E 300 4MATIC (BE 252PS) oder E 350 4MATIK (BE 306PS) ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo erstmal,

habe gerade dies Forum gefunden und das Gefühl, hier viele kompetente und fachkundige Leute treffen zu können...

Bin gerade auf der Suche nach einem Jahreswagen (nach Möglichkeit von Werksangehörigen) im 6-Zylinder-Bereich. Benötige 4MATIK, habe aber vor allem einen Focus auf einen sehr leisen und samtigen Motor !! Brauche in meinem Alter kein Pseudo-Nürburgring-Gefühl mit entsprechender Soundkulisse unter dem Hintern ;-) Habe den 350 CDI mehrfach zur Probe gefahren und bin nicht so recht begeistert, da er mir immer noch zu laut durchbrummt, auch wenn die Leistung enorm ist.

So stehe ich nun zwischen dem E 300 4MATIC (BE 252PS) und dem E 350 4MATIK (BE 306PS) als Benziner... was würdet ihr mir empfehlen ? Wie gesagt, Prioritäten in der Reihenfolge a) leise / kultiviert b) Verbrauch und erst c) Leistung

Gruß Tom.58

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W246User


unabhängig von der Überlegung 300 oder 350 würde ich gerne anmerken das ein Benziner so gut wie gar keinen Sinn macht.
Ich würde den CDI empfehlen, schnell, große Reichweite, perfekt!

Entschuldigung, aber das ist eine Aussage, die wirklich wenig Gehalt hat. Erstens kommt es auf die Ansprüche und zweitens auf das Fahrprofil an.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Für mich gibt es nur den 350 Benziner. Habe diesen in meiner C-Klasse. Der beste Motor welchen ich je hatte. Laufruhe und Leistung mehr als genug. Verbrauch im Schnitt 10 L E10. Weniger wie die 200 Kompressoren. Spitze lt. Navi 258 Km/h.

Thema sollte eigentlich ins Mercedes E-Klasse W212 Forum.... kann das ein Mod oder Admin mal verschieben ? Danke...!

Gibts da auch wichtige technische Unterschiede zwischen den beiden Motoren ? Und kommt der 300 auch mit der 4MATIC klar ?

Sind beide gleich leise ?

Hallo ins Forum,

zum Verschieben ins 212-Forum einfach mal klingeln, damit's ein Mod verschieben kann.

Der 300er mit 252 PS und der 350iger mit 306 PS haben den absolut identischen Grundmotor, nämlich den M276 E35 DES. Im 300er ist der leistungsreduziert (genaue Motorbezeichnung daher dann M276 E35 DES red.) und im 350iger hat seine Normalleistung.

Somit sind die beiden in der Geräuschentwicklung gleich und haben eine ähnliche Leistungsentfaltung (ok, der 350iger hat oben raus noch Reserven, die beim 300er fehlen).

Beim Verbrauch geben die sich auch nichts (ist ja derselbe Motor), nach Normverbrauch liegen sie gleich, dürfte in der Praxis ähnlich sein. Ich habe den 350iger im W212 drin und liege in der Praxis auch bei flotterer Fahrweise bei rund 8,3 l/100km.

Leistungsmäßig hat der 350iger genug Kraft, auch wenn er die sehr gleichförmig entwickelt (als Sauger fehlt der Turboschlag), was ihm in der Presse auch den Ruf eines schwachbrüstigen Motors einhandelte. Den 300er habe ich noch nicht selbst gefahren, schon gar nicht mit der 4matic.

Ich würde immer nur den "offenen" 350iger nehmen. Der ist zwar in der Anschaffung teurer (dürfte beim Jahreswagen enger als in der PL zusammenliegen), aber auch Steuer und Versicherung ist bei beiden gleich. Verbrauch (s.o.) auch. Es spricht also nicht viel für den reduzierten Motor, der auch nicht so häufig verbaut wird.

Viele Grüße

Peter

Danke für deine hilfreichen Infos ! Wenn auch der Verbrauch gleich ist trotz Leistungsreduktion, dann macht der 300er ja gar keinen Sinn, oder doch ?

Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der über den 300 4MATIK berichten kann.

Ähnliche Themen

Klare Frage, klare Antwort: E350!

Schon der 350 hat untenrum hinreichend aber nicht wirklich viel Druck. Wenn man dann etwas stärker Gas gibt, kommt langsam aber doch der Aha-Effekt. Die Leistung ist dann prima. Aber eben auch keinesfalls zu viel. Daher würde ich unter keinen Umständen weniger nehmen.

Gesamtbewertung zum E350 4matic mit 306 PS nach 18Tkm: Sehr schön leise, sehr angenehmes Laufgeräusch. Sehr gute Gasannahme. Behutsam bewegt geht immer eine 8 vor dem Komma, bei viel Verkehr auch eine 7. Die Leistung ist im Stadtverkehr sehr gut nutzbar, über Land nervt manchmal ein wenig, dass er gebeten werden will: Er muss also erst zweimal zurück schalten, bevor es nach vorne geht. Ähnliches auf der Autobahn: Gleichmäßiges Tempo mit extrem niedrigen Drehzahlen ist sehr angenehm und sehr sparsam. Fährt man etwas hektischer bei dichtem Verkehr zwischen 100 und 180 km/h, nervt etwas, dass er die ganze Zeit hin und her schaltet. Besser ist dann freies Fliegen bei 180+. Hier hat er dann genug Drehzal und muss auch bei Tempomat 190 kaum die Schaltung bemühen. Steht man richtig auf dem Gas, dreht er beim Beschleunigen auch auf der Autobahn gerne bis 7000. Daran muss man sich etwas gewöhnen.

Ich stand auch vor der Wahl des 300er. Sicherlich ein sehr leiser Motor. Nachdem aber der Allrad auch noch Leistung weg nimmt, dürfte der 350er die bessere Wahl sein.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Klare Frage, klare Antwort: E350!

Schon der 350 hat untenrum hinreichend aber nicht wirklich viel Druck. Wenn man dann etwas stärker Gas gibt, kommt langsam aber doch der Aha-Effekt. Die Leistung ist dann prima. Aber eben auch keinesfalls zu viel. Daher würde ich unter keinen Umständen weniger nehmen.

Gesamtbewertung zum E350 4matic mit 306 PS nach 18Tkm: Sehr schön leise, sehr angenehmes Laufgeräusch. Sehr gute Gasannahme. Behutsam bewegt geht immer eine 8 vor dem Komma, bei viel Verkehr auch eine 7. Die Leistung ist im Stadtverkehr sehr gut nutzbar, über Land nervt manchmal ein wenig, dass er gebeten werden will: Er muss also erst zweimal zurück schalten, bevor es nach vorne geht. Ähnliches auf der Autobahn: Gleichmäßiges Tempo mit extrem niedrigen Drehzahlen ist sehr angenehm und sehr sparsam. Fährt man etwas hektischer bei dichtem Verkehr zwischen 100 und 180 km/h, nervt etwas, dass er die ganze Zeit hin und her schaltet. Besser ist dann freies Fliegen bei 180+. Hier hat er dann genug Drehzal und muss auch bei Tempomat 190 kaum die Schaltung bemühen. Steht man richtig auf dem Gas, dreht er beim Beschleunigen auch auf der Autobahn gerne bis 7000. Daran muss man sich etwas gewöhnen.

Ich stand auch vor der Wahl des 300er. Sicherlich ein sehr leiser Motor. Nachdem aber der Allrad auch noch Leistung weg nimmt, dürfte der 350er die bessere Wahl sein.

Finde das Thema sehr interessant, da aktuell sehr viel über Diesel vs. Benziner diskutiert wird. Immer wieder kommt dabei der 350er mit 306 Ps ins Spiel.

Über den Verbrauch hört man immer wieder wie sparsam der 350er ist.

Könntest du evtl. ein paar Zahlen nennen z.b. Verbrauch Innerorts/ Kurzstrecke, Überland, AB hast du ja oben schon geschrieben :-)

Hast du einen S oder W 212?

Vielen Dank!!
Grüße

Finde das Thema sehr interessant, da aktuell sehr viel über Diesel vs. Benziner diskutiert wird. Immer wieder kommt dabei der 350er mit 306 Ps ins Spiel.

Über den Verbrauch hört man immer wieder wie sparsam der 350er ist.

Könntest du evtl. ein paar Zahlen nennen z.b. Verbrauch Innerorts/ Kurzstrecke, Überland, AB hast du ja oben schon geschrieben :-)

Hast du einen S oder W 212?

Vielen Dank!!
GrüßeSehr gerne:
Fahrzeug bei mir allerdings E350T4matic. Nehme an, dass die 4matic einen Liter kostet und der T min. 0,5.
Verbrauch bisher laut KI auf 18Tkm: 10,6. Dabei ist viel Kurzstrecke (unter 3 km) und viel Stadt. In der Stadt muss man um 13 Liter rechnen.
Längere Touren durch Deutschland über rund 800 km mit 150-190 km/h brauchen auch rund 10-11 Liter.
Fahrten nach Italien mit Dachbox und voller Zuladung verlangen dank dann reduzierter Geschwindigkeit (130 km/h) etwa 9-10 Liter.
Spannend wird es bei viel Verkehr auf der Autobahn. Fährt man Kolonne zwischen 90-120, was aus meiner Sicht auf Deutschen Autobahnen leider immer häufiger der Fall ist, sind 8 Liter kein Problem.

Noch ein Standardbeispiel: Gestern Abend, 35 km in die naheliegende Großstadt mit Überlandfahrt, Autobahn und Stadtfahrt zum Abendessen. Hin- und Rück nach KI 8,7L.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


Finde das Thema sehr interessant, da aktuell sehr viel über Diesel vs. Benziner diskutiert wird. Immer wieder kommt dabei der 350er mit 306 Ps ins Spiel.

Über den Verbrauch hört man immer wieder wie sparsam der 350er ist.

Könntest du evtl. ein paar Zahlen nennen z.b. Verbrauch Innerorts/ Kurzstrecke, Überland, AB hast du ja oben schon geschrieben :-)

Hast du einen S oder W 212?

Vielen Dank!!
Grüße
[/quote

Sehr gerne:
Fahrzeug bei mir allerdings E350T4matic. Nehme an, dass die 4matic einen Liter kostet und der T min. 0,5.
Verbrauch bisher laut KI auf 18Tkm: 10,6. Dabei ist viel Kurzstrecke (unter 3 km) und viel Stadt. In der Stadt muss man um 13 Liter rechnen.
Längere Touren durch Deutschland über rund 800 km mit 150-190 km/h brauchen auch rund 10-11 Liter.
Fahrten nach Italien mit Dachbox und voller Zuladung verlangen dank dann reduzierter Geschwindigkeit (130 km/h) etwa 9-10 Liter.
Spannend wird es bei viel Verkehr auf der Autobahn. Fährt man Kolonne zwischen 90-120, was aus meiner Sicht auf Deutschen Autobahnen leider immer häufiger der Fall ist, sind 8 Liter kein Problem.

Noch ein Standardbeispiel: Gestern Abend, 35 km in die naheliegende Großstadt mit Überlandfahrt, Autobahn und Stadtfahrt zum Abendessen. Hin- und Rück nach KI 8,7L.

Super, danke für die Infos !!! :-)

Fahre aktuell einen S211 220 cdi und brauche im Schnitt 9-10l. Ok es sind viele Strecken mit 5- 15 km dabei also ähnlich wie bei dir. Nach Italien brauche ich ca. 7l ohne Dachbox. Muss aber auch dazu sagen, dass ich sehr vorausschauend fahre und kein "Stresser" oder Raser bin :-) daher finde ich den Verbrauch für einen Diesel zu hoch.

Bin immer wieder am Überlegen ob mein Nächster nicht ein 4matic wird.( wohne im Schwarzwald da ist Allrad ab und an sehr hilfreich).

Fahre im Jahr Ca. 12000-15000 km da stellt sich immer wieder die Frage Benzin oder Diesel. Daher interessieren mich immer Infos aus dem "wahren"Leben;-)

Der 350er wird immer interessanter.....

Grüße

Anbei zwei Links vom E 300 (ohne 4Matic). Also ich finde, er geht ganz gut...

Video 1

Video 2

Danke für die Videos !

Scheint auch Power zu haben, hört sich aber doch auch recht brummig an, oder kommt es mir nur so vor im Video ? Komme von meinem alten W210, der mit mir jetzt im 15. (!) Jahr fährt ;-) . Bin von ihm sehr verwöhnt (280er 6-Zyl.), was Seidigkeit und fast Unhörbarkeit angeht, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ein super Motor !

Kann man denn sagen, dass die CGis (300/350) deutlich leiser sind als der 350CDI ? (Motoren ab Modelljahr 2012)

Zitat:

Original geschrieben von tom.58


Kann man denn sagen, dass die CGis (300/350) deutlich leiser sind als der 350CDI ? (Motoren ab Modelljahr 2012)

Ja, der 350 BE ist im direkten Vergleich, rein bezogen auf die Motorengeräusche, das leisere Fahrzeug.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Videos zeigen den Benziner!

Ja klar, danke, hab ich auch so verstanden... finde ich trotzdem etwas "brummig", aber geht ja auch an die Grenze bezüglich Drehzahl...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von tom.58


dann macht der 300er ja gar keinen Sinn, oder doch ?

so ist es, der 300er Benziner ist an sich nur ein Lückenfüller, um den Sprung vom 250iger auf den 350iger abzufedern. Oft ist der m.W. nicht geordert worden. Wenn die 252PS-Ausbaustufe des M274 (also des neuen R4) fertig ist, fliegt der reduzierte M276 auch raus.

@christian80: Richtig, die 300er gehen anfangs fast wie die 350iger. Sieht man auch am Leistungsdiagramm. Im höheren bis höchsten Leistungsbereich geht dem 300er aber gegenüber dem 350iger die Luft aus (ok, auf hohem Niveau, aber spürbar).

@tom.58: Die Benziner der M276 sind leiser als die OM642LS, obwohl auch die im 212er gut gedämmt sind. Hast Du den 204PS 280iger (dann M112) oder noch den mit 193PS (dann M104)?

Auf jeden Fall sind die DE-Benziner im kalten Zustand hörbar nageliger als die Saugrohreinspritzer. Wenn sie warm sind, hört man's nicht mehr so. Wenn Du den M112 hast (hatte ich auch schon im 210er gehabt), ist ungefähr so, dass die Geräusche (ähnlich der durch die Doppelzündung verursachten) bei den DE-Benziner ca. 2-3x hörbarer sind. Wenn Du noch den letzten R6 aus der M104-Serie hast (hatte ich auch mal), wirst Du Dich vom Geräusch umgewöhnen müssen. Ein DE-V6 ist halt rauer als ein KE-R6. Im Innenraum wirst Du aber bei den 212er nicht viel hören.

@W211T: Mein M276 nimmt sich im W212 als 350iger mit Standardbereifung im Durchschnitt 8,3 l/100km (Profil so ca. 30% Stadt, 40% Autobahn (wenn's frei ist auch gern mit >160) und 30% Land). Mindestverbrauch bislang 5,7 l/100km (bei sehr, sehr ruhiger Fahrt mit max. 110-120, aber ohne Windschattenfahren); Maximalverbrauch bislang 10,7 l/100km (extreme Autobahntour mit 220+, aber leider auch Passagen 80-220-80-220 usw., da immer mal wieder einer unbedingt raus musste (nicht zwingend direkt vor mir), so dass eine praktisch binäre Fahrweise (wie ich die hasse) rauskam.

Viele Grüße

Peter

PS: Beim Fahrtraining waren auch einige M276 (übrigens auch alles 350iger) dabei. Da flossen dann so um die 19-22 l/100km durch, war aber auch die Trainingssituation (in den Stationen Kick-down dann häufig Vollbremsung und dazwischen Warten im Leerlauf) bzw. quasi Rennstreckenfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen