E 300de Stadtverbrauch rein elektrisch
Hallo,
Mein Verbrauch elektrisch in der Stadt liegt zwischen 45 und 55 KW/100km.
Bei Fahrten mit dem Verbrenner liege ich bei 10 Liter.
Ist dies ein normales Verhalten durch das ISG.
Sonst scheinen die Verbräuche zu passen, außer das die E-Klasse überhaupt nicht in Baustellen elektrisch fahren will, wenn am Ende eine längere Strecke Landstraße liegt (ECO, 1000 km Distanz mit Navi, Ladezustand voll). Bei Navi aus funktioniert es.
Danke für die Rückmeldungen.
Matthias
P.S. unsere ZOE liegt dabei bei 14 KW/100 km
33 Antworten
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:31:11 Uhr:
Deine Rechnung bei einer Tour mit 600km im E-Auto ist richtig. Ich meinte aber die mormalen Fahrten z.b. zur Arbeit oder Frisör im E-Auto und im Winter. Da sitzen Sie dann im 50000 Euro Auto mit Schal und Mütze um die Heizung nicht anschalten zu müssen, oder auf der Autobahn im Windschatten der Brummis. Ich habe gerade gelesen, dass Ladeverluste bis zu 20% möglich sind. Die muss man ja auch noch draufrechnen.
Richtig, auf Kurzstrecke plus Heizung im Winter da explodieren die Verbräuche. Aber das ist eine finanzielle Nummer, kein Problem der Reichweite. Denn 3km zum Frisör und 3km zurück, dann kann man zu Hause an der Wallbox wieder anstecken ... wo ist das Problem? Reichweite braucht es beim E-Auto für die Langstrecke und indirekt auch um schnell laden zu können. Und auf solchen 3km wurde sonst auch kein normaler Verbrenner warm. Ich finde immer, kurze Zeit lässt es sich auch ohne max. Heizung aushalten.
Zur Wärmepumpe: Es gibt kein E-Auto, welches nur eine Wärmepumpe besitzt und keine elektrischen Heizregister (Fön-Prinzip). Einfach weil Wärmepumpen träge und leistungsschwach sind. Die sind nichts für die Kurzstrecke, die sind was für die Langstrecke. Erst wird direkt elektrisch geheizt und dann um die Temperatur zu halten (auch gerne etwas davor) übernimmt die Wärmepumpe. Das ist für E-Autos was, aber doch nicht für den 300de. Entweder man fährt Kurzstrecke, dann bleibt es Kurzstrecke und auf Langstrecke wird bei mir spätestens nach 5% Akkuleerung (2-3km, Ortsausgang) der Diesel angeschaltet und dann kommt die Wärme vom Kühlwasser.
Hallo Fritz,
ich bin heute morgen mit dem 300 de von Bozen nach Ulm gefahren (400km). Batterie war beim Start leer und in Italien und Österreich max. 110 km gefahren. Ab Füssen dann bei schlechtem Wetter max. 130 km. Durchschnittsverbrauch laut App war 6,0 Liter Diesel.
VG
Frank
Und wie voll war deine Batterie wie du in Ulm angekommen bist.
Zitat:
@maschii schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:58:58 Uhr:
Hallo Fritz,ich bin heute morgen mit dem 300 de von Bozen nach Ulm gefahren (400km). Batterie war beim Start leer und in Italien und Österreich max. 110 km gefahren. Ab Füssen dann bei schlechtem Wetter max. 130 km. Durchschnittsverbrauch laut App war 6,0 Liter Diesel.
VG
Frank
Zitat:
@maschii schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:58:58 Uhr:
Hallo Fritz,ich bin heute morgen mit dem 300 de von Bozen nach Ulm gefahren (400km). Batterie war beim Start leer und in Italien und Österreich max. 110 km gefahren. Ab Füssen dann bei schlechtem Wetter max. 130 km. Durchschnittsverbrauch laut App war 6,0 Liter Diesel.
VG
Frank
In dieser Relation muss man immerhin knapp 200 Höhenmeter netto gewinnen. Und die 50km mehr als die Autobahnstrecke (klein-klein durch Dörfer?) werden dann den bei diesen Geschwindigkeiten viel zu hohen Verbrauch erklären ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:45:55 Uhr:
Und wie voll war deine Batterie wie du in Ulm angekommen bist.
Ca. 8 %. Wollte ein wenig Batterie für das Vorwärmen bei dem Wetter aufheben.
VG
Frank
Danke Frank.
Mein Verbrauch heute.
Einkaufen, Stadtfahrt, Landstraße und eine Abfahrt Autobahn.
Und heizen mit 17 grad.
Zitat:
@fridispeedy schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:16:08 Uhr:
Danke Frank.Mein Verbrauch heute.
Einkaufen, Stadtfahrt, Landstraße und eine Abfahrt Autobahn.Und heizen mit 17 grad.
Wirkt nicht besonders gut.
Wenn man 99km vor hat zu fahren, dann sollte so früh wie möglich den Diesel rein hauen, sich die Kühlwassertemperatur auflegen und wenn 50-60°C dort erreicht sind, dann die Heizung starten (vorher auf Min.). Das dauert normal nicht allzu lang (Sitz- und Lenkradheizung kann man natürlich schon anstellen zum überbrücken). Aber wenn die Kühlwassertemperatur da ist, zieh die Wärme raus aus dem Kühlwasser. Ab 90°C wird die teils in die Umwelt abgegeben. Das wäre sinnbefreit. Dann lieber komplett raus ziehen und einheizen. 17°C sind bei 99km nie eine gute Wahl. Allerdings sind 99km mit einer Akkuladung immer schwierig. Das erfordert aktives Management.
Zitat:
@fridispeedy schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:16:08 Uhr:
Danke Frank.Mein Verbrauch heute.
Einkaufen, Stadtfahrt, Landstraße und eine Abfahrt Autobahn.Und heizen mit 17 grad.
Hi,
Habe den 300de als Neuwagen vor 4 Wochen bekommen. Fahre hauptsächlich Langstrecke. Habe gehofft, das der Verbrauch geringer ist….
VG
Frank
Zitat:
@maschii schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:04:48 Uhr:
Habe den 300de als Neuwagen vor 4 Wochen bekommen. Fahre hauptsächlich Langstrecke. Habe gehofft, das der Verbrauch geringer ist….
Was hättest du erwartet?
Auf der Langstrecke ist es nunmal in erster Linie ein 220d. Und genau das bildet sich hier ab. Um den Kraftstoffverbrauch zu senken, musst du den elektrischen Anteil hoch schrauben. Aber der ist mehr als bescheiden.
Mich erstaunt immer wieder, wenn BEV- oder PluginHybrid-Käufer im Winter plötzlich fassungslos sind, weil sich die Verbrauchswerte derart erhöhen. V.a., wenn es draußen -12 Grad hat und man auf Kurzstrecken mit vielen Zwischenabkühlungen immer wieder ab dem ersten Meter volle Heizleistungen auf 22-23 Grad Innenraumtemperatur in Anspruch nimmt.
Und der "Radler" läuft auch mal wieder in Topform auf, wenn es um seine Stammtisch-Erfahrungen zum BEV-Einsatz geht. Einfach herrlich...
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:52:45 Uhr:
Mich erstaunt immer wieder, wenn BEV- oder PluginHybrid-Käufer im Winter plötzlich fassungslos sind, weil sich die Verbrauchswerte derart erhöhen.
Das haben wir an allen Fronten, auch bei den Verbrennerfahrern. Am ehesten bei allem was effizient ist und Zuheizung braucht. Grade bei Dieselfahrern sehen wir auch immer wieder Threads zum Herbst/Winter, dass etwas "defekt" ist oder dass die Winterreifen auf einmal so viel mehr wollen.
Am Wenigsten betroffen sind einfach Benzinfahrer, die wissen bzw. denen ist es egal, dass ihre Karre säuft. Dazu stellen saufende Konzepte natürlich auch sehr schnell Verlustwärme zur Verfügung, weshalb sich der Effekt da nicht so groß auswirkt.
Hallo Fritz,
Entschuldigung das ich so spät Antworte.
Wie geschrieben bin ich mit kompl. leerer Batterie 600km im Sportmodus nach Hause gefahren. Zu Hause hat mein Bordcomputer ein Verbrauch von 5,5 Liter angezeigt und zusätzlich hatte ich wieder 61km E-Reichweite die man von den 5,5 Lietern auch noch abziehen muss. Ich hatte kein Ladekabel mitgenommen, weil meiner Meinung nach der 300de absolut kein Auto ist welchen man woanders als Zuhause laden sollte.
Die möglichen 20% Ladeverluste sind ein Wert den die AMS ermittelt hat.
Gruß
Wilfried
Zitat:
@fridispeedy schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:18:36 Uhr:
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:31:11 Uhr:
Deine Rechnung bei einer Tour mit 600km im E-Auto ist richtig. Ich meinte aber die mormalen Fahrten z.b. zur Arbeit oder Frisör im E-Auto und im Winter. Da sitzen Sie dann im 50000 Euro Auto mit Schal und Mütze um die Heizung nicht anschalten zu müssen, oder auf der Autobahn im Windschatten der Brummis. Ich habe gerade gelesen, dass Ladeverluste bis zu 20% möglich sind. Die muss man ja auch noch draufrechnen.Hallo Radeldealer,
Habe seit 3 Tagen einen 300de von 2019. Ist echt ein super Auto. Ich fahre nach Weihnachten meine erste lange Tour (380 Kilometer) am Stück. Auf der Strecke werde ich wie jedes Jahr mein Begrenzer testen ob der auch wirklich geht. Ich werde wohl sicher anders als du mit vollem Akku und vorgewärmten Auto losfahren.
Jetzt meine Frage: weißt du wieviel Diesel du pro 100 Kilometer verbraucht hast?Viele Grüße
Fritz
Wie gesagt, ich sehe keinen echten Weg die Ladeverluste zu ermitteln. Der Weg bei Autozeitschriften ist normal der, die Differenz zwischen BC und Messwert heran zu ziehen. Kann ich auch machen, Ergebnis 3-4% und das ist sicher nicht so. Beim BC hat sich Mercedes offensichtlich bemüht den Ladeverlust mit abzubilden.
Meiner Beobachtung nach sind diese auch nicht unbedingt immer gleich. Um möglichst wenig interne Verluste zu haben, sollte der Ladestrom möglichst klein sein, um aber grade die Kühlung wenig zu bemühen, möglichst hoch. Bei 7,4 kW hat das weniger Einfluss, aber grade an Schuko sehe ich klare Sommer/Winter Unterschiede. Im Winter macht die Kühlung nicht viel, mein Messgerät zeigt klar weniger an, als im Sommer und der Unterschied ist auch hörbar (Lüftungsgeräusche).
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:03:29 Uhr:
Hallo Fritz,
Entschuldigung das ich so spät Antworte.
Wie geschrieben bin ich mit kompl. leerer Batterie 600km im Sportmodus nach Hause gefahren. Zu Hause hat mein Bordcomputer ein Verbrauch von 5,5 Liter angezeigt und zusätzlich hatte ich wieder 61km E-Reichweite die man von den 5,5 Lietern auch noch abziehen muss. Ich hatte kein Ladekabel mitgenommen, weil meiner Meinung nach der 300de absolut kein Auto ist welchen man woanders als Zuhause laden sollte.Die möglichen 20% Ladeverluste sind ein Wert den die AMS ermittelt hat.
Gruß
Wilfried
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 24. Dezember 2022 um 08:03:29 Uhr:
Zitat:
@fridispeedy schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:18:36 Uhr:
Hallo Radeldealer,
Habe seit 3 Tagen einen 300de von 2019. Ist echt ein super Auto. Ich fahre nach Weihnachten meine erste lange Tour (380 Kilometer) am Stück. Auf der Strecke werde ich wie jedes Jahr mein Begrenzer testen ob der auch wirklich geht. Ich werde wohl sicher anders als du mit vollem Akku und vorgewärmten Auto losfahren.
Jetzt meine Frage: weißt du wieviel Diesel du pro 100 Kilometer verbraucht hast?Viele Grüße
Fritz
Wieso ist der Akku so voll geladen?
Wenn ich im Hybrid Modus starte dann ist der Akku gleich am Anfang der langen Strecke leer.
Wie stellst du das Auto auf Langstrecken ein? Macht das navi nicht alles alleine? Ich dachte das der Hybrid den Akku bis zum Schluss gleichmäßig verbraucht, wenn ich nach Navigation fahre.
Wie gesagt, ich bin mit leerem Akku und im Sportmodus losgefahren. Nach 600km Autobahn stand die Akkuanzeige auf 61 km Reichweite. Wenn ich zu Hause im Sommer lade, dann komme ich auf Ca. 50km Reichweite. Jetzt im Winter habe ich nach der Ladung manchmal auch nur 28km Reichweite angezeigt.