E 300 4MATIC (BE 252PS) oder E 350 4MATIK (BE 306PS) ?
Hallo erstmal,
habe gerade dies Forum gefunden und das Gefühl, hier viele kompetente und fachkundige Leute treffen zu können...
Bin gerade auf der Suche nach einem Jahreswagen (nach Möglichkeit von Werksangehörigen) im 6-Zylinder-Bereich. Benötige 4MATIK, habe aber vor allem einen Focus auf einen sehr leisen und samtigen Motor !! Brauche in meinem Alter kein Pseudo-Nürburgring-Gefühl mit entsprechender Soundkulisse unter dem Hintern ;-) Habe den 350 CDI mehrfach zur Probe gefahren und bin nicht so recht begeistert, da er mir immer noch zu laut durchbrummt, auch wenn die Leistung enorm ist.
So stehe ich nun zwischen dem E 300 4MATIC (BE 252PS) und dem E 350 4MATIK (BE 306PS) als Benziner... was würdet ihr mir empfehlen ? Wie gesagt, Prioritäten in der Reihenfolge a) leise / kultiviert b) Verbrauch und erst c) Leistung
Gruß Tom.58
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W246User
unabhängig von der Überlegung 300 oder 350 würde ich gerne anmerken das ein Benziner so gut wie gar keinen Sinn macht.
Ich würde den CDI empfehlen, schnell, große Reichweite, perfekt!
Entschuldigung, aber das ist eine Aussage, die wirklich wenig Gehalt hat. Erstens kommt es auf die Ansprüche und zweitens auf das Fahrprofil an.
65 Antworten
Peter (212059) wies darauf hin, dass der 300er nur eine gedrosselte Variante des 350ers ist. Du machst also nichts falsch...
Wenn Deine Wunschausstattung sehr selten ist, schlag zu und freu Dich!
Wenn nicht, warte einfach auf nen 350er. Mehr Reserven bei gleichem Verbrauch (solange Du die Reserven nicht nutzt) sind immer schön.
Im Weg stehen wirst Du mit keinem von beiden.
Ich kenne den 350er mit 292PS und den 350 CDI mit 265PS.
Beide sind ausreichend motorisiert und der 300er wird´s auch sein.
Greets, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Peter (212059) wies darauf hin, dass der 300er nur eine gedrosselte Variante des 350ers ist.
Richtig, das bestätigt auch die interne Motorenbezeichnung.
Die Motorenbezeichnung für den 350 lautet M276 DE 35, jene für den 300 M276 DE 35 red.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die tatsächliche Leistung des E 300 eher höher liegt (bei ca. 270 PS), während der E 350 wohl ziemlich genau die Prospektangabe erreichen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die tatsächliche Leistung des E 300 eher höher liegt (bei ca. 270 PS), während der E 350 wohl ziemlich genau die Prospektangabe erreichen dürfte.
Interessant, aber wie kommst du darauf ?? Gibt es dafür Anzeichen...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom.58
Interessant, aber wie kommst du darauf ?? Gibt es dafür Anzeichen...?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die tatsächliche Leistung des E 300 eher höher liegt (bei ca. 270 PS), während der E 350 wohl ziemlich genau die Prospektangabe erreichen dürfte.
Der 350 hat in diversen Vergleichstests seine angegebenen Fahrleistungsdaten deutlich verfehlt, was zeigt, dass der Motor leistungsmäßig wohl nicht nach oben streut und somit ausgereizt ist.
Vom 300 liegt mir momentan zwar kein Test vor, aber Mercedes will die Kunden des 300er sicher nicht enttäuschen, zumal ja mit dem E 250 eine (günstigere) Alternative im Portfolio vorhanden ist. Auch die von mir eingestellten Videosequenzen hinterlassen einen sehr lebhaften Eindruck des E 300.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der 350 hat in diversen Vergleichstests seine angegebenen Fahrleistungsdaten deutlich verfehlt, was zeigt, dass der Motor leistungsmäßig wohl nicht nach oben streut und somit ausgereizt ist.Zitat:
Original geschrieben von tom.58
Interessant, aber wie kommst du darauf ?? Gibt es dafür Anzeichen...?
Vom 300 liegt mir momentan zwar kein Test vor, aber Mercedes will die Kunden des 300er sicher nicht enttäuschen, zumal ja mit dem E 250 eine (günstigere) Alternative im Portfolio vorhanden ist. Auch die von mir eingestellten Videosequenzen hinterlassen einen sehr lebhaften Eindruck des E 300.
Wer erzählt denn sowas????
Fakt ist: Werksangabe z.B. des E350T4matic 0-100 km/h = 7,1
Test Autozeitung 21/11: E350T4matic 0-100 km/h = 6,8
Test AMS 1/12: E350T4matic 0-100 km/h = 6,9
Ähnlich der C350 mit 306 PS in der AMS 6/12 mit 0-100 km/h 5,5
Werksangabe 0-100 km/h = 6,0
Nachdem es sich um keinen Turbo handelt, bei dem man mal eben durch mehr Ladedruck die Leistung für einen Test anheben kann, halte ich das für seriennah. Zudem sind die Testautos meistens voll ausgestattet, sodass die Serie jedenfalls nicht schlechter gehen sollte.
Immer schön auch die Werte auf 200 km/h:
E 350T B.E. 4matic 306 PS: 25,3 (AZ)
E350T CDI Hecktriebler 265 PS: 29,3 (AMS)
E 250 CDI Limo: 37,6 (AMS)
Die Messwerte sind also gar nicht so schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Wer erzählt denn sowas????Fakt ist: Werksangabe z.B. des E350T4matic 0-100 km/h = 7,1
Test Autozeitung 21/11: E350T4matic 0-100 km/h = 6,8
Test AMS 1/12: E350T4matic 0-100 km/h = 6,9Ähnlich der C350 mit 306 PS in der AMS 6/12 mit 0-100 km/h 5,5
Werksangabe 0-100 km/h = 6,0Nachdem es sich um keinen Turbo handelt, bei dem man mal eben durch mehr Ladedruck die Leistung für einen Test anheben kann, halte ich das für seriennah. Zudem sind die Testautos meistens voll ausgestattet, sodass die Serie jedenfalls nicht schlechter gehen sollte.
Immer schön auch die Werte auf 200 km/h:
E 350T B.E. 4matic 306 PS: 25,3 (AZ)
E350T CDI Hecktriebler 265 PS: 29,3 (AMS)
E 250 CDI Limo: 37,6 (AMS)Die Messwerte sind also gar nicht so schlecht.
Wer glaubt denn, dass die Testwerte von Tests in Autozeitungen repräsentativ sind? Es ist doch ein offenes Geheimnis, dass die Hersteller den Autozeitungen leistungsoptimierte Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Richtig, das bestätigt auch die interne Motorenbezeichnung.
Die Motorenbezeichnung für den 350 lautet M276 DE 35, jene für den 300 M276 DE 35 red.
die Bezeichnungen wurden vor kurzem geändert. Aktuell ist's M276 E35 DES für den 350iger und M276 E35 DES red. für den 300er (hab' ich
vorneauch schon so geschrieben).
Zur Erklärung:
- M = Motor, also Benziner
- 276 = konkrete Motorbaureihe
- E = wohl Einspritzer (hab' ich noch nicht genau raus)
- 35 = gerundeter Hubraum des Motors in 100 cm³
- DES = Direkteinspritzung (Schichtladung)
- red. = leistungsreduziert
@Holger: Richtig ist, dass Pressefahrzeuge besonders geprüft gebaut werden. Allerdings sind die M276 Saugmotoren und daher nicht einfach leistungsmäßig zu erhöhen, ohne dass es auffällt. Bei einer Turbomaschine ist dies viel einfacher.
@tom.58: Wenn Du den M112 aktuell hast, wirst Du zum Thema ruhigen Motorlauf mit dem M276 besser fahren. Der M112 hat den untypischen 90°-Bankwinkel, so dass es einer Ausgleichswelle bedarf. Der M276 hat den V6-typischen Bankwinkel von 60°, so dass er keine Ausgleichswelle braucht. Mit dem M112 hast Du das typische Geräusch der Doppelzündung im Dreiventiler, was von außen auch etwas lauter ist. Der M276 läuft als DE-Benziner etwas rauher (bösartig nagelig), wobei Du dies von innen nicht hörst.
Da der W212 besser als der W210 gedämmt ist und auch die Motoraufhängungen verbessert sind, ist der innen deutlich ruhiger. Mit jedem Baureihenwechsel wurde es übrigens innen ruhiger.
Viele Grüße
Peter
PS: @Cali65: Meine Verbrauchswerte habe ich aus dem KI und aus der Berechnung Liter x 100 durch gefahrene Kilometer. Das KI liegt so +/- 0,2 neben dem echten Verbrauch.
Wenn Du den M276 in den USA fährst, wundern mich die Verbräuche nicht. Aufgrund der nicht mit Europa vergleichbaren Spritqualität wird in den US-Fahrzeugen kein Schichtbetrieb verwendet. Da laufen die homogen. Ganz genau ist's dann auch nicht mehr derselbe Motor, sondern für den 350iger der M276 E35 DEH.
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Wer erzählt denn sowas????Fakt ist: Werksangabe z.B. des E350T4matic 0-100 km/h = 7,1
Test Autozeitung 21/11: E350T4matic 0-100 km/h = 6,8
Test AMS 1/12: E350T4matic 0-100 km/h = 6,9Ähnlich der C350 mit 306 PS in der AMS 6/12 mit 0-100 km/h 5,5
Werksangabe 0-100 km/h = 6,0
Mir liegen die Ausgaben der Vergangenheit gerade nicht vor, aber ich weiß, was ich gelesen habe (und zwar in verschiedenen Autozeitschriften):
Der SLK 350 hat mehrmals bei Auto Motor Sport-Tests seine Werksangabe deutlich verfehlt (Werksangabe ist 5,6 s von 0-100 km/h, im Test waren es deutlich über 6). Und auch bei anderen Baureihen (ich glaube SL, CLS sowie E-Klasse, von der es viele Tests gibt) blieb der 350-Motor beschleunigungsmäßig hinter den Erwartungen...
Zitat:
Nachdem es sich um keinen Turbo handelt, bei dem man mal eben durch mehr Ladedruck die Leistung für einen Test anheben kann, halte ich das für seriennah.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Mercedes-Turbomotoren (das sind die meisten) dann wohl auch leicht manipuliert werden können...
Zitat:
Zudem sind die Testautos meistens voll ausgestattet, sodass die Serie jedenfalls nicht schlechter gehen sollte.
Die meisten Kundenfahrzeuge mit gehobenener Motorisierung sind auch umfangreich ausgestattet. Maßgeblich für Fahrleistungs- sowie Verbrauchsmessungen sind übrigens die Räder.
Zitat:
Immer schön auch die Werte auf 200 km/h:
E 350T B.E. 4matic 306 PS: 25,3 (AZ)
E350T CDI Hecktriebler 265 PS: 29,3 (AMS)
E 250 CDI Limo: 37,6 (AMS)
Mir ist bekannt, dass Mercedes im höheren Geschwindigkeitsbereich generell besonders gut abschneidet (übrigens auch beim Verbrauch). Aber die Werte von 0-200 km/h sind nur für Sportwagenfahrer interessant.
In der Autozeitung war ein Vergleich CLA 220 CDI vs. BMW 320d Automatik, also Front- vs. Heckantrieb. Laut meinem Erinnerungsvermögen lagen bei 0-160 km/h beide Fahrzeuge ziemlich gleich auf, davor (also 0-100, 0-120, etc.) war der BMW schneller. Das zeigt auch, dass Mercedes selbst bei unterschiedlichen Antriebskonzepten (Front- vs. Heckantrieb) im hohen Geschwindigkeitsbereich sehr gut aufgestellt ist.
@Peter
Vielen Dank für deine sachlichen Infos und den Vergleich zu meinem M112 ! Deine Aussage gilt ja dann wohl für beide, 300er und 350er, da beide den M276 haben.
@christian80
Ist dein Beitrag in dem oben genannten 350er-Thread nicht besser aufgehoben ? Hier geht es ja mehr um den Vergleich zwischen 300 und 350...
Gruß
Tom.58
Zitat:
Original geschrieben von tom.58
Ist dein Beitrag in dem oben genannten 350er-Thread nicht besser aufgehoben ? Hier geht es ja mehr um den Vergleich zwischen 300 und 350...
Ja, und ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass mit Erscheinen des E 400 der E 350 unattraktiv wird - so einfach ist das; entweder E 300 oder gleich E 400.
Ach so, alles klar... ja danke. Nur ist leider der 400er nur für Neufahrzeuge relevant. Da ich im Jahreswagenbereich suche, wie ich oben beschrieb, kommt er für mich leider noch nicht in Frage.
Bin aktuell 600km nach Stuttgart gefahren, um bei DB zwei Jahreswagen anzusehen und Probe zu fahren... Berichte hinterher, so ab Samstag wahrscheinlich.
Viele Gruesse
Tom.58
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ja, und ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass mit Erscheinen des E 400 der E 350 unattraktiv wird - so einfach ist das; entweder E 300 oder gleich E 400.Zitat:
Original geschrieben von tom.58
Ist dein Beitrag in dem oben genannten 350er-Thread nicht besser aufgehoben ? Hier geht es ja mehr um den Vergleich zwischen 300 und 350...
Fliegt der E350 mit 306 PS nicht eh aus dem Programm? Oder bin ich da jetzt falsch informiert?
Gruß
Simon
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Fliegt der E350 mit 306 PS nicht eh aus dem Programm? Oder bin ich da jetzt falsch informiert?
beim aktuellen Stand ja 🙂. Bezüglich der starken V6 gab's bei der Bestellfreigabe einigen Wirbel und Unklarheiten. Im Katalog stand der 350iger drin, aber nicht der 400er. In der PL war der 400er drin, aber nicht der 350iger. Im Konfigurator gleich keiner von beiden.
Mittlerweile ist's geklärt. Der 350iger ist (gottlob, ist ein Supermotor) weiterhin dabei. Der 400er kommt als Ergänzung hinzu.
Viele Grüße
Peter
PS: Irgendwann wird der 300er rausfliegen, wenn die stärkste Variante des R4-M274 fertig ist.