanlage hält anscheinend ewig... ist immer noch die erste... wurde nur einmal an den Haltern geschweißt.

Wenn die Wartung das Scheckheft und vor allem die Km stimmen, noch ein wenig am Preis schrauben und sich freuen.

...wenn es dich interessiert....unter meinem Profil ist eine History von den meisten Reparaturen hinterlegt die auf jeden Fall bei diesem auch noch kommen "könnten" und werden....

Wenn Du die Wahl hast ... auf Airmatik verzichtet man besser. Geht mit den Jahren kaputt. Die Reparatur ist teuer (auch die Ersatzteile beim selber Schrauben) sind teuer.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen