E 300 Turbodiesel Tribut
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
116 Antworten
" Aktuell ist Daimler durch die Absatzverluste in China und den USA und auch die dt. Politik gegen die Verbrennungsmotoren, zuvörderst den Diesel, finanziell in der Krise"
Also von finanzieller Krise würde ich beim Daimler nocht nicht sprechen , eher eine Gewinndelle. Was letztlich den größten Rückgang verursacht hat, weiß nur der Daimler, aber es passt halt jetzt einfach in die Argumentationslinien gegenüber der Politik. Ich habe mal vor längerem mit einem Ingenieur vom Daimler über diese Thema gesprochen der gerade frisch im Ruhestand war. Zwei Aussagen von ihm: "Letztlich sind alle Autos gleich, laufen über dieselben Fertigungsstraßen, Zulieferer sind oft die selben, der Rest ist Design oder nur marginale Unterschiede. Zu den Chinesen sagte er: Es ist ganz einfach , wenn in Deutschland 10000 gute Ingenieure ausgebildet werden, dann sind es in China 100000. Die werden uns durch die schiere Menge überholen. Und vor allem, sie haben keine über Jahre gewachsenen Besitzstände zu verteidigen, sie bauen sie erst auf." Ich denke es sollte der Autoindustrie schon klar sein das der vermeinlich so große Absatzmarkt ein Knowhowausverkauf ist. Vielleicht ist bei uns inzwischen alles zu behäbig und die Zukunft wird wo anderst gemacht. Könnte so kommen. Wenn man dann so bei den 213er mitliest, beschleicht einem das Gefühl von spätrömischer Dekadenz
Grüße, Wolfgang
Daimler USA: - 24,93% Jan.2019/Jan.2018 ; ganzes Jahr 2018/2017 -15,79% (Zulassungszahlen)
Gewinnrückgang 2018/2017 -29% weltweit
Das ist mehr als eine "Gewinndelle"!
Zitat:
@CE333 schrieb am 6. Februar 2019 um 22:12:32 Uhr:
" Aktuell ist Daimler durch die Absatzverluste in China und den USA und auch die dt. Politik gegen die Verbrennungsmotoren, zuvörderst den Diesel, finanziell in der Krise"
[/quoteAlso von finanzieller Krise würde ich beim Daimler nocht nicht sprechen , eher eine Gewinndelle. Was letztlich den größten Rückgang verursacht hat, weiß nur der Daimler, aber es passt halt jetzt einfach in die Argumentationslinien gegenüber der Politik. Ich habe mal vor längerem mit einem Ingenieur vom Daimler über diese Thema gesprochen der gerade frisch im Ruhestand war. Zwei Aussagen von ihm: "Letztlich sind alle Autos gleich, laufen über dieselben Fertigungsstraßen, Zulieferer sind oft die selben, der Rest ist Design oder nur marginale Unterschiede. Zu den Chinesen sagte er: Es ist ganz einfach , wenn in Deutschland 10000 gute Ingenieure ausgebildet werden, dann sind es in China 100000. Die werden uns durch die schiere Menge überholen. Und vor allem, sie haben keine über Jahre gewachsenen Besitzstände zu verteidigen, sie bauen sie erst auf." Ich denke es sollte der Autoindustrie schon klar sein das der vermeinlich so große Absatzmarkt ein Knowhowausverkauf ist. Vielleicht ist bei uns inzwischen alles zu behäbig und die Zukunft wird wo anderst gemacht. Könnte so kommen. Wenn man dann so bei den 213er mitliest, beschleicht einem das Gefühl von spätrömischer Dekadenz
Grüße, Wolfgang
Schön gesagt...
Gestern in Holland bin ich bei meinem lokalen Kollegen mitgefahren. Er fährt einen Mitsubishi Outländer als plug-in hybrid. Blick auf den Tacho: 264.000 km. Nix knarzt, nix klappert, Material sieht "gut" aus (heißt: nicht anders als neu). Auto 5 Jahre alt. Mein Passat hat schon bei 30.000 km und 1 Jahr geknarzt und geklappert. Probleme mit dem Fahrzeug? "Hinten musste ein Radlager neu gemacht werden. Jetzt höre ich langsam wieder eines." Schade (oder gut? Sonst ginge es uns schlecht), dass die ganzen Asien-Autos so scheiße aussehen. Aber man kommt schon ins Grübeln.
Dennoch: Auffahrt auf die Autobahn: Er tritt aufs Gas und es passiert: nichts. Außer, dass das CVT-Getriebe aufjault. So ein Auto kannst dann halt in Holland oder Bangladesh fahren, in Deutschland dann aber eher nicht, oder eben nur in der Stadt. Das ist aber ein lösbares Problem! Richtiges Getriebe rein, richtiger Motor rein und fertig. Wenn das passiert, haben wir ein Problem in Wolfsburg und Umgebung.
Viele Grüße
ES
Ähnliche Themen
Zitat:
Dennoch: Auffahrt auf die Autobahn: Er tritt aufs Gas und es passiert: nichts. Außer, dass das CVT-Getriebe aufjault. So ein Auto kannst dann halt in Holland oder Bangladesh fahren, in Deutschland dann aber eher nicht, oder eben nur in der Stadt.
....danke, you made my day......
*biggrins*
"...die ganzen Asien-Autos so scheiße aussehen."
😰 Sag' bloß! Sehen die etwa noch besch... aus als die neuen Modelle bei uns ?Naja, bei Toyota oder Lexus kann ich das ja verstehen - die sind ja aussehensmäßig nicht mehr zu toppen! Komisch, dass man sie nicht häufiger auf unseren Straßen sieht!😎
Ja, vielleicht bekommst als Prämie die Patenschaft über ein Reisfeld. 😛
Dann gibts Austro-Diesel-Reis!
Abend,
kommen wir zurück zum Thema. Ich denke seit einigen Wochen, ich könnte mich wirklich gut mit einem W2100 E300 Turbodiesel als Saisonfahrzeug anfreunden. Habe ja jahrelang den Motor im Vorgänger W124 E300 Turbodiesel geniessen können, wobei der 177PS Bruder noch einmal bäriger klingt und dank LLK auch haltbarer ist.
Ich hatte ja kurz mal einen W210 270cdi, der als Elegance so richtig schön das alte Mercedes Gefühl (Sofa) auf die Straße übertrug. Aber rosttechnisch war der Wagen jenseits von gut und böse. Vor 10 Tagen durfte ich kurz eine Runde im S320CDI W220 drehen und habe mich sofort wieder am Reihensechsender Diesel und der Kraft aus dem Drehzahlkeller erfreut. Aber sowas hat natürlich auch Rostprobleme und so teure Gimmiks wie Airmatik.
Habe dann mal bei mobile.de gestöbert und bin über eine Limousine aus Riga gestolpert. Auf den ersten Blick interessant mit 288tkm, schwarzmetallic, Avantgarde mit blauen Scheiben, SD usw. Der Besitzer hat mir echt einen Haufen Fotos gesendet und auch einige Videos. Auch von unten, wo die Schwellerspitzen hinten gar nicht schön aussahen und auch der Hinterachsträger fertig war. Dahinfliegen, Fahrzeug überführen und dann hier jede Menge Stunden reinstecken (schweißen / lacken kann ich nicht), ist keine Option.
In Italien gibt es im übrigen auch ein relativ gepflegtes Fahrzeug mit über 700tkm auf dem Tacho. Sieht auf den Fotos allerdings aus, als hätte er erst 150tkm abgespult.
Nun also die 1000€ Frage : Wo finde ich eine Limousine mit diesem Motor, wo sich der Besitzer immer gut darum gekümmert hat den Rost in Schach zu halten?
Wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kennt...bitte ich um PN.
Grüße Christian_HH
Ich glaube das dieses Unterfangen ziemlich schwer ist.
So viele gab es davon schon vor zehn Jahren nicht mehr, ich würde da im echten Leben die Augen offen halten, auf Friedhofsparkplätzen oder bei Arztpraxen auf dem Parkplatz.
Dort könnte man unter Umständen fündig werden und den Kontakt zum Besitzer suchen.
Interessanterweise spuckt das Internet nach stundenlanger Recherche einige Fahrzeuge mit Standort in Südfrankreich aus. Zufällig beabsichtigen wir dort im August mit dem Womo zu verweilen.
In Deutschland lässt sich aktuell nichts brauchbares mehr finden. In Polen gäbe es 2/3 Fahrzeuge. Bin gespannt wie es weitergeht.
Grüsse Christian