E 300 4MATIC (BE 252PS) oder E 350 4MATIK (BE 306PS) ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo erstmal,

habe gerade dies Forum gefunden und das Gefühl, hier viele kompetente und fachkundige Leute treffen zu können...

Bin gerade auf der Suche nach einem Jahreswagen (nach Möglichkeit von Werksangehörigen) im 6-Zylinder-Bereich. Benötige 4MATIK, habe aber vor allem einen Focus auf einen sehr leisen und samtigen Motor !! Brauche in meinem Alter kein Pseudo-Nürburgring-Gefühl mit entsprechender Soundkulisse unter dem Hintern ;-) Habe den 350 CDI mehrfach zur Probe gefahren und bin nicht so recht begeistert, da er mir immer noch zu laut durchbrummt, auch wenn die Leistung enorm ist.

So stehe ich nun zwischen dem E 300 4MATIC (BE 252PS) und dem E 350 4MATIK (BE 306PS) als Benziner... was würdet ihr mir empfehlen ? Wie gesagt, Prioritäten in der Reihenfolge a) leise / kultiviert b) Verbrauch und erst c) Leistung

Gruß Tom.58

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W246User


unabhängig von der Überlegung 300 oder 350 würde ich gerne anmerken das ein Benziner so gut wie gar keinen Sinn macht.
Ich würde den CDI empfehlen, schnell, große Reichweite, perfekt!

Entschuldigung, aber das ist eine Aussage, die wirklich wenig Gehalt hat. Erstens kommt es auf die Ansprüche und zweitens auf das Fahrprofil an.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Entschuldigung, aber das ist eine Aussage, die wirklich wenig Gehalt hat. Erstens kommt es auf die Ansprüche und zweitens auf das Fahrprofil an.

Dem kann ich zustimmen . Ansprüche + Fahrprofil muss, kann und darf jeder für sich entscheiden .

Ich hatte vorher einen 250 CDI und jetzt 350 BE Benziner und genieße jeden Tag die enorme Laufruhe und bei Bedarf den schöneren Klang .

Da bringen mich 40 Euro mehr , monatliche Spritkosten nicht um .
Da Versicherung und Steuer eh günstiger sind beim Benziner .

Wenn es mir nur um Kosten ginge würde ich sowieso keinen Mercedes kaufen .

4Zylinder mit 6Zylinder vergleichen = Äpfel mit Birnen. Der 250 Cdi ist ein Traktor...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von W246User


unabhängig von der Überlegung 300 oder 350 würde ich gerne anmerken das ein Benziner so gut wie gar keinen Sinn macht.
Ich würde den CDI empfehlen, schnell, große Reichweite, perfekt!

sorry, aber so pauschal kann man dies nicht sagen.

Ich hab' mir (obwohl ich Diesel nicht mag) dies vorab mal durchgerechnet (im Vergleich war der 350 CDI (mit dem OM642LS) und der 350 BE (mit dem M276)). Bei den Verbauchswerten ist der Benziner doch verdammt nah an den Diesel rangekommen (6,0 zu 6,8 in der Norm). Wenn man die Daten für Versicherung/Steuer und Wartung mit dazunimmt, bin ich bei meiner Laufleistung (zwischen 18.000 und 20.000 im Jahr) auf mögliche Mehrkosten für den Benziner von 500 EUR im Jahr gekommen, wobei ich den Preisabstand zwischen Diesel und Benzin aus dem Sommer 2011 einbezogen hatte. Da war die Entscheidung für den m.E. deutlich kultivierter und leiser (fast unhörbar) laufenden Benziner doch ziemlich einfach.

In der Praxis läuft der Benziner übrigens tatsächlich sehr sparsam. Den Normverbrauch schafft er nicht (ist bei der unrealistischen Norm auch klar), aber so 8,3 - 8,5 schafft er locker. Die Reichweite mit dem 80l-Tank ist dann schon sehr schön.

Ich würde daher bei den Rahmenbedingungen (die im Moment für den Beziner noch besser sind, da der Abstand zwischen Diesel und Benzin geringer geworden ist) immer wieder zum Benziner greifen. Seit Mopf kommt dann noch ein weiteres Argument dazu. Ich würde keinen blöden Adblue-Tank im Unterdeck des Kofferraums haben wollen.

Viele Grüße

Peter

Die ewige Diskussion um den Verbrauch gleicht dem typischen Büro-Meeting: Nach 5 Minuten ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Wenn von rund 8 Liter/100km beim 350er Benziner die Rede ist oder von „flotter Fahrweise“ – was verbirgt sich denn im einzelnen dahinter? Und welchen Wert hat diese Aussage für jemand anderes? Auf den Super-Verbrauch kommt der einzelne vielleicht, weil er nie die Klimaanlage anschaltet oder ständig mit Standgas schleicht. Die flotte Fahrt bedeutet vielleicht, mit 95km/h über die Landstraße zu jagen. Das alles erscheint mir doch extrem subjektiv und daher schlecht vergleichbar.

Ich habe beispielsweise den 350 CGI, also den 292PS-Benziner, probegefahren und nicht unter 11 Liter bekommen. Das war für mich inakzeptabel, weil zudem die Leistungsentfaltung derart „harmonisch“ und sanft ist, dass man die Beschleunigung kaum bemerkt. Ich habe mich daher bewusst für den 350 CDI mit 265PS entschieden, weil mir der Turbo-Kick und die 600nm gefallen. Den Diesel fahre ich mit momentan 9,7 Liter Durchschnittsverbrauch.

Zu meinen persönlichen Erfahrungen möchte ich anmerken: Meine Familienkutsche trägt konstant zwei Kindersitze, fast immer die dazugehörenden Kinder und oft noch meine Beifahrerin mit sich. Häufig auch noch die Kinderfahrräder im Kofferraum und Kuchen auf dem Schoß. Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Autobahn. So gut wie nie Landstraße, in der Stadt oft Kurzstrecken, auf der AB nach Limit oder mit der bevorzugten Reisegeschwindigkeit von 220km/h. Diese ganzen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für den Verbrauch und vor allem die Vergleichbarkeit! Bitte vergesst das nicht, wenn es Kauf-Entscheidungen geht.

Grüße, Till

Zitat:

Original geschrieben von Businessfotos


Die ewige Diskussion um den Verbrauch gleicht dem typischen Büro-Meeting: Nach 5 Minuten ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Wenn von rund 8 Liter/100km beim 350er Benziner die Rede ist oder von „flotter Fahrweise“ – was verbirgt sich denn im einzelnen dahinter? Und welchen Wert hat diese Aussage für jemand anderes? Auf den Super-Verbrauch kommt der einzelne vielleicht, weil er nie die Klimaanlage anschaltet oder ständig mit Standgas schleicht. Die flotte Fahrt bedeutet vielleicht, mit 95km/h über die Landstraße zu jagen. Das alles erscheint mir doch extrem subjektiv und daher schlecht vergleichbar.

Ich habe beispielsweise den 350 CGI, also den 292PS-Benziner, probegefahren und nicht unter 11 Liter bekommen. Das war für mich inakzeptabel, weil zudem die Leistungsentfaltung derart „harmonisch“ und sanft ist, dass man die Beschleunigung kaum bemerkt. Ich habe mich daher bewusst für den 350 CDI mit 265PS entschieden, weil mir der Turbo-Kick und die 600nm gefallen. Den Diesel fahre ich mit momentan 9,7 Liter Durchschnittsverbrauch.

Zu meinen persönlichen Erfahrungen möchte ich anmerken: Meine Familienkutsche trägt konstant zwei Kindersitze, fast immer die dazugehörenden Kinder und oft noch meine Beifahrerin mit sich. Häufig auch noch die Kinderfahrräder im Kofferraum und Kuchen auf dem Schoß. Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Autobahn. So gut wie nie Landstraße, in der Stadt oft Kurzstrecken, auf der AB nach Limit oder mit der bevorzugten Reisegeschwindigkeit von 220km/h. Diese ganzen Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für den Verbrauch und vor allem die Vergleichbarkeit! Bitte vergesst das nicht, wenn es Kauf-Entscheidungen geht.

Grüße, Till

Der 292 PS 350 CGI ist auch nicht direkt mit dem neueren 350 306 PS vergleichbar , da neuerer , moderner und sparsarmer .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Der 292 PS 350 CGI ist auch nicht direkt mit dem neueren 350 306 PS vergleichbar , da neuerer , moderner und sparsarmer .

kann ich bestätigen. fahre den 350er (306ps) 4M die letzten 5000 km mit 10,7l.

hierbei sind zwei winterurlaubsfahren (vollgepackt mit dachbox) und eine fahrt mit wohnwagen zu berücksichtigen (da ist unter 11 kaum was zu machen)

ebenso sind hierhin BAB fahrten mit > 220 dabei.

natürlich auch manchmal kurzstrecke oder landstraße (hier ist eine 9 gut machbar)

insgesamt bin ich mit meinen werten für meine fahrweise sehr zufrieden und empfinde den wagen gegenüber dem mir bekannten alten 500er v8 als sparwunder.

allgemein würde ich die frage ob diesel oder benziner weniger vom verbrauch als vom fahrprofil und der jahreskilometerleistung abhängig machen.
früher fuhr ich diesel mit 20 000 + im jahr.
heute nur noch 10 000, von daher war die frage schnell entschieden...

beim te sind es 15 000 km und ich denke da spielt es preislich keine große rolle ob diesel oder benzin.
meine empfehlung: einfach mal beide probefahren und die fahreigenschaften und leistungsentfaltung am eigenen leib erfahren.
bei den anschaffungskosten und wertverlust ist der preisunterschied an tanke und finanzamt eher zu vernachlässigen.

gruß gamby

was ist nun der verbrauch in der stadt vom e300 4matic limo bj 2013?

Deine Antwort
Ähnliche Themen