E 300 Turbodiesel Tribut
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
116 Antworten
Zitat:
einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hallo BMW-Fan,
interessanter Bericht. Ich bin ganz auf Deiner Linie. So einen wahnwitzigen Wertverlust überlasse ich gerne anderen, die sich das leisten möchten. Ich finde, so viel Geld kann man gar nicht verdienen, wie man dort verliert. Und selbst wenn ich so viel hätte, wäre es mir zu schade, es so herauszuwerfen. Glückwunsch also zum tollen Auto. Ich habe auch kürzlich so ein Schnäppchen gemacht.
An den Felgen habe ich Interesse, falls sie noch zu haben sind. Kannst Du mir das Gutachten emailen, damit ich sehen kann, ob sie auf unseren passen (info@bts-privatkino.de). Das wäre nett.
Grüße Dirk
hallo zusammen,
danke für die schnellen antworten. Ja leider hänge ich sehr an meinem e300 td. Das mit dem season kennzeichen wäre ein gute idee. Ich warte jec noch bis ende des jahres wenn dann nix mehr kommt, dann werd ich das wahrscheinlich so machen. Jec wollt ich gern noch wissen, kann es denn eventuell sein das die umweltplaketten wieder abgeschafft werden? Irgendwann bald? Oder meint ihr eher nicht? Weil wenn es dazu kommen würde wäre es für mich perfekt! Würde ihn weiter so pflegen und später (denke ich) wäre mein benz sehr viel wert. Wie ihr schon wisst gilt der motor als (unkaputtbar) und das hat mir mercedes selbs gesagt das der motor die karosserie locker überleben könnte. Ich hab mir schon gedacht das ich den wagen nach bosnien fahre (in mein heimatland) und ihn da weiter betreibe. Leider gibts da auch ein problem da die nur autos anmelden lassen die nicht älter als 6 jahre sind, zwar diskutieren die schon darüber das gesetz aufzuheben aber dann dürften zwar autos gefahren werden die älter als 6 jahre sind aber minimum die euro 3 norm erfüllen. Dann könnt ich doch eigentlich das auto in österreich umrüsten lassen und dann rüber fahren. Ich denke das die in Bosnien sowieso ne Abgasuntersuchung machen würden und ja dann sehen könnten das er die euro3 norm erfüllt, oder? Oder werden die sich danach richten welche euro norm der wagen zuletzt in deutschland hatte, was meint ihr?
@ Taliesin dein worte haben selbs mich gerührt...wenigstens bin ich nicht der einzigste der sowas mal durchleben muss. Ich hänge wirklich sehr an dem auto. Würde im notfall (bei einer lösung) sogar mehr geld ausgeben, mir is es das wert. Denn mit so einem Auto kann man die 500tkm locker knacken + da es ein erbstück ist, hat es einen unvorstellbaren wert für mich. 93tkm sind nix für diesen motor er is (sozusagen) gerade ma erst eingefahren 🙁...Selbs Mercedes-Benz meinte zu mir nachdem ich ihm den Fahrzeugschein gegeben hatte: " Oh, das Auto hat ja wirklich eine absulute vollaustattung, der hat ja wirklich ALLES"! Als er das zu mir gesagt hatte, hat mich das schon sehr getroffen, gleichzeitig war ich dann noch wütender über diese sache. Ich mein ok ich respektiere GESETZE und ich bin ja auch bereit dafür zu zahlen, etwas dafür zutun, ich will es umrüsten und ich wäre auch dafür bereit ne menge zu zahlen, aber ich KANN ja nix machen obwohl ich ja will! Das is echt doof gemacht von den Politikern! Die verlangen das man sich an gesetze hält, was ich auch vorhab. Aber es geht ja leider NICHT, da sie mir GARKEINE möglichkeit bieten! Das ist echt eine unverschämtheit!
mfg Edvin
Moin zusammen,
schöner Wagen - eure "alten" Vorkammermotoren....rein mechanische Einspritzdüsen, an denen "eigentlich" nichts kaputt gehen kann.....eine kräftige Reihen-Einspritzpumpe vom Motor getrieben und geschmiert. Insgesamt m.E. eine durchaus erhaltenswerte Technik und nicht so'n empfindlicher, im Reperaturfall finanziell ausufender CDI-Hochdruck-Dreck.
Dieses Feinstaub-Gedöns scheint mir auch eher eine Volksverarsche.....die alten Vorkammermotoren schmeissen höchsten "Eierkohlen" hinten raus......und die "alten Traktoren" lassen sich ohne weiteres mit Pflanzenöl befeuern....was bei den CDI-Motoren nur mit technischer Anpassung funktioniert....womit ich zur Plakette komme.....meinen "Dicken" (E300TDT) habe ich damals über 100Tkm mit Pflanzenöl betrieben.....aus der "Pölerszene" hab' ich dann ein paar Jungs aus Hannover kennen gelernt.....die folgende Aussage ist allerdings ohne Gewähr, jedoch meine ich mich zu erinnern, dass diese Jungs ihr Plakettenproblem dadurch "umschifft" haben, in dem eine Werkstatt die Anpassung des Motors an Pflanzenöl bestätigt hatte. Ob denn dann wirklich Pflanzenöl, Diesel oder ein Gemisch aus beidem im Tank war wollte keiner mehr wissen....
Aber wie gesagt.....Aussage ohne Gewähr.....die Pflanzenöl-Fahrer treffen sich auf FMSO.de,
vielleicht lässt sich dort näheres erfragen......ich gönn' es euch...
Gruss........Heinrich
Vielen dank!
Hoffe du hast recht das wäre natürlich ne altanative für mich 🙂 Wenn das klappen würde, würde mir echt ein stein vom herzen fallen!
mfg Edvin
Ähnliche Themen
hab leider auf der seite nix gefunden.
Aber dafür was anderes!
für den g300 td gibts es anscheinend nen Partikelfilter!
Jec wollt ich fragen ob der nicht bei nem e300 td passen würde? Weil der ja auch 3,0 Hubraum hat und 130kw? Dann würde das doch hinhauen. Haben die den gleichen motor?
hier der link: http://www.oberland-mangold.de/index.php?...
mfg Edvin
Interessanter Link von Oberland, dem solltest du im jeden Fall nachgehen.
Jedoch sollte nicht vergessen werden dass die gelbe Plakette nur zwei Jahre die Einfahrt in die Umweltzone ermöglicht!
Aber immerhin besser dies als keine Einfahrt😉
Zitat:
Original geschrieben von schikra125
Interessanter Link von Oberland, dem solltest du im jeden Fall nachgehen.Jedoch sollte nicht vergessen werden dass die gelbe Plakette nur zwei Jahre die Einfahrt in die Umweltzone ermöglicht!
Aber immerhin besser dies als keine Einfahrt😉
Was du denn ob das eventuell die selben motoren sind? Weil wenn ja dann müsste es doch klappen oder wird es wieder beim tüv scheitern ?
Also neue infos.
Bringt alles nichts war die antwort, (auch wenns die gleichen motoren sind), es wurde nur an diesem fahrzeug getestet (g300 td). Also auch wenn es die gleichen motoren sind, gilt die ABE nur für das Fahrzeug. Ich frag mich was ist das für ne logik??? Einzelabnahme geht auch nicht.... naja das wars jetz gebe ich defenetiv die Hoffnung auf....
mfg Edvin 🙁
Hallo zusammen,
hallo Edvin,
ein kleines Fünkchen Hoffnung besteht doch noch.
Es bedarf einer Verabschiedung der noch ausstehenden
55. Ausnahmeverordnung zur StVO.
Der genaue Inhalt ist mir zwar (noch) nicht bekannt, hier sollten u.a. fehlende
Rechtsgrundlagen für Umschlüsselungen geschaffen werden.
Der Skandal um nicht funktionierende Russpartikelfilter hat zur
Verzögerung beigetragen.
http://www.umweltzonen-nrw.de/.../001_umweltzonendeutschland
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 9 Grad, bedeckt. Walter
hallo walter,
hoffe nur das die verzögerung (sich sehr lang verzögern wird), mir wäre ne partikelfilter lösung lieber 🙁. Aber naja man kann ja nicht alles haben, obwohl es gibt ja partikelfilter für diesen motor, nur macht dann die fehlende KBA nummer nen strich durch die rechnung, was ne logik, wir sollen umrüsten (möchte das auch machen) aber wiederdrum gehts ja dann doch nicht. Naja vielleicht passiert ja noch was, sowas wie der big bang^^
Vielen dank, für den LINK, wenigstens kann man da den stand der dinge nachsehen.
mfg Edvin
Zitat:
Original geschrieben von remix88
hallo walter,... mir wäre ne partikelfilter lösung lieber 🙁. Aber naja man kann ja nicht alles haben, obwohl es gibt ja partikelfilter für diesen motor, nur macht dann die fehlende KBA nummer nen strich durch die rechnung, was ne logik, wir sollen umrüsten (möchte das auch machen) aber wiederdrum gehts ja dann doch nicht.
mfg Edvin
Hallo Edvin,
bei dem deinerseits von Oberland-Mangold vorgestellten Artikel handelt es sich
nicht um einen Partikelfilter, sondern um einen Oxidations-Katalysator.
Wenn sich der Einbau eines solchen Katalysators in deinen W210 300 TD
technisch mit Erfolg realisieren lässt, d. h. die relevanten Messwerte nach dem
Einbau würden den Soll-Grenzwerten von Euro 3 entsprechen, dann wäre
per Einzelabnahme (für ca. 1.500 €) beim TÜV eine Umschlüsselung möglich.
Eine vorherige Garantie dafür wird dir niemand geben können, weder der
Oxi-Kat-Anbieter, noch der TÜV.
Es gäbe dann eine gelbe Plakette, steuerlich bliebe dein Auto aber bei Euro 2.
Wenn du dieses ernsthaft vorhaben solltest, dann melde dich noch einmal.
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 19 Grad, wolkenlos. Walter
hey,
ja das wollte ich ja machen. Wahrscheinlich habe ich das dem typen beim tüv falsch erklärt. Denn er meinte das bringt nix und ne einzelabnahme is nicht möglich (ich hatte aber von nem partikelfilter geredet) evtl. wenn ich ihm sage das es ein oxikat is, wäre es dann mit ner einzelabnahme ja doch möglich. Ja ich wollte ja wenigstens die gelbe plakette haben, 2000€ hätte ich sogar gezahlt(für die einzelabnahme). Dann muss ich nochmal dahin und nochmal nachfragen. Ehmmm... was ich jec noch wissen wollte, was ist denn genau eine umschlüsselung? (sorry hab ja nicht viel plan von solchen sachen), was wird da genau gemacht? Und das mit den steuern (das es trotzdem euro 2 bleibt) is mir eigentlich egal, hauptsache da vorne klebt ne gelbe plakette, so das ich weiter 2 jahre fahren kann. Wissen sie denn ob der g300 td den gleichen motor hat wie ein e300td? Wenn ja dann kommen ja 100% die gleichen werte raus?! oder?
mfg Edvin
und vielen dank für ihre bemühungen mir zu helfen (und evtl vielen anderen e300td fahrern)
JUUUUHUUUUU .... LEUTE BEHALTET EURE SCHÖNEN E-290 TD UND E-300 TD BALD FAHREN WIR MIT EINER GRÜNEN PLAKETTE DAUERT ABER NOCH EIN BISSL!!!! HIER DER LINK
http://matrix-partikelfilter.de
Da haben die schon für die normalen W210ner dieselmodele mit 2 - 3 liter einen vorhanden. Preis is ok dafür lohnt es sich meinen geliebten E-300 td weiter zu fahren nur noch ein bissl warten die sind gerade am testen das steht bei den news ZITAT: -> DIE TURBOS KOMMEN<- ! hehe viel spass wollte euch nur alle informieren die, die die hoffnung noch nicht aufgegeben haben! VIEL SPASS🙂)
Zitat:
Original geschrieben von remix88
JUUUUHUUUUU .... LEUTE BEHALTET EURE SCHÖNEN E-290 TD UND E-300 TD BALD FAHREN WIR MIT EINER GRÜNEN PLAKETTE DAUERT ABER NOCH EIN BISSL!!!! HIER DER LINKhttp://matrix-partikelfilter.de
Da haben die schon für die normalen W210ner dieselmodele mit 2 - 3 liter einen vorhanden. Preis is ok dafür lohnt es sich meinen geliebten E-300 td weiter zu fahren nur noch ein bissl warten die sind gerade am testen das steht bei den news ZITAT: -> DIE TURBOS KOMMEN<- ! hehe viel spass wollte euch nur alle informieren die, die die hoffnung noch nicht aufgegeben haben! VIEL SPASS🙂)
Den normalen 300 D W210 haben sie schon auf grün,die Vierventiler Turbos soll auch bald grün werden😁😁😁