E 280 CDI Verbrauch?
Hallo,
wir fahren jetzt seit ca. 3100 km einen neuen E280cdi nachdem wir einen 270cdi gewandelt haben. Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Auto. Nur der Verbrauch ist unserer Meinung etwas hoch. Wir sind ca. 50% Stadt und 50% Autobahn gefahren und das KI zeigt uns einen Verbrauch auf dieser Strecke von 12L/100km. Die Fahrweise würde ich als normal bezeichnen, wobei es auch mal etwas schneller voran geht.
Habe hier im Forum die Beiträge von "Enthusiast" gelesen und er hat einen wesentlich geringeren Verbrauch. Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Verbräuche habt und wie eure Fahrweise ist.
Mir persönlich ist er viel zu hoch, eventuell ist es auch ein defekt. Hat einer eine Ahnung woran es liegen könnte? Defekte Injektoren?
Bis dann
Don1907
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was hattest Du erwartet?
3,2 l Hubraum, 6-Zylinder, nahezu 2 Tonnen schwer, 177 PS, und dann 5 Liter/100km?
Ich fahre den E280CDI als Kombi und habe einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 l/100km
mit echtem Drittelmix auf den letzten 50.000 km und bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch
36 Antworten
...wenn sich's einpendeln würde auf durchscnittlich 9l/100 km... ich wäre zufrieden. ich stelle fest, dass dieser "große" Motor sehr lange braucht bis das Thermostat öffnet. vor allem jetzt, wenn es kalt ist.. Immer bei 60... 70 Grad auf kurzen Strecken.. Hilft eine Kühler-Jealousie???
Zitat:
Original geschrieben von tatis
...wenn sich's einpendeln würde auf durchscnittlich 9l/100 km... ich wäre zufrieden. ich stelle fest, dass dieser "große" Motor sehr lange braucht bis das Thermostat öffnet. vor allem jetzt, wenn es kalt ist.. Immer bei 60... 70 Grad auf kurzen Strecken.. Hilft eine Kühler-Jealousie???
jealousie wäre eine idee... hat da jemand info´s dazu?
ansonsten hätte ich auf meiner wunschliste was passendes: http://www.ritter-fahrzeug-technik.de/w%C3%A4rmespeicher-typ-b/ - natürlich machts nur sinn wenn er regelmäßig bewegt wird... selten + kurzstrecke?... hättest eigentlich den falschen motor erwischt.
Ich habe meinen E280CDI 142 00 km gefahren und jeden Liter aufgeschrieben. Gesamtverbrauch 7,5 Lt. auf 100 km.
Leider wurde er am 01.10.11 durch Totalschaden vernichtet. Bin jetzt auf einen W212 umgestiegen.
Schaut einfach mal bei spritmonitor vorbei...
hier meine Daten
S211 E280 CDI - 2005 automatik (kein MOPF)
ich habe nun gut 120.000 km hinter mir mit 8,5l im schnitt.
ca. 70% autobahn.
fahr im schnitt zwichen 130 und 180 auf der autobahn...
Ähnliche Themen
8,9 Liter im Schnitt die letzten 210.000 km
.. ich hab's einmal über rd. 300 km ausprobiert. Die ersten 40 ... 50 km da liegt der Verbrauch nicht unter 9 l/100km.. bei 150 km Autobahn und 150 km Landstraße (Gesamtdurchschnitt ca. 100 km/h) war der Verbrauchb bei 8,5 l/100 km. Auffällig: die Temperatur steigt NICHT über 80 °C an; meist liegt sie bei 60 ...70 °C... Ich denke, das ist wenig.... Der große Kühlkreislauf scheint nicht zu öffnen und der Motor läuft ständig unterhalb der Betriebstemperatur (80... 82...84 °C)... Könnte das der Fall sein? Ich gehe mit dem Gaspedal schonlich um und vermeide Kick-down, andernfalls könnten es sehr schnell 10 oder mehr Liter werden.. Ich danke allen, die mir ihre Erfahrungen mitteilen!!!
@tatis, ich würde mal das Thermostat prüfen lassen.
Meiner 280 CDI mit 230 Tkm nimmt unter 8 Liter, fahre aber auch viel Langstrecke.
Das Auto macht sich erst bei Langstrecke bezahlt , da dort das Gewicht zweitrangig ist .
In der Stadt und Kurstrecken , gerade im winterlichen Betrieb steigt der Verbrauch dementsprechend 😉
Der 3,2 Liter Diesel ist absolut NICHT Kurzstreckengeeigt !!!
Auf der BAB müsste man mit einem 3,2 Liter Diesel locker auf 6-7 Liter kommen ( Geschwindigkeiten von 120 bis 180 km/h ) es geht aber bei extrem sanften Gasfuss bestimmt noch niedriger .
Ich habe mal ein 220er Diesel von Sixt gefahren , den habe ich auf 13 Liter geprügelt ... also alles ist dirn 😉
Lisa
Ja, ich bin sicher etwas verwöhnt von meinem C 220 cdi mit demselben Fahrstil und 6,5 Liter... Dennoch erscheinen mir 8,5 l bei verhaltener Fahrweise etwas zu hoch. Unter 8 l geht gar nichts. Deshalb vermute ich, dass die Temperatur zu niedrig ist..... Im Forum ist die Rede von "unter 8 l ..".
Wenn der Wagen "warm" ist dann ändert sich bei Stadtfahrten nicht mehr viel... Danke für Euere Beiträge.. Vom Komfort her liegen ja Welten zwischen den beiden Modellen. Wegen des Mehrverbrauchs von 2...3 l würde ich den Wagen nicht verkaufen; allerdings würde ich-hätte ich nochmals die Wahl- in jedem Falle die 2,2-L-Maschine bevorzugen.
schön vergleichen kann man hier:
Hmm, also ich besitze einen 320CDI Bj. 2004, habe schon über 200 Tausend Km. auf der Uhr, und fahre meistens Kurzstrecke (15min in die Arbeit). Im Sommer habe ich 6-6,5l Durchschnittsverbrauch. Im Winter sind es so um die 7l. Hier ein Foto wo ich kurz vor dem Winter nach Hause gefahren bin (nicht von der Arbeit 🙂 ) – nicht sonderlich langsam – Durchschnittsgeschwindigkeit 71Km Landstraße - Verbrauch 4.8L. Mit vollem Tank, fahr ich so circa 950-1000Km weit.
Verstehe den hohen verbrauch von euch nicht so ganz, vor allem Autobahn mit 130-140Km/h (Tempomat) habe ich so um die 6L. Mein Vater hat das Auto neu gekauft und 120 Tausend Km. gefahren (50-50 Stadt/Landstrasse), er hat 6.9L Verbrauch gehabt. Er fährt aber auf jedem Fall ziemlich schnell, viel "nervöser" als ich.
ich lese und bin überrascht...... ist der 320 cdi mit einer (grundsätzlich) anderen Maschine ausgestattet? Gibt es einen Unterschied zwischen den Motoren, die in das Modell 280 cdi (mit 3,2 L-Motor) und in das Modell 320 cdi eingebaut worden sind??? Die Verbrauchunterschiede sind offensichtlich enorm...
Der 280CDI MoPf hat einen 3,0litr V6 Motor, nicht 3,2 liter. Er ist in der Bauart zu 100% identisch mit dem 320CI MoPf Motor ( ebenfalls 3,0 liter Hubraum ). Kannst du alles nachlesen auf e211.de.
Bei mir liegt der Verbrauch jetzt, nach 60.000km Nutzung bei 7,5 litern / 100km. Allerdings fahre ich auch zu 80% Autobahn und immer 180km zur Arbeit. Ich fahre überwiegend mit Tempo 120 und Tempomat und kommen nach 180km mit 6,5 ltrn /100km laut BC an. Der Durchschnittsverbrauch resultiert aus meiner 20%igen Stadtfahrweise zu Hause, bei der er sich im Kurzstreckenbetrieb auch gerne mal so 10-12ltr /100km reinzieht. Ist halt ein Genießer.
Am besten schaust du mal bei spritmonitor.de rein. Dort haben viele ihre Fahrzeuge gepostet und man kann die Verbrauchswerte auch anhand der unterschiedlichen Fahrweise filtern und vergleichen.
Und wie viele hier schon erwähnten, großvolumige Fahrzeuge rechnen sich auf Dauer eben nur für Langstreckenfahrer.
Schönes WE
Level
Der R6 hat 3.2 Liter Hubraum und den gibt es als 280er und 320er CDI
Der V6 hat 3.0 Liter Hubraum und den gibt es auch als 280 und 320 CDI .
Den 3 Liter V6 gab es auch im VorMopf ( wenn du willst , kleiner VorMOPF ) ... das brauch ich nicht auf irgend einer Seite nachlesen 😁
3 Liter oder 3,2 Liter Diesel ist egal ... der Verbrauch von 10 Liter und mehr , ist bei Kurzstrecke NORMAL ...
Das einige einen Verbrauch von unter 7 Liter bei Kurstrecke haben sollen ist für mich unglaubwürdig , zumindest nicht mit KI Anzeigen die nur eine geringe Kilometeraufzeichnung zeigen !
Die meisten "Pappenheimer" gehen einfach hin und drücken während der Fahrt einfach den Resetknopf und Fotografieren die vorgelogene Daten , praktisch vorgelogenes selbst glauben .... iss schwierig mit den Leuten ein ehrliches Resultat zu bekommen .
Ein AB RESET KI Anzeige von über 10tkm oder mehr ist da eher glaubwürdiger .... und dann muss ehrlicherweise zugefügt werden ob und wie der Zyklus war 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Vulcanb
@tatis, ich würde mal das Thermostat prüfen lassen.
Meiner 280 CDI mit 230 Tkm nimmt unter 8 Liter, fahre aber auch viel Langstrecke.
thermostat ist das zauberwort, wahrscheinlich wird deine leerlaufdrehzahl so knapp bei 800 U/min liegen
weil der motor nicht warm ist (denkt zumindest das motormanagement)
deshalb der hohe verbrauch