E 300 4MATIC (BE 252PS) oder E 350 4MATIK (BE 306PS) ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo erstmal,

habe gerade dies Forum gefunden und das Gefühl, hier viele kompetente und fachkundige Leute treffen zu können...

Bin gerade auf der Suche nach einem Jahreswagen (nach Möglichkeit von Werksangehörigen) im 6-Zylinder-Bereich. Benötige 4MATIK, habe aber vor allem einen Focus auf einen sehr leisen und samtigen Motor !! Brauche in meinem Alter kein Pseudo-Nürburgring-Gefühl mit entsprechender Soundkulisse unter dem Hintern ;-) Habe den 350 CDI mehrfach zur Probe gefahren und bin nicht so recht begeistert, da er mir immer noch zu laut durchbrummt, auch wenn die Leistung enorm ist.

So stehe ich nun zwischen dem E 300 4MATIC (BE 252PS) und dem E 350 4MATIK (BE 306PS) als Benziner... was würdet ihr mir empfehlen ? Wie gesagt, Prioritäten in der Reihenfolge a) leise / kultiviert b) Verbrauch und erst c) Leistung

Gruß Tom.58

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W246User


unabhängig von der Überlegung 300 oder 350 würde ich gerne anmerken das ein Benziner so gut wie gar keinen Sinn macht.
Ich würde den CDI empfehlen, schnell, große Reichweite, perfekt!

Entschuldigung, aber das ist eine Aussage, die wirklich wenig Gehalt hat. Erstens kommt es auf die Ansprüche und zweitens auf das Fahrprofil an.

65 weitere Antworten
65 Antworten

@Peter

Habe den M112 (Modelljahr 99) und war und bin immer noch von dem sehr leisen und seidigen Motor begeistert.... :-)

Und ein neuer soll ähnlich komfortabel und leise sein... Habe leider noch keinen neuen BE probegefahren, kenne nur den 350 CDI, den ich, wie oben schon gesagt, im Innenraum noch recht brummig und laut finde. John-John meinte ja, dass die Benziner doch leiser sind, aber vielleicht muss ich mich ja generell umgewöhnen, nach dem, was du beschrieben hast. (?) Ich neige eigentlich vor allem zum Benziner, weil ich annehme und hoffe, dass er leiser und noch kultivierter ist als der Diesel.

Gruß

Ich stand vor 1 Jahr auch vor der Frage, ob E300 oder E350. Ich habe mich für den E350 nach dem Motto entschieden: wenn schon, denn schon. Sicherlich gibt es da auch messbare Unterschiede, aber ob die im richtigen Leben wirklich fühlbar sind, möchte ich dahingestellt sein lassen. Wie mir mehrfach gesagt wurde, ist der E300 nur wegen der Kleiderordnung in vielen Firmen entstanden.

Beide Motoren liegen luxusmäßig ganz weit oben, der E350 eben mehr. Leistung hat mir bisher nach 25 tkm an keiner Stelle gefehlt. Bei Bedarf würde ich mir heute exakt das gleiche Auto wieder kaufen.

Die von Peter angegebenen Verbrauchswerte kann ich voll bestätigen! Bei diesen Werten stellt sich wirklich die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Diesels bei jährlichen km-Leistungen unter 20 tkm.

Im Vergleich zum 350 CDI fällt die ausgesprochene Laufruhe und der fast nicht hörbare Motor auf.
Zur Probefahrt hatte ich dieses Gerät, da ich unbedingt die AIRMATIC (unverzichtbar!) testen wollte und
ein Benziner nicht verfügbar war. Ich bin beim Benziner geblieben, auch wenn ich hier auf den Turboschlag verzichten muss!

Gruß

@212059

Danke für deine Werte.

@all
Sehe das inzwischen wie xedix25 eben geschrieben hat, ein Diesel macht bei einer geringen Laufleistung pro Jahr und den hier im Forum sowie in Testberichten angegebenen Verbrauchswerten eigentlich keinen Sinn mehr.

Steuer, Versicherung, Service.... sind alles weitere Punkte bei denen der Benziner günstiger ist. OK beim Wiederverkauf mag das dann wieder anders aussehen, dort wird ein Benziner sicherlich immer einen größeren Wertverlust aufweisen als ein Diesel.

Es ist doch erstaunlich wie sparsam man einen Benziner mit viel Leistung bewegen kann. Natürlich kommt es immer auf das jeweilige Fahrprofil an. Aber ohne ihn selbst gefahren zu haben bin ich doch sehr positiv überrascht 🙂

Grüße

@xedix25
Danke für deinen direkten Vergleich von Benziner und Diesel ! Es beruhigt mich sehr, dass du den Benziner als deutlich leiser beschreibst. Das bestärkt meine Entscheidung !

@W211T
Ich teile deine Einschätzung, dass sich ein Diesel zumindest aus finanzieller Sicht nicht lohnt, solange man im Bereich von unter 20-30 tkm/Jahr (oder gar mehr!) fährt, auch, wenn man die Spritkosten dabei berücksichtigt.

...

Bleibt für mich nur noch die Frage, ob 300 oder 350, obwohl mich alle Argumente hier für den 350er schon sehr überzeugt haben. Er ist sicherlich die bessere Wahl. Da ich aber im Bereich Jahreswagen bzw. von Werksangehörigen kaufen will, bin ich natürlich drauf angewiesen, was so gerade angeboten wird. Habe gerade aktuell einen 300er 4MATIK im Angebot mit super (Wunsch)Ausstattung zu einem wirklich guten Preis, und ich muss nun überlegen, ob ich doch lieber auf einen entsprechenden 350er warte mit identischer Ausstattung und entsprechend günstigem Preis....

Fragen über Fragen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W211T


Sehe das inzwischen wie xedix25 eben geschrieben hat, ein Diesel macht bei einer geringen Laufleistung pro Jahr und den hier im Forum sowie in Testberichten angegebenen Verbrauchswerten eigentlich keinen Sinn mehr.

Steuer, Versicherung, Service.... sind alles weitere Punkte bei denen der Benziner günstiger ist. OK beim Wiederverkauf mag das dann wieder anders aussehen, dort wird ein Benziner sicherlich immer einen größeren Wertverlust aufweisen als ein Diesel.

Viele vergessen auch, dass der Diesel deutlich reparaturanfälliger sein kann, z. B. Turbolader, Hochdruck-Einspritzsystem, Rußfiltertechnik.

Zudem wird in der Politik auch über die Abschaffung der Steuersubvention des Dieselkraftstoffs diskutiert. Spätestens wenn diese wegfallen sollte und der Dieselpreis somit ansteigt, macht er nur noch bei extremen Vielfahrern Sinn.

Und auch beim Wiederverkauf kann der Benziner im Vergleich zum Diesel aufholen: Durch die relativ geringe Stückzahl an 6-Zylinder-Benziner ist das Angebot überschaubar und die Preise können je nach Marktsituatin bzw. -Veränderung auch schnell umschwanken...

Erfahrung mit 350-er 4-matic GLK.:
1 Woche Großraum Miami mit warmem Wetter und gelassener Fahrweise - nicht unter 16 Liter zu bekommen. Wer diese Verbrauchsmärchen hier erzählt, kann nur mit Strich 120 auf der Bahn unterwegs sein.

Zurückgezogen...

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Erfahrung mit 350-er 4-matic GLK.:
1 Woche Großraum Miami mit warmem Wetter und gelassener Fahrweise - nicht unter 16 Liter zu bekommen. Wer diese Verbrauchsmärchen hier erzählt, kann nur mit Strich 120 auf der Bahn unterwegs sein.

Oh oh oh... ich würd an deiner Stelle sehr aufpassen andere Leute hier unterschwellig als "Lügner" hinzustellen... und übrigens, wieviel ist bitteschön denn auf dem US Freeway erlaubt, etwa > 120km/h.... 🙄 *Kopfschüttel*

Entweder war die Kiste defekt, oder du hattest einen digitalen Gassfuss, da sowieso Mietwagen und der Saft in USA günstig ist...!!!!!!!!!!!

Die Spritqualität ist in den USA schlechter als in Europa, weshalb ein geringer Mehrverbrauch durchaus möglich sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Erfahrung mit 350-er 4-matic GLK.:
1 Woche Großraum Miami mit warmem Wetter und gelassener Fahrweise - nicht unter 16 Liter zu bekommen. Wer diese Verbrauchsmärchen hier erzählt, kann nur mit Strich 120 auf der Bahn unterwegs sein.
Oh oh oh... ich würd an deiner Stelle sehr aufpassen andere Leute hier unterschwellig als "Lügner" hinzustellen... und übrigens, wieviel ist bitteschön denn auf dem US Freeway erlaubt, etwa > 120km/h.... 🙄 *Kopfschüttel*

Entweder war die Kiste defekt, oder du hattest einen digitalen Gassfuss, da sowieso Mietwagen und der Saft in USA günstig ist...!!!!!!!!!!!

Kannst du nicht lesen? Großraum Miami, also tendenziell schon Stadtverkehr mit der für Amerika aber durchaus üblichen Gelassenheit und großzügigen Straßen, an denen nicht alle 200 m Ampeln blinken.

Da ich zudem anderweitig einen 3-Liter 6 Zylinder im Berliner Stadtverkehr bewege, kann ich mir nun vergleichend ein Urteil zum 350-er und vor allem zu seinem Verbrauch erlauben.

Der Motor ist definitiv zu hoch gehängt und erfüllt die Erwartungen an so ein Triebwerk in vielerlei Hinsicht nicht. Und das sind:

Verbauch, 2-3 Liter mehr als im 1,7 t Cabrio im dichten Verkehr von Berlin
Leistungsentfaltung/Antritt enttäuschend, gerade "untenrum"
Ja, auch der Sound ( keine Chance gegen einen alten Klassiker, wie den BMW M54 B30)

Ich habs schon mal in einem anderen Thread geschrieben , es muss irgendein Defekt vorgelegen haben .

Der 350er ist in meiner C-Klasse mit warmen Motor und Start -Stop Automatik mit 10 Litern in der Stadt und vorausschauender Fahrweise zu fahren .

Ich liege im Gesamtschnitt bei 9.2 Liter und zügiger Fahrweise , aber wenig Stadt .

Der 350er hat schon bei 2000U/min 330 NM anliegen also fast sein gesamtes Drehmoment .

Dazu ist er sehr laufruhig und hat einen tollen Sound.

Da du anscheinend R6 gewohnt bist musst du mal die neueren Direkteinspritzer -Sauger im E90/E91/E92/E93 fahren die tuckern genau so laut im Stand , bzw haben überhaupt keinen Sound . ( Zumindest der 325i mit 3.0 Liter )

Diese Sprit-Diskussion ist sehr interessant, aber sollte vielleicht in einen extra Thread ! Hier geht es um etwas anderes (s.Thema) , und ich würde euch bitte, wieder näher am Thema zu bleiben. Nebenbei würde ich es begrüßen, wenn der Ton untereinander wieder so sachlich und höflich wird, wie er hier bislang war vor diesem etwas hitzigen Disput.

Danke !

Um nochmal auf's eigentliche Thema zu kommen:

Am besten machst du eine Probefahrt.

Meiner Meinung nach ist der E 350 insgesamt unattraktiver geworden, denn für einen geringen Mehrpreis gibt es den 400er und der hat wohl deutlich mehr Schub. Daher komme ich zu der Auffassung: Entweder E 300 oder gleich E 400.

Der E 400 (nicht 4Matic) hat übrigens schon ab Serienausstattung 17"-Räder im Vielspeichendesign, die 4Matic Modelle (250 CDI bis 400) sowieso.

@ tom.58
du hast natürlich recht 😉

Hier der Link zur "Sprit-Diskussion" 😉

http://www.motor-talk.de/.../...r-bzw-diesel-vs-benziner-t4459345.html

Danke für das Verlagern, W211T ! John-John weist dort dann auch noch auf einen themenentsprechenden Megathread hin.

Bin froh, dass wir nun nochmal aufs Thema zurückkommen können.
Dafür würde ich mich selbst gern zitieren, um die letzten Gedanken wieder in den Focus zu rücken...

Zitat:

Original geschrieben von tom.58


... 
Bleibt für mich nur noch die Frage, ob 300 oder 350, obwohl mich alle Argumente hier für den 350er schon sehr überzeugt haben. Er ist sicherlich die bessere Wahl. Da ich aber im Bereich Jahreswagen bzw. von Werksangehörigen kaufen will, bin ich natürlich drauf angewiesen, was so gerade angeboten wird. Habe gerade aktuell einen 300er 4MATIK im Angebot mit super (Wunsch)Ausstattung zu einem wirklich guten Preis, und ich muss nun überlegen, ob ich doch lieber auf einen entsprechenden 350er warte mit identischer Ausstattung und entsprechend günstigem Preis....

Fragen über Fragen... 😉

Frage ist also, wäre der 300er unter den oben und bislang genannten Aspekten auch kaufbar, selbst wenn klar ist, dass der 350er der bessere Motor ist ? Oder ist die klare Empfehlung, einen Bogen um ihn zu machen und lieber auf einen 350 zu warten....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen