E 300 e Hybrid-Benziner

Mercedes E-Klasse

Für den E300de (Diesel-Hybrid) gibt es bereits einen langen Thread, aber über den E300e (Benzin-Hybrid) habe ich hier bisher kaum etwas lesen können, obwohl bereits erste Fahrzeuge ausgeliefert sein sollen. Ist zumindest im e300de-Thread so zu lesen.

Mich würden erste Erfahrungen mit dem E300e an dieser Stelle interessieren und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten bzw. auf was man achten muss.
Es geht hierbei auch um die 0,5%-Firmenwagenversteuerung und die Anschaffungsprämie.

Aktuell kann ich den E300e nicht im Mercedes-Konfigurator finden:
https://www.mercedes-benz.de/.../motorization?...
Woran liegt das?

Ebenfalls wäre es interessant, ob es den E300e künfig auch als T-Modell und mit AHK geben wird.
Wie man im E300de-Thread lesen kann sind manche Ausstattungskonfigurationen (z.B. Panoramadach+AHK) schwierig oder zeitweise nicht wähl-/lieferbar.

Auch eine Grundsatzdiskussion über Benzin- zu Diesel-Hybrid wäre in Bezug auf die jährliche Laufleistung und den Verbrauch für mich interessant.

Ist es, wie es in der Vergangenheit ohne Hybrid auch war, dass sich ein Diesel-Hybrid wie der E300de erst ab Jahreslaufleistungen von mehr als 20-25 tsd km rechnerisch lohnt?

Hier wird ganz entscheidend sein, wie groß der Streckenanteil ist, den man mit Strom abdecken kann und zu welchen Konditionen man diesen "tankt".

Ich interessiere mich für die E-Klasse-Hybride als Firmenwagen mit privater Nutzung für die Familie bei einer Laufleistung von 20-25 tsd Km pro Jahr und der Möglichkeit täglich Strom aus eigener Photovoltaikanlage zu laden. Es wird also voraussichtlich möglich sein, dass ich bis ca. 70% meiner Gesamtfahrtstrecken elektrisch zurücklegen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raimund54 schrieb am 13. November 2020 um 23:10:21 Uhr:



Diese Situation ist wirklich unfaßbar und eine Frechheit von den Städten/Zulassungsbehörden. Man könnte meinen das wegen Corona die nur noch halb soviel arbeiten (müssen) als früher. Grrrrrrrrrrr.

Wenn Staatsdienster sich noch besser schützer und es sich noch bequemer als sonst machen.

Es gibt dafür keine ernstzunehmende andere Erklärung und es ist eine Frechheit gegenüber den Leute, die als Nettosteuerzahler täglich den Kopf hinhalten.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Hallo ich habe mich von meinen W211gegen einenW213 300E gewechselt

Ich belebe das Thema mal wieder. Ich habe mit meinem 300e jetzt knapp 1.000km zurückgelegt und es hat richtig Spaß gemacht. Die Probefahrt hatte ich damals mit einem 300de gemacht und für mich spielt der Benziner/Elektro harmonischer zusammen wie Diesel/Elektro. Die Verarbeitung im Interieur ist hervorragend und schon eine Stufe höher als bei meinem vorherigen 440i.

Vorklimatisierung hat bis jetzt immer funktioniert egal ob gerade geladen wird oder auch nur noch 20% Akku vorhanden waren auch alles andere läuft ohne Fehler.

Das einzige was mich etwas stört ist das fehlende Wireless Carplay wie beim BMW. Ich habe mir den Carlinkit Mini Adapter dafür gekauft und somit funktioniert dies jetzt auch im Benz.

Eine Frage an die E300e- T- Nutzer. Wie zufrieden sind die Fahrer mit dem FZ?

Mir wurde gerade günstig ein JW angeboten, da komme ich echt ins grübeln. Vom Nutzungsprofil ist die Reichweite mit dem E- Motor zu 70-80 % ausreichend. Ich finde keinen Thread zu dem Thema. Danke.

Hallo,

ich fahre seit 3 Jahren einen E300e T-Modell und bin sehr zufrieden damit. Schätzungsweise über 90% meiner Fahrten kann ich elektrisch fahren, was ich mir auch so damals beim Bestellen gedacht habe. Für den Stadtverkehr und auch teilweise für den Verkehr auf Straßen außerorts reicht mir der E-Motor.

Bei Autobahnfahrten spielen beide Antriebe bestens zusammen und beim Beschleunigen hilft kurzzeitig der E-Motor sehr.

Meine ursprüngliche Befürchtung, daß die Stufe im Kofferraum sehr stört, hat sich für mich nicht bewahrheitet.

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für den E300e. Einziger Kritikpunkt: die Reichweite könnte etwas größer sein (hat ja der 214er jetzt).

Gruß

Raimund

Ähnliche Themen

Hallo Raimund,
freut mich zu lesen!

Reicht dir die Haushaltssteckdose oder wird mit 11kW- Wallbox geladen. Reichweite 40 km im Winter?

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit sowohl über Haushaltssteckdose als auch Wallbox geladen, Zur Zeit lade ich fast nur über meine Wallbox.

Reichweite im Sommer bis zu 55 km, im Winter mit viel Heizung etc. kann sich die Reichweite halbieren, meist komme ich in der kalten Jahreszeit so 29 bis 34 km weit. Deshalb hätte ich ja auch, wie jetzt beim 214er, gerne ca. 100 km Reichweite gehabt. Gab´s beim 213er halt leider noch nicht. :-(

Gruß

Raimund

Letzte zwei Fragen: ist beim Mopf auf den M264 umgestellt? Und muss der Benziner trotz relativ geringer Nuztung voll jährlich gewartet werden? Thx!

Hi,

soweit ich das sehe hat meiner den M274 mit 211 PS.

Er muß laut Mercedes jährlich gewartet werden (mobilo Garantie etc.). Meiner ist geleast und bis zum Ende der Leasingzeit muß ich das auf jeden Fall machen lassen.

Gruß

Raimund

Zitat:

@Raimund54 schrieb am 1. Februar 2024 um 19:57:42 Uhr:


Hallo,

ich habe in der Vergangenheit sowohl über Haushaltssteckdose als auch Wallbox geladen, Zur Zeit lade ich fast nur über meine Wallbox.

Reichweite im Sommer bis zu 55 km, im Winter mit viel Heizung etc. kann sich die Reichweite halbieren, meist komme ich in der kalten Jahreszeit so 29 bis 34 km weit. Deshalb hätte ich ja auch, wie jetzt beim 214er, gerne ca. 100 km Reichweite gehabt. Gab´s beim 213er halt leider noch nicht. :-(

Gruß

Raimund

Hallo,

benutzen Sie die A/C dauerhaft, ab und zu oder garnicht? Ebenso Sitzheizung? Mich würde es interessieren wie schnell oder eben nicht die Batterie leer geht.

Viele Grüße

Ich bin super zufrieden mit meinem E300e. Bei mir läuft permanent die Klimaanlage und bei Bedarf die Sitzheizung. Komme im Winter trotzdem noch auf gut 30km im Sommer auch auf über 50km. Fahre überwiegend in der Stadt (170.000 Einwohner) und dafür ist das Auto perfekt geeignet. Längere Strecken geht auch super gut insbesondere bei C Modus. Top Auto und ich finde es schade, dass ich ihn im Dezember zurückgeben muss.

Zitat:

@Hinkel_GER schrieb am 2. Februar 2024 um 09:11:48 Uhr:



Zitat:

@Raimund54 schrieb am 1. Februar 2024 um 19:57:42 Uhr:


Hallo,

ich habe in der Vergangenheit sowohl über Haushaltssteckdose als auch Wallbox geladen, Zur Zeit lade ich fast nur über meine Wallbox.

Reichweite im Sommer bis zu 55 km, im Winter mit viel Heizung etc. kann sich die Reichweite halbieren, meist komme ich in der kalten Jahreszeit so 29 bis 34 km weit. Deshalb hätte ich ja auch, wie jetzt beim 214er, gerne ca. 100 km Reichweite gehabt. Gab´s beim 213er halt leider noch nicht. :-(

Gruß

Raimund

Hallo,

benutzen Sie die A/C dauerhaft, ab und zu oder garnicht? Ebenso Sitzheizung? Mich würde es interessieren wie schnell oder eben nicht die Batterie leer geht.

Viele Grüße

Hallo,

A/C ist bei mir immer aktiv und Sitzheizung nutze ich viel.

Gruß

Raimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen