E 280 mit 228.000 km: Kauftipp?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Ich suche einen W211 Kombi, also s211. HAbe einen gefunden mit wirklich toller Ausstattung. Das Problem ist, er hat 228000km gelaufen. Ist die Frage ob es ein Problem ist.

Wagen ist 1.Hand und scheckheftgepflegt. (soll bei Mercedes gewesen sein.)

Ich wohne halt 450km entfernt vom Wagen. Der Händler meint, ich kann eine Garantie kaufen, aber 1 Jahr Gewährleistung ist eh mit dabei.

Ist ein Mopf mit EZ 05/2007.

Was meint ihr, lieber die Finger von lassen oder macht der es noch ne Weile. Ich fahre ca 6000km im Jahr und möchte ihn 2-3 Jahre fahren. TÜV ist aus April diesen Jahres.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Schick sieht er auf jeden Fall aus. Zu den Standardkrankheiten ist hier schon alles gesagt worden. Sonst halt die Gebrauchtwagenschwachstellen checken.

Bei 211ern gerne: Fenster runter und auf schlechte Straßen fahren - Vorderachspoltern ist da gern gesehener Gast. Nicht schlimm, aber gut um den Kaufpreis zu drücken

Rost unter der Chromleiste der Heckklappe - wenn man ihn schon sieht, ists fortgeschrittener

Schaltvorgänge beobachten - sollte warm fast unmerklich sein bei Teillast.

Klima laufen lassen und die hinteren Düsen aufmachen und auf 16 Grad stellen - schauen obs da warm rauskommt - auch gut für den Preis.

Jeden Schalter drücken und jede Funktion prüfen - nicht vom geilen Gefährt blenden lassen (meist das schwerste bei der Vorfreude).

Viel Erfolg.

Nachtrag: 18.000 km mehr sind für das Auto auch kein Stress - wenn jetzt alles passt von dem, was hier gesagt wurde, dann macht er das auch mit (bei bissl VERNÜNFTIGER Pflege - manche fahren hier ja auch 100.000km mit einer Ölfüllung rum 🙄)

37 weitere Antworten
37 Antworten

das mache ich. Freitag habe ich Termin.

Schick sieht er auf jeden Fall aus. Zu den Standardkrankheiten ist hier schon alles gesagt worden. Sonst halt die Gebrauchtwagenschwachstellen checken.

Bei 211ern gerne: Fenster runter und auf schlechte Straßen fahren - Vorderachspoltern ist da gern gesehener Gast. Nicht schlimm, aber gut um den Kaufpreis zu drücken

Rost unter der Chromleiste der Heckklappe - wenn man ihn schon sieht, ists fortgeschrittener

Schaltvorgänge beobachten - sollte warm fast unmerklich sein bei Teillast.

Klima laufen lassen und die hinteren Düsen aufmachen und auf 16 Grad stellen - schauen obs da warm rauskommt - auch gut für den Preis.

Jeden Schalter drücken und jede Funktion prüfen - nicht vom geilen Gefährt blenden lassen (meist das schwerste bei der Vorfreude).

Viel Erfolg.

Nachtrag: 18.000 km mehr sind für das Auto auch kein Stress - wenn jetzt alles passt von dem, was hier gesagt wurde, dann macht er das auch mit (bei bissl VERNÜNFTIGER Pflege - manche fahren hier ja auch 100.000km mit einer Ölfüllung rum 🙄)

Zitat:

@daskaiserlein schrieb am 20. Juli 2016 um 20:34:02 Uhr:


... bei bissl VERNÜNFTIGER Pflege - manche fahren hier ja auch 100.000km mit einer Ölfüllung rum 🙄

Das dürfte ja bei einem MB-Scheckheftgepflegten hoffentlich nicht der Fall sein 😁

231 PS? den gabs als Mopf ja mit 190PS

Ledersitz an der Fahrerseite etwas verbraucht?

Ähnliche Themen

Benziner, nicht Diesel!

Zitat:

@viky schrieb am 21. Juli 2016 um 10:48:00 Uhr:


231 PS? den gabs als Mopf ja mit 190PS

Hier geht es um den 280er Benziner (nicht Diesel).

Edit: War ich wieder zu langsam mit meiner Antwort. 😁

aaaaauaaaaaa, voll verlesen 🙂))
dankeeeeeeeeeeeeeee nicht schlagen 🙂))

Zitat:

@burky350 schrieb am 21. Juli 2016 um 10:53:32 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 21. Juli 2016 um 10:48:00 Uhr:


231 PS? den gabs als Mopf ja mit 190PS

Hier geht es um den 280er Benziner (nicht Diesel).

Edit: War ich wieder zu langsam mit meiner Antwort. 😁

Der Fahrersitz ist sicherlich nicht mehr wie neu. Hat ja auch 228000km runter das Auto. Kostet ja auch nicht die Welt

Mein Fahrersitz hat 310 Tkm und sieht aus wie bei einem Jahreswagen.
Auch das Lenkrad ist sehr, sehr sauber.

Auto heute angeschaut und mitgenommen. auf den 450km Rückweg lief alles gut. alle elektrischen Sachen funktionieren. Auto ist viel gelaufen und hat ein paar Stellen ( Kratzer, Schmutz rtc).
Aber das stört mich nicht. Zumal der technische Zustand gut ist. Und das Auto noch rund 12 Prozent vom Listenneupreis gekostet hat. Hoffentlich hält er noch 2-3 Jahre bei ca 6000km pro Jahr.

Glückwunsch 🙂

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt

danke.

Die Fahrt war gut. Vor dem w212 hatten wir einen w221. der w211 ist irgendwie eine Mischung aus beiden. Der w212 war deutlich straffer. Kann allerdings am Amg Paket gelegn haben. Aber fand er fuhr sich knackiger. War ja auch jünger und auch die A klasse ist jansportlicher als früher. Die Sitze waren für mich eher so in Richtung W221. Und der Aktive Multikontursitz ist schon tol. Massage ist auch okay. Nur die Bedientasten sind meiner Meinung nach nicht an einer blöderen Stelle verbaubar gewesen. Die Kontrolleuchten kann man nur unter ausser Sicht lassen des Verkehrs erkennen.

Auch von mir allzeit gute Fahrt mit dem Neuen.

heute nochmal nach dresden und zurück. Hinfahrt relativ zügig bei ca 11l durchschnittsverbrauch, Rückfahrt sehr entspannt 120-140 9,3 l im Durchschnitt. Davon war ich echt überrascht. alles lief problemlos. Hoffe es bleibt so. Bus jetzt bin ich sehr zufrieden. Fauchen hat heute gleich den Fernseher auf der Rückbank getestet.

eine Sache hat er. Die Lüftung zwitschert. Schein ein häufiges Problem zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen